Mal was Grundsätzliches zum Thema "Ich bin geblitzt / gelasert worden"
Liebe Mitleser,
täglich gibt es hier bei MT neue Threads zum Thema "Ich bin geblitzt / gelasert worden, was tun?"
Nicht nur, daß das langsam langweilig wird, es zeigt auch, daß einige Leute offenbar ein Problem mit Recht und Gesetz haben.
Wenn jemand zu schnell fährt, ist er dafür ganz allein verantwortlich und nicht die Polizei, die Politik, das Wetter, die Sichtverhältnisse und was weiß ich noch alles.
Wird jemand geblitzt oder gelasert, sind die Messung, sowie die Folgemaßnahmen zu geschätzt 99,99% rechtlich und technisch nicht zu beanstanden.
Also hört auf zu jammern, zahlt das Verwarnungsgeld oder die Geldbuße und geht ggf einen Monat zu Fuß.
Oder zieht vor Gericht, macht den Rechtsanwalt ( der hoffentlich Ahnung von der Materie hat ) reich und bekommt die richterliche Bestätigung, daß die Messung und das restliche Verfahren gesetzeskonform sind und zahlt anschließend doch.
Liebe Grüße,
Mauser98
...der erst gestern 25 € für zu schnelles Fahren latzen musste.
Beste Antwort im Thema
Liebe Mitleser,
täglich gibt es hier bei MT neue Threads zum Thema "Ich bin geblitzt / gelasert worden, was tun?"
Nicht nur, daß das langsam langweilig wird, es zeigt auch, daß einige Leute offenbar ein Problem mit Recht und Gesetz haben.
Wenn jemand zu schnell fährt, ist er dafür ganz allein verantwortlich und nicht die Polizei, die Politik, das Wetter, die Sichtverhältnisse und was weiß ich noch alles.
Wird jemand geblitzt oder gelasert, sind die Messung, sowie die Folgemaßnahmen zu geschätzt 99,99% rechtlich und technisch nicht zu beanstanden.
Also hört auf zu jammern, zahlt das Verwarnungsgeld oder die Geldbuße und geht ggf einen Monat zu Fuß.
Oder zieht vor Gericht, macht den Rechtsanwalt ( der hoffentlich Ahnung von der Materie hat ) reich und bekommt die richterliche Bestätigung, daß die Messung und das restliche Verfahren gesetzeskonform sind und zahlt anschließend doch.
Liebe Grüße,
Mauser98
...der erst gestern 25 € für zu schnelles Fahren latzen musste.
127 Antworten
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 30. April 2016 um 21:38:36 Uhr:
Stelle mir gerade vor wie man bei 220 km/h den rückwärtigen Verkehr beobachten kann. Da geht gilt die volle Konzentration dem Verkehr vor einem.
Auch wenn man mit 220 km/h fährt, muss man den rückwärtigen Verkehr beobachten, denn auch bei 220 km/h kommt es vor, dass jemand hinter einem noch schneller fahren möchte.
Wenn man dazu nicht in der Lage ist, dann darf man halt keine 220 km/h fahren. Ist doch logisch.
Es nun mal ein Kreuz mit den 220 km/h Linksspurschleichern. 😉
Gruß
Uwe
Ja klar ab und an mal bei 220km/h in den Rückspiegel schauen ist ok.
Aber bei 220 km/h ein Prowida Fahrzeug eindeutig identifizieren ist mehr als gefährlich.
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 30. April 2016 um 22:25:24 Uhr:
Aber bei 220 km/h ein Prowida Fahrzeug eindeutig identifizieren ist mehr als gefährlich.
Eindeutig, davon war nicht die Rede, zumindestens von mir nicht.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 30. April 2016 um 22:25:24 Uhr:
Aber bei 220 km/h ein Prowida Fahrzeug eindeutig identifizieren ist mehr als gefährlich.
Ja, besonders dann, wenn auf der Stecke eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von
120 km/hausgeschildert ist...😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 30. April 2016 um 22:14:21 Uhr:
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 30. April 2016 um 21:00:23 Uhr:
Ihr tut ja so als wenn die zu Hauf unterwegs wären, im Prinzip sind die nur in den Köpfen der Deliquenten präsent, wenn man gut ist hat man alle 500000 Kilometer so ein Teil mal hinter sich, für die meisten hier die Fahrleistung von 20 Jahren.
Einerseits wären 50000 km bei mir alle 1,5 Jahre
OK, dann also 15 Jahre und nicht 20.
.
.
.
(Kleiner Hinweis: Nullen zählen.)
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 30. April 2016 um 20:28:45 Uhr:
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 30. April 2016 um 20:23:20 Uhr:
Na ja, die Beobachtung des rückwärtigen Verkehrs sollte man dennoch nicht vernachlässigen und dann bekommt man manchmal durchaus mit, wenn ein Provida-Fahrzeug hinter einem fährt.Gruß
Uwe
Achherje, echt kompliziert hier, klar muss man den rückwärtigen Verkehr beobachten, aber nur als solchen im Allgemeinen, nicht im Speziellen. Ob da Obama, der Papst, die Katzenberger oder ein Provida hinter mir ist ist mir absolut egal. Alle sitzen sie in einem Auto !
Irgendwie kommt ihr mir alle wie Ladendiebe vor die Ausschau nach den Ladendetektiv halten.
Ich danke dem Lieben Gott das ich diese Sorgen nicht habe.
die Probleme habe ich auch nicht, aber wenn ich mit 30km/h + in einer Geschwindigkeitsbegrenzung fahren würde, fällt es einfach auf, wenn du erst ein Auto überholst und dieses dann plötzlich so beschleunigt, dass es ebenfalls zu schnell fährt und hinter dir fährt.
Wenn in dem Auto nur eine Person sitzt fällt es schonmal raus, gehst du vom Gas und das Auto verringert den Abstand, dann ebenfalls XD
und die meisten von den Provida haben dazu noch ne größere Antenne auf dem Dach, das fällt schon beim Vorbeifahren normal auf XD
Zitat:
@Drahkke schrieb am 30. April 2016 um 22:42:16 Uhr:
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 30. April 2016 um 22:25:24 Uhr:
Aber bei 220 km/h ein Prowida Fahrzeug eindeutig identifizieren ist mehr als gefährlich.
Ja, besonders dann, wenn auf der Stecke eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h ausgeschildert ist...😁
Außer man hat gerade eine Bank ausgeraubt und schaut nach hinten weil dort viele viele Blaulichter hiner einem her sind.....😉
Zitat:
@FrankDrebbin89 schrieb am 30. April 2016 um 16:44:23 Uhr:
Ich möchte mal aus einer anderen Sicht berichten. Ich selbst bin mit dem Lasermessgerät beschult und führe dementsprechend selbst Messungen durch.Zunächst will ich mal anmerken, dass wir uns nicht wahllos irgendwelche Örtlichkeiten aussuchen, sondern nur an unfallhäufungspunkten oder wegen bürgerbeschwerden messen. Das steht auch so in den Richtlinien drin.
Immer wieder klagen Leute gegen die Messungen und die Messungen werden angezweifelt. Ich selbst war schon an einigen Gerichtsverhandlungen beteiligt und alle Betroffenen mussten das Bußgeld letztendlich bezahlen.
Nochmal: die Polizei misst nicht nur aus Spaß an der Freude, sondern es hat schon Gründe! Auch ich wurde schon mal gemessen und habe mein Bußgeld gezahlt.
Von vielen Verkehrsteilnehmern muss ich mir Frechheiten anhören und das Argument "jagt lieber die Vergewaltiger" wird genannt. Aber Verkehrsüberwachung gehört nunmal zum Job!
Ich kann mich quasi ausschließlich an Lasermessungen erinnern, die auf langen Gerade irgendwo am Fuße des Gefälles und hinter Brücken stattfinden. Das sind für mich keine Unfallschwerpunkte. Daher glaube ich die Story auch nicht. Das ist aber auch völlig unerheblich, weil die Geschwindigkeit ja nun mal nicht nur gilt, wenn große Übersicht herrscht.
Vor ein paar Jahren wurde hier an einer Umgehungsstraße ein ca. 15m langes Stück auf der rechten Fahrseite Baustelle mit gleichzeitigem Durchfahrtverbot (also das rote Schild mit weißen Balken). Selbstverständlich sind dort Massen von Autofahrern trotzdem vorbeigefahren, weil dieses Durchfahrtsverbot vollkommen unverständlich ist. Dementsprechend haben sich die Blauen dahintergestellt und jeden mit 25€ "belehrt". Das Schild wurde offensichtlich bewusst so gewählt, um Kasse machen zu können.
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 30. April 2016 um 22:43:59 Uhr:
Einerseits wären 50000 km bei mir alle 1,5 Jahre
OK, dann also 15 Jahre und nicht 20.
(Kleiner Hinweis: Nullen zählen.)
Ups, danke für den Hinweis. Das ändert aber nichts an meinem Hinweis. Wie will Diedicke1300 es überhaupt mitbekommen, ob ein Provida-Fahrzeug hinter ihm fährt, denn er fährt ja immer korrekt entsprechend der StVO. Das bekommt man nur mit, wenn gegen die StVO verstößt, und zwar deutlich und das Provida-Fahrzeug dies ebenso macht, um den Verkehrsverstoß aufzuzeichnen.
Daher ist es kein Wunder, dass er in 50000 äh 500000 km außer bei SAT1 oder was weiß ich 😉 noch nie ein Provida-Fahrzeug entdeckt hat.
Gruß
Uwe
Lach , bloß dann haben die ihre Messung schon im Kasten.
Also ich jedenfalls tippe net sofort auf Provida, wenn der Hintermann mal genauso schnell unterwegs ist.
Aber ich bin ja auch nur nen 0815 Fahrer.
Die Spezialisten haben das bestimmt besser drauf .😁:
Mag aber auch dran liegen, daß die Dame in meinem Navi bei 15 Km/h zu Schnell meckert.🙂
Zitat:
@ulli57 schrieb am 30. April 2016 um 23:35:55 Uhr:
Lach , bloß dann haben die ihre Messung schon im Kasten.
Das ist nicht zwingend korrekt, denn die müssen ja ein Stückchen hinterher fahren. Oft genügend Zeit um es zu merken.
Gruß
Uwe
Ja Uwe,
Aber schon mal gerechnet ?
Bei 180 KM/h cb. sind es 50m /sek .
Also würde eine 500m Messung 10 Sekunden dauern.
Zitat:
@ulli57 schrieb am 1. Mai 2016 um 00:56:54 Uhr:
Aber schon mal gerechnet ?
Bei 180 KM/h cb. sind es 50m /sek .
Also würde eine 500m Messung 10 Sekunden dauern.
Ja und, was willst du damit sagen. Um mitzubekommen, dass einem bei stark überhöhter Geschwindigkeit ein Fahrzeug folgt, braucht man merklich weiniger Zeit als 10 Sekunden.
Denn gerade immer dann, wenn sich die Verkehrssituation ändert, schaue ich mindestens ein Mal ganz kurz in den Rückspiegel. Es sei z.B. die Situation genannt, dass ich mit 120 km/ hinter einem Fahrzeug hinterherfahre und dieses dann nach rechts wechselt. Wenn ich dann beschleunige, schaue ich kurz in den Rückspiegel. Spätestens wenn ich dann meine Wunschgeschwindigkeit erreicht habe, schaue ich noch mal, um das Fahrzeug hinter mir bei Bedarf passieren zu lassen.
Wenn das nun in einer 120 km/h Zone passiert, wäre ein Fahrer, der auf 180 km/h beschleunigt, wohl schön dumm, wenn er dies nicht genauso zu handhabt und, wenn das hintere Fahrzeug mitzieht, wird er doch wohl lieber ein kurze Blick zu viel als zu wenig in den Rückspiegel riskieren.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 30. April 2016 um 22:14:21 Uhr:
Ich habe doch nur darauf hingewiesen, dass man trotzdem die Beobachtung des rückwärtigen Verkehrs nicht vernachlässigen darf. Was ist daran so falsch?Gruß
Uwe
Dein gröbster Fehler war MICH darauf hinzuweisen ! 😁😁😁
Ansonsten hast Du die Beobachtung genau mit dem in Verbindung gebracht um was es gerade ging, den Proviadaaas.
Zitat:
Na ja, die Beobachtung des rückwärtigen Verkehrs sollte man dennoch nicht vernachlässigen und dann bekommt man manchmal durchaus mit, wenn ein Provida-Fahrzeug hinter einem fährt.
Ansonsten einen schönen 1. Mai Dir und dem Rest der Bande hier. Bei mir scheint die Sonne, heute darf meine Dicke das erste mal in diesem Jahr aus der Garage.
Da ich den Verkehr und die Schilder vor mir im Auge behalte, vor allem die mit den schwarzen Zahlen auf weißem Grund und rotem Rand, vernächlassige ich es im Verkehr hinter mir nach Fahrzeugen mit auffälliger Antenne auf dem Dach Ausschau zu halten.
Gruß Frank,
es gibt auch andere Arten im Straßenverkehr erwischt zu werden. 😉