Mal wieder Fehlercode 00575 Saugrohrregeldifferenz

VW Passat B5/3B

hallo, mal wieder das leidige thema saugrohrdruck.

passat 1,9l tdi
mkb:afn
bj.1998
automatikgetriebe

wer kann mir helfen? mein fahrzeug geht im 3. gang bei ca. 2700 u/min in den notlauf. nach neustart fehler wieder weg. laut diagnosegerät hat er in dem moment in dem er in den notlauf geht 2750 mb Ladedruck. sollwert liegt bei 1800-2200 mb. unterdruckschläuche überprüft und teilweise erneuert, ladedruckregelventil neu, lmm neu, turbo zerlegt gereinigt und gestänge gangbar gemacht, kat ausgebaut und überprüft, saugrohrdrucksensor neu aber leider alles ohne erfolg.

ich wäre sehr dankbar für jeden weiteren rat oder tip.

14 Antworten

check mal:

AGR-Ventil + Dose (checken auf Ölschlamm)
Luftfilter (checken auf Dreck/Durchlässigkeit)
Ladeluftkühler (checken auf Öl / Undichtigkeit)

zumindest steht das noch zusätzlich so auf meiner Checkliste...ich habe auch 1.9l TDI AFN, aber Schaltung...aber bisher die gleichen Sachen wie du abgecheckt, nur Turbo nicht gereinigt...

bei mir ist es so, dass er immer soviele Sekunden braucht, bis der Druck aufgebaut ist, wie der Gang als Zahl hat🙁

Bsp.:
1Gang+ 2. Gang "normal"
3. Gang --> 3sec --> Turbo kommt, dreht "normal" bis 4500 U/min
4. Gang --> 4sec --> Turbo kommt, dreht langsam hoch bis 4500U/min
5. Gang --> 5sec --> Turbo kommt, dreht langsam hoch bis Vmax

"normal" heißt hier, was mein Motor unter den geg. Bedingungen max schafft 😉

Problem zusätzlich...sobald es draußen etwas wärmer ist (~20°C) oder ich durch die Stadt fahre scheint sich irgendetwas in meinem Motor so zu verändern, dass ich im 4. Gang in den Notlauf spring, wenn man Gas gibt...
Nur durch ganz behutsames Gasgeben lässt sich das evtl. vermeiden... aber spätestens nach 30min weiteren Heißfahrens ist es dann endgültig vorbei 🙁 Notlauf wartet auf mich...

Hallo, ich schließe mich dem Vorredener an. Erst mal das AGR-Ventil prüfen auf Verunreinigung, Ölkohle!

Wenn`s AGR-Ventil nicht schließen würde, würde deas Ding NICHT eine Ladedrucküberschreitung erkennen, denn dann würde der Ladedruck über das geöffnete AGR-Ventil in den Abgasstrang geblasen.

Das AGR-Ventil sitzt direkt vor der Ansaugbrücke, also da, wo richtig Ladedruck anliegt.

Das AGR und die Saugrohrklappe sind ein Bauteil. Wenn nun durch ein defekts AGR die Klappe/das Bauteil verrust und diese Klappe nicht mehr richtig schließt ist ja ein ständiger Luftstrom und somit eine erhöhte Luftmenge die folge! Hab schon erlebt das sie komplett abgerissen war.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kfzslay


Das AGR und die Saugrohrklappe sind ein Bauteil. Wenn nun durch ein defekts AGR die Klappe/das Bauteil verrust und diese Klappe nicht mehr richtig schließt ist ja ein ständiger Luftstrom und somit eine erhöhte Luftmenge die folge! Hab schon erlebt das sie komplett abgerissen war.

Nö, sind zwei aneinandergeschraubte Bauteile mit unterschiedlichen TeileNr.

Die Klappe der Saugrohrklappe schließt bei diesem Fahrzeug NUR beim Abstellen des Motors.
Im Betrieb ist diese Klappe IMMER GANZ OFFEN.
Die Saugrohrklappe wird bei dem Motor pneumatisch betätigt und dient bei diesem Motor NUR dem komfortablen Abstellen.

Aber:
Wenn Ladedruck aufgebaut wird und das AGR-ventil nicht schließt, steht voller Ladedruck am Saugrohr und dem mechanischen AGR-Ventil an, der dann über das nicht geschlossenen AGR-Ventil abgeblasen würde.
=> bei dem Fehlerbild würde eine Ladedruckunterschreitung, aber nicht eine Ladedrucküberschreitung erkannt werden.

Ist die Feder in der Verstelldose der VTG noch in Ordnung ?
Mit der Verstellstange des Turbos darf die VTG-Stellung "geschlossen"
nur gegen den kräftigen Gegendruck der Feder erreichbar sein, sonst
funktioniert das Runterregeln des Ladedrucks nicht.

EDIT Mögliche weitere Fehlerquelle: Die Zufuhr des Normaldrucks
für das Ladedruckregelventil (vom Luftfilter zum Ventil) ist geknickt
oder verstopft.

Grüße Klaus

Ohh sorry, das hatte ich verwechselt. Da war die Klappe abgerissen und war so verklemmt das sie nur ein Stück offen stand. da war die IST Luftmenge geringer als die SOLL!

Guckst du...

Zitat:

00575 - Intake Manifold Pressure: Control Difference
Possible Symptoms

Reduced Power

Possible Causes

Solenoid Valve for Boost Pressure Control (N75) defective
Hoses incorrect connected, disconnected, blocked or leaking

Possible Solutions

Check Solenoid Valve for Boost Pressure Control (N75)
Check Hoses

danke für die vielen tipps ;-) das agr-ventil konnte ich heute ausschließen. funktioniert einwandfrei. habe heut mal nach dem beitrag von "klausel" die unterdruckdose überprüft. also die membran arbeitet wunderbar aber nachdem ich die dose demontiert habe ist mir aufgefallen das sie ziemlich leichtgängig ist und kaum ein gegendruck erzeugt. vielleicht ist ja wirklich die feder im inneren gebrochen. hat jemand eine idee wo ich ein passendes ersatzteil bekomme? bei vw und schlüter turbolader gibt es diese nicht einzeln.

Zitat:

Original geschrieben von Deathline


hat jemand eine idee wo ich ein passendes ersatzteil bekomme?

Das ist das Blöde, daß es diese Dose (im Gegensatz zu früher) nicht mehr

einzeln gibt und man somit irgendwie eine gebrauchte auftreiben muß.

Du hast bestimmt bemerkt, daß man die Stangenlänge mit einer Rändelschraube
verändern kann. Musstest Du zur Demontage da rumschrauben ? Das Dumme ist,
daß die Stangenlänge EXAKT stimmen muß. Ohne VCDS ist es recht schwierig,
das hinzubekommen. Zu lang eingestellt, wird kein voller Ladedruck aufgebaut,
dann ist die Kiste zu lahm. Zu kurz eingestellt, werden die Überschwinger zu
groß, Gefahr für Turbo, evtl. auch Notlauf.

Grüße Klaus

und gibts was Neues bei dir?

Irgendeine neue wichtige Erkenntnis 🙂 ?

hallo nein ich habe beim ausbau nichts an der stange verdreht, hab sie unten am hebel ausgehängt.

naja wall soll ich sagen ich suche nun schon seit zwei tagen eine passende Unterdruckdose. es gibt unzählige für 1,9l tdi mit alles motorkennbuchstaben.......außer für meinen (afn) ;-((

weiß jemand den unterschie dieser dosen oder woher ich eine passende bekomme.
die teilenummer meines turboladers ist: 028145702x

sorry Teilenummer ist: 028 145 702 HX

alles klar fehler endlich gefunden...

hatte jetzt urlaub, habe den kopf wieder frei und habe nochmal losgelegt. die neue unterdruckdose ergab keinen erfolg. also turbolader ein zweites mal raus und alles kontrolliert. die verstellung der vtg war meiner meinung nach leichtgängig (falsch gedacht) mann merkte an dem hebel einen winzigen wiederstand (aber wirklich ganz ganz ganz wenig) also alles zerlegt und die leitschaufeln mit einem schleifstein und viel wasser plangeschliffen. alles wieder zusammengesetzt und alles ist perfekt. danke nochmal an alle für die vielen tipps. ich hoffe ich konnte mit meinem problem auch anderen helfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen