Mal was lustiges

Audi RS4 B5/8D

Guten Abend.

Hab ich gerade in einem E34_Forum gefunden, und das will ich niemanden vorenthalten:
hilfe habe ein problem! motor ist macht gereusche

Der dritte Absatz ist der beste. 😁

Ich weiß nicht was ich dazu noch sagen soll.. Ich lache tränen....

17 Antworten

da muss nen additiv rein ins salatöl.. dann geht er wieder loool... man ne... der junge kann nix dafür, der ist 18 jahre alt.. er kann nix machen...

Das muss nen Witz sein ... So dämlich kann keiner sein.

Zitat:

Original geschrieben von Stony1983


Das muss nen Witz sein ... So dämlich kann keiner sein.

Das vermute ich auch, zudem über 18 und geimpft! 😁

Gruß cleMo

Also sowas ist hart ... wie man nur auf die idee kommt, außerdem wenn man selbst Öl wechselt dann kann mann doch die 5-6 Liter kaufen und brauch nicht auf Pflanzöl rumzuspinnen 😕

Ähnliche Themen

BMW halt ne 🙂
So doof kann man bei aller Liebe aber auch wirklich nicht sein, dass weiß ja selbst Mutti......
Zudem sollte er mal einen Rechtschreibkurs in Anspruch nehmen 😉
Aber netter Opa, muss man ihm lassen 🙂

Grüßle

Es gibt schon dumme Leut.

Hat nix mit Autos zu tun, aber ich kannte mal einen Vorarbeiter vom Straßenbau. Der hatte auf einer Baustelle gesehen, wie das Fundament eines Rohbaus mit Teer angestrichen wurde. Was macht der Depp daheim an seinem Haus? Er schmiert das Fundament mit Altöl ein. Er hat uns das 2-3 Tage später ganz stolz auf der Baustelle erzählt. Der halbe Tag war gelaufen, wir konnten einfach nimmer.

Urckst!

Der Junge sollte den Motor nicht mehr starten und sofort Motoröl - und ich meine jetzt "richtiges" Motoröl - mit Ölfilter wechseln. Nach 500 m. müsste der Motor noch gerade heile sein. 500 Meter kann man ja auch ohne Öl fahren, und die meisten Motoren haben etwas Notlaufreserve! Nach 500 m. hat das Öl, egal ob Motoröl oder Salatöl, noch keine "Motorölnormaltemperatur" von 110 bis 130 Grad, und als es verbrannt roch, hat er ja gleich abgestellt (hoffentlich).

Solche Arbeiten - wo andere "Fachleute" vorgearbeitet haben - sind langwierig. Wenigstens sind die Nacharbeiten - von mir - dann für mich immer noch sehr lustig!

Witz 1: (1990, schon ein bisschen her!)
Ein entfernter Bekannter beobachtete, wie mein Vater vor dem Haus seinen Passat im 2. Gang anrollen gelassen hat.
Später wollte er auf freier Landstrasse (Tempo 100 erlaubt) Sprit sparen und auf einem 7 km.-Stück mit 5 % Gefälle den Motor abstellen. Ich war Beifahrer!

Bei Tempo 130 stellte er den Motor ab, und ich konnte gerade noch so verhindern, dass er intuitiv den Schlüssel abzog!

Unten angekommen fuhren wir immer noch 120 und er legte einen Gang ein. Irgend etwas im Motorraum hörte sich an wie ein Senkrechtstarter - ähnlich wie ein Turbolader!

Ich sah auf den Schalthebel und fragte mich sofort, ob das der 4. oder der 2. Gang ist.

Nun, es war der 2. Gang! Die Getriebeeingangswelle lief mit etwa 14 000 U/min. Die Synchronisation hatte sich echt Mühe gegeben, und dem Wunsch des Fahrers entsprochen.

Ich sagte sofort: "Kuppele jetzt blos nicht ein! Die Strasse ist naß! Nein!"

Mein Bekannter meinte hinterher: "Ach so! Ich dachte, anrollen lassen, dass geht grundsätzlich nur im 2. Gang?!"

Witz 2: (1999)
Ein Bekannter hatte bei seinem nagelneuen Golf 4 - 2 Liter - 115 PS. den Ölwechsel - erstmals - selber machen wollen. An diesem Samstag dann rief er mich an, und meinte am Telefon: "Ich habe jetzt schon 28 Liter reingefüllt, und oben ist immer noch nichts zu sehen!"

Ich wäre fast von der Telefonbank gefallen, und meinte sofort: "Hey! Fass jetzt da nichts mehr an! Ich komme sofort vorbei! Lass solange alles in Ruhe!"

15 Kilometer weiter und 20 min. später:
"Du hast 28 Liter da reingefüllt?"
"Ja, und ist immer noch nicht voll!"
"Hahahahaha - cool!"
"Willst Du Dich unters Auto legen? Ich habe die Ölablassschrau aber gut festgezogen?"
"Ich muss mich hinlegen - ich bin so geschwächt - vor lachen!"

Arbeitsgänge:
Wassereimer unter Ölablassschraube gestellt, und weiteren Wassereimer in Reserve gestellt!
Ölablassschraube rausgedreht!
Öl läuft - und läuft - und läuft - und läuft - 1. Eimer voll - Wassereimer gewechselt!
Ölablassschraube tropft leer - 17 Liter Öl sind raus, oder besser: 11 Liter sind noch drin!
Ölfilter abgedreht und ein weiterer Liter kommt raus!
Jetzt sind noch 10 Liter drin, wahrscheinlich an Stellen, die vorher noch nie Öl gesehen haben.

Also:
- Motorölnachfülldeckel öffnen!
- Kühlwasserbehälter öffnen!
- Motorluftfilter runternehmen!
- Die 4 Zündkerzen rausschrauben!
- Lambda-Sonde rausgeschraubt!
- Motor mit Anlasser durchdrehen lassen!

2 weitere Liter kamen durch die Ölablassschraube,
1.5 Liter durch den Ölfilteranschluss,
1.5 Liter durch die Nockenwellenentlüftung zum Motorluftfiltergehäuse,
1 Liter nahm das Kühlwasser zu, und war hinterher sehr schwarz,
1 Liter kam durch die Zündkerzenöffnungen und saute alles ziemlich zu!
0.5 Liter durch die Lambda-Öffnung!

Somit hatten wir 25.5 der 28 Liter wieder zurück am Tageslicht! Das Kühlwasser hatten wir noch erneuert, alles gesäubert, den Ansaugtrakt gereinigt, usw.

Der Motor war sogar noch ganz. Bis heute ist er in 11 Jahren immerhin 165 000 km. gelaufen, mit der ersten Zylinderkopfdichtung, dem ersten Kat, etc., etc.!

Damals - an dem Samstag - wollte ich eigentlich gerade ins Kino, als der Anruf kam. Es lief: "Otto - Der Film 3!"

Das Eintrittsgeld hatte ich mir da gespart. Die Nummer mit dem Öl war viel lustiger! Nur meine Freundin wollte dann später doch noch ins Kino!

Gruss
Thomas

110-130 °C ist normale Öltemperatur ??

ist das nicht zu heiß ???

Zitat:

Original geschrieben von Kuki1988


110-130 °C ist normale Öltemperatur ??

ist das nicht zu heiß ???

Ist immer die Frage wovon man spricht,

Temperatur in der Öl-Wanne? ja dann ist es schon sehr heiss

Spitzentemperatur? dann wär es relativ kalt

also die salatöl geschicht ist wirklich DER HAMMER 😁😁😁😁🙄.
schade das sich der te nicht mehr gemeldet hatte...😛

Zitat:

Original geschrieben von pieb


also die salatöl geschicht ist wirklich DER HAMMER 😁😁😁😁🙄.
schade das sich der te nicht mehr gemeldet hatte...😛

sowas könnte ich blauclever zumuten, das der sowas macht um die Nockenwellen zu schonen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Kuki1988



Zitat:

Original geschrieben von pieb


also die salatöl geschicht ist wirklich DER HAMMER 😁😁😁😁🙄.
schade das sich der te nicht mehr gemeldet hatte...😛
sowas könnte ich blauclever zumuten, das der sowas macht um die Nockenwellen zu schonen 😁

bei nockenwellenverschleiß einfach 10 Tropfen spülmittel in den Motor.. das ist ph neutral und greift auch nix an... möglicherweise schäumt es zunächst aus dem Auspuff, aber das legt sich nach 100 km.. loool

Richtige Öltemperatur

Das Motoröl ist im Normalfall wärmer als das Kühlwasser, welches bei unseren Audis ja 90 Grad haben sollte - wenn der Thermostat richtig arbeitet.

Das Öl wird über einen Öl-Wasser-Kühler gekühlt (auch einfach Ölkühler). Der sorgt dafür, das nach 90 Grad hin gekühlt wird, das Öl aber logischer Weise nicht kühler werden kann als das Kühlwasser.

Die Zahl, wie warm das Motoröl werden kann ist die hintere Zahl bei der Viscosität.

Ich denke bei 10W30 sollte man für die "30" nicht wärmer werden lassen als 120 Grad, bei 10W60 sind aber sicher 160 Grad noch kein Problem.

110 bis 130 sind normal, ab 150 Grad ist 10W40, 5W40, 0W40 am Limit, oder gibt es andere Meinungen?
Frage an alle!

Bei Salatöl, bzw. Pommesfett sieht das anders aus. Vielleicht sind die bei 200 Grad noch okay, aber die Schmierleistung ist - unabhängig von der Temperatur - miserabel!

Gruss
Thomas

Zitat:

Die Zahl, wie warm das Motoröl werden kann ist die hintere Zahl bei der Viscosität.

 

Ich denke bei 10W30 sollte man für die "30" nicht wärmer werden lassen als 120 Grad, bei 10W60 sind aber sicher 160 Grad noch kein Problem.

 

110 bis 130 sind normal, ab 150 Grad ist 10W40, 5W40, 0W40 am Limit, oder gibt es andere Meinungen?

Frage an alle!

totaler Bullshit,

woher hast du das? selbst ausgedacht?

die Zahl hinter dem W gibt die Hochtemperatur Viskosität an.
Diese wurde von der SAE in Klassen eingeteilt
dabei entspricht eine Klasse immer einem Bereich,

ein xW30 Öl hat 9,3 - 12,5 mm²/s bei 100°C
ein xW40 Öl hat 12,5 - 16,3 mm²/s bei 100°C
ein xW50 Öl hat 16,3 - 21,9 mm²/s bei 100°C
ein xW60 Öl hat 21,9 - 26,1 mm²/s bei 100°C

bis zu welche Temperatur ein Öl im Motor eine ausreichende Schmierung sicherstellen kann hängt von vielen Faktoren ab,
ein wichtiger ist die HTHS Viskosität und die Spitzentemperaturen im Motor.
Man kann nicht einfach sagen 120° sind für ein xW30 Öl das Limit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen