Mal was positives zum großen Fahrassistenzpaket + Digital Light
Gestern durch die dickste Nebelsuppe von Lpz nach MUC gefahren.
Kein Aussetzer des Tempomaten noch der Lenkhilfe! Das Digital Light ging in den Nebel-Modus und man konnte entspannt mit dem Tempomaten und 140 km/h durchdüsen.
Ein hoch auf die deutsche Ingenieurs-Kunst!! Etliche Teslas sind nur auf der rechten Spur dahingeschlichen...
18 Antworten
Zitat:
@HansPeterDieter schrieb am 11. November 2024 um 16:36:12 Uhr:
Zitat:
@Dimareka schrieb am 11. November 2024 um 15:16:06 Uhr:
Dem könnte man auch entgehen, indem die Autoindustrie einfach eine Schaltung verwendet, welche die Nebelschlussleuchte ab einer Geschwindigkeit von 60 km/h aufwärts deaktiviert und nicht wieder automatisch zuschaltet. Somit hätte man auch das Problem nicht mit Leuten, welche schon ab leicht diesigen Wetter reflexartig zum Schalter der Nebelschlussleuchte greifen.
Klingt nach einer guten und einfach umsetzbaren Softwarelösung, die wohl niemals kommen wird 🙂
Genau, oder einfach den Limiter bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte automatisch mit 50 km/h aktivieren. Über GPS im Navi könnte aufgrund der Fahrzeugposition die Nebelschlussleuchte, die gefühlt in 90% der Fälle nicht korrekt benutzt wird, innerorts automatisch abgeschaltet werden.
Sichtweite unter 50m ist schon eine Ansage, da sind teilweise 50 km/h schon zu viel. Gerne wird übrigens vergessen, dass die eigenen Fahrkünste gefühlt überdurchschnittlich sein mögen. Man sollte aber immer mit dem vom Himmel fallenden Elefanten rechnen oder alternativ mit dem unsicheren Individuum, dass irgendwo vor einem fährt.
Aus der BA zum "erweiterten Nebellicht":
Die Funktion wird unter folgender Bedingung automatisch aktiviert:
bei Geschwindigkeiten unter 70 km/h und eingeschaltetem Nebelschlusslicht
Die Funktion wird unter folgenden Bedingungen automatisch deaktiviert:
Es werden Geschwindigkeiten über 100 km/h erreicht.
Das Nebelschlusslicht ist ausgeschaltet.
Da erscheint mir eine Automatik bei 140 km/h eher unwahrscheinlich.....
Zitat:
@Der_MIchi schrieb am 13. November 2024 um 20:55:14 Uhr:
Aus der BA zum "erweiterten Nebellicht":Die Funktion wird unter folgender Bedingung automatisch aktiviert:
bei Geschwindigkeiten unter 70 km/h und eingeschaltetem NebelschlusslichtDie Funktion wird unter folgenden Bedingungen automatisch deaktiviert:
Es werden Geschwindigkeiten über 100 km/h erreicht.
Das Nebelschlusslicht ist ausgeschaltet.Da erscheint mir eine Automatik bei 140 km/h eher unwahrscheinlich.....
Ja ich weiß 😉
Ich habe natürlich auch ausgiebigst die BA studiert.
Wie ich weiter oben schon geschrieben habe, denke ich daß es kein volles Nebellicht war, sondern daß da die Lenkunterstützung des Assistenzpaketes korrigierend auf den Scheinwerfer eingegriffen hat. Die Lenkunterstützung und der Spurhalteassistent müssen ja die Fahrbahnmarkierungen sehen / erfassen können... Wenn da so ein weißer Lichtbalken in den Nebel geht, dann kann ja die Kamera zum Scheinwerfer "sagen" "leuchte mal etwas tiefer"... Wie gesagt man sieht ja nicht mal im Instrument, in welchem Modus das Digital Light arbeitet. So bleibt man da immer auf Vermutungen angewiesen... 😉
Vielleicht war es auch der "Schlechtwetter-Modus"...
@DSkywalker ich kann das aber auch bestätigen. Bei Nebel oder besser nebligem Wetter, also ich spreche hier nicht von 50m Sichtweite, da fährt dann sicher jeder langsam, verändern sich die Lichtstrahlen des Digital Light. Konnte man auch beim Matrixlicht bereits sehen. Ich vermute allerdings, dass das Licht sich sowieso ständig den Gegebenheiten anpasst und das man es bei nebligen Wetter nur sieht. Aber ja, das Licht ist der Hammer und die Ausleuchtung immer perfekt. Nach dem Matrixlicht im CLS, was ja weit besser war, als das Matrixlicht im W213 (zumindest im Vor-MOPF), genieße ich das Digital Light, denn das kann man eigentlich immer anlassen. Das Matrix Licht hat manchmal die LKW auf der gegenüberliegenden Spur auf er Autobahn geblendet. Das passiert mit Digital Light nicht mehr.