Mal wieder Leerlauf. Komme aber nicht weiter.....

Opel Omega B

Hi
Ich habe nen Problem mit meinem Leerlauf.
 
Haben uns letzte Woche mal wieder einen neuen (Gebrauchten) Omega B Caravan Zugelegt mit dem X20XEV Motor.
Alle super. Shcekheft bis 116 000 km von Opel geführt (hat jetzt 126t).
Für 3000 Euro neue Teile (Krümmer, Reifen, Bremse vo. und hi., 2 neue Xenonscheinwerfer von Hella, Neue Solarflex Frontscheibe, neue Kupplung, neue Hydrostössel, Zahnriemen aber ohne Rollen grrrrrrrrrrrr., Neuer Flachriemen mit Spanner)
 
Aaaaber der Motor läuft im Stand unrund.... bzw. zu hochtourig. Das macht er aber nur wenn er Warm ist. Im Kalten zustand ist alles bestens.
Die Drehzahl pendelt sich dann so bei 1500 u/min ein. Bei der Drehzahl läuft er aber auch sehr ruhig. Ich kann die Drehzahl aber auch absenken, indem ich die Kupplung kommen lasse und den Motor abwürge. Dann bleibt die Drehzahl auch bei 800 bis 900 u/min. Der Motorlauf ist aber fürchterlich. Die  Momentan Verbrauchsanzeige liegt auch viel zu hoch. Im stand ohne Klima an bei Warmen Motor 1,7 bis 1,8 Liter.
Meine Dad hatte auch mal so einen Omega mit dem gleichem Motor und der lag bei 0,9 und der 6 Zylinder den wir hatten lag bei 1,1.
 
Da ich die ECO Tech´s nen bischen kenne, dachte ich..... "Alles Roger, das ist der Leerlaufsteller !!!!!"
 
Tja schei........ ist... Das ist er mal nicht. Neuen rein und, na immer noch das gleiche.
Habe den Fehler ausgelesen, und er sprach zu mir: 0505. Laut liste Leerlaufkontrollsystem Fehlfunktion! ACH sach bloß.
Nur gut das es den Fehlerspeicher gibt... LOL
 
Naja wo soll ich jetzt suchen. Ich will auch nicht unbeding wahllos Teile tauschen. Ich habe auch schon an den Kühlmitteltemperatur oder
Ansauglufttemperaturfühler gedacht. Aber es kommt evtl auch der Luftmassenmesser und AGR Ventil in betracht.
 
Achja, bevor ich es vergesse. Drosselklappe etc. habe ich mit Drosselklappenreiniger sauber gemacht. Ach diese tolle kleine Hohlschraube, welche man auf 2 mm aufboren soll, ist frei. Ebenso wie alle anderen öffnungen zu entlüftung und belüftung.
Auch habe ich die ganze Ansaugbrücke mit Startpilot abgesprüht, um zu sehen ob er Falschluft zieht, aber auch hier ist alles Okay.
 
Tja hat wer ne Ahnung, welche meine Vermutungen übersteigt, oder am besten DIE Ultimative Lösung.
Am besten so: Tausch das Teil X und alles ist wieder heile. Das hatte ich bei meinem auch schon mal.
 
 
Gruß
 
Alex

29 Antworten

Mal den Schlauch von der Motorentlüftung abziehen.
Der Motor produziert vielleicht etwas erhöhten Überdruck.

Okay, und wenn dem so sein sollte, was sollte ich dann dagegen unternehmen?

Also als erstes einen Ölabscheider setzen,
um das Öl aus dem Ansugtrakt zu bekommen.

Nen Ölabscheider hat der schon drinne.
Als der kleine Schlauch mal Kapuut war zwischen Ölabscheider und Ventildeckel, hat er auch den Unrunden lauf. Also wenn überdrück da gewesen wäre, wär der hier wieder weg gewesen.

Und ich habe heute mal AGR ausgebaut.. Fehlanzeige.
Der kleine Kolben war freigängig.
Habe aber zur Vorsicht das AGR Blind gemacht. (Mit einem kleinen Blech zu gemacht)

Nix... keine Veranderung.
Nun habe ich versucht die Lambdasonde zu messen. Bin mir aber nicht sicher ob ich das richtig gemacht habe, ist zu lange her als das ich das noch genau weiß.

Ich habe das Multimeter auf AC gestellt. (Wechselstrom) 2 Volt.
Die Lambdasonde erzeugt ja normalerweise eine eigenspannung im Wechselstrombereich.

COM an Masse gelegt und und die Pins gemessen. Ich meine der Schwarze ist die Messleitung. Aber egal. Ich habe auf allen 4 Leitungen keinen ausschlag gehabt.
Nach dem abziehen hat die Motorelektronik aber sofort gemerkt das die Sonde wech war. Ansonsten ist ja nie ein Fehler drinne.

Habe ich die Lambdasonde richtig gemessen, oder habe ich doch einen Fehler gemacht.
So langsam gehen mir nämlich die Ideen aus, was es noch sein kann...

Ähnliche Themen

Geht die MKL an?? Hast du mal (mit Bremsenreiniger) den Ansaugkrümmer usw auf Falschluft überprüft?? Oder habe ich da was überlesen??

Die MKL ist aus. Es ist auch kein Fehler drin. Als ich den Stecker der Lambadasonde abgezogen habe ging die MKL natürlich an.

Ansaugbrücke habe ich natürlich abgesprüht. Reichlich. 2 Bremsenreiniger Dosen und 1 mit Startpilot.... NIX..
Ales Dicht. Ich bin echt ein wenig ratlos...

Mit dem Tech oder wie das genau heißt kannst du die Leerlaufdrehzahl einstellen... ging beim Calibra mit diesem Motor jedenfalls.....

Ja das soll wohl gehen. Bringt mir aber nix.
Denn ich habe auch einen viel zu hohen Verbrauch.
Nämlich etwa 15 Liter.

Und so standart sachen wie diverse filter hast du ja kontrolliert?.....benzindruck ist auch io?....kat auch oder der rest von der abgasanlage?.....kenn das meißtens ist es eine kleinigkeit die man vernachlässigt.....15l sind aber auch ziemlich viel für einen 2,0l....

Filter sind alle neu. Ebenso die Kerzen..
All die Sachen habe ich schon überprüft.

Sch.....hätte ir gerne geholfen jetzt im Moment fällt mir auch nichts mehr ein....

Welches Getriebe hat der Omega denn ? Bei einen defekten Wandler könnte man zumindest den Mehrverbrauch erklären. Ist zwar sehr weit hergeholt, aber viel mehr bleibt ja kaum.

Hehe Schalter. Also Wandler scheidet aus.

Hallo. das selbe problem hatte ich auch. habe dann denn LEERLAUFSTELLER gewechselt und er schnurrt wieder wie ein kätzchen.

Gut und die Kupplung rutscht auch nicht ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen