Mal wieder Bremse + Brembo Greenance

Mercedes V-Klasse 447

Zwei Jahre ist es her, da hab ich die Bremsen bei meiner V hinten komplett neu gemacht, weil es sehr sehr laut gequietscht hat. Ob damals Feststell- oder Bremse verantwortlich war weiß ich nicht, denn ich hab gleich alles gemacht mit. Spreizschloss der Feststellbremsen war damals aber komplett fest und hab es u.A. getauscht.

Jetzt zwei Jahre später quietscht es (hinten links) wieder sehr sehr laut nach ca. 15 min Fahrt (also wenn die Bremse warm ist) - durch Bremsen geht das Quietschen weg. Die Kabel der Feststellbremse sind im nicht aktiviert Zustand leicht locker - wie locker dürfen, sollten die sein? (Kabel bewegt sich ca 5 mm).
Wie auch immer vermute ich aber, dass es eher die Bremsbacken sind - schnelle Linkskurven stoppen das Bremsen.

=> Jetzt zum Thema. Eigentlich möchte ich die Bremse - nach zwei Jahren - nicht gleich neu machen und versuche es erst mal mit komplett Zerlegen und Reinigen. Aber weil mich, das sehr nervt, hab ich eine bisschen geguckt und bin auf das GREENANCE Kit vom Brembo gestoßen:
Beyond Greenance Set KT 10 032

Brembo wirb mit einer längeren Lebensdauer u.A. durch einen besseren Korrosionsschutz. Hat jemand hier Erfahrung damit?

Wäre ja eine klasse Sache für die Bremsen hinten. Das wird zwar nicht die Spreizschlösser besser machen, aber vlt. den Rest? Meine V muss leider draußen stehen und fährt nicht so viel (deshlab auch viel Korrosion hinten).

--------------
Nebenbemerkung und Tipp:
- Vlt. rächt es sich jetzt, dass ich mich strikt an die Mercedes Anweisungen gehalten hab: Nur MoS2 Fett für das Spreizschloss (anstatt z.B. Keramikpaste) und KEINE Pasten etc. an der Bremse (Anti-Quietsch und so)... sag Mercedes sehr ausdrücklich.

- Tipp für alle bei denen das Spreizschloss festgegammelt ist und sich fragen wie man bloß diesen Pin aus dem Schloss bekommt. Ein Kettennieter ist hier das perfekte Werkzeug! Mein Fahrrad-Kettennieter hat zwar gelitten aber die Pins - obwohl komplett Fest - hab ich damit sehr einfach rausbekommen.

6 Antworten

ich tippe hier nicht auf das Spreizschloss sondern der innere Bremsbelag der fest ist. Anfangs nichts, nach paar Kilometer beginnt erst sporadisch das Pfeiffen nach so 20km Dauerton. Die Bremsbeläge so schnell wie möglich ausbauen und Gleitflächen reinigen und auch mit Keramikpaste einschmieren.

Symptome perfekt beschrieben. Danke für den Rat, hoffe es geht weg.

Bei mir war es nach 3 Jahren und 32000 km das gleiche. Die Bremsbeläge hinten rechts pfiffen nach ca. 8 km Fahrt. Leider wurde die Scheibe auf der Autobahn so heiss, dass hinten alles neu gemacht werden musste.

Wahr wohl wirklich einer der Bremsbeläge der fest war, die musste ich gut rausklopfen. Spreizschloss war noch erstaunlich gut - war das MoS2 Fett doch nicht sooo schlecht - jetzt ist Keramik drann.

Hab natürlich eine der Torx an einer der Bremscheiben vermurkst, ist mir bei der letzten Arbeit vor zwei Jahren auch passiert; ist also besser Ersatz zu habem - Mercedes sagt eh die sollen immer neu.

Jetzt ist alles sauber, und geschmiert wo muss. Kein quietschen mehr. Anbei ein paar Bilder vor dem Reinigen. Hab den Eindruck das die Bremsen jetzt auch griffiger sind - obwohl ich nur hinten alles sauber gemacht hab.

Danke für die Ratschläge.

Bild #211468016
Bild #211468019
Bild #211468022
Ähnliche Themen

Jetzt aber nochmal die Frage, hat hier jemand Erfahrung mit den Brembo Greenance?

https://www.bremboparts.com/europe/de/catalogue/discpadkit/KT_10_032

auf den Fotos ist gut zu sehen wie die Gleitschienen der Beläge vergammelt sind und damit ein Belag hängen bleibt.

Diese werden oft beim Belagswechsel nur sauber gemacht anstelle diese mit zu wechseln, was bei einem 12€ pro Achse ATE Artikel keinen Sinn macht.

Das Gleiche gilt für das Spreizschloss der Feststellbremse, 8€ von ATE.

Man kann sich mit 32€ zusätzlichen Kosten wenn man die Bremsen wie ich in der Hobbywerkstatt macht bzw. machen lässt - je nach Laune - eine Menge Ärger und Kosten sparen und ich weiß vor allem was gemacht und wie angezogen wurde.

Brembo Grenance kosten im Handel das Doppelte und sind aktuell in der Regel nicht vorrätig. Eine Bremse besteht zudem nicht nur aus Scheiben und Belägen.

Was bringen mir "bessere" Scheiben und Beläge wenn diese dann doch wegen vergammelten Gleitschienen oder Spreizschlössern ausglühen und kaputt gehen.

Der valide Punkt, der für Greenance spricht ist der verminderte Feinstaub.

Grenance hatte ich mir überlegt und finde ich grundsätzlich gut, bin aber auf Grund der Kosten und V-Klasse Trommel- Feststellbremse Problematik davon abgekommen.

Ich muss hinten bei meinem 2019er V300 ohnehin alle 2,5 Jahre dran, sonst geht das Teil fest.

Alle 2,5 Jahre und etwa 65 TKM gibt es somit einfach einen komplett neuen Satz Bremsen. Die Bremsen sind dann bei mir auch runter.

Da ich Ersatzteile in den allgegenwärtigen Rabatt Aktionen der Ersatzteil Plattformen kaufe und einlagere, dabei Brembo oder ATE bevorzuge brauche ich aktuell nur rund 350 Euro Teile für einmal vorn und hinten Bremse komplett mit allen Kleinteilen.

Greenance würde die Material Kosten fast verdoppeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen