Mal wieder: golf 1,8l 90 ps ruckelt

VW Golf 1 (17, 155)

Wahrscheinlich kann es hier keiner mehr hören, aber ich habe ein Problem mit meinem Golf 2, er wurde vor kurzem von einem Diesel auf einen 1,8 Liter Benziner mit 90 PS umgebaut, die eingebaute Einheit (Motor+Getriebe) hat 77000 km, leider fiel mir bei der ersten Probefahrt auf, das er im Standgas "sägt" und im Teilleistbereich auch innerorst leicht ruckelt, zu allem Überfluß merkte ich dann auf der AB, daß er ab 130 anfängt stark zu ruckeln, was auch bei höherer Geschwindigkeit nicht aufhört, auch beim Gaswegnehmen hört es erst wieder bei ca 120 auf. Auch beim Beschleunigen habe ich den Eindruck, das Leistung fehlt, er geht nicht besser als mein anderer Golf 2 mit 75 PS.
Nun habe ich den Motor logischerweiße nicht wechseln lassen, um mit 120 über die Autobahn zu "schleichen".
Ich wäre für sachdienliche Hinweiße sehr dankbar.
Gruß
Matthias

25 Antworten

Hi

hab auch nen rp aber bisher noch keine probleme*puh*
hatt aber mal die gleichen anzeichen da war da kat hin....
rasselt im stand, bei hohen drehzahlen verschluckt er sich und du hast keine leistung mehr weil
da kat mit da zeit zusetzt.
naja nur ein tipp
greetz

Hi,
danke für den tipp.
So wie sich meiner anhört, ist der Kat leer,
auffallend tiefer, und wenn er heiß wird, lauter ton,
muss aber dazusagen, daß ich nix am kat rumgebastelt habe.
Aber man kann ja mal nen anderen reinhängen, am freitag wollten wir eh (auf verdacht) mal den Auspuff wechseln, vielleicht hilft es ja.
Die Hoffnung stirbt zuletzt. :-)

Gruß
Matthias

ach ja.... treten deine probleme nur bei last oder auch ohne auf?
ich würd ihn vorne aufbocken und mal ne runde
"fahren", schwingt er dann auch?
last kannst ja mal mit der bremse simulieren.
Benzinpumpen erzeugen genügend druck oder?

Sicher, daß es kein mechanisches Problem ist? Motoraufhängung, sprich Gummi-Metall-Lager ausgelutscht? Drehmomentstütze ans Frontblech schlecht ausgerichtet oder vergessen? Ob's diese Stütze an diesem Motor überhaupt gibt weiß ich allerdings nicht, kann mich nur auf nen 70 PS Golf I beziehen.

Ähnliche Themen

Hi ihr,
also 1. diese Schwingungen treten ohne große Last auf. z.b. bei 130 berg runter auf der AB, egal ob 4. oder 5 Gang, auch in der stadt im 3. bei 50 km/h
ist ein Ruckeln zu spüren.
2. Ich hoffe, das beim Einbau nix vergesssen wurde, die üblichen Schrauben sind nicht übrig geblieben. :-)
Ne, mal ernsthaft, die Aufhängungen haben wir mehrmals geprüft, die können wir als Ursache ausschließen.

Gruß
Matthias

Ruckt er sicher nicht im Rollen? schonmal bei 50kmh Motor aus gemacht?

Hast du jetzt schon U-Druck Schläuche gewechselt?
Der zum Zündverteiler wäre eine plausible Erklärung, das er ruckelt, durch Falschluft könnte der ZV immer zwischen 6°v und 8°v umspringen. So als würde man ständig aufs Gas tippen...

Hi Stefan,

soweit ich das beurteilen kann, ist es ein Ruckeln, das lastabhängig ist, bei 50 km/h genügt es, wenn man etwas mehr gas gibt, um es abzustellen, die Idee mit dem Verteiler finde ich gut, habe aber gestern auf der AB mal den Schlauch vom Verteiler abgezogen (logischerweise abgedichtet)
und bin dann mal weitergefahren, sehr zu meinem Erstaunen habe ich keine Veränderung gemerkt,
auch nicht bei der "Leistung", es interessiert ihn nicht die Spur, ob der Verteiler verstellt wird oder nicht, werde jetzt nochmal genau die Zündung untersuchen, irgendwie muss es doch rauszukriegen sein, ob es ein Sprit- oder Zündungsproblem ist.
Ich werde trotzdem den Verdacht nicht los, das mit der Gemischbildung was nicht stimmt, er fährt sich so, wie wenn man früher den Choke nicht gezogen hatte.
Gruß
Matthias

zieh mal den U-Druck Schlauch zum Luftfilterkasten ab und verschließe ihn, z.B. Schraube reindrehen.
Dann kriegt der Motor nur noch kühle Luft. Ob sich warme Luft so schlimm auswirkt, kann ich nicht sagen, aber in Verbindung mit einem defekten Luft-Temperatur-Geber könnte da schon was gehen, das wirkt sich nämlich auf die Gemisch-Bildung aus.

Ich hab mir mal folgendes überlegt:
Aus der Kurbelwellengehäuse_Entlüftung kommen heiße ölige Dämpfe in die Mono-Jet, der Luft_Temperatur_Fühler wird auch vom heißen Öl benetzt und dadurch beeinflusst --> gestörte Gemischbildung

Vielleicht den Sensor mal reinigen.

Hi Stefan,

hört sich gut an, werde ich mal probieren,
ich sag Dir Bescheid, ob es geholfen hat.
Frage: Aus Welcher Anleitung stammt das Bild?
Habe noch keine gescheiten Unterlagen über den Motor und such dementsprechend.

Gruß
Matthias

Hi ihr,
hat wieder mal gedauert mit der Antwort.
Also: mittlerweile wurden auch noch zündspule, vergaser, und verteiler gewechselt, siehe da, das ruckeln innerorts ist weg, aber dafür geht er nur noch 160, bißchen wenig für meinen geschmack,
demnächst fliegt noch die benzinpumpe raus, mehr kann man nicht wechseln (auser das ganze Auto).
Der zahnriemen wird auch noch geprüft, nicht das der nen zahn versetzt ist.
Zu den Schwingungen bei 130 ist noch zu sagen, daß ich immer mehr zu dem eindruck komme, es muß was an der hinterachse sein, es läßt sich bloß sehr schwer eingrenzen, da das ganze auto incl. lenkrad mitmacht, ein mittlerweile spaßhalber mitgefahrener kfz-sachverständiger bestätigte, das sogar die c-säule mitschwingt.
werde nu mal die hinterachse untersuchen, vielleicht ist das ja irgendwas im Busch.

Gruß
Matthias

Deine Antwort
Ähnliche Themen