mal wieder: welches Motoröl - dexos2 vs. GM-LL A-025/LL-B-025

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

das Wartungsintervall ist bald um :-)
Bisher hatte ich beim Service immer eigenes Öl mitgebracht und der FOH hat es ohne wenn und aber eingefüllt (hat Spezifikation LL-B-025). Der Hersteller empfielt auf seiner Homepage das Öl jedoch für Dieselfahrzeuge ohne Partikelfilter. Das war mir zuvor nicht aufgefallen, weil ich eben nur die Spezifikation gecheckt hatte, aber auch der FOH hat das bedenkenlos eingefüllt. Kurzum, ich will jetzt zu einer andere Sorte wechseln, kann aber nicht erkennen, das die Spezifikation "dexos2" (schein "neuer" zu sein) automatisch eine Partikelfilter-Eignung beinhaltet.
Da ist ja immer von diesen Aschwerten die Rede, welche den Partikelfilter belasten.
Muß man das überhaupt beachten, wenn der Ölverbrauch des Motors innerhalb von 12 Monaten nicht feststellbar ist, kann ja auch kaum Öl "veraschen".

Gruß,
Michael

Beste Antwort im Thema

Im Insignia solltest du Dexos2 verwenden - das steht sogar auf dem Öldeckel im Motorraum drauf

20 weitere Antworten
20 Antworten

In meinem Insi 2.0 cdti 140 PS wurde Mobil1 ESP 0W40 von einer Opel Werkstatt eingefüllt.Das ist jetzt gut ein halbes Jahr her.Ist jetzt die Garantie futsch ?
Und warum bringt Opel kein 0w40 raus was doch besser ist als ein 5w30 ?😕
Das 5 Öl geht doch nur bis -25 Grad !
Und in nord Hessen haben wir schnell mal -25 Grag im Winter !

Zitat:

In meinem Insi 2.0 cdti 140 PS wurde Mobil1 ESP 0W40 von einer Opel Werkstatt eingefüllt.Das ist jetzt gut ein halbes Jahr her.Ist jetzt die Garantie futsch ?

und? ist doch OK.

http://www.mobil1.de/.../esp-0w-40-dexos-2-lizenziert.aspx?...

diese mobil 1 variante erfüllt wohl nicht dex2:
http://www.mobil1.de/.../new-life-0w-40.aspx?tabs=Spezifikationen#tabs

so ein chaos, da den überblick zu behalten ist nicht immer leicht.

Das M1 0w40 ESP gibt es seit mindestens 3 oder 4 Jahren. So lange schütte ich es schon in meinen A20DTH.

Und Bitte lasst euch nicht verunsichern. Einfach ein Öl verwenden wo Dexos2 drauf steht und fertig. Und mittlerweile sind das ja einige.

Edit: das NewLife wäre sogar besser für den Motor da höher legiert. Aber dem Dpf schmeckt das nicht so.

Zitat:

@BassXs schrieb am 6. Juni 2015 um 04:31:03 Uhr:



Zitat:

@rufus608 schrieb am 4. Juni 2015 um 22:59:31 Uhr:


Ich ging nur auf o.g. Beitrag ein, nun fett markiert.
Weil: früher hatte Mobil 1 kein dexos2-Öl.
Und darum ist es kein Nonsens.

Edit meint noch, dass Du eigentlich alles über das M1 ESP (ein Öl welches abwärtskompatibel ist) von mir abgeschrieben hast 😉

früher? Wann?

Als M1-Beobachter ist es mir das erste Mal April 2011 aufgefallen.

Davor ist in meiner Zeitrechnung "Früher" 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Michi_Ti schrieb am 6. Juni 2015 um 12:42:01 Uhr:


Das M1 0w40 ESP gibt es seit mindestens 3 oder 4 Jahren. So lange schütte ich es schon in meinen A20DTH.

Und Bitte lasst euch nicht verunsichern. Einfach ein Öl verwenden wo Dexos2 drauf steht und fertig. Und mittlerweile sind das ja einige.

Edit: das NewLife wäre sogar besser für den Motor da höher legiert. Aber dem Dpf schmeckt das nicht so.

Genau. Und gerade das bedauere ich sehr.

Zitat:

@Bulla2000 schrieb am 7. Juni 2015 um 14:46:03 Uhr:



Zitat:

@Michi_Ti schrieb am 6. Juni 2015 um 12:42:01 Uhr:


Das M1 0w40 ESP gibt es seit mindestens 3 oder 4 Jahren. So lange schütte ich es schon in meinen A20DTH.

Und Bitte lasst euch nicht verunsichern. Einfach ein Öl verwenden wo Dexos2 drauf steht und fertig. Und mittlerweile sind das ja einige.

Edit: das NewLife wäre sogar besser für den Motor da höher legiert. Aber dem Dpf schmeckt das nicht so.

Genau. Und gerade das bedauere ich sehr.

Ja, das ist die Krux beim DPF-Diesel besitzen, jedenfalls so lange man sich Garantie- oder Kulanzleistungen vom Hersteller verspricht. Danach kann man, zumindest bei gefühlten Null-Öl-Verbrauch, auf eigene Verantwortung eigenen Wege gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen