mal ne frage bezüglich Motorspülung bzw. Motorreiniger
huhu@all...
macht es wirklich Sinn vor dem Öl-Wechsel Motorreiniger zu benutzen?
z.B. Liqui Moly Pro Line Motorspülung Motorreiniger
angeblich soll der Motor dadurch besser und ruhiger laufen da sämtlicher Schmutz entfernt wird
MfG
27 Antworten
Verkürzte Motorölwechsel sind übertrieben eigentlich muss man garkeinen Ölwechsel machen sondern nur wenn man ein neues Auto kauft da dort immer das Billigste drin is was man nur kriegen kann.
Ölwechsel erst wenn der Ölfilter zumacht Kollege ist mit gleichen ÖL und nur ab und an mal bisschen nachfüllen 400Tkm ohne irgendwelche Schäden oder erhöhten Verschleiß damit gefahren war gut zu sehen da bei nen Zahnriemenriss auf der Autobahn der Motor Revisiert wurde und nur die Alterstypischen Abnutzungen zu sehen waren.
Zitat:
Original geschrieben von Gradug
Verkürzte Motorölwechsel sind übertrieben eigentlich muss man garkeinen Ölwechsel machen sondern nur wenn man ein neues Auto kauft da dort immer das Billigste drin is was man nur kriegen kann.Ölwechsel erst wenn der Ölfilter zumacht Kollege ist mit gleichen ÖL und nur ab und an mal bisschen nachfüllen 400Tkm ohne irgendwelche Schäden oder erhöhten Verschleiß damit gefahren war gut zu sehen da bei nen Zahnriemenriss auf der Autobahn der Motor Revisiert wurde und nur die Alterstypischen Abnutzungen zu sehen waren.
Vollpfosten 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
Vollpfosten 🙄Zitat:
Original geschrieben von Gradug
Verkürzte Motorölwechsel sind übertrieben eigentlich muss man garkeinen Ölwechsel machen sondern nur wenn man ein neues Auto kauft da dort immer das Billigste drin is was man nur kriegen kann.Ölwechsel erst wenn der Ölfilter zumacht Kollege ist mit gleichen ÖL und nur ab und an mal bisschen nachfüllen 400Tkm ohne irgendwelche Schäden oder erhöhten Verschleiß damit gefahren war gut zu sehen da bei nen Zahnriemenriss auf der Autobahn der Motor Revisiert wurde und nur die Alterstypischen Abnutzungen zu sehen waren.
Hoch 10
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gradug
Verkürzte Motorölwechsel sind übertrieben eigentlich muss man garkeinen Ölwechsel machen sondern nur wenn man ein neues Auto kauft da dort immer das Billigste drin is was man nur kriegen kann.Ölwechsel erst wenn der Ölfilter zumacht Kollege ist mit gleichen ÖL und nur ab und an mal bisschen nachfüllen 400Tkm ohne irgendwelche Schäden oder erhöhten Verschleiß damit gefahren war gut zu sehen da bei nen Zahnriemenriss auf der Autobahn der Motor Revisiert wurde und nur die Alterstypischen Abnutzungen zu sehen waren.
Ist schon klar, glaubt Deine Oma Dir das denn?
Oder hast Du dich nur bein den 400Tkm vertippt, daß das Tgarnicht da hin sollte?
Zitat:
Original geschrieben von Gradug
Verkürzte Motorölwechsel sind übertrieben eigentlich muss man garkeinen Ölwechsel machen sondern nur wenn man ein neues Auto kauft da dort immer das Billigste drin is was man nur kriegen kann.Ölwechsel erst wenn der Ölfilter zumacht Kollege ist mit gleichen ÖL und nur ab und an mal bisschen nachfüllen 400Tkm ohne irgendwelche Schäden oder erhöhten Verschleiß damit gefahren war gut zu sehen da bei nen Zahnriemenriss auf der Autobahn der Motor Revisiert wurde und nur die Alterstypischen Abnutzungen zu sehen waren.
So unrecht hat er damit garnicht....man muss eigentlich nur regelmäßig den ölfilter wechseln...das öl wird nicht schlecht nur dreckig!!!
Zitat:
Original geschrieben von LB-Cartec
So unrecht hat er damit garnicht....man muss eigentlich nur regelmäßig den ölfilter wechseln...das öl wird nicht schlecht nur dreckig!!!Zitat:
Original geschrieben von Gradug
Verkürzte Motorölwechsel sind übertrieben eigentlich muss man garkeinen Ölwechsel machen sondern nur wenn man ein neues Auto kauft da dort immer das Billigste drin is was man nur kriegen kann.Ölwechsel erst wenn der Ölfilter zumacht Kollege ist mit gleichen ÖL und nur ab und an mal bisschen nachfüllen 400Tkm ohne irgendwelche Schäden oder erhöhten Verschleiß damit gefahren war gut zu sehen da bei nen Zahnriemenriss auf der Autobahn der Motor Revisiert wurde und nur die Alterstypischen Abnutzungen zu sehen waren.
Total Falsch.
Öle haben Additive zum Verschleissschutz beigesetzt welche verbraucht werden.
Die basiche Reserve der Öle welche die sauren Verbrennungsgase neutralisiert wird verbraucht.
Die Reinigungsadditive werden verbraucht.
Dazu kommt das moderne Mehrbereichsöle mit VI-Verbesserern versetzt sind welche verbraucht werden.
Ein 0W40 würde nach einer gewissen Zeit sich immer mehr einem reinen 0W Öl annähern.
Das führt dann auf der Autobahn evtl. zu einen kapitalen Motorschaden.
Diese Theorien die da immer wieder aufgestellt werden und mit welchen auch ne Menge Geld durch sogenannte "Lebensdauer" Öl-Füllungen gemacht werden sind alle Schwachsinn.
Die großen Hersteller haben mal vor langer Zeit versucht solche Lebensdauer Füllungen in Automatik Getrieben einzusetzen und sind damit gewaltig auf die Schnauze geflogen.
Resultat waren haufenweise Getriebeschäden bei Audi, BMW und Mercedes.
Eine Motoröl Füllung kann man jedoch locker 100tkm fahren, nur kannst du danach den Motor wegwerfen.
Er wird dann Öl saufen, deutlich verminderte Leistung haben, schlechter anspringen und mehr verbrauchen.
Nochmal 100tkm überlebt er nicht.
mal ne andere frage...
Welche Öl-Marke würdet ihr mir empfehlen nach dieser reinigung?
Ich will dann auch natürlich immer den selben öl nehmen bei jedem wechsel!
Ich kenn mich nicht wirklich aus mit Motoröle...
danke
Zitat:
Original geschrieben von Agent_Affe
mal ne andere frage...
Welche Öl-Marke würdet ihr mir empfehlen nach dieser reinigung?
Ich will dann auch natürlich immer den selben öl nehmen bei jedem wechsel!
Ich kenn mich nicht wirklich aus mit Motoröle...danke
Darüber gibt es hier im Forum schon viele Diskussionen... die meist endlos sind 🙂... ich hab mir nach langem hin und her wegen dem Preis aber doch das Liqui Moly Synthoil Hightech gegönnt. Ist zwar sehr teuer im Vergleich aber, ich bild mir mal ein dass das zumindest gut für meinen Motor ist. und was sind schon 43€ im Jahr für gutes Öl im Vergleich zu nem Kaputten Motor?
Öl-Marken kann man nicht empfehlen.
Nicht jedes Öl eines bestimmten Herstellers ist gut, genauso gibt es keinen Hersteller der nur Mist im Programm hat.
Das schon genannte LM Synthoil High Tech 5W40 ist gut.
Nur würde ich es nicht unter dem Namen LM kaufen, sondern das identische Meguin Megol Super Leichtlauf 5W40.
Meguin ist ne Tochtergesellschaft von LM, produziert in Deutschland und produziert alle Öle die man als LM kaufen kann.
Ansonsten ist es immer ein Streitthema.
Die wichtigsten Kriterien die ein gutes Öl erfüllen sollte sind das es vollsynthetisch ist und keinen abgesenkten HTHS Wert.
Ich würde als Viskosität immer 0W40 oder 5W50 empfehlen solange man nicht auf LL Service oder Werksgarantie angewiesen ist.
Ein 5W40 tut es aber genauso.