1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Mal wieder der Null-Service

Mal wieder der Null-Service

VW Phaeton 3D

Nach nun monatelangen Quälereien aufgrund der Mängel meines Fahrzeuges in denen sich entweder kein AH für einen Phaeton gewachsen fühlt (an einen Phaeton gehen wir nicht ran) und Aussagen des Händlers wie: Da müssen Sie sich selbst ein Autohaus suchen, dass das rausfindet was da nicht stimmt, hatte ich mir nach der Empfehlungsliste im Forum das Autohaus P... in Hannover ausgesucht.
Nun heute das definitve Gespräch mit dem Meister. Auskunft: Wir wissen nicht ob sich das lohnt so weit (1 Stunde) hierher zu fahren für Sie. Wir können dann den Fehlerspeicher auslesen, das dauert dann so 3-4 Stunden. So lange müssten Sie dann warten. Einen Ersatzwagen können wir natürlich nicht im Vorraus bestellen auch wenn sie uns die Fehler schildern. Wir wissen ja nicht ob wirklich Fehler an dem Fahrzeug sind. Und wenn wir was finden kriegen wir auch so schnell keinen Ersatzwagen mehr.
Und was ist wenn wir nichts finden (z.B. warum die Innenraumbeleuchtung flackert wenn der Motor läuft oder warum das Fahrzeug seit letztem Werkstattaufenthalt nach rechts zieht), dann müssen sie selbst die Kosten für die Diagnostik zahlen und das wird teuer. Ihr verkaufendes Autohaus übernimmt hier die Kosten nicht wenn wir nichts finden und die LifeTime zahlt nur für Austausch von Teilen.
Echt wieder einmal absolut fantastisch. Niemand will an das Fahrzeug ran. Nicht einmal ein ehemals Phaeton zertifiziertes Zentrum.
Jetzt reichts echt. Ich hab langsam genug von den Abweisungen und Sprüchen und Vertröstungen und den ewigen Telefonaten die nichts bringen. Hab danach meinen Anwalt angerufen und hab morgen einen Termin. Werden dann dem verkaufenden AH eine Frist setzen um die Fehler zu beseitigen.
Es kann doch absolut nicht sein, dass kein Autohaus bereit ist sich um einen Phaeton zu kümmern und Fehler zu beseitigen und man auf allem allein sitzen bleibt, weil sich keiner zuständig fühlt.
Mittlerweile steht meine Entscheidung so gut wie fest, dass das nächste Fahrzeug eine andere Marke sein wird. So schön der Phaeton ist. Diesen Mist mache ich nie wieder in meinem Leben mit!
Gruss capdoc

Beste Antwort im Thema

Hallo Capdoc,

wenn ich Deine Schilderungen lese fühle ich mich doch leider stark an meine Erfahrungen erinnert. Bei mir läuft das seit ziemlich genau 12 Monate mit Anwalt, Gericht, Gutachtern etc. Davor habe ich mich bereits 6 Monate mit einem extrem fehleranfälligen Fahrzeug rungeärgert, welches ungefähr alle 5.000 km in die Werkstatt mußte, öfters leider auch unter Zuhilfenahme von Abschleppfahrzeugen, da die Diva nicht mehr weiter wollte.

Auch ich habe von GMD keinerlei Unterstützung oder Hilfe erhalten, so dass bei mir Eindruck entstanden ist, dass sich bei VW keiner der Probleme annehmen möchte und man versucht die Problem auszusitzen. Versprochene Rückrufe fanden nie statt, Fehler (Mängel) am Fahrzeug konnten nicht abgestellt werden. Ich halte es für völlig unverständlich, dass man sich seitens VW nicht darum bemüht, die Mängel an den Fahrzeugen nachhaltig abzustellen, denn dies sollte m.E.n. die erste Priorotät sein.

Das Ganze ist inzwischen soweit, dass ich mir zusätzlich eine weiteres Fahrzeug zulegen musste, um wenigstens meine geschäftlichen Termine wahrnehmen zu können.

Es ist mir auch eher egal, ob der Service, den ich nicht erhalte, mit hübschen Begriffen wie "Premium" umschrieben wird oder ob es sich um ein Oberklassefahrzeug handelt. Ich hatte eigentlich nur die Erwartung, dass der Wagen das tut, wofür er angeschaft worden ist, nämlich fahren.

Mein Fazit nach nunmehr 18 Monaten Phaeton ist, dass es sich zwar um ein ansich ansprechendes Fahrzeug handelt bei dem Anspruch und Wirklichkeit leider weit auseinanderklaffen. Der Service der meisten Autohäuser ist vorsichtig gesprochen verbesserungsbedürftig und VW möchte mit Kundenproblemen nicht wirklich belästigt werden. Für mich heisst das aber auch, dass ich überhaupt keinen VW mehr kaufen werde. Wie alle unzufriedenen Kunden, werde ich der Statistik entsprechend, dreimal mehr über meine (schlechten) Erfahrungen berichten, als es zufriedenen Kunden tun.

Ich wünsche Dir viel Glück und genügend Geduld und hoffe, dass es bei Dir nicht ähnlich lange dauert.

Gruß
Palmström

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Ich finde eine Kombination aus beiden Ideen echt gut ;-)
Ich denke es wird Zeit den alten Plotter zu entstauben und Folie in leuchtgrün zu bestellen ;-)
Gruß
Miixx

Zitat:

Original geschrieben von miixx

Zitat:

Original geschrieben von miixx



Zitat:

Hallo Mixx,
sag mal, verstehe ich das richtig?
Du lässt den A8 3 Jahre stehen, zahlst aber im Zeitraum die Leasingraten weiter :confused:


Japp... du verstehst das richtig... Ich tue das nicht aus Lust und Langweile sondern weil ich einfach keinen Bock mehr darauf habe mich mit dem "Penner" vom Autohaus und deren Anwalt rumzuärgern. Ich habe ernsthaft versucht mit meinem Händler eine Lösung zu finden. (Bin halt harmoniesüchtig)
Dr Verkäufer meines Vertrauens hat gekündigt und ich ärger mich einfach nicht mehr drüber und freue mich auf den Moment in 2 Jahren und 5 Monaten und auf das Gesicht meines Händlers ;-) ;-) ;-)
Allein der Gedanke daran ;-)

Das könnte dann aber bei Leasingende nochmals richtig teuer werden. Schließlich muss das Fahrzeug mit mindestens 50% Bereifung und Tüv in ordentlichem Zustand abgegeben werden. Auto mit Standschaden wird mit Sicherheit nicht gerne gesehen.

Ich spreche aus Erfahrung, ich hatte auch mal einen Mondeo 20 Monate vor der Tür stehen, auch hier wollte der Händler mein Wandlungsbegehren nicht anerkennen. Die Fahrzeugrückgabe war jedenfalls der reinste Horror....

:(

Jeder "Pubs" wurde auf die große Liste gesetzt und von Seiten des Händlers berechnet. Dieser Händler, in Kombination mit diesem Mondeo haben hat es jedenfalls geschafft, dass seit dem Ford für mich gestorben ist, und dies obwohl ich langjähriger Fordkunde war, mein Vater 25 Jahre im Entwicklungszentrum bei Ford gearbeitet hat, und meine Mutter heute noch eine Fordwerksrente bezieht.

Ich hatte einen Freund im Zentralkundendienst bei Ford, auch der konnte mir nicht weiterhelfen bzgl. meines Wandlungsbegehren. Seine Aussage war, es liegt nur am Händler, der handelt in Eigenverantwortung und das Werk habe keinen Einfluss auf die ganze Geschichte....

:(

Soweit zum Thema Herstellerhaftung...

Bau wenigstens die Batterie aus, sonst brauchst du nach über 2 Jahren mit Sicherheit eine neue Batterie, weil die alte kaputt ist.

Gruß

Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen