MAN 18.440 qualmt beim Beschleunigen
Hallo,
mein TGA 18.440 qualmt in der letzten Zeit immer mehr beim Beschleunigen unter Last. Der Qualm ist schwarz, aber ein erhöhter Ölverbrauch ist nicht festzustellen. Was kann da auf mich zukommen??
Baldiger Turboschaden oder...??
Der Motor ist ein Euro 4 mit AGR.
Gruß aus der Mitte Deutschlands
20 Antworten
Was ich nur nicht verstehe ist, das der im Kombiinstrument da keinerlei Fehler angezeigt hat, der alte Scheiß Axor hat das sogar gemacht. Da war ne Anzeige mit dem LuFi Symbol die dann blinkte im Display.
Zitat:
Original geschrieben von Roadtanker
Was ich nur nicht verstehe ist, das der im Kombiinstrument da keinerlei Fehler angezeigt hat, der alte Scheiß Axor hat das sogar gemacht. Da war ne Anzeige mit dem LuFi Symbol die dann blinkte im Display.
Ist halt ke Daimler 😁 ....
Ist es denn so schwer mal den Deckel vom Luffi aufzumachen und das ding Rauszuziehen und mal den ganzen Rotz der da drin ist (blätter etc) rauszu tun?
Im F2000 gab es auch son Filter anzeiger wie weit der schon zu ist. Aber das kann man ja auch über nen Sensor, und Steuergerät managen 🙄...
Diese komischen Dinger vorne unter der Frontklappe haben beim F2000 auch nie richtig funktioniert.
Beim TGA muss das Führerhaus gekippt werden, damit man an den Luftfilter kommt. Ist zwar in meinen Augen eine Fehlplanung weil auch der Innenraum etwas kleiner wurde, aber andere LKW Hersteller haben das ja genauso gelöst.
Das nach einem Jahr im Fernverkehr der Luftfilter schon so zu sein soll, das der LKW raucht kann ich mir nicht vorstellen.
Wieviel Kilometer hat der 440er denn schon gelaufen?
Bei unserem 18.430 war vor kurzem der Kugelkopf von der Stauklappe der Motorbremse etwas verschlissen, der hat auch richtig geraucht!
Der hat jetzt in einem Jahr mit mir knapp 120.000km bekommen, insgesamt knapp 300.000km auf der Uhr.
Vorallem die Werkstatt sagte nur der LuFi ist i.O. Haben diesen aber niemals angesehen. Ich bin diese Woche dann zu Winkler und hab nen neuen auf Verdacht reingemacht, und siehe da es geht auf einmal.
Ähnliche Themen
War wohl noch der erste Luftfilter drinnen🙂 Dann sollte der 440er jetzt auch besser ziehen und weniger Diesel brauchen.
War war eigentlich bei dir die ursache, warum den LKW gequalmt hat ?
Ich schon verzweifelt mit unserem TGS 26.440 euro 4 mit AGR ca. 350.000km
Kein ölverbrauch, nur beim AGR hatten wir wasserverluft (behoben)
Turbo letztes jahr neu
AGR 2xneu
Alle Einsrpitzdüsen inkl. Kabelsatz
Allte filter und öle sind schon neu
Luftmassen sensor
Ladeluftkühler wurde geprüft, ist mit 1 bar abgedrückt worden
Und er geht immer noch nicht,
Hab das Motorsteuergerät in verdacht
Der qualmt sehr stark beim beschleunigen