Mal ne Zahnriemen frage

Opel Omega B

Hallo zusammen ,nicht erschrecken aber ich meine es ernst da ich nicht schon am anfang beim Thema Zahnriemen etwas falsch machen möchte .

Ich rede jetzt nur vom kauf ......
Ist es notwendig die Teile Rollen ,Zahnriemen und Wapu als Originalteile bei Opel zu holen oder geht auch das geraffel aus dem Zubehör und wenn ja welche Hersteller sind empfehlenswert?

Ich hoffe die frage als solches ist nicht zu blöd?

Gruß von dem der sich mal garnicht aus kennt .

19 Antworten

Hiho hier ist ja richtig was los. Damit hatte ich allerdings nicht gerechnet.

Um das mal zusammenfassend zu beschreiben was meine Beweggründe bei dieser frage waren ,kann ich nur sagen das es mir um den günstigsten Preis bei Max Qualität ging und geht .

Das dabei auf einmal eine Garantie ins spiel kommt ,daran habe ich noch nicht mal gedacht 🙄 .
Für mich war es dann ja auch nach dem ersten Post wo das mit der Garantie angesprochen wurde auch erledigt .

Nur mal so am rande die ersparniss wären max 100€ gewesen wenn ich die Teile geholt hätte und dabei gehe ich mal davon aus das der Riemen nicht von Contitech ist .

Ich denke mal das das ein Problem der meisten ist die es unbedingt günstig haben wollen .
Man kommt im eifer bzw übereifer auf der suche nach dem günstigsten Angebot garnicht so weit denkt das was schief gehen könnte oder man einen Garantieanspruch hat .

Na ich danke Euch auf jeden fall für Eure Tipps welche meine Meinung dann doch darin geändert hat das "Geiz ist Geil" nicht immer das beste ist.

Gruß Andreas

Naja, wenn man weiß, was man holt, kann man schon sparen.

Es ist ja relativ einfach:

Im Original-Kit sind die Dinger ja auch zusammengewürfelt:
Der Riemen stammt von Gates
Die Umlenkrollen von INA
Und die Spannrolle von dem Unternehmen aus Kanada (komm nicht auf den Namen).

Dies war bis jetzt bei ALLEN originalen GM-ZR-Kits so.

Sparen kann man einzig beim Riemen und der Spannrolle (beim 4-zyl. passt die von Daewoo).

Bei den Umlenkrollen sollte man unbedingt die von INA nehmen.

Bei dem letzten Kit (Goodyear) waren die Umlenkrollen schon nach 5000km relativ stark ausgenudelt (lag aber wohl auch an der Einstellorgie der WaPu, die nicht plan laufen wollte).

Einen Contitech Riemen habe ich zuletzt beim Ascona verbaut (da passiert ja nix, dank Freiläufer). Der Riemen ist nach ca. 80tkm gerissen, während der Gates hier über 130tkm gehalten hat (habe den ZR immer nach Riss gewechselt).

Seitdem nehme ich zumindest als ZR keinen Contitech mehr.
Und das Kit von Goodyear kann ich auch nicht empfehlen.

Gruß

Bei einem Preis von 230€ incl Teile in einer Freien Werkstatt kann man glaube ich nicht viel falsch machen ,oderdoch ?

Gruß Andreas

Auch 600€ schützen dich nicht vor Banditen und inkompetenten Mechanikern.

Die Leute persönlich zu kennen, ist oft schon die halbe Miete.

Ähnliche Themen

Den kenne ich ,habe schon mal Zahnriemen bei dem machen lassen und für die zeit wo er es macht bekomme ich einen Leihwagen von Ihm .

Ich bin auf jeden fall schon mal berühigt und freue mich über die zahlreichen Antworten die durchweg Positiv waren .
Habe bei solchen fragen auch schon öfters erlebt das es dann nur noch Antworten gab ohne irgendwelchen Sinn oder Inhalt .
Dafür ein dank an Euch alle .

Gruß Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen