ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Malaguti Centro 125 Zylinder mit Kolben ersetzen

Malaguti Centro 125 Zylinder mit Kolben ersetzen

Agrati-Garelli (I) Zweirad GARELLI-REK.NUERB.
Themenstarteram 19. Juni 2020 um 16:35

Hallo Leute,

ich habe einen Malaguti Centro 125 4-takt Roller mit 13500km, der meiner Meinung nach zu wenig Leistung bringt und der Kolben usw. schon am Ende ist. Jetzt habe ich auf eBay eine Airsal Zylinder Set auf 153cm3 gesehen und frage mich, ob das Set was bringt bzw. so funktioniert 20. Der Centro hat eine Einspritzung und kann daher an der Stelle meiner Meinung nach nicht optimiert werden. Was ist Eure Meinung oder Idee dazu?

Ähnliche Themen
46 Antworten
Themenstarteram 20. Juni 2020 um 15:54

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 20. Juni 2020 um 14:36:14 Uhr:

Hallo Andreas,

lief der Roller denn mal “richtig gut“, seit er in deinem Besitz ist. Solange er dich zuverlässig von A nach B befördert, würde ich das Fahrzeug so belassen.

Gruß Wolfi

PS: Du bist nicht der erste 125-er Rollerfahrer, der von einem Brummi übeholt wurde. ;)

Ich habe ihn erst kurze Zeit und beim Kauf nicht richtig probegefahren (30er Zone) und im Nachhinein war es ein Fehlkauf. In dem Zustand möchte ich nicht auf der Autobahn fahren, da ich mich damit nicht wohl fühle als Verkehrshindernis.

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 20. Juni 2020 um 13:22:00 Uhr:

Schwierig. Denn auch bei einem originalen Umbau auf 160ccm ändert sich die Fahrzeugart des umgebauten Fahrzeugs. Da nützen die Papiere des Spenderfahrzeugs nichts, da dieses eine den damaligen Normen gültige Erstzulassung hat.

Diese Daten können jedoch nicht auf die erforderliche Erstzulassung des umgebauten Fahrzeugs übertragen werden, da diese zum Zeitpunkt des Umbaus und der Abnahme keine ausreichende Werte ergeben. Weiterhin würde auch das bei Krafträder seit 2017 erforderliche ABS fehlen und noch einige weitere technische Einrichtungen.

Ein ändern der Fahrzeugart bedingt in jedem Fall eine neue Erstzulassung.

Vergiss doch bitte endlich diese Geschichte! Wieviele Motorumbauten hast DU selbst gemacht und durch den TÜV gebracht?!

Ich immerhin eine!

Und dieser Fall hier ist wie meiner. Der neue Motor musste nur die Abgasnorm zum Zeitpunkt der Erstzulassung erfüllen.

Mein Pkw war Euro 1, der Umbau auf D3(euro2) und aktuell für Neuzulassung war Euro3!

Themenstarteram 20. Juni 2020 um 15:59

Zitat:

@garssen schrieb am 20. Juni 2020 um 14:39:18 Uhr:

Gibt es denn kein anderes Fahrzeug/Fabrikat mit dem selben Motor wie in deinem?

Weil du schreibst es gibt keine Teile.

Ich weiß z. B. das der Malaguti Madison 125 einen Yamaha Motor drin hatte, wie er auch im Yamaha Majesty verbaut ist. Nur als Beispiel.

Leider nein. Der Motor kommt angeblich auch China, irngendein Jin... :D Antriebsseitig hab ich die Kupplung und Kupplungsglocke von Malossi verbaut, da die schon verschlissen war. Die Malossi Vario war schon verbaut, nur die Gewichte waren verschlissen. Wenn ich gewusst hätte, das die Teile zu 99% nur in Italien mit Versandgebühren ab 25 Euro zu bekommen sind, hätte ich auch nicht zugeschlagen. Sonst sind die Teile für Roller auch sehr günstig, bei Malaguti leider nicht.

Zitat:

@69Andi schrieb am 20. Juni 2020 um 14:26:52 Uhr:

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 20. Juni 2020 um 14:04:17 Uhr:

...

PS: Eine nicht zu verleugnende Verwandtschaft zum CF Moto e-charm, welcher bspw. bei ATU schon mal als Explorer Wallstreet verkauft wurde, deutet auf einen “echten“ Chinaroller mit italienischem Label hin. :D

Übrigens sind 80 km/h mit Gegenwind - je nachdem, wie exakt der Tacho anzeigt - für diesen Roller doch kein schlechter Wert; mit Rückenwind sind dann bestimmt locker 90 km/h drin. ;)

Die 80 km/h habe ich am Tacho gehabt, der im Schnitt 10km/h zu viel anzeigt :rolleyes:

Die Werksangabe laut Zulassung wären 95km/h, wovon ich bei gerader Straße ausgegangen bin. Meine Vermutung ist einfach, dass der Kolben durch ist, daher die Idee mit dem Zylinder Set. Der Original Zylinder und Kolben rechnet sich nicht mehr bei dem Ding. Nach Teilenummern hat der 160er eine andere ECU und anderen Injektor. Nur die ECU kostet 260 Euronen :D

@69Andi

Hi Andreas,

du darfst getrost davon ausgehen, daß der Malaguti Centro ein Ableger des CF Moto e-charm ist.

Hab' dir einen Screenshot aus dem Service Manual des genannten Chinarollers beigefügt. Mit der dort angegebenen Motorleistung von knapp 9 PS (6,5 kW) für den 125-er Motor dürfte sich die Frage nach den bescheidenen Fahrleistungen erledigt haben.

Gruß Wolfi

PS: Bei der Kompressionsmessung - falls du bei deinem Centro eine durchführst - müßte das Manometer einen Wert von mindestens 11 bar (bei mechanisch intaktem Triebwerk) anzeigen, da das Verdichtungsverhältnis lt. Service Manual für den 125-er Motor bei 10,3:1 und für den 150-er Motor noch etwas höher bei 11:1 liegt.

Den Kompressionswert von 7 bar bei 260 U/min findet man übrigens exakt so auch im Manual des CF Moto e-charm; das ist m.E. die Mindestanforderung für einem “ausgelutschten“ Motor, damit dieser überhaupt anspringt.

Technische Daten CF Moto e-charm

Zitat:

@Papstpower schrieb am 20. Juni 2020 um 17:58:45 Uhr:

Vergiss doch bitte endlich diese Geschichte! Wieviele Motorumbauten hast DU selbst gemacht und durch den TÜV gebracht?!

Ich immerhin eine!

Und dieser Fall hier ist wie meiner. Der neue Motor musste nur die Abgasnorm zum Zeitpunkt der Erstzulassung erfüllen.

Mein Pkw war Euro 1, der Umbau auf D3(euro2) und aktuell für Neuzulassung war Euro3!

Hat sich durch den Umbau die Fahrzeugart geändert? Ich denke mal nicht. Vor dem Umbau PKW, nach dem Umbau PKW. Also ist das Beispiel wohl kaum vergleichbar. Denn hier geht um die Änderung der Fahrzeugart. Leichtkraftrad wird zum Kraftrad.

Aber bitte. Wenn meine Aussage nicht genehm erscheint oder unglaubwürdig wirkt, klärt ein Gespräch mit der entsprechenden Prüforganisation den Sachverhalt.

Themenstarteram 20. Juni 2020 um 16:25

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 20. Juni 2020 um 18:08:39 Uhr:

Zitat:

@69Andi schrieb am 20. Juni 2020 um 14:26:52 Uhr:

 

Die 80 km/h habe ich am Tacho gehabt, der im Schnitt 10km/h zu viel anzeigt :rolleyes:

Die Werksangabe laut Zulassung wären 95km/h, wovon ich bei gerader Straße ausgegangen bin. Meine Vermutung ist einfach, dass der Kolben durch ist, daher die Idee mit dem Zylinder Set. Der Original Zylinder und Kolben rechnet sich nicht mehr bei dem Ding. Nach Teilenummern hat der 160er eine andere ECU und anderen Injektor. Nur die ECU kostet 260 Euronen :D

@69Andi

Hi Andreas,

du darfst getrost davon ausgehen, daß der Malaguti Centro ein Ableger des CF Moto e-charm ist.

Hab' dir einen Screenshot aus dem Service Manual des genannten Chinarollers beigefügt. Mit der dort angegebenen Motorleistung von knapp 9 PS (6,5 kW) für den 125-er Motor dürfte sich die Frage nach den bescheidenen Fahrleistungen erledigt haben.

Gruß Wolfi

PS: Bei der Kompressionsmessung - falls du bei deinem Centro eine durchführst - müßte das Manometer einen Wert von mindestens 11 bar (bei mechanisch intaktem Triebwerk) anzeigen, da das Verdichtungsverhältnis lt. Service Manual für den 125-er Motor bei 10,3:1 und für den 150-er Motor noch etwas höher bei 11:1 liegt.

Den Kompressionswert von 7 bar bei 260 U/min findet man übrigens exakt so auch im Manual des CF Moto e-charm; das ist m.E. die Mindestanforderung für einem “ausgelutschten“ Motor, damit der Motor überhaupt anspringt.

Der Centro 125 hat aber 11PS und die 160er Version 12. Allgemein ist das Modell für seine schwachen Fahrleistungen bekannt. Hätte mich vorher genauer informieren sollen. Jetzt ist es zu spät :D

LG

Der Centro hat nen Malaguti 01 drin ,der wird mit dem des CFMoto nicht vergleichbar sein.

Zitat:

@69Andi schrieb am 20. Juni 2020 um 18:25:09 Uhr:

 

Der Centro 125 hat aber 11PS und die 160er Version 12. Allgemein ist das Modell für seine schwachen Fahrleistungen bekannt. Hätte mich vorher genauer informieren sollen. Jetzt ist es zu spät :D

LG

Andreas, das ist reiner Etikettenschwindel.

Schau' dir mal das Service Manual für den CF Moto e-charm 150/125 an.

Gruß Wolfi

PS: Der 160-er Malaguti Centro hat 152,712191 cm³ Hubraum, da mache ich jede Wette - die Chinesen haben mit ihrer Bezeichnung 150 wenigstens korrekt abgerundet. :D

Themenstarteram 20. Juni 2020 um 17:45

Hast Recht, der Motor ist optisch fast identisch.

Dann würd ich doch mal vorschlagen die Motornr. zu kontrollieren.

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 20. Juni 2020 um 18:38:52 Uhr:

...

PS: Der 160-er Malaguti Centro hat 152,712191 cm³ Hubraum, da mache ich jede Wette - die Chinesen haben mit ihrer Bezeichnung 150 wenigstens korrekt abgerundet. :D

In der deutschsprachigen Bedienungsanleitung ist der "160-er" mit 153 ccm angegeben.

Gruß Wolfi

Themenstarteram 21. Juni 2020 um 7:59

Ich hab für den Fall der Fälle schon ein 125er Zylinder Set von Airsal gefunden. Somit wäre das Problem gelöst. Danke für Eure Unterstützung!

 

LG

Andreas

Die Motorbezeichnung wäre trotzdem interessant ,nur um mal zu sehen was da abgeht.

Themenstarteram 21. Juni 2020 um 11:45

Wie du geschrieben hast, ist es ein Malaguti-01

LG

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 21. Juni 2020 um 12:16:34 Uhr:

Die Motorbezeichnung wäre trotzdem interessant ,nur um mal zu sehen was da abgeht.

Hi,

der TE Andreas könnte auch bei ATU nachfragen, ob er dort noch Ersatzteile für den Explorer Wallstreet bekommt.

Oder den einen Wally von 'kbw' kaufen, welcher aufgrund der defekten ECU nicht mehr startet. :D

Gruß Wolfi

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Malaguti Centro 125 Zylinder mit Kolben ersetzen