1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. mal wieder: welches Motoröl - dexos2 vs. GM-LL A-025/LL-B-025

mal wieder: welches Motoröl - dexos2 vs. GM-LL A-025/LL-B-025

Opel Insignia A (G09)

Hallo,
das Wartungsintervall ist bald um :-)
Bisher hatte ich beim Service immer eigenes Öl mitgebracht und der FOH hat es ohne wenn und aber eingefüllt (hat Spezifikation LL-B-025). Der Hersteller empfielt auf seiner Homepage das Öl jedoch für Dieselfahrzeuge ohne Partikelfilter. Das war mir zuvor nicht aufgefallen, weil ich eben nur die Spezifikation gecheckt hatte, aber auch der FOH hat das bedenkenlos eingefüllt. Kurzum, ich will jetzt zu einer andere Sorte wechseln, kann aber nicht erkennen, das die Spezifikation "dexos2" (schein "neuer" zu sein) automatisch eine Partikelfilter-Eignung beinhaltet.
Da ist ja immer von diesen Aschwerten die Rede, welche den Partikelfilter belasten.
Muß man das überhaupt beachten, wenn der Ölverbrauch des Motors innerhalb von 12 Monaten nicht feststellbar ist, kann ja auch kaum Öl "veraschen".

Gruß,
Michael

Beste Antwort im Thema

Im Insignia solltest du Dexos2 verwenden - das steht sogar auf dem Öldeckel im Motorraum drauf

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Im Insignia solltest du Dexos2 verwenden - das steht sogar auf dem Öldeckel im Motorraum drauf

Beim Diesel, wie bereits von meinem Vorredner mitgeteilt, unbedingt ein Öl verwenden, welches die Dexos 2 Freigabe hat UND der vorgeschriebenen Viskositätsklasse entspricht, was viel wichtiger ist. Die Dexos 2 Freigabe soll sicherstellen (niedriger Asche-, Schwefel- und Phosphorgehalt), dass sich der Dieselpartikelfilter nicht frühzeitig zusetzt.
Empfohlene Viskositäten beim Diesel wären laut Handbuch SAE 5W-30, SAE 5W-40, SAE 0W-30 oder SAE 0W-40, wobei letztere den größten Temperaturbereich abdeckt.
Deshalb bevorzuge ich die Viskosität SAE 0W-40 mit Dexos 2 Freigabe, was z.B. das Mobil 1 ESP 0W-40 in vollem Umfang erfüllt (inklusive GM-Normen GM-LL-A-025 und GM-LL-B-025 - internationaler Serviceplan).

Zitat:

@IchglotzTV schrieb am 11. Januar 2015 um 15:43:12 Uhr:


Beim Diesel, wie bereits von meinem Vorredner mitgeteilt, unbedingt ein Öl verwenden, welches die Dexos 2 Freigabe hat UND der vorgeschriebenen Viskositätsklasse entspricht, was viel wichtiger ist. ..

was nicht nötig ist, da Dexos 2 automatisch die Viskositätsklasse ergibt. Soll heißen, Du wirst kein Dexos 2 Öl finden, dass außerhalb der erlaubten (welche sollte das im übrigen sein?) Viskositätsklasse liegt.

Spezifikation GM LL-B-025 ist beim 2.0 CDTI nur für den osteuropäischen/russischen Markt vorgesehen.
In Deutschland muss Dexos 2 genutzt werden.
Die Auswirkungen werden sein:
1. Der Motor wird sicher wegen des Öls keinen Schaden nehmen.
2. Wird im Falle eines Motorschadens aus anderem Grund an der Ölprobe festgestellt, dass es kein Dexos 2 ist, hat sich das Thema Kulanz erledigt.
Bei einem knapp 6 Jahre alten Fahrzeug wird demnach wahrscheinlich gewährleistungsrechtlich und kulanzmäßig gar nichts mehr passieren.
Wenn man allerdings schon das Öl mitbringt, um bei der Inspektion Geld zu sparen, sollte man wenigstens das richtige nehmen ;)

Zitat:

@IchglotzTV schrieb am 11. Januar 2015 um 15:43:12 Uhr:



Deshalb bevorzuge ich die Viskosität SAE 0W-40 mit Dexos 2 Freigabe, was z.B. das Mobil 1 ESP 0W-40 in vollem Umfang erfüllt (inklusive GM-Normen GM-LL-A-025 und GM-LL-B-025 - internationaler Serviceplan).

Mobil 1 ESP wollte ich für meinen Opel Diesel auch nehmen. Früher hat Mobil 1 auch den Spezifikationen von Opel GM-LL-B-025 erfüllt und ist somit von Opel freigegeben.

Aber heute?

Mobil 1 ist nicht mehr für Opel freigegeben!!

Auf der Flasche steht nur noch drauf dass es für GM-LL-B-025 GM-LL-A-025 von Mobil 1 empfohlen wird. Kann man im Internet auch bei Mobil 1 nachlesen, unter Herstellerfreigabe steht kein 0w-40 GM-LL-B-025 mehr.

Zitat:

@Fischgebruell schrieb am 1. Juni 2015 um 16:43:06 Uhr:


Mobil 1 ist nicht mehr für Opel freigegeben!!

Das kann man so nicht stehen lassen.
Mobil 1 ist offiziell von GM als Dexos1 Lizenzprodukt freigegeben
Dexos1 ersetzt GM-LL-A-025
Mobil 1 ESP ist offiziell von GM als Dexos1 und Dexos2 Lizenzprodukt freigegeben.
Dexos2 ersetzt GM-LL-B-025 und GM-LL-A-025
Quelle: http://www.gmdexos.com/
Im Detail:
http://www.centerforqa.com/gm/dexos1-brands
http://www.centerforqa.com/gm/dexos2-brands
http://www.centerforqa.com/gm/about-dexos

Zitat:

-dexos1® is designed for use with gasoline engines and replaces GM-LL-A-025, GM6094M and GM4718M
-dexos2™ is designed for use with light-duty diesel engines and replaces GM-LL-B-025 and GM-LL-A-025.

Es ist auch grundsätzlich nicht zu empfehlen sich daran zu orientieren, was ein Ölhersteller auf seine Verpackung schreibt ;)

HI
Ist doch ganz einfach....http://ecx.images-amazon.com/images/I/51fuzuN-5BL.jpg dieses ÖL kaufen und gut.
Gruß André

Nehme doch das Motul 8100 X-Clean 5W-40.
Hat die Dexos 2 Freigabe und ist geeignet für den Diesel.
Fahre es im Moment auch bei meinem Benziner und bin sehr zufrieden.
https://www.motul.com/de/de/products/oils-lubricants/8100-x-clean-5w40
http://shop.oil-center.de/.../...llsynthetisch-vw-bmw-mb-opel-dpf.html
Auch wenn der Insignia 6 Jahre alt ist, es lohnt sich auf die Dauer der Laufleistung.

Zitat:

@Fischgebruell schrieb am 1. Juni 2015 um 16:43:06 Uhr:



Mobil 1 ESP wollte ich für meinen Opel Diesel auch nehmen. Früher hat Mobil 1 auch den Spezifikationen von Opel GM-LL-B-025 erfüllt und ist somit von Opel freigegeben.
Aber heute?
Mobil 1 ist nicht mehr für Opel freigegeben!!

Stimmt so nicht, das M1 ESP 0w-40 ist bestens geeignet. Dexos2 ersetzt wie schon erwähnt die GM-LL-A-025 und GM-LL-B-025.

du hast wahrscheinlich beim normalen 0w-40 geschaut. Das hat keine Dexos2 nur die GM-LL-A-025 und GM-LL-B-025

Zitat:

@andi.36 schrieb am 2. Juni 2015 um 06:09:28 Uhr:


HI
Ist doch ganz einfach....http://ecx.images-amazon.com/images/I/51fuzuN-5BL.jpg dieses ÖL kaufen und gut.
Gruß André

So isses!

:)

Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?

;)

Na ja, die kleinen Unterschiede machens:
@Fischgebruell hat ganz einfach recht damit, dass die Freigaben GM-LL-A-025 und GM-LL-B-025 für das M1 0W-40 New Live nicht mehr existieren sondern es von MOBIL1 nur noch dafür empfohlen wird.
Ich denke dass dies etwas mit der zeitlichen Begrenzung der Freigaben zu tun hat und da GM ja nur noch DEXOS 2 vorschreibt u. diese abwärtskompatibel ist u. M1 ein solches Öl anbietet ist es hinfällig.
Wenn ich keine Kulanz erwarte würde ich für den Benziner das 0W-40 New Live nehmen. Hatte ich im V40 seiner Zeit viele Jahre gefahren, fand es sehr gut. Da es die MB 229.5 hat ist es für mich "über alle Zweifel erhaben".

Zitat:

@rufus608 schrieb am 2. Juni 2015 um 11:47:07 Uhr:


Na ja, die kleinen Unterschiede machens:
@Fischgebruell hat ganz einfach recht damit, dass die Freigaben GM-LL-A-025 und GM-LL-B-025 für das M1 0W-40 New Live nicht mehr existieren sondern es von MOBIL1 nur noch dafür empfohlen wird.
Ich denke dass dies etwas mit der zeitlichen Begrenzung der Freigaben zu tun hat und da GM ja nur noch DEXOS 2 vorschreibt u. diese abwärtskompatibel ist u. M1 ein solches Öl anbietet ist es hinfällig.
Wenn ich keine Kulanz erwarte würde ich für den Benziner das 0W-40 New Live nehmen. Hatte ich im V40 seiner Zeit viele Jahre gefahren, fand es sehr gut. Da es die MB 229.5 hat ist es für mich "über alle Zweifel erhaben".

Nein, du hast nicht recht und Fischgebruell genauso wenig! Es ist schon fast ein Witz, was da einfach so gepostet wird.

Zunächst sprechen wir nicht vom

Mobil 1 New Life 0W-40

sondern vom

Mobil 1 ESP 0W-40

! Das ist ein Unterschied.

Opel schreibt laut Bedienungsanleitung und europäischem Serviceplan auf Seite 287 (bei mir) zwei Dinge vor:

1. Motorölqualität: dexos 2

2. Viskosität(en): SAE 5W-30 oder SAE 5W-40 oder SAE 0W-30 oder SAE 0W-40

Beide Kriterien erfüllt das Mobil 1 ESP 0W-40! Opel spricht übrigens nur im internationalen Serviceplan (gilt nicht für Deutschland) von den Motorölqualitäten GM-LL-A-025 und GM-LL-B-025, welche von geringerer Qualität sind als dexos 2. Beim Diesel wird dexos 2 zwar gefordert, es steht aber auch dabei: "Wenn kein Öl in Dexos-Qualität verfügbar ist, können die im Folgenden aufgeführten Ölqualitäten verwendet werden: GM-LL-A-025 beim Benziner und GM-LL-B-025 beim Diesel"

Also alles in Ordnung, wenn auf der Mobil 1 Webseite steht:

Zitat:

Folgende Mobil™ Produkte sind damit für Fahrzeuge der Marke Opel zugelassen:
Mobil 1 ESP 0W-40
Mobil Super™ 3000 XE 5W-30
Die Freigabe dexos2 ist für alle Opel Diesel- und Benzinmodelle ab Modelljahr 2010 erforderlich.
Selbstverständlich sind die dexos2 -lizenzierten Mobil Motorenöle zu den Freigaben GM-LL-A-025 und GM-LL-B-025 rückwärtskompatibel einsetzbar.
GM empfiehlt, für alle GM-Fahrzeuge offiziell nur dexos2 lizenzierte Motorenöle zu verwenden.

Entscheidend ist also immer nur die richtige Viskosität und die dexos 2 Freigabe!

@IchglotzTV:

Zitat:

@Fischgebruell schrieb am 1. Juni 2015 um 16:43:06 Uhr:



Mobil 1 ESP wollte ich für meinen Opel Diesel auch nehmen. Früher hat Mobil 1 auch den Spezifikationen von Opel GM-LL-B-025 erfüllt und ist somit von Opel freigegeben.
Aber heute?
Mobil 1 ist nicht mehr für Opel freigegeben!!
Auf der Flasche steht nur noch drauf dass es für GM-LL-B-025 GM-LL-A-025 von Mobil 1 empfohlen wird. Kann man im Internet auch bei Mobil 1 nachlesen, unter Herstellerfreigabe steht kein 0w-40 GM-LL-B-025 mehr.

Ich ging nur auf o.g. Beitrag ein, nun fett markiert.

Weil:

früher hatte Mobil 1 kein dexos2-Öl

.

Und darum ist es kein Nonsens.

Edit meint noch, dass Du eigentlich alles über das M1 ESP (ein Öl welches abwärtskompatibel ist) von mir abgeschrieben hast

;)

Zitat:

@rufus608 schrieb am 4. Juni 2015 um 22:59:31 Uhr:


Ich ging nur auf o.g. Beitrag ein, nun fett markiert.
Weil: früher hatte Mobil 1 kein dexos2-Öl.
Und darum ist es kein Nonsens.
Edit meint noch, dass Du eigentlich alles über das M1 ESP (ein Öl welches abwärtskompatibel ist) von mir abgeschrieben hast ;)

früher? Wann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen