Mal wieder der Null-Service

VW Phaeton 3D

Nach nun monatelangen Quälereien aufgrund der Mängel meines Fahrzeuges in denen sich entweder kein AH für einen Phaeton gewachsen fühlt (an einen Phaeton gehen wir nicht ran) und Aussagen des Händlers wie: Da müssen Sie sich selbst ein Autohaus suchen, dass das rausfindet was da nicht stimmt, hatte ich mir nach der Empfehlungsliste im Forum das Autohaus P... in Hannover ausgesucht.

Nun heute das definitve Gespräch mit dem Meister. Auskunft: Wir wissen nicht ob sich das lohnt so weit (1 Stunde) hierher zu fahren für Sie. Wir können dann den Fehlerspeicher auslesen, das dauert dann so 3-4 Stunden. So lange müssten Sie dann warten. Einen Ersatzwagen können wir natürlich nicht im Vorraus bestellen auch wenn sie uns die Fehler schildern. Wir wissen ja nicht ob wirklich Fehler an dem Fahrzeug sind. Und wenn wir was finden kriegen wir auch so schnell keinen Ersatzwagen mehr.

Und was ist wenn wir nichts finden (z.B. warum die Innenraumbeleuchtung flackert wenn der Motor läuft oder warum das Fahrzeug seit letztem Werkstattaufenthalt nach rechts zieht), dann müssen sie selbst die Kosten für die Diagnostik zahlen und das wird teuer. Ihr verkaufendes Autohaus übernimmt hier die Kosten nicht wenn wir nichts finden und die LifeTime zahlt nur für Austausch von Teilen.

Echt wieder einmal absolut fantastisch. Niemand will an das Fahrzeug ran. Nicht einmal ein ehemals Phaeton zertifiziertes Zentrum.

Jetzt reichts echt. Ich hab langsam genug von den Abweisungen und Sprüchen und Vertröstungen und den ewigen Telefonaten die nichts bringen. Hab danach meinen Anwalt angerufen und hab morgen einen Termin. Werden dann dem verkaufenden AH eine Frist setzen um die Fehler zu beseitigen.

Es kann doch absolut nicht sein, dass kein Autohaus bereit ist sich um einen Phaeton zu kümmern und Fehler zu beseitigen und man auf allem allein sitzen bleibt, weil sich keiner zuständig fühlt.

Mittlerweile steht meine Entscheidung so gut wie fest, dass das nächste Fahrzeug eine andere Marke sein wird. So schön der Phaeton ist. Diesen Mist mache ich nie wieder in meinem Leben mit!

Gruss capdoc

Beste Antwort im Thema

Hallo Capdoc,

wenn ich Deine Schilderungen lese fühle ich mich doch leider stark an meine Erfahrungen erinnert. Bei mir läuft das seit ziemlich genau 12 Monate mit Anwalt, Gericht, Gutachtern etc. Davor habe ich mich bereits 6 Monate mit einem extrem fehleranfälligen Fahrzeug rungeärgert, welches ungefähr alle 5.000 km in die Werkstatt mußte, öfters leider auch unter Zuhilfenahme von Abschleppfahrzeugen, da die Diva nicht mehr weiter wollte.

Auch ich habe von GMD keinerlei Unterstützung oder Hilfe erhalten, so dass bei mir Eindruck entstanden ist, dass sich bei VW keiner der Probleme annehmen möchte und man versucht die Problem auszusitzen. Versprochene Rückrufe fanden nie statt, Fehler (Mängel) am Fahrzeug konnten nicht abgestellt werden. Ich halte es für völlig unverständlich, dass man sich seitens VW nicht darum bemüht, die Mängel an den Fahrzeugen nachhaltig abzustellen, denn dies sollte m.E.n. die erste Priorotät sein.

Das Ganze ist inzwischen soweit, dass ich mir zusätzlich eine weiteres Fahrzeug zulegen musste, um wenigstens meine geschäftlichen Termine wahrnehmen zu können.

Es ist mir auch eher egal, ob der Service, den ich nicht erhalte, mit hübschen Begriffen wie "Premium" umschrieben wird oder ob es sich um ein Oberklassefahrzeug handelt. Ich hatte eigentlich nur die Erwartung, dass der Wagen das tut, wofür er angeschaft worden ist, nämlich fahren.

Mein Fazit nach nunmehr 18 Monaten Phaeton ist, dass es sich zwar um ein ansich ansprechendes Fahrzeug handelt bei dem Anspruch und Wirklichkeit leider weit auseinanderklaffen. Der Service der meisten Autohäuser ist vorsichtig gesprochen verbesserungsbedürftig und VW möchte mit Kundenproblemen nicht wirklich belästigt werden. Für mich heisst das aber auch, dass ich überhaupt keinen VW mehr kaufen werde. Wie alle unzufriedenen Kunden, werde ich der Statistik entsprechend, dreimal mehr über meine (schlechten) Erfahrungen berichten, als es zufriedenen Kunden tun.

Ich wünsche Dir viel Glück und genügend Geduld und hoffe, dass es bei Dir nicht ähnlich lange dauert.

Gruß
Palmström

31 weitere Antworten
31 Antworten

Ich versteh nicht wieso keiner den Wagen "annehmen" will - die Fehler können ja nicht soviele
Ursachen haben - die Lima schonmal nicht, da wären andere Sachen vorher auffällig bevor
man die Innenleuchten flackern sehen würde 😉
Ich denke eher da wird die Dachelektronik nen Schuss weghaben, die Steuert die Innenlicht
und Fussraumleuchten.Vieleicht auch nur nen suboptimales Massekabel.

Einziger denkbarer Grund ist das stellen des Leihwagens, weil viele Händler wohl keinen
eigenen haben und in ganz vielen Fällen auf den Leihwagenkosten, welche ja beim Phaeton
leicht mehr ausmachen als die Rep. vieleicht ansich kostet, sitzen bleiben, sprich da machen
da dann ne Minusnummer mit, was wohl in den jetztigen Zeiten keiner "freiwillig" machen wird.

Nun ja ich habe seit 7 Monaten einen A8 vor der Tür stehen mit dem ich seit 7 Monaten auch keinen Meter mehr gefahren bin.

Hintergrund ist das dieses Fahrzeug irgendwo einen Massefehler hat. Sobald etwas aus Metall mit einem Teil aus Metall am Fahrzeug in Berührung kommt (z.Bsp. Tanken, Zigarettenanzünder, etc) fällt die komplette Bordelektronik aus. Das bedeutet das das Navi kein Deutsch mehr spricht, letzte Ziele sind gelöscht, Das Hörbuch im Wechsler beginnt von vorn, sämtliche Sender (Radio) sind gelöscht, die Belegung der Sitzmemory Tasten ist gelöscht, und zu guter letzt geht während der fahrt das Licht aus...

Ich denke jeder von euch kann sich denken wie weit man sich in solche "Kleinigkeiten" hereinsteigern kann...

Mein Wandlungsbegehren wird vom Händler mit Missachtung gestraft und ich habe mir eine neue Form der Bestrafung ausgedacht;-)

Der Wagen läuft noch 2 Jahre im Leasing. In diesen 2 Jahren werde ich den Wagen keinen Meter bewegen ich lasse den so wie der jetzt da steht weitere 2 Jahre stehen. Bevor ich den Wagen zurück gebe werde ich in allen Ritzen des Autos Visitenkarten "vergessen" und jeder der mich anruft wird hören das der 2 jahhre und 7 Monate dekorativ vor meiner Tür stand und wenn der Händler klagt ... ;-) freue ich mich drauf war ja die wahrheit

Bitte was ??? Und was sagt Audi zu dem Fehler ???
Du fährst mit dem wagen los, an die Tanke, stellst den Motor ab, ziehst den Schlüssel ab
und öffnest die tankklappe und sobald du die zapfpistole reinsteckst, macht der Wagen einen RESET ?
Und das ist reproduzierbar ??? Immer ???

ja ist jederzeit reproduzierbar.

Der Wagen war 6 mal deswegen in der Werkstatt und 1 mal war ein "Spezi" aus Ingolstadt da. Jedesmal haben die irgendwelche Steuergeräte getauscht und meinten jetzt ist alles gut.
Es war nie gut...

Ich habe schlicht und ergreifend besseres zu tun als mich mit einem "Idioten" von Audi oder dem GF vom Autohaus rumzuschlagen. Die Leasingrate jeden Monat bringt mich nicht um und mit dem Finanzamt habe ich auch schon gesprochen. Die fanden die Story ganz witzig und setzen die 1% Besteuerung für den Zeitraum aus ;-)

Ich bin nur gespannt wie es dem Auto bekommt wenn das Teil 2,6 Jahre rumsteht ;-) (geiles Experiment oder ??) Er steht auch draußen an der Strasse. Im Moment sieht man das Auto nicht.( zuviel Schnee drauf) Ich wollte vorgestern mal eine Tür aufmachen um meine Simkarte aus dem Autotelefon zu holen aber ging nicht alles eingefroren ;-)

Ich berichte weiter...

Ähnliche Themen

Ist das der 2004er mit Gasumbau , oder nen "neuerer" ?

Heute erhielt ich bei einem Anruf in einem anderen Autohaus wieder eine tolle Auskunft. Wenn Sie das Auto herbringen und uns den Fehler vorführen und wir suchen dann aber finden nix, dann muss man das als fahrzeuggegeben hinnehmen. Und wenn wir nix finden dann müssen Sie natürlich die Kosten für die Fehlersucharbeiten übernehmen und das kann bei einem Phaeton teuer werden.

Nach Rücksprache mit meinem Anwalt der das Ganze jetzt betreut wäre dies absolut rechtswidrig. Denn wenn man die Ursache nicht findet ist das eine klare Auftragsverfehlung und dann auch nicht zu bezahlen.

Gruss capdoc

Zitat:

Original geschrieben von capdoc


Heute erhielt ich bei einem Anruf in einem anderen Autohaus wieder eine tolle Auskunft. Wenn Sie das Auto herbringen und uns den Fehler vorführen und wir suchen dann aber finden nix, dann muss man das als fahrzeuggegeben hinnehmen. Und wenn wir nix finden dann müssen Sie natürlich die Kosten für die Fehlersucharbeiten übernehmen und das kann bei einem Phaeton teuer werden.

Nach Rücksprache mit meinem Anwalt der das Ganze jetzt betreut wäre dies absolut rechtswidrig. Denn wenn man die Ursache nicht findet ist das eine klare Auftragsverfehlung und dann auch nicht zu bezahlen.

Gruss capdoc

Kann Dein Anwalt diese Meinung belegen ?

Ich habe meine Tomato bei Bosch gehabt, weil das Radio stört, sobald Licht eingeschaltet wird. Die haben den Fehler gesehen / gehört aber nicht beseitigen können. Die Arbeitszeit musste ich aber bezahlen :-(

peso

Zitat:

Original geschrieben von capdoc


Heute erhielt ich bei einem Anruf in einem anderen Autohaus wieder eine tolle Auskunft. Wenn Sie das Auto herbringen und uns den Fehler vorführen und wir suchen dann aber finden nix, dann muss man das als fahrzeuggegeben hinnehmen. Und wenn wir nix finden dann müssen Sie natürlich die Kosten für die Fehlersucharbeiten übernehmen und das kann bei einem Phaeton teuer werden.

Nach Rücksprache mit meinem Anwalt der das Ganze jetzt betreut wäre dies absolut rechtswidrig. Denn wenn man die Ursache nicht findet ist das eine klare Auftragsverfehlung und dann auch nicht zu bezahlen.

Gruss capdoc

Und wieso wendest du dich nicht an die Medien?

Die koennen doch sowas mal auf Kontraste oder ahnliche Sendungen bringen?

Vielleicht reagiert VW dann?

Hansi

Zitat:

Original geschrieben von miixx


ja ist jederzeit reproduzierbar.

Der Wagen war 6 mal deswegen in der Werkstatt und 1 mal war ein "Spezi" aus Ingolstadt da. Jedesmal haben die irgendwelche Steuergeräte getauscht und meinten jetzt ist alles gut.
Es war nie gut...

Ich habe schlicht und ergreifend besseres zu tun als mich mit einem "Idioten" von Audi oder dem GF vom Autohaus rumzuschlagen. Die Leasingrate jeden Monat bringt mich nicht um und mit dem Finanzamt habe ich auch schon gesprochen. Die fanden die Story ganz witzig und setzen die 1% Besteuerung für den Zeitraum aus ;-)

Ich bin nur gespannt wie es dem Auto bekommt wenn das Teil 2,6 Jahre rumsteht ;-) (geiles Experiment oder ??) Er steht auch draußen an der Strasse. Im Moment sieht man das Auto nicht.( zuviel Schnee drauf) Ich wollte vorgestern mal eine Tür aufmachen um meine Simkarte aus dem Autotelefon zu holen aber ging nicht alles eingefroren ;-)

Ich berichte weiter...

Hallo Mixx,

sag mal, verstehe ich das richtig?
Du lässt den A8 3 Jahre stehen, zahlst aber im Zeitraum die Leasingraten weiter 😕

ne ein neuerer... muss wohl mal mein Profil überarbeiten.

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning


Ist das der 2004er mit Gasumbau , oder nen "neuerer" ?

Zitat:

Hallo Mixx,

sag mal, verstehe ich das richtig?
Du lässt den A8 3 Jahre stehen, zahlst aber im Zeitraum die Leasingraten weiter 😕

Japp... du verstehst das richtig... Ich tue das nicht aus Lust und Langweile sondern weil ich einfach keinen Bock mehr darauf habe mich mit dem "Penner" vom Autohaus und deren Anwalt rumzuärgern. Ich habe ernsthaft versucht mit meinem Händler eine Lösung zu finden. (Bin halt harmoniesüchtig)

Dr Verkäufer meines Vertrauens hat gekündigt und ich ärger mich einfach nicht mehr drüber und freue mich auf den Moment in 2 Jahren und 5 Monaten und auf das Gesicht meines Händlers ;-) ;-) ;-)

Allein der Gedanke daran ;-)

und bitte dann in 2 Jahren den Verlauf hier posten 😁😁

Für die nicht "verbrauchten" Kilometer wirst du zumindest nen netten Betrag gutgeschrieben bekommen.

Viel konsequenter wäre es jedoch , das Auto auf den Parkplatz der Audizentrale in Ingoldstatt zu stellen und zu parken , damit es jeden Tag stört. 😉

Viel Wind hat auch die Aktion eines genervten Audi A8 Fahrers aufgewirbelt , der seinen A8 mit der Beschriftung: "74 Werkstattbesuche - Nie wieder A8" an einer belebten Kreuzung abgestellt hat.

dsu

Naja, ich mein nen Auto was sich resetet beim "tanken" - da muss ja ne gewisse Spannung (ab)fliessen.
Und den bösen Effekt bei nem Benziner mit Spannungsspitzen im Bereich Tank, an einer Tankstelle
stimmt einen doch eher nachdenklich, als amüsert. Ganz abgesehen davon das es "schade" um
ein schönes Auto ist, welches sich jetzt "totsteht" und nicht mit seinen Brüdern fröhlich im Schnee "spielen"
darf.Von dem augenscheinlichen "Desinteresse " des Händlers und Audis mal ganz abgesehen.

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Viel konsequenter wäre es jedoch , das Auto auf den Parkplatz der Audizentrale in Ingoldstatt zu stellen und zu parken , damit es jeden Tag stört. 😉

Das wäre 'ne Idee! 😁

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser



Viel Wind hat auch die Aktion eines genervten Audi A8 Fahrers aufgewirbelt , der seinen A8 mit der Beschriftung: "74 Werkstattbesuche - Nie wieder A8" an einer belebten Kreuzung abgestellt hat.

dsu

Daran kann ich mich auch noch gut erinnern.

Viele Grüße,

Deine Antwort
Ähnliche Themen