Mal wieder 265/35 r19 Prüfer macht stress..Hilfe!!!!
Hallo,
HILFE!...hab da ein Problem,
War gerade beim TÜV S6 7 Speicher Räder einzutragen. Spurplatten vorne 20mm hinten 30mm pro Achse, Felgen ok. Aber die reifen sind zu groß sagt der Prüfer! Es sollten max 255/35 oder 265/30 sein.
Wäre perfekt wenn einer vom tüv eine Bescheinigung hätte,
oder irgend was schriftliches will er haben!
Hatte mich damals hier informiert. Da waren welche die es eingetragen bekommen haben.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Der Querschnitt z.b. 35 steht im Verhältnis zu der Breite. Also sind 35ger nicht immer gleich im Abrollumfang. Desdo breiter der Reifen wird, desdo kleiner muss der Querschnitt werden.
Ich find´s schade, das die Prüfer immer als Dumme Leute abgetan werden. Die machen auch nur Ihren Job und das zu Recht. Die prüfen, ob im Straßenverkehr keine Gefahr für sich selber und andere besteht. Und wenn bei eine ungünstige Konstellation Dir bei 250km/h bei einer Bodenwelle irgendwo der Reifen aufschlägt und platzt, und dann noch 2 familien durch Deinen Überschlag o.ä. mit in den Tod reißt, dann würde ich gerne sehen, werd der Prüfer sein will, der das abgenommen hat, wenn es eben so gerade nicht im Gutachten stand.
Genau das vergessen wir gerne mal und schimpfen immer auf unfähige Prüfer.
Ich hab das gleiche Problem jetzt mit meinem TT und nur 2mm ET. Der besteht auf Lenkeinschlagsbegrenzer. Und ich verstehe das.
Der macht nur seinen Job und so ein Teile-Gutachten oder ABE ist ja nicht ohne Grund gemacht worden. Und an dieser "Amtlichen Urkunde" muss sich nunmal jeder Prüfer halten und kann nicht einfach machen was er für richtig hält.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Warum soll der Abrollumfang nicht mehr stimmen wenn man von 255 auf 265 geht wenn /35 und 19" bleiben ??? Dabei ändert sich doch NUR die Breite....nichts anderes ?!!!!Zitat:
Original geschrieben von Passat_V6
Wird dir aber nichts anderes übrig bleiben,so weit ich informiert bin stimmt bei 265-35-19 der abrollumfang nicht mehr!!
Das heisst wenn genügend Platz wäre könnte er auch 295-35-19 fahren ?? Sorry,aber du liegst falsch!!
Der Querschnitt z.b. 35 steht im Verhältnis zu der Breite. Also sind 35ger nicht immer gleich im Abrollumfang. Desdo breiter der Reifen wird, desdo kleiner muss der Querschnitt werden.
Ich find´s schade, das die Prüfer immer als Dumme Leute abgetan werden. Die machen auch nur Ihren Job und das zu Recht. Die prüfen, ob im Straßenverkehr keine Gefahr für sich selber und andere besteht. Und wenn bei eine ungünstige Konstellation Dir bei 250km/h bei einer Bodenwelle irgendwo der Reifen aufschlägt und platzt, und dann noch 2 familien durch Deinen Überschlag o.ä. mit in den Tod reißt, dann würde ich gerne sehen, werd der Prüfer sein will, der das abgenommen hat, wenn es eben so gerade nicht im Gutachten stand.
Genau das vergessen wir gerne mal und schimpfen immer auf unfähige Prüfer.
Ich hab das gleiche Problem jetzt mit meinem TT und nur 2mm ET. Der besteht auf Lenkeinschlagsbegrenzer. Und ich verstehe das.
Der macht nur seinen Job und so ein Teile-Gutachten oder ABE ist ja nicht ohne Grund gemacht worden. Und an dieser "Amtlichen Urkunde" muss sich nunmal jeder Prüfer halten und kann nicht einfach machen was er für richtig hält.
Da fiel es mir wie Schuppen aus den Haaren...Danke!! 🙂
Ändert sich die Breite dann ändert sich auch die höhe weil Reifenbreite, davon 30% = Reifenhöhe....😉
Input is sooo geil....😁
Zitat:
Original geschrieben von DrIng
Wo ist der Unterschied?
Im Vorzeichen?
Die Toleranz beträgt immer noch 1% und sollte meiner Meinung nach kein Problem sein.
Da ist der Fehler zwischen neuen und abgefahreren Reifen ein Vielfaches davon.
Selbst eine normale Fehlerrechnung deckt diesen Bereich ab.Ansonsten, ..............kann ich mir schon vorstellen wenn man an so einen Prüfer kommt der vom "Tuten" keine Ahnung hat.
Der Unterschied liegt da dran, das der Tacho höchstens 7% zu viel anzeigen darf und kein km/h zu wenig.