Mal wieder eine Frage zur Vorderachse

Audi RS4 B5/8D

Hallo!

Mein Audi A4 BJ. 97 war heute beim TÜV und ich konnte aus Zeitgründen leider nicht dabei sein.
Fazit erhebliche Mängel vor allem an der bekannten Schwachstelle, der Vorderachse.

Vor 2 Jahren wurden die Querlinker links oben und rechts unten bemängelt und ausgetauscht. Dieses Mal steht folgendes in der Liste:
- Vorderachse rechts / Hinterer Lenker / Gummilagerung innen erhebliches Spiel
- Vorderachse links / Hinterer Lenker / Führungsgelenk außen erhebliches Spiel
- Vorderachse links / Vorderer Lenker / Staubmanschette Führungsgelenk außen beschädigt.

Da ich noch ein paar Tage freie habe könnte ich mir vorstellen die Mängel auch selbst zu beheben. Die Frage für mich ist jetzt ob man das überhaupt ohne eine Spurvermessung durchführen kann und wie großer / schwierig es ist die Arbeiten durchzuführen.
Hat jemand dazu Erfahrungen? Ich weiß, dass im Forum vieles drin steht, aber ich werde aus dem TÜV-Bericht nicht ganz schlauin dem Sinne, welche Teile jetzt wirklich defekt sind.

Gruß und Danke im Voraus
92kW

18 Antworten

Hallo Frankiboi,

danke für die Erinnerung an die Tolleranzen + - 2 mm.

Die Anleitung die ich hier im Forum gefunden habe sprach von 29 mm, war auch eine Zeichnung dabei?

Passt aber zu + - 2 mm :-)

@obbedaja

Für 60,- € ?

Arbeiten da Chinesen ohne Sozialversicherung oder haben die null Durchblick.

Mit denen würde ich nicht mehr reden, frag mal bei ATU nach was die nehmen und da wird es auch nie gut ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Lambda1


Hallo Frankiboi,

danke für die Erinnerung an die Tolleranzen + - 2 mm.

Die Anleitung die ich hier im Forum gefunden habe sprach von 29 mm, war auch eine Zeichnung dabei?

Passt aber zu + - 2 mm :-)

@obbedaja

Für 60,- € ?

Arbeiten da Chinesen ohne Sozialversicherung oder haben die null Durchblick.

Mit denen würde ich nicht mehr reden, frag mal bei ATU nach was die nehmen und da wird es auch nie gut ;-)

Moinsen, wollte Dich da nicht maß regeln.... Du meinst bei meiner Anleitung, ja ist ein Bild dabei, ist aus einen WHB..

POS wie meinst du das mit ATU, auch schon schlechte Erfahrungen gemacht? Ich ja....zu denen Schustern gehe ich nicht mehr....

G.Frank

Hallo,

ich habe zu dem Thema auch noch mal eine Frage:

Bei mir hat sich ein oberer, vorderer Querlenker vom Lagergummi gelöst und liegt jetzt direkt am Lagerbock an.
Das ist natürlich unfein und ich habe meiner Frau auch schon verboten, mit dem Wagen zu fahren.

Die Koppelstangen sehen auch nicht mehr gut aus.

Ansonsten habe ich die ganzen Querlenker mal durchgewackelt und die scheinen alle in Ordnung zu sein.

Nun möchte ich den kaputten Querlenker und die Koppelstangen wechseln.

Frage zum Querlenker: In meinem Reparaturbuch steht, dass man den Lagerbock ausbauen muss, um die oberen Querlenker zu wechseln.
Tut das wirklich not? Wenn man sich das so anguckt, sieht das so aus, als wenn man den Querlenker einfach abschrauben kann und dann den neuen einbauen kann. Oder muss man tatsächlich noch mehr auseinanderbauen?

Gruss, Martin

Du meinst oben am Domlager die beiden?
Ja ich habe gelesen hier im Forum, es geht auch ohne ist aber eine Fummelei.....die Schrauben sollen ja mit einen Bestimmten Drehmoment angezogen werden..., ich habe die Stoßdämpfer gleich mit gewechselt von daher musste der Kram eh raus...an die vordere Schraube wirst DU noch relativ Gut kommen aber hinten... Versuch macht Kluch...!
G.Frank

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen