Mal wieder der Leerlauf.........
Moin, moin
also dieses Thema kenne ich zur genüge und würde mich nicht melden , wenn ich nicht weiter wüsste!
Bin mal wieder am verzweifeln......
Also, da sich meine Frau am letzten Wochenende mal wieder über unseren Omi beschwert hat, habe ich mir mal wieder die Zeit genommen und etwas für einen konstanteren Leerlauf getan.
Er ging mal wieder an jeder Ampel aus, natürlich nur im warmen Zustand.
Gereinigt habe ich dann : LLR ( 12 h im Bremsenreinigerbad)
Drosselklappengehäuse
alle Schläuche der KW Entlüftung
die Hohlschraube wieder frei gemacht
Habe ihn dann 15 min Probe gefahren und alles war ok.
So seit Montag fährt meine Frau nun wieder 2x 25 km und sobald der Wagen warm ist verreckt er
bei jedem Kupplungstreten.
Die MKL war nicht an, sagt sie.
Werde trotzdem am Sa wenn ich wieder im Lande bin den Fehlerspeicher mal auslesen lasse.
Bei defekten Sensoren würde die MKL doch aber angehen und einen Fehler ablegen.
Ich hab keinen Plan mehr und trau mich gar nicht nach Hause 😉 .
Hat jeman noch ne Idee , was das sein könnte.
Vielen Dank Zäpi
Beste Antwort im Thema
Beim XEV also der Symtec, sind es diese Anschlüsse...
Masse Pin 29,
Ansauglufttemperatur Pin 8,
Kühlmitteltemperatur Pin 28
32 Antworten
Ha..., ha...,
nein, ich nehme es eher sportlich.
Is für mich auch immer eine Überraschung,
was da so für verschiedene Dinge verbaut wurden.
Noch hat mich kein Omega lange verarscht,
irgendwann hab ich ihn doch immer bei den Hammelbeinen...
Hallo,
wollte nur sagen, dass sich das Problem nun gelöst hat.
Nach noch mehr Fehlermeldungen habe ich den Ansaugtrakt
nochmal zerlegt und festgestellt, das der Schlauch zwischen
LMM und Drosselklappengehäuse an der flexiblen Stelle halb
eingerissen war. Daraus resultierten meine ständigen Fehler-
meldungen. Habe diesen Schlauch ausgetauscht und seitdem
nix mehr von der Motorelektronik gehört.
Ausserdem ( das wichtigste) läuft er wieder ganz normal.
Na ja, bis zum nächsten Problem...... 😉
Gruss Zäpi