Mal was anderes - welches Öl in Druckluftkompressor?

'n abend 🙂

Ok, nicht unbedingt ein US-Car Thema, aber hier sind einfach die meisten Schrauber😉

Steht eigentlich schon alles im Betreff. Welches Öl gehört in nen Druckluftkompressor? 😕

Da kann ich doch theoretisch stinknormales 15 W 40 nehmen, oder?

Gruß Dominik

38 Antworten

Nein niemals!!!!

Da kommt ein ganz besonderes Elexier hinein, nehme ein 20w50 Öl stelle es bei Vollmond auf den Wohnzimmerschrank werfe eine tote Spinne mit 7 Beinen dort hinein.
Nach der Vollmondnacht rührst du das alles in einem Küchenmixer durch und siebst es durch einen Kompressionsverband und schwups hast du dein Kompressoröl 😁

Normales Motorenöl geht natürlich auch 😁

lol, merci 😁

😁

Ihr seit krank

😁

gruss Jürgen

Höhö 😁

Da muss ein bestimmtes (säurefreies?) Öl rein. Gibet es in jedem Werkzeugshop oder gar beim Großraum-Eisen-Karlo.
Es sei denn, dat Ding hat als Antrieb nen Schiffsdiesel. Da ginge dann wahrscheinlich auch Bitum leicht erwärmt. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bötti


Es sei denn, dat Ding hat als Antrieb nen Schiffsdiesel. Da ginge dann wahrscheinlich auch Bitum leicht erwärmt. 😁

*rofl* 😁 jaja, die Schiffsdiesel 😁

Ganz wichtig: Wenn du fürs Lackieren ölfreie Druckluft benötigst, kein Öl einfüllen!!!!!

Ich will in der Tat lackieren. Aber ich kann doch den Kompressor nicht ohne Öl laufen lassen *?!*

Zitat:

Ich will in der Tat lackieren. Aber ich kann doch den Kompressor nicht ohne Öl laufen lassen *?!*

...dann musst du einen Ölabscheider einbauen, und einen Lufttrockner. 😉

hab ich beides dran 🙂

Zitat:

Original geschrieben von axsimuc


Ganz wichtig: Wenn du fürs Lackieren ölfreie Druckluft benötigst, kein Öl einfüllen!!!!!

Gilt das auch für Farben auf Ölbasis? 😁

Ne, mal im Ernst. JEDER Kolben-Kompressor braucht Öl der Schmierung wegen. Da geht kein Weg dran vorbei.
Ein Öl- UND WASSERabscheider sollten zum lacken schon am Kompressor dran sein und ausreichend Luftförderung (+ Druckbehälter des Ausgleichs wegen) sollte er auch vorweisen können, wenn man mehr wie n büschen Airbrush machen will.

@Pfuscher

Schön, dass DU beides dran hast. Nu nur noch das Gleiche an den Luftverdichter und es könnte funzen. 😁 😁

..Farben auf Ölbasis trägt man mit dem Pinsel auf, wie früher beim Kutschenbau..🙂

Zitat:

Original geschrieben von Bötti


@Pfuscher

Schön, dass DU beides dran hast. Nu nur noch das Gleiche an den Luftverdichter und es könnte funzen. 😁 😁

Ahhh ja 😁

kompressor

ihr seid ja recht lustig hier.🙂

Aber ist es nicht das einfachste, sich kompressoröl zu kaufen. hat fast jeder baumarkt (750ml=8€)

So hab ich es gemacht, bin ich jetzt annormal?

Mave

Zitat:

Original geschrieben von Bötti


Gilt das auch für Farben auf Ölbasis? 😁

Ne, mal im Ernst. JEDER Kolben-Kompressor braucht Öl der Schmierung wegen. Da geht kein Weg dran vorbei.
Ein Öl- UND WASSERabscheider sollten zum lacken schon am Kompressor dran sein und ausreichend Luftförderung (+ Druckbehälter des Ausgleichs wegen) sollte er auch vorweisen können, wenn man mehr wie n büschen Airbrush machen will.

@Pfuscher

Schön, dass DU beides dran hast. Nu nur noch das Gleiche an den Luftverdichter und es könnte funzen. 😁 😁

Mit ausnahmen muss man sagen mit gesinterten öllagerschallen

Deine Antwort
Ähnliche Themen