mal ne bescheidene frage
hi leute
hab da mal 2 fragen
1. frage: ist es normal wenn ick meine omi starte und wenn der motor anspringt die drehzahlnadel auf 2000 bis 3000 hochspringt und dann sofort wieder normal auf die normale drehzahl zurückgeht
ick meine ich gebe beim anmachen kein gas
2. frage: der bc zeigt bei der reichweite 0 km an obwohl die tanknadel sagt er steht 1 strich vor reserve und ja bin ein paar kilomerter damit schon gefahren um zu sehen ob der bc wieder einpegelt und auch resettet habe ich auch schon
würde mich über antworten freuen
gruß
stefan
20 Antworten
Hat der Omega Stahltank?
Glaube schon, und leere Tanks neigen eher zum innen anrosten als volle Tanks.
(Flug)rost im Tank könnte man als Dreck bezeichnen, der natürlich, je weniger Sprit im Tank ist, umso höher im Sprit konzentriert ist und Pumpen das Leben nicht gerade leichter macht, Filter verstopft und auch nicht unbedingt zu 100% vom Filter aufgefangen wird (Rostpartikel können auch Feinstaubgrösse haben).
Dann könnten noch je nach Gewissenhaftigkeit der Tankstellenbetreiber/befüller auch schon Partikel beim Tanken mit reinkommen.
Nur so als theoretische Beispiele, korrigiert mich, wenn ich total falsch liege.
Ich tanke wie schon erwähnt immer spätestens wenn die Nadel Richtung 1/4 geht voll weil es nichts schlimmeres für mich gibt als, wenn ich mal spontan z. B. nach M fahren will, nachdenken zu müssen ob es sich noch ausgeht oder vorher getankt werden muss.
Kenne aber auch einige 20-€-Tanker, die aber dennoch genauso viel Sprit brauchen wie wenn sie voll tanken würden, die haben wohl hübschere Tankstellendamen als ich, dass sie die so oft besuchen wollen 😁
LG, Helmut
Ha, ha,..😛
Ganz schön naive Ansichten.😉
Was meinst du was in den Tanks der Tankstellen für ein Dreck rumschwimmt.
Der Dreck landet auch in deinem Tank. Ich habe mehrer Tankreinigungen mit erlebt und kann dir sagen, sauber ist was ganz anderes.
Schlamm, Krümel, gelartige Substanzen und Wasser, alles mögliche habe ich schon aus den Schlingertöpfen unter dem Sieb so mancher Omega B Tanks entfernt.
Das Auto hatte ja auch schon ein Leben vor dir.
Zwischen diesem Dreck und der Pumpe liegt nur ein Gasesieb.
Sicher der Filter hält den Dreck zurück den die Pumpe fördert, Wasser aber nicht.
Da haben wir aber Glück das es bei uns E10 gibt, denn eine 75L Füllung E10 ist in der Lage 7,5 Liter Wasser verbrennungsfähig im Kraftstoff zu binden (E5 äquivalent ca.3L). Wasser ist also bei den Benzinern nie ein Thema.
Davon ab habe ich in all den Jahren erst einen Filter erlebt, der wirklich dicht war.
Das war aber auch ein Sabotageakt !
Die meisten waren da schon eher durchgerostet, oder wurden einfach nur prophylaktisch gewechselt weil bei Vollgas ein Ruckeln (Magerlauf) auftrat, oder jemand es einfach nur gemacht haben wollte. Die Fläche vom Filter ist schon sehr groß, gemessen am Durchsatz der bei Vollast gebraucht wird.
E10... ich weiss nicht, hätte mein Galant auch dürfen und nicht bekommen, habe einfach die Befürchtung, dass das Ethanol in der höheren Konzentration (ich weiss, "normaler" Sprit hat auch schon ~ 5% drin) noch besser die Ablagerungen in Tank und Leitungen löst und in den Motor schmeisst...
Nene, Allohol lieber für mich wenn ich nicht mehr fahren muss, Omega bleibt so nüchtern wie möglich, weil der muss ja immer fahren 😁
LG, Helmut
Dem spricht entgegen, daß meine Omi's alle die Maximaldosis (E85) bekommen, wann immer sich die Gelegenheit ergibt und damit zu meiner vollsten Zufriedenheit laufen.
Das ist hier ja auch immer wieder ein zentrale Thema gewesen.
Vielleicht solltest du doch mal ein wenig dazu lesen.
Deine Meinung stimmt nämlich wenig bis kaum mit den teils ja kompetenten Beiträgen deinerseits hier überein. Die Äußerungen von dir -im vorherigen Beitrag-, haben jetzt aber eher was von -auf Unbildung basierendem- Aberglaube, Voodoo, oder sonstigen Zauberkräften an sich, als das ein Kommentar von jemandem ist, der mit beiden Beinen in der Technik steht.😉
Ähnliche Themen
Mag sein, dass das ein technisch unbegründetes Vorurteil meinerseits ist, lerne aber natürlich immer gerne dazu 😉
Bin aber auch der Meinung, dass diese politische Selbstbeweihräucherung "mit E10 sind wir Öko" eher eine Milchmädchenrechnung ist.
Einige Kollegen sind aus Kostengründen auf E10 umgestiegen, hatten (wie ich wegen geringerem Brennwert von Ethanol vorher schon vermutete) durch die Bank 1-1,5l mehr Verbrauch (bei ~ 10 l Ausgangsverbrauch).
Grob überschlagen heisst das für mich 5% mehr "Öko" im Sprit, dafür aber 10% mehr Verbrauch, ob da wirklich insgesamt weniger Mineralöl verbrannt wird?
Preisersparnis an der Tanke relativiert sich mit dem Mehrverbrauch auch.
Ich bleibe daher bei "normalem" Sprit, um die 5% Ethanol komme ich eh nicht rum.
In Ösiland findest auch fast kein E10 oder gar E85, und der normale Sprit ist in A immer noch billiger als E10 in D.
Die Überlegung mit Ösi-Tanke kannst Du aber natürlich nicht anstellen, da Du ja nicht, wie ich, nur 1 Km von der Grenze wohnst und sowieso 4-7 mal wöchentlich an einer Ösitanke vorbeifährst.
Muss auch gestehen, dass das letzte mal, als ich in D getankt habe, letztes Jahr im August war.
Mache gerne als Sommerurlaub eine "Deutschland-Tour", mal hier, mal dort ein paar Tage.
Letztes Jahr war es die Ecke Trier-Köln, dieses Jahr hätte ich wieder mal die Hauptstadt (da war ich schon 10 Jahre nicht mehr) + drumherum vor 🙂
Wenn Deine Omis mit E85 einwandfrei laufen freut mich das natürlich
Ich wüsste bei uns in der Gegend nicht mal, wo ich das tanken könnte, liegt aber sicher auch daran, dass ich noch nie bewusst danach Ausschau gehalten habe.
Will auch hier gar keine (erneute) Diskussion lostreten, was besser ist, soll jeder das Tanken, das für ihn am besten ist.
LG, Helmut
Moin,
tanke auch zwischendurch mal diese komische Mischung. Hab aber festgestellt, dass ich zwar für z.B. 30€ mehr E10 Stoff, diesen mehr Erhalt geht durch Mehrverbrauch und mehr. Ich kaufe keine Mischzeug nicht mehr.
ciao