Mal wieder: golf 1,8l 90 ps ruckelt
Wahrscheinlich kann es hier keiner mehr hören, aber ich habe ein Problem mit meinem Golf 2, er wurde vor kurzem von einem Diesel auf einen 1,8 Liter Benziner mit 90 PS umgebaut, die eingebaute Einheit (Motor+Getriebe) hat 77000 km, leider fiel mir bei der ersten Probefahrt auf, das er im Standgas "sägt" und im Teilleistbereich auch innerorst leicht ruckelt, zu allem Überfluß merkte ich dann auf der AB, daß er ab 130 anfängt stark zu ruckeln, was auch bei höherer Geschwindigkeit nicht aufhört, auch beim Gaswegnehmen hört es erst wieder bei ca 120 auf. Auch beim Beschleunigen habe ich den Eindruck, das Leistung fehlt, er geht nicht besser als mein anderer Golf 2 mit 75 PS.
Nun habe ich den Motor logischerweiße nicht wechseln lassen, um mit 120 über die Autobahn zu "schleichen".
Ich wäre für sachdienliche Hinweiße sehr dankbar.
Gruß
Matthias
25 Antworten
Hi,
hat leider etwas gedauert,
Motorbuchstabe RP,
mittlerweile wurden von meinem Bekannten Radlager+ Antriebswellen gewechselt, wir waren der Meinung, es könnte auch eine Unwucht sein, war es aber nicht,
übrigens habe ich (rein vom Gefühl) den Eindruck als ob sich was aufschwingt, zb. Auspuff, der rasselt seit gestern hörbar im Leerlauf.
Werde heute trotzdem erstmal verteiler+finger+kerzen wechseln, wobei ich wenig Hoffnung habe, das das was ändert.
Gruß
Matthias
Fehlerspeicher auslesen würd ich mal als erstes machen. Mögliche Fehlerursachen sind: zieht Falschluft (Flansch unter der Einspritzanlage oder Zuleitung zum BKV undicht) defekte Lambdasonde, blauer Tempfühler.
Hi Matze,
Fehlerspeicher auslesen??? Hat der einen, wenn ja, wie kommt man da ran?
Der hat doch nur das kleine Steuergerät vorne vor der Spritzwand, oder??
Blauer fühler und Lambda Sonde waren schon zu testzwecken abgezogen, hat leider nichts geändert.
Gruß
Matthias
Ähnliche Themen
Ja sicher hat der RP nen Fehlerspeicher. Schau auf www.wolfsburg-edition.de unter Tips und Tricks, da erfährst du wie das funktioniert. Wenn Du Lambda und Geber abziehst wirste auch keine Veränderungen merken wenn eins davon defekt sein sollte 😉
Also,
Steuergerät schweigt sich aus, es will mir nichts sagen.
Mittlerweile wurde auch schon die Einspritzanlage (oberteil mit dem Poti)
gewechselt, leider immer noch dasselbe.
Außerdem habe ich den Eindruck, es handelt sich nicht um ein Ruckeln, sondern mehr ein Schwingen, als ob sich irgendwas so aufschwingt, daß man es bis ans Lenkrad merkt.
Auffällig ist auch, das sich beim Gaswegnehmen ein tiefer aber schwinger ton zu hören ist, als ob z.B. der Auspuff schwingt.
Hatte hier vielleicht jemand schon mal so etwas, wie ein schwingenden Auspuff oder irgend was ähnliches?
Ach ja, ja länger man fährt, desto stärker werden diese Schwingungen und der Auspuff ist ordentlich montiert, habe gestern erst das Auto hochheben lassen, um das zu prüfen, desweiteren schwingt der Krempel so stark, das der innenspiegel und die motorhaube sichtbar mitmachen.
Tja, bin für jeden Vorschlag dankbar, um das endlich abzustellen.
Dreh alle Gänge mal ordentlich hoch und beobachte ob das Ruckeln dann eher nach einer bestimmten Drehzalh auftritt, oder Geschwindigkeit.
Im Leerlauf kannst du ihn auch langsam hochdrehen und genau auf den Motorlauf achten....
Hi Stefan,
er hat egal in welchem Gang und bei welcher geschwindigkeit im ein leichtes bis starkes
Ruckeln, auch bei 50-60 im 3. oder 4. Gang, was sich mit steigender Geschwindigkeit und Last verstärkt.
noch was, habe gestern zufällig rausgefunden, das er deutlich aufs Bremspedal reagiert, wenn er im stand läuft und man tritt 4-5 mal auf die Bremse,
verschluckt er sich deutlich und fängt das Spucken an.
Ich denke mal, es ist der Bremskraftverstärker oder irgendwas im der Nähe (Leitung), wo er Falschluft zieht.
Ich kann mir nur nicht vorstellen, das er deswegen so auf der Autobahn das spinnen anfängt.
Kann sich das so Stark auswirken?
Gruß
Matthias
Hallo,
ich denke da bist du schon auf dem richtigen Weg mit dem BKV, Unterdruckproblem.
Bei höheren Geschwindigkeiten treten mehr Schwingungen/Vibrationen auf, die warscheinlich die undichte Stelle vergrößern (so als ob man am Schlauch wackelt)
Hi,
heute früh habe ich gemerkt, das zu allem Überfluß auch noch Zündaussetzer kommen. Kann mir mal einer sagen, was eigentlich der Hallgeber für ne Aufgabe hat?
Was kann ich denn noch alles wechseln?
Verteilerkappe, -finger und Kerzen sind schon neu drin, muss nu auch noch Zündspule und Verteiler
raus? Es nimmt kein Ende, früh (wenn er kalt ist) merkt man deutlich Vergaserprobleme und wenn er warm wird, fängt auch die Zündung noch an, außerdem zieht er im 4. und 5. nicht die Wurst vom Teller.
Frage: Gibt es irgendeine Möglichkeit, auf die Gemischbildung einzuwirken, bei Vergasern gab es ne CO-Schraube, aber bei dem Ding scheint nix da zu sein.
Gruß
Matthias
Was is denn nun beim Fehler auslesen rausgekommen? Wenn kein Fehler drin ist sollte 4-4-4-4 angezeigt werden von der Fehlerlampe.
Wenn Du öfters auf die Bremse trittst und dein Motor dann an Drehzahl verliert ist ganz normal. Der BKV braucht auch nen bestimmten Druck um zu arbeiten. Der zieht dann quasi die ganze Luft vom Motor ab. Haste den blauen Temp Fühler mal getauscht, Lambdasonde wäre auch ne Möglichkeit.
Das Gemisch kannste beim RP nicht verstellen, selbst wenn würde das Dein Problem nicht lösen. Das Gemisch wird vom Steuergerät geregelt un wenn das nich hinhaut haste ein Problem irgendwo in der Motorsteuerung, dazu zählen eben Poti, Lambdasonde, blauer Tempfühler
Also meine Erfahrung ist das man dem Fehlerspeicher und seinen Angaben nicht unbedingt 100% vertrauen sollte...ich hatte Fehlermeldung Drosselklappensteller,Lambdasonde und am Ende war es das Steuergerät welches spinnte...man könnte ein anderes mal ausprobieren wenn man jemanden kennt der so einen Motor fährt.
Hi,
also Steuergerät habe ich ausgelesen, er hat mir brav alle Fehler gemeldet, die es gibt, musste er auch haben ja probehalber alles abgezogen (lambda, blauer Stecker....), danach Fehlermeldungen gelöscht, stück gefahren, wieder ausgelesen und welche freude code war 4 mal 4.
Stuergerät ist schon das dritte drin, kann es also auch nicht sein, so langsam nervt es, jeden Tag 50 km zur Arbeit (einfach) und nicht zu wissen, wann er ganz stehen bleibt, ach ja Zündkerzenkabel auch auf verdacht alle gewechselt, ohne Erfolg, werde als nächstes auf Verdacht alle unterdruckleitungen ersetzen, irgendwas muss es ja sein.
Ansonsten gehen mir langsam die Ideen aus.
Gruß
Matthias