Mal wieder Kaufberatung; Meinungen zu V70 I

Volvo

Moin moin Elchfreunde,

nach _vielem_ Lesen nun mein erster Post.
Zuallererst mal DANKE an alle hier, die so unermüdlich Fragen beantworten, und auch beim X-ten Hinweis auf die Suchfunktion immer noch freundlich bleiben.

Kurz zur mir: Nach abgeschlossenem Studium und damit etwas entspannter finanzieller Situation muss dann nun zeitlich passend auch ein neuer fahrbarer Untersatz her (der Fiesta EZ 08/93 wird die HU, die eigentlich schon fällig ist, nicht mehr schaffen, außerdem soll es gern was größeres werden). Volvo hat mir schon immer gefallen und da prinzipiell auch die älteren, also eigentlich wäre ein 850 schon ganz nett, aber da wird die Auswahl tendentiell nicht besser, und den V70I fand ich auch schon immer gut, der dürfte dann vielleicht aufgrund des etwas geringeren Alters hoffentlich auch noch ein bisschen länger halten.
Als noch nicht Schrauber, aber von diversen Handwerksmeistern bescheinigtem guten handwerklichen Geschick hoffe ich dann auch viel selbst machen und (vor allem lernen; ich weiss nun mal gerne wie Dinge funktionieren🙂) zu können, natürlich mit Unterstützung hier aus dem Forum. Nach dem vielen Lesen und gucken und allerlei rumgefahre, hat sich als "Traumwagen" nun ein V70I mit folgenden Eigenschaften rauskristallisiert:
2.5l LPT, schwarz, Schaltgetriebe, moeglichst Vollausstattung (insbesondere Sitzheizung, Tempomat, Leder, eFH; alles andere natürlich auch gerne 🙂 ), AHK.
[1. Post und schon mach ich die Edith: LPG hatte ich vergessen, sollte also nicht zu viele km haben, sofern noch nicht umgerüstet]
Damit könnte ich "alt werden" 😉

Nun aber zur Sache:
Wie dem Titel zu entnehmen ist, brauche ich ein wenig Hilfe bzw. ein paar Meinungen zu einem V70.
Konkret geht es um diesen hier: mobile.de - V70I.

Gibt es irgendwelche Meinungen dazu? Ich hab schon mit dem Verkäufer telefoniert, der Eindruck am Telefon war doch sehr positiv. Er hat halt jetzt nen V70II und vor dem Verkaufskandidaten nen 850 gehabt. Wurde in den letzten Jahren so ca 15tkm/Jahr bewegt und regelmäßig gewartet. Die letzte HU im Oktober war bei 'nem Volvohändler.

Das Problem ist eigentlich hauptsächlich, dass ich in Hamburg sitze und somit mal eben angucken leider nicht möglich ist. Alle Bekannten im Münchener Umkreis, die sich mit Autos auskennen, sind leider gerade nicht verfügbar. Oder gibt es hier jemanden im Raum München der mal einen Blick werfen könnte?

So, ich glaub das reicht für einen ersten Post dann auch 🙂

Danke schonmal und viele Grüße,
Karsten

Beste Antwort im Thema

Leute,ich kann nochmal neu an alle Volvo-Interessierten appellieren:

Kauft Euch bitte keinen Billigvolvo zum Preis eines neuen Iphones.
Ihr werdet zu 99% darauf reinfallen und ein Mehrfaches an Reparaturen investieren müssen,um den Wagen bis zum nächsten TÜV fahren zu können.
Ich verstehe ich auch Pauschalaussagen wie "der ist zu teuer" oder "der darf höchstens XXX Euro kosten,dazu natürlich mit TÜV neu und 3 Jahren Garantie".

Blödsinn.
Ein gutes Auto darf auch gutes Geld kosten und die wenigsten Leute haben die Kohle übrig,in ein neu erworbenes Billigauto auch nochmal die selbe Summe in Instandhaltungsarbeiten zu investieren.
Dann wird die Kiste halt schnell wieder abgestoßen und es wird wieder ein Golf/Astra/BMW angeschafft.

Ein Volvo bleibt auch im Alter von 10-20 Jahren ein Volvo mit entsprechenden Unterhaltskosten.
Die Karosse und der Motor sind robust,alles Andere unterliegt aber einem Verschleiß wie bei jedem anderen Hersteller auch.

Also,Finger weg von Billigfahrzeugen,wenn man nicht mindestens die gleiche Summe in der Hinterhand für Rep´s hat und selbst schrauben kann!!

Nicht umsonst sind gebrauchte Volvos für extrem kleines Geld zu haben,der der Wertvefall dramatischer als bei nahezu jeder anderen Marke ist.

Jeden Tag melden sich hier Neulinge an,die das vermeintliche Schnäppchen Ihres Lebens gemacht haben,fragen nach Reparaturtipps,sind entsetzt über die Ersatzteilpreise und dann hört man nix mehr von denen.Später findet man raus,das sie dann doch wieder zur Marke XY gewechselt sind.....

Martin

247 weitere Antworten
247 Antworten

Von Potsdam aus ist es eben auch ein Katzensprung... kann aber noch nicht sagen, ob es Samstag oder Sonntag wird...

EDIT: Wer den Fehler findet, darf ihn behalten 😁

Geht ja nur am Samstag..... und da muss mein Frauchen arbeiten - das heißt ich müsste meine Tochter mitbringen... hmm....

Na meine Tochter schaut sich gerne Volvos an😁 aber die ist in Erfurt beim Judo Turnier. Weiß gar nicht ob die Bude am We auf hat das man sich da die Autos ansehen kann?

Jockel

Aber meine ist erst drei.... na eigentlich müsste sie ja mitkommen, das AUto ist ja für sie 😉... na mal sehen, habe Bilal noch mal ne Mail geschickt wegen den Öffnungszeiten...

Zitat:

Original geschrieben von MrNobby


sehen, habe Bilal noch mal ne Mail geschickt wegen den Öffnungszeiten...

Tja da hast du dir das falsche Auto ausgesucht 🙂 In einer

anderen Anzeige

(Und wieder mal einer der bis aufs Getriebe passend wäre 🙂) steht unten im Fließtext mit den Punkten davor:

"Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10:00 - 18:00 Uhr und Sa. 10:00 - 17:00 Uhr"

Ähnliche Themen

Was komisch ist das das Foto von Charlottenburg ist (am S-Bhf Westend neben den Volvo Krauthahn) und in der Anzeige steht Stressow...

Zitat:

Original geschrieben von scutyde


Was komisch ist das das Foto von Charlottenburg ist (am S-Bhf Westend neben den Volvo Krauthahn) und in der Anzeige steht Stressow...

Ja, die scheinen irgendwie umzuziehen oder so, in den alten Anzeigen und auf deren Internetseite steht noch die Charlottenburger Adresse. Neuerdings steht auch überall was von "Autopark Spandau"; nix mehr mit Charlottenburg :/

Na mal sehen, wenn die wirklich so viele haben, haben sie ja vielleicht auch noch was passendes, das Telefon lädt schon 🙂

Ganz einfach 1 Händler 2 Plätze einen in Charlottenburg bei Volvo Krauthahn gleich neben an, da war ich schon ein paar mal! Und dann noch einen in Spandau an der Freiheit. Wie ich schon sagte die haben zum Teil ganz vernünftige Volvos da aber auch viel Müll in meinen Augen. auf die aussagen im Netz würde ich nichts geben am besten selbst ansehen! Also wenn einer von euch suchenden da hin will und Hilfe brauch einfach mir bescheid geben habe es zu beiden Adressen nicht weit. Ich suche ja im Moment auch wieder aber nach S70 und das ist sehr dünn in Berlin.

Jockel

Nach reichlich Überlegerei und Telefoniererei bin ich dann nun zumindest ein bisschen weiter und komm hier nochmal nerven 🙂

Es bleiben im Wesentlich zwei mögliche Kandidaten:
Einer in Cuxhaven:
Noch relativ wenig Kilometer (204.000), alles was wichtig ist und sich schwer ändern lässt ist vorhanden. Da muss dann im Laufe des Sommers noch mal 'ne Lederausstattung rein und Audiotechnisch wird sicher auch noch mal aufgerüstet, der Klang der großen Volvo-anlagen ist einfach mal nett.
Hat mMn durchaus das Potential ein Fahrzeug für längere Zeit (inkl. LPG) zu werden, wenn die Substanz denn stimmt. Aber am Telefon klang der Verkäufer eigentlich ganz ok.
Werden eben in der ersten Zeit mit den "Magerausstattung" leben müssen (aber im Vergleich zum Fiesta ... 😁).

Der zweite steht in Löningen:
Die Ausstattung ist natürlich netter. Hat aber auch 80tkm mehr auf der Uhr. Da würde ich wohl dann keine LPG-Umrüstung mehr machen. Soll heißen, der würde wohl nur als Übergangsfahrzeug dienen, und wenn dann was passendes kommt, muss er wieder weg, oder als Teilespender herhalten 😰.

Ich denke momentan das die erste Lösung wohl die sinnigere ist, kann das aber aufgrund mangelnder Autoschraubererfahrung schwer einschätzen. Kurzer Kommentar ist also erwünscht.

Konkrete Frage: Gibt es jemanden hier, der aus Cuxhaven kommt und mal einen Blick auf das Fahrzeug werfen könnte oder beim Angucken zur Seite steht?

Danke noch- und schonmal,
Karsten

Hmmm ....
Advantage Löningen:
- Lederausstattung (sicher abert die Gurtschrapper an der äusseren Sitzwange), beide Sitze vorne elektrisch
- Radio SC-900 mit Premium-Sound - ist das nun ein Dolby-Center-Speaker oder ein Navi auf dem A-Brett ?
- Holzdekor (Geschmackssache)
- Nebellampen
Advantage Cuxhaven:
- 80 TKM weniger
- Die praktischen Gepäcknetze hinten.
- Frittentheke

Eine vernünftige Lederausstattung nachrüsten, die farblich passt und gut erhalten ist, wird sicherlich rein Materiell 350-500 Taler kosten ! Ohne E-Sitz (den braucht man nicht wirklich...)
Ein SC-90x nachrüsten mit Verstärker und den passenden Speakern sollte man auch so mit 300-400 Mäusen veranschlagen.
Nebellampen mit Schalter, Relais und Blind-Stecker ca. 150 Euronen.
Wenn ein Spoiler sein muss: Bei ebay/GB zwischen 50-80 Euro

Beide sind 03/1998, beide haben Perfo's + Satz WR auf Stahl (Radkappen ?)
Beide haben Klimaautomatik (funktioniert die auch ? - Service, Wartung und z.B. ne Trocknerflasche sind schnell mal 200 weg !)
Beide HU neu (so steht es da jedenfalls)
Löningen nächster ZR in 80 TKM - CUX in 40 TKM !
Die Scheckhefteintragungen sollte man mal versuchen zu vergleichen - überwiegend die gleiche (Volvo-) Werkstatt oder "kunterbunt" NoName ?

Schwer zu sagen ....
Die höherwertige Ausstattung hat definitv Löningen !
Hier käme es nun auch drauf an, mal zu erfragen, welcher Elch hat schon was wann mal ersetzt bekommen (Belege).
Beachte auch mal den Zustand der Bremsscheiben (sehen/fühlen) bei beiden.
Wie sehen die Motoren aus ? Sauber, trocken ? Wann war letzter Ölwechsel ?
Wie fahren sich beide ?
Auf die Reifen auch noch mal ein Augenmerk gelegt ! Profiltiefe (auch vom WR-Satz) und mal auf die Marke geachtet - Billige PingPong-Gummi's sind meist zwingend umgehend zu ersetzen (Ein Satz 205/55/16V sicher 350 Taler !)

Ach ja - nicht vergessen:
Wie viele Schlüssel / FB's (funktionell ? 2/1 sollte es mindestens sein !
Ein Schlüssel kostet ca. 70 Euro, eine FB min. 100 ! Beide gibt es nur beim 😁 und beides muss zwingend "angelernt" werden !

Mal deine Nachrüstambitionen eingeschlossen, ist Löningen eindeutig die letztendlich preiswertere Variante und spart ne Menge Arbeit.
Die 80 TKM weniger in CUX würde ich nicht derartig überbewerten.
Eine Gasanlage lohnt definitiv auch noch bei einer gut gepflegten Maschine mit 280 TKM.

Viel Spass beim weitergrübeln.

PS:
Der Ralf (Tora) sitzt doch in der Nähe von Löningen und kann mit KnoffHoff aufwarten.
Ping den doch mal an.

Nachtrag noch zur evtl. Besichtigungen.
Schon x-mal hier erwähnt - sei es aber noch mal angesprochen:

Prüf vor allem mal die jeweiligen Ölstände !
Schau genau von oben in alle sichtbaren Ecken des Motorraumes, ob es dort leicht oder auch stark ölig ist.
Bitte auch mal in die Knie und sowohl von vorne wie auch von den Seiten mal unten auf den Motor/Ölwanne geschaut.
TASCHENLAMPE NICHT VERGESSEN !

Erkennt man feuchte Stellen ? (Tropfenbildung sollte es nicht greade sein !)
Passt der Ölstand, NICHT zwingend ein Grund zur (eigenen) Panik !

Die 142KW Motoren haben hinten unten am Block eine Ölrückführungsleitung, die kurz über der Wanne in den Motor geht. Hier sitzt nur eine eher winziger O-RIng, der ganze ganze dicht hält.
Eben dieser "verabschiedet" sich gerne mal und es ist (je nach Zustand) feucht bis stark Ölig.

Kein wirklicher Grund zur Besorgnis (wenn man es denn umgehend machen lässt) - aber ein nennenswerter Grund, den Kaufpreis zu drücken ! Mach dem VK ruhig mal ein schlechtes Gewissen !

Auch besagte Ölfalle (Kurbelgehäuseentlüftung - sitzt vorne beifahrerseitig unter der Ansaugbrücke) ist häufig ein Grund (wenn diese DICHT sitzt), wenn der Motor übermäßig schwitzt, bzw. an allen Ecken (ein klein wenig) Öl rausdrückt.
Das ist ebenso nicht zwingend dramatisch - man muss nr alsbald das Teil wechseln (lassen). Ist mit 200 € Material etwas teurer als der O-Ring für ein paar Euro.
Auch das logo ein Grund zur vermeintlich drastischen Preisminderung !

Man kann es übrigens auch daran erkennen, wenn man bei laufendem Motor mal den Ölpeilstab zieht - dann qualmt es für gewöhnlich mehr oder weniger daraus.
Richtig dicht ist die Falle, wenn man mal die Drehlzahl deutlich hochfährt (am Rad/Gaszug vorne bei der DK) und der Peilstab kommt von selber hoch ... 😕 😎
Ne blaue Wolke bei kurzen Gasstoß oder im Schubbetrieb (Probefahrt) ist auch ein Zeichen dafür

Das kann übrigens einer schlecht gewarteten Maschine mit 200 TKM mit oft überzogenen Ölwechselintervallen, "unpassendem Öl" und Kurzstrecke sogar eher passieren, als dem gut gewartetem Mötörchen mit 280 TKM !

Geht der VK da nennenswert mit dem Preis runter, wäre das für mich dann auch kein zwingendes KO.
.... bekommt jeder Elch irgendwann. 😁

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Advantage Löningen:
[...]
- Holzdekor (Geschmackssache)

Das laesst sich ja ändern was ich hier schon so gelesen habe.

weiterer Vorteil: kein angebissener Apfel auf der Heckklappe 🙂.

Und so ne Frittentheke will ich eigentlich garnich ... zu nem T5 oder R mag das ja passen, aber ich will doch keinen Sportwagen.

Zitat:

Eine vernünftige Lederausstattung [...] rein Materiell 350-500 Taler kosten !
Ein SC-90x nachrüsten mit Verstärker und den passenden Speakern sollte man auch so mit 300-400 Mäusen veranschlagen.
Nebellampen mit Schalter, Relais und Blind-Stecker ca. 150 Euronen.

Ja, die Preise hatte ich jetzt auch so im Kopf, wobei ich die Neblis übersehen hatte.

Auch für die restlichen Tipps nochmal vielen Dank. HU gibt es bei dem in Löningen defitiv neu, der in Cux hat schon gesagt, dass er auch ohne verkaufen wuerde bei entsprechend niedrigerem Preis .. naja. Der Rest passt eigentlich bei beiden auch soweit, was ich telefonisch in Erfahrung bringen konnte.

Zitat:

Mal deine Nachrüstambitionen eingeschlossen, ist Löningen eindeutig die letztendlich preiswertere Variante und spart ne Menge Arbeit.
Die 80 TKM weniger in CUX würde ich nicht derartig überbewerten.
Eine Gasanlage lohnt definitiv auch noch bei einer gut gepflegten Maschine mit 280 TKM.

Das klingt jetzt erstmal gut, ich werd dann mal sehen, das ich die mal sehen kann 🙂 Ich hatte ja auch die Tendenz zu dem in Löningen, aber die Kilometer schreckten doch etwas ab, auch wenn ich hier nun schon wer-weiss-wie-oft gelesen habe, das das garnicht so schlimm ist.

Bei 280tkm könnte dann allerdings auch die Kupplung fällig sein, sofern die noch nicht gemacht wurde, aber das finde ich raus :P

Zitat:

Viel Spass beim weitergrübeln.

So richtig viel Spass macht das Grübeln nich 🙁 Aber es soll ja auch gut überlegt sein; Blockiert doch irgendwie gerade reichlich Hirnkapazität :/

Zitat:

Der Ralf (Tora) sitzt doch in der Nähe von Löningen und kann mit KnoffHoff aufwarten.
Ping den doch mal an.

Hab ich doch gestern gleich mal getan, er hat allerdings dieses WE leider keine Zeit.

Auch wenn das aus deinem Nachtrag hier schon x-mal erwähnt wurde, trotzdem nochmal dankeschön, gibt doch immer noch Kleinigkeiten, die ich dann auf meiner Liste ergänzen kann.
So komplett alleine ohne fachkompetente Unterstützung anschauen und einschätzen trau ich mir dann aber doch noch nicht zu. Ich werd mal sehen, ob ich da noch im Bekanntenkreis jemanden auftreibe, der Lust und Zeit hat nen Ausflug zu machen 😁

Mal was zum Thema KM-Leistung und Zustand Kupplung (Schalter wie Automat):

Sicherlich sagen die Anzahl gefahrener KM auf dem Tacho (Jaaaa, wir glauben alle mal, dass das auch stimmt!) das eine oder andere über den "möglichen" Zustand eines Fahrzeugs aus.

Aber wie oft liest man hier - gerade wieder aktuell - dass bei einer Laufleistung jenseits der 200 TKM oder gar deutlich mehr, dass hier ganz offentsichtlich über eine Differenz von 20, 30, ... 50 - 80 TKM tagelang herumgegrübelt wird, ob nun "der" oder "der" den Vorzug erhält - weil er ja eben (deutlich ?!) weniger KM auf dem Tacho hat !

Sicherlich ein ( ! ) Entscheidungsgrund, wenn der Rest wirklich ( ! ) vergleichbar ist und ein Zünglein an der Waage eine Rolle spielen muss.....

Mein Lieblingswort: ABER.....

In Bezug auf das Alter:
- Wie viele Vorbseitzer hatte er ?
- Wer ist damit gefahren ? "Er" oder "Sie" ? (SIEHE UNBEDINGT WEITER UNTEN ZUR ERLÄUTERUNG !)
- Wie und wo ist damit gefahren worden ? (DITO !)

.... normalerweise wird man keine Antworten auf diese doch recht wichtigen Fragen bekommen können ! Nochmal Aber ....
Hat der Elch aber z.B. nur 2 bis 3 Vorbesitzer, kann man sich anhand der Namen/Orte/Adressen im Fahrzeugschein (sofern man die vorab bekommt !) schon mal die Mühe machen und diese versuchen ausfindig zu machen.
Nach ein paar Telefonaten kann man schon ein wenig bis sehr viel schlauer sein ! Nicht nur über den Fahrstil, sondern auch über Einsatz und Pflege.
Wer richtig (und hartnäckig freundlich) fragt, bekommt auch eine Menge wissenswerter Informationen, die sehr wohl Rückschlüsse über den Gebrauch & Pflege und Zustand schließen lassen !

Ich möchte hier mal zwei realistische Beispiele geben, welche sicherlich nicht unbedingt in jedem Fall zutreffen, aber durchaus möglich / denkbar sind:
Nehmen wir mal 2 Bau- und Jahrgleiche Elche aus 1998.

ELCH A)
1. Besitzer: Volvo Autohaus als Vorführ und Firmenwagen. 1 Jahr lang, 10 TKM gelaufen.
2. Besitzer: Ein Vertreter, ~200KM werktäglich, 6 Jahre lang = ~250TKM, regelmäßige Wartung mit allem Drum & Dran, alles TipTop - weil muss täglich 'rennen'.
3. Besitzer: z.B. der TERWI ! 6 Jahre lang, werktäglich 70KM ges. zur Arbeit zzgl. längere Urlaubs- und Spaßfahrten mit ~3000KM p.a., ebenfalls regelmäßig (nicht über Gebühr) gewartet und dem Alter/Fahrleistung entsprechend relativ TOP in Schuss ! Innen wie aussen.
Tacho zeigt heute 350.000 KM !

ELCH B)
1. Besitzer: Jahreswagenfetischist, fährt viel. 1 Jahr lang, 25 TKM gelaufen.
2. Besitzer: Ein "Weit- (oder normal ?) zur-Arbeit-Fahrer", werktäglich ~100KM ges. zur Arbeit, 3 Jahre lang. Auch regelmäßige Scheckheftpfege bei Volvo. Mehr aber nicht. Tacho bei 105 TKM.
3. Besitzer: OPA, Elchliebhaber, "Lustkauf". Schafft in 4 Jahren Brötchenholen, Verwandte besuchen, am WE die Kaffeefahrt, usw. vielleicht ges. 25 TKM. Wartungstermine wegen Vergesslichkeit nicht immer eingehalten. Will seinen alten 6-Zyl.-900er Turbo wiederhaben.... Tacho 130 TKM.
4. Besitzer: Hausfrau. 5 Jahre lang. Schafft im ausschließlichen Stadt-/Kurzstreckenverkehr (wie OPA) mit Kiddie's hin und herfahren, einkaufen, Freundinnen besuchen etc. vielleicht so eben max. 9000 KM/Jahr -> Gesamtleistung hier ca. 45 TKM.
Werkstatt ? "Ja, da klappert was - muss ich nächste Woche unbedingt hin !" Usw. etc. pp.
Tacho zeigt heute 175.000 KM !

Elch A) hat die doppelte Laufleistung von B) ! Absolutes KO-Kriterium !
Keine Frage .... oder doch ???!!!

Mögen nun alle Skeptiker bitte Zettel und Taschnenrechner rausholen und mal ansatzweise versuchen zu rechnen, welche Kupplung mehr "Tretereien" aushalten musste und welche Kupplung letzendlich durch definitiv weniger "Gebrauch" doch noch als fast als neuwertig oder als "nahe dem Ende" anzusehen ist ?

Hier muss man doch schon relativ & bewusst blind auf beiden Augen/Ohren/Verstandesmäßig sein, wenn man glaubt, dass ein Fahrzeug mit vermeintlich wenigen KM wirklich "beser" ist - was aber dafür knapp zur Hälfte der KM/Lebenszeit überwiegend nur auf Kurzstrecke betrieben wurde gegenüber einen Fahrzeug was auf Langstrecke bewegt wurde ? Siehe oben.

Gerade bei Kurzstreckenfahrzeugen, welche nie richtig "warm" werden, ist eine regelmäßige Wartung - insbesondere Öl, Filter & Kerzen - extrem wichtigst !
Eine "dichtsitzende" Ölfalle kann man sich daher auch sicherlich auch mit geringerer Laufleistung deutlich unter 200 TKM "einfangen" !
Das die Kupplung durch zig-fach häufigere Betagigung (.... und gerade bei "schleifendem Anfahren"😉 deutlichst bis extremst mehr leidet, muss ich ja wohl nicht besonders erwähnen ..... (Hiermit doch getan !)
Das gilt im übrigen ebenso für Automaten !

FAZIT:
Eine hohe Laufleistung kommt nicht von ungefähr ! Da muss schon ein gewisses Quantum an Langstreckenfahrten drin sein. .... oder es war ein Taxi ....
Meiner unmaßgeblichen Meinung sollte das wirklich nicht abschrecken, auch ein Tier mit hoher Hufleistung durchaus in Erwägung zu ziehen.

Wie oben gesagt:
Mal genau hinsehen, viele Fragen stellen und auch mal die Vorbesitzer zu der Fahrweise kontaktieren !
Das klappt sicherlich nicht immer, aber manchmal hilfts.

Das die (realen) Kilometer selbst relativ wenig über den Zustand eines Fahrzeugs aussagen ist schon klar. Es kommt (wie du ja schon ausführlich schriebst) nunmal auf das Nutzungsprofil und Wartungsbereitschaft des Nutzers/Besitzers an.
Jetzt speziell zu dem einen Kandidaten: der hat in den letzten knapp 2 Jahren auch ~36tkm gemacht, also bestimmt auch viel Langstrecke, das sind immerhin ~50km _jeden_ Tag.
Und das man für den Preis kein Auto in tadellosem Zustand bekommt, ist sowieso klar. Aber bei der Summe bleibt ja auch noch genug Reserve für die eine oder andere Reparatur. Und irgendwas um den Preis noch ein wenig nach unten zu korrigieren findet man ja eigentlich immer 😁. Jetzt gehts nur noch drum mal den Elch mal 'live' zu sehen. Das Leder sieht auf den Bildern ja eigentlich noch ganz passabel aus, auch wenn man einige interessante Stellen nich so richtig gut sieht.

Ich hab aber z.B. auch einen gesehen, der eigentlich ganz nett aussah, aber mit 4 Vorbesitzern, 260tkm und auf den Bildern noch ein Schild eines Kurierdienstes im Heckklappenfenster, da möchte ich mir den eigentlich garnicht mehr angucken (Dafür war er günstig, aber auch ohne HU).

Wenn Du nur ein Auto für kurz suchst, dann laß doch die Elche einfach stehen, die sind fürs Leben gebaut, die verkauft man nicht mal eben schnell nach 10 Monaten wieder, wäre wirklich schade drum. 🙁
Gruß Matthias

Soooooo, damit wir hoffentlich hier wenigstens mal endlich zu einem POSITIVEN Ende - sprich Elch-Kauf kommen ....

Konnte ich mit meinen Ausführungen ein klein wenig deine Angst betreff +80 TKM nehmen ?
Löningen wäre doch eher der Favorit ?

Nehmen wir noch den Spruch aus Verkäufers Test in der Anzeige:

Zitat:

SIE KÖNNEN DEN WAGEN IMMER PROBEFAHREN UND BEI ENER WERKSTAT IHRER WAHL BESICHTIGUNG LASSEN

Auch hier wieder mal "Positiv-Thinkink" angenommen/vorausgesetzt:

.... wenn der was (nennenswertes !) zu verbergen hätte, würde er den Spruch nicht öffentlich ablassen - es sei denn, der ist total abgewixt .... (eher unwahrscheinlich)

Mach mit ihm doch mal nen Termin und sag, du hättest seiner Aufforderung nach einen Termin mit:
- Volvo Ellers in Vechta zur Begutachtung gemacht (ges. 80 KM, prima Testfahrt) oder
- v. Aschwege & Tönjes in Garrel (ges. 70 KM hin & zurück) oder
- Autohaus Riemann in Cloppenburg (ges. 50 KM hin & zurück)
zur Testung vereinbart.
Hier ist (nicht nur) der "BLÖFF" angesagt - muss man ja nicht zwingend hinfahren.

Entweder hat er da nach eigener Aussage kein Problem und akzeptiert auch "die paar KM", oder er legt gleich wieder auf oder windet sich wie ein Wurm !

Muss man schauen & abwarten was passiert.
Hat er kein Problem damit und oder lässt sich sogar auf einen (deutlich) kleineren Preis OHNE Begutachtung ein ...
.... Frag ihn mal, ob das "echt ehrlich" ist und so .... und ob er nach dem Verkauf noch ruhig schlafen kann ? (Klar kann er, aber welche Ausrede kommt ?)
.... du hast auch 100 Frauen und 200 Kinder und 3000 Teppiche, die versorgt werden wollen - also ...

1.400 blind gekauft in versprochenem "SEHR GUTEM" Zustand ! Ja OK.
Na dann gehen auch noch 1.300 ........ 😁 😁 😁

Hopp oder TOP !

Alles noch mal zusammengekramt: - > Sollte gutgehen !

Deine Antwort
Ähnliche Themen