Mal wieder Ruckeln
Hallo alle zusammen,
das Thema Ruckeln wurde hier schon ausgiebig diskutiert auch von meiner Seite aus. Leider habe ich seit heute ein Phenomen wo ich gerne eine Stellungnahme von euch zu hätte.
Ich fahre einen Audi 80 B3 Typ 89 1,8s Automatik mit Motorkennung JN.
Anmerkung zu mir: Bin KFZ Laie und hab das Auto erst seit 1 Monat.
Das Auto hatte von Anfang an das Problem, daß es bei ca. 4500rpm anfängt zu ruckeln. So lange man auf dem Gas geblieben ist hat das dann auch nicht mehr aufgehört die Drehzahl ist dabei dann stetig abgesackt bis man wie gesagt den Fuß kurz vom Gas und wieder drauf. Also ich fahre immer nur bis 4000rpm da passiert nix. Ich habe seit dem versucht diesem Problem Herr zu werden mit folgenden Maßnahmen:
Luftfilter getauscht (der war schon dunkelgelb gefärbt)
Zündkerzen getauscht (die waren schon 3eckig)
Verteilerkappe und Läufer getauscht (da sahen die Kontakte nicht mehr wirklich frisch aus)
Seit heute habe ich folgendes Problem - ich beschreib grad mal die heutige Situation:
Motor kalt gestartet hat ca. 3-4 Zünder gebraucht dann ging er an. Dann bin ich ca. 300m bis zur nächsten Ampel gefahren und hab schon gemerkt, daß er irgendwie nicht rund läuft, soll heißen er nicht konstant beschleunigt. Manchmal kam was wenn ich das Gas betätig habe manchmal nicht.
Zumindest ist der Motor an der Ampel fast aus gegangen. Als ich Gas geben wollte bei Grün hat er sich dann irgendwie "verschluckt", weil einfach nix kam. Ich habs Gas voll durch getreten aber der Drehzahlmesser ist dauernd unter 1000 gefallen und wieder kurz hoch und zurück. Nach ein paar Sekunden dann hat er sich wieder gefangen und ich konnte weiterfahren. Diese Leistungslöcher im gesamten Drehzahlbereich sind aber geblieben. Ständig hat er ein Loch irgendwie wo ich Gas geben kann und nix kommt. Bei einem Geradeausstück bei ca. 40km/h ist er mir dann auf einmal auch aus gegangen und ich bin stehn gelieben.
Fertig.
Jetzt noch ein paar Beobachtungen von meiner Seite zu dem Auto.
Thema Öl:
Ich habe festgestellt, daß das Auto mal zu viel Öl gehabt haben muss. Als ich den Wagen bekommen habe hatt der Ölmeßstab ca. 5% über Max angezeigt. Inzwischen hat sich das alles wieder auf ca. 10% unter Max reduziert.
Im Luftfilterbehälter kommt wie ich gesehen habe so ein Schlauch an der vom oberen Motorblock her rührt an. An der Öffnung kommt Öl raus. Nicht viel aber ich hab den ganzen Behälter mal komplett gereinigt und wie oben beschrieben einen neuen Filter eingebaut und scheinbar sprüht da immer ein wenig Öl raus. Ich rede hier von weniger als Milliliter also so ein paar Spritzer an der Deckelunterseite des Filterbehälters. Zum Thema Öl kann ich noch einen Gutachter anfügen der meinte, daß der Motor so weit man das von außen sehen kann ok wäre also "schwitzt" nicht oder ähnliches. Das Öl wurde bei 144.000 das letzte mal laut Plakette im Auto gewechselt. Jetzt hat das Auto 152.000 drauf. Also als Laie würd ich mal nicht vom Öl aufs ruckeln tippen.
Thema Kraftstofffilter:
Ein KFZ Experte meinte mal zu mir das Ruckeln bei 4500rpm aufwärts kann auch vom Kraftstofffilter kommen. Wenn der verdreckt ist kann es sein, daß der Motor unter starker Belastung zu wenig Kraftstoffzuführung bekommt. Wie gesagt ich bin Laie und hab mich mal agemutig unters Auto gelegt und die Schraube am Kraftstofffilter gelöst die vom Filter zum Motor geht. Ich hatte zum Glück ein Taschtuch drunter liegen sonst könnt ich euch jetzt nicht sagen, dieses Taschentuch vom Sprit der aus der Leitung kam bräunlich gefärb wurde. Also ich meine damit nicht "beige" ich meine damit richtig Braun also normalerweise sieht Sprit doch eher Klar und Durchsichtig aus mit einem leichten Grün Stich, oder? Zumindest was da raus kam war eine Brühe. Ich kann das jetzt nicht beurteilen ob das Schlimm ist oder woher es kommt oder was da los ist. Ich hab die Schraube dann wieder drauf gemacht und erst mal alles so gelassen. Mir war eh schon nicht so wohl bei der ganzen Sache.
Der Spritverbrauch liegt bei rund 9Liter.
Motorgeräuche heute:
Was mir heute noch aufgefallen ist sind Geräuche aus dem Motorraum die ich vorher nicht gehört oder zumindest nicht so laut empfunden habe. Es war so ein helles surrendes Geräuch und wenn man die Motorhaube hoch macht kommt es von dem Bauteil rechts vom Motorblock ganz vorne wo so Riemen lang läuft. Also nicht der Zahnriemen der ist ja durch so eine Plastikabdeckung abgedeckt. Irgend ein anderer Riemen. ich kanns nicht genau sagen aber vielleicht ist es ja der Keilriemen.
Ich hab hier jetzt halt auch schon viel über Feuchtigkeit gelesen und frage mich ob der Wagen heute besonders schlecht gelaufen ist eben wegen dem Wetter. Es hat bei uns die ganze Nach geregnet. Die Luftfeuchtigkeit lag heute morgen bei 85%.
Also alles in allem viel Text aber ich glaube für die Experten hier lösbar... hoffe ich.
besten Dank für eure Tipps was ich weiter machen sollte.
Viele Grüße
Christian
10 Antworten
bin zwar kein experte
kann nur aus erfahrung sagen das bei meinem golf 2 damals die lamdasonde kaputt war und er dadurch scheisse lief.
bei meinem coupe hatte die benzinpumpe ne macke , dadurch hat er nur in den unteren dehzahlbereichen genug benzin gehabt. hab sie dann gewechselt und schon ging es.
vielleicht kannst du ja was damit anfangen
Zitat:
Original geschrieben von stevacov
bin zwar kein experte
kann nur aus erfahrung sagen das bei meinem golf 2 damals die lamdasonde kaputt war und er dadurch scheisse lief.
bei meinem coupe hatte die benzinpumpe ne macke , dadurch hat er nur in den unteren dehzahlbereichen genug benzin gehabt. hab sie dann gewechselt und schon ging es.
vielleicht kannst du ja was damit anfangen
Super Dank dir schon mal. Das Auto hat erst im Juli TÜV und AU bekommen. Wird bei der AU die Lamdasonde mit überprüft?
Noch mehr Anregungen?
wenn die lamda nicht richtig regelt fällt des bei der AU auf und wird zum mangel! da er die abgaswerte nicht mehr schafft! das könnte die 9 liter erklären aber meistens liegt es an der fahrweise wieviel sprit man brauch! lamdas mal checken und austauschen wenn sie nichtmehr so sind wie sie sein sollten
wenn zuviel öl dirn ist würde ich es ablassen.... und nur soviel reinmachen dass er zwischen min und max ist!
hersteller färben manchmal den sprot ein. kann sein dass du einen herstellet mit dunklen zusatzstoff erwischt hast! würde aber trotzdem beobachten wie es sich entwickelt!
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
wenn die lamda nicht richtig regelt fällt des bei der AU auf und wird zum mangel! da er die abgaswerte nicht mehr schafft! das könnte die 9 liter erklären aber meistens liegt es an der fahrweise wieviel sprit man brauch! lamdas mal checken und austauschen wenn sie nichtmehr so sind wie sie sein sollten
wenn zuviel öl dirn ist würde ich es ablassen.... und nur soviel reinmachen dass er zwischen min und max ist!
hersteller färben manchmal den sprot ein. kann sein dass du einen herstellet mit dunklen zusatzstoff erwischt hast! würde aber trotzdem beobachten wie es sich entwickelt!
Ist 9 Liter viel? Ich dachte immer bei 150.000 und Automatik ist das ein Wert mit dem man leben muss.
Ähnliche Themen
es kommt immer auf die fahrweise an so pauschal kann man es nie sagen....
zwischen 7 - 10 l ist alles drin
aber mit schlechten lamdas brauch er auf jedenfall mehr als mit guten neuen! und wenn es noch die ersten lambdas sind kann man auf jedenfall nix falsch machen wenn man sie tauscht
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
es kommt immer auf die fahrweise an so pauschal kann man es nie sagen....
zwischen 7 - 10 l ist alles drin
aber mit schlechten lamdas brauch er auf jedenfall mehr als mit guten neuen! und wenn es noch die ersten lambdas sind kann man auf jedenfall nix falsch machen wenn man sie tauscht
Kann man die igendwo kaufen und selbst tauschen oder wird dafür Spezielwerkzeug benötigt?
kenn mich mit dem JN nicht aus kuck hier mal im forum nach da gabs ein paar sachen in letzter zeit dazu musst mal kucken obs auch was zum JN gibt!
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
kenn mich mit dem JN nicht aus kuck hier mal im forum nach da gabs ein paar sachen in letzter zeit dazu musst mal kucken obs auch was zum JN gibt!
Hmmm mein Buch kam heute wo auch drin steht wie man seine Motorkennung abliest. Jetzt der Hammer. Ich hab bis jetzt immer gedacht ich hätte einen JN Motor weil es so in der AU steht. Jetzt hab mal auf dem Motorblock drauf geschaut und da steht PM.
Die ganze Zeit wurde mir auch gesagt, daß ich einen vergaser hätte aber laut meinem Buch was ich mir für das Auto gekauft habe hab ich ja einen Einspritzer. Waren da Pfuscher bei der AU am Werk oder warum steht da die falsche Motorkennung?
Hallo,
falls du Teile für deinen PM brauchst kannst du dich unter Sonty_@web.de oder per PN melden. Zerleg grad einen Audi 80 BJ 90 mit PM-Motor
Hallo, Du Automatiknutzer, Benzinverheizer 😉 Mir geht's genauso. Gleicher Typ auch 9L und mehr. Im Winter bei nur Stadtfahrt werden's auch mal gern 12.
Das "Summen" könnte die Lichtmaschine sein, die sitzt nämlich genau da, wo Du sie hinbeschrieben hast.
Jetzt brauch ich nur noch den Kühlkreislaufflansch wo die ganzen Thermogeber/schalter dran sitzen für meinen JN, und ich bin glücklich (den gibt's nämlich irgendwie nirgends...)