mal wieder: 300E M103 unrunder Leerlauf, stirbt ab
Hallo,
ich bin neu hier und habe gleich mal ein lästiges problem mit meinem 300E (Bj 1991, 170 tkm, handschaltung).
Symptom 1:
Der motor läuft in der Kaltlaufphase sauber mit leich erhöhter Leerlaufdrehzahl. Nachdem er ca. 70 grad erreicht hat, wird der leerlauf auf die normalen 650 geregelt. manchmal hält er den wert ganz sauber und manchmal fällt die drehzahl auf einmal ab und der motor stirbt ab. meistens stirbt er auch ab, wenn die drehzahl nach dem auskuppeln in den leerlauf absackt. ich muss ihn dann mit dezenten gasstößen am leben halen.
Symptom 2:
Ich fahre in der stadt mit konstanter geschwindigkeit und halte das Gaspedal ebenfalls konstant. plötzlich beschleunigt das auto ohne mein zutun und ich muss das gaspedal leich loslassen um wieder meine geschwindigkeit zu halten.
Symptom 3:
Ich habe den eindruck, die motorleistung ist manchmal stärker und manchmal schwächer vertreten. Der Unterschied ist sehr klein, deswegen kann ich es auch nicht sicher sagen, ob es vielleicht nur einbildung ist.
Was ich bisher unternommen habe:
Verteilerkappe und Finger von zwei KFZ Mechanikern überprüfen lassen. anscheinend erst vor kurzem erneuert worden.
Zündkabel erneuert; allerdings nicht das Hauptzündkabel.
Zündkerzen erneuert
Lambdaregelung bei MB vermessen lassen: keine beanstandung
Kaltlaufregler "ausgebaut": keine änderung
unterdruckschläuche auf dichtigkeit sichtgeprüft
Thermofühler (hinten rechts am Zylkopf) nach reparaturhandbuch vermessen: werte im sollbereich
Falls jemand von euch ein ähnliches problem hat oder hatte, bitte melden und ggf. lösung dazuschreiben. Danke !
Beste Antwort im Thema
Also als erstes baust du den Luftfilterkasten ab dann siehst du (ich beziehe mich auf die Farben im angehängten Bild) den "roten" Leerlaufsteller der auf der Ansaugbrücke mittig vor dem Luftmengenmesser sitzt. Jetzt fummelst du die beiden "grünen" Gummischläuche (ohne sie zu beschädigen) mit einem Flachschraubenzieher vom Leerlaufsteller ab (sind nur gesteckt). Jetzt ziehst du den zweipoligen Stromstecker vom Leerlaufsteller ab. Nun schraubst du den "blauen" Halter ab der den Leerlaufsteller auf der Ansaugbrücke hält und schon hast du das Ding in der Hand. Prüfen so wie ich es oben beschrieben habe, schauen musst du in das Loch wo die Schläuche drauf gesteckt waren eines von beiden ist mit einem "Metallschild" verschlossen welches sich bei 12V sauber und ohne zu haken öffnen und (wenn 12V wieder weg) schließen muss.
MfG
Webman
58 Antworten
Hallo MB freunde,
bin hier sehr neu erst mal vielen dank für ihre ganzen Bemühungen und Tipps.
Ich habe mir einen MB W124 300CE Coupe mit einem m103 Motor zu gelegt letzte Woche ( mein Traum Auto) haben vor 2 tagen Motorwäsche machen lassen seit dem habe ich das Problem das es startet aber von alleine wieder ausgeht da er kein gas annimmt oder er bleibt bisschen kann so ca. 15 min fahren danach geht er wieder aus aber währen der fahrt schwankt der Drehzahlmesser manchmal nimmt es kein gas an bei der fahrt bin ratlos habe das Fahrzeug seit einer Woche Zündverteiler und Finger sind in Ordnung habe eine Vermutung auf Überspannungsrelais was meint ihr?
Dank im voraus.
MfG
Bilal
Ich hatte am anfang als ich meinen 300e bekam bj 89fast das selbe problem bei mir war es ein kaputter limaregler der von 11-19volt alles zubieten hatte.
aber wenn der Lichtmaschinen Regler defekt sein würde, könnte es nicht die Batterie laden oder?
Alle Steckkontakte nacheinander abstecken und mit Druckluft trocknen...
Zündverteiler (ich hoffe BOSCH) auch mal zerlegen und trocknen. Eventuell mal dort den großen O-Ring ersetzen. Woher weißt du das der Verteiler in Ordnung ist?
Luftfilter samt Gehäuse runtermachen, dort auch alles elektrische mal trocknen...
Ich denke dass du den ganz schön unter Wasser gesetzt hast.
Ähnliche Themen
ok danke werde ich machen 🙂
wünsche euch ein schönes wochenende
Hatte ich ähnlich bei meinem M103. Drehzahl ging ab und zu hoch, blieb da, war total blöd wg.der Automatik, stehst an der Ampel und dann möcht das Auto nach vorn. Teilw. lief er absolut unrund, manchmal allerdings wieder gut.
Alles mögliche getauscht/tauschen lassen, neues gebrauchtes Motorsteuergerät (von einem mit Schaltgetriebe) und Tausch des LMM/Drosselklappe.
Hat alles nicht so wirklich was gebracht.
Dann noch das ÜSR getauscht und etwas, das sich Temperaturfühler Ansaugluft nennt. ca. 28EUR. Sitzt am Ansaugrohr vor dem Luftfilterkasten. Und siehe da, Auto läuft super rund und braucht eben mal 3-4L weniger.
Ich würde nur diese beiden Sachen tauschen. Is easy und ein Erfolg stellt sich evtl sofort ein. Und allzu teuer ist es auch nicht.
er schrieb doch:
Zitat:
haben vor 2 tagen Motorwäsche machen lassen seit dem habe ich das Problem das es startet aber von alleine wieder ausgeht da er kein gas annimmt
Das sollte er erstmal checken... vielleicht ist alles einfach nur zu nass.
Bervor er auf Verdacht ne Teileschlacht anfängt.
Wenn es nicht die Feuchtigkeit ist, dann kann ich jedem nur empfehlen alle Komponenten der Motorsteuerung nach WIS mal durchzumessen. Wirklich ALLE.
Zitat:
Original geschrieben von MB-300CE43
aber wenn der Lichtmaschinen Regler defekt sein würde, könnte es nicht die Batterie laden oder?
Doch klar mein regler hat bis zu 19 volt gebracht da war die batterie am kochen der ladestrom pendelte zwischen 11-19 V
ich danke euch allen für eure Bemühungen seit paar tagen läuft mein MB wieder einwandfrei war wahrscheinlich irgendwo eine Feuchtigkeit.
Allem viel spaß und eine schöne Woche. 🙂 🙂
Habe ich vermutet...
Die elektrischen Stecker und Komponenten sind nicht wirklich vor extremer Feuchtigkeit geschützt.
Wenn du den Motorraum unter Wasser gesetzt hast... dann war das für mich die logische Folge.
Hallo MB freunde,
wenn ihr günstige gebrauchte teile sucht für speziell w123 und w124 könnt ihr beim herrn basem tel: 0163-7665909 seine genau Adresse weiss ich jetzt leider nicht (Bottrop-NRW) macht gute preise und die teile sind ohne mängel.
MfG
Bilal
Zitat:
Original geschrieben von MB-300CE43
Hallo MB freunde,wenn ihr günstige gebrauchte teile sucht für speziell w123 und w124 könnt ihr beim herrn basem tel: 0163-7665909 seine genau Adresse weiss ich jetzt leider nicht (Bottrop-NRW) macht gute preise und die teile sind ohne mängel.
MfG
Bilal
tststs, gibt´s sowas auch. Als ob hier im Forum nich schon genug Werbung wäre....?!
das sollte keine werbung sein nur ich bin an zuvielen teile verkäufer geraten die teile verkauft haben die nicht passten oder mängeln hatten. Wollte nur behilflich sein.
jetzt nochmal Herr bassem bassem.iynn@hotmail.com, 01637665909
schönes wochenende...🙂
Zitat:
Original geschrieben von MB-300CE43
das sollte keine werbung sein nur ich bin an zuvielen teile verkäufer geraten die teile verkauft haben die nicht passten oder mängeln hatten. Wollte nur behilflich sein.
jetzt nochmal
Ohhhhhh Mann...
einmal reicht doch...
Und beim nächsten Post is wieder die Nummer dabei?
Googletechnisch klug... hoffe die Admins erfinden passende Gegenmittel.