mal ne Anmerkung zu den Preisniveaus.....
Hallo Forum,
bin immer wieder überrascht welche Preisdiskussionen hier immer wieder geführt werden. Liegt das an den unterschiedlichen Intentionen die hier einige Poster haben oder ist mein Eindruck einfach verzerrt?
Ajtuell gibts hier ne Threat indem jemand sich wegen eines 200 TE erkundigt der bei Mobile.de angeboten wird. Der Preis soll bei gut 5.000€ liegen. Der Wagen hat relativ wenig Kilometer und wirkt vom Zustand her recht ordentlich (ich nehme jetzt einfach mal Proforma an das der Zustand auch in realita so gut ist), hat allerdings als Manko keine Klima.
Dort tauchen Stimmen auf die der Meinung sind das der Preis für nen Privatverkauf ohne Gewährleistung viiiiiiel zu hoch ist......denen ist aber schon klar 124'er in vernünftigem Zustand nicht an jeder Ecke stehen?
Natürlich kann man mit viel Zeit und Glück das Schnäppchen in Topzustand für 2.000€ finden...aber wenn man mal von diesen Ringeltauben absieht, kosten gute Autos einfach gutes Geld.
Klar.....wenn man (das meinte ich oben mit Intentionen...) den w124 rein praktisch sieht und sich überlegt wie man möglichst viel Auto für möglichst wenig Geld und möglichst noch zum Selberschrauben findet ist der genannte Preis wirklich zu hoch.
Aber wenn man was wirklich ordentliches für den Alltag sucht sind gute 5.000€ sowohl für Kombi als auch Limousine eher günstig (wenig Kilometer und wirklich gute Zustände vorausgesetzt....)
Ich habe vor kurzem ne ordentliche Limousine Mopf0, 300E, Automatik, Klima, wenig Kilometer, erste Hand, einige Extras für gut 3.000€ gekauft und locker mehr als den Kaufpreis wieder investiert....(und es können immerr noch Dinge gemacht werden.....)...bin allerdings kein Selberschrauber.
Wenn man also unterstellt das son Fahrzeug wie der zitierte Kombi für über 5.000€ wirklcih in gutem Zustand ist und noch maximal 1.000 bis 2.000 € an Verschleissteilen und Investitionen reinfliessen sollten dann passt der Preis doch.
Klar kann man billiger Autofahren, aber wenn man nen Kostenvergleich mit nagelneuer Mittelklasse macht isses immer noch günstiger nen w124 aufwändig warten zu lassen...
Natürlich vorausgesetzt man sagt bewusst "ich möchte w124 fahren auch wenn ich mir was neueres aus der gleichen Kategorie leisten könnte". Wenn man sagt "geil...billig w124 ist toll aber eigentlich hätte ich lieber...." dann sind solche Überlegungen wie ich sie anstelle natürlich absurd....
Nur meine kleine Meinung....
Gruß
Stefan
33 Antworten
Ich hab das schonmal geschrieben, aber gerne nochmal:
124er kann man auf zwei Arten fahren wobei meiner Meinung nach für die erste Art nur ein Diesel infrage kommt weil die Benziner ständig irgendwelche Wehwehchen haben, besonders wenn sie ins Alter kommen.
Beide Arten gibt es bei uns in der Familie:
Der 200D ist bei uns das Arbeitstier. Auf den werden reichlich Kilometer gespult, alles was dreckig, belastend etc. ist wird damit erledigt. Alles was sich unter dem Begriff Zweckfahrten einreihen lässt. Wenn da mal ein Kratzer rein kommt ist das nicht so wild. Klar, Ärgerlich, aber es gibt Schlimmeres und deswegen wird auch nicht gleich die Fahrt zum Lackierer angetreten. Technisch wird der Wagen ordentlich instand gehalten. Das heißt: Es wird regelmäßig nach Rost geschaut und sollte tatsächlich mal welcher auftauchen wird er umgehend entfernt. Wenn das Fahrwerk Geräusche macht wird gewechselt was gewechselt werden muss. An Motor und Getriebe ist eh fast nie was (bisher Hydrostößel und Glühkerzen, nix anderes) und das Differential singt bei 65 mit dem Radio um die Wette. Originalteile gibs nur dann wenn
a) es aus dem Zubehör nix gibt
b) das Zubehörteil nix taugt
c) der Preisunterschied gering ist
Also ein Traggelenk würde ich persönlich nicht im Zubehör kaufen. Ölwechsel gibs alle 10.000km mit Öl für 12€ und nem Filter für 8€. Reifen kommen von Reifendirekt und haben alle Chinesische Namen. Gefahren wird er mit Minimalumbau auf PÖL, der Motor macht das klaglos mit und so kosten 100km gerade mal knapp 4€.
Auf die Art und Weise sind in den vergangenen 120tkm 1900€ für Wartung, Reparaturen und "Tuning" (Pölumbau, anderes Lenkrad und diverser Kleinscheiß) zusammengekommen.
Der andere Fall ist erst kürzlich zugekauft worden, ein E 320 Cabrio was mein Vater fährt. Für den gibs nur das Beste, ein Kratzer in der Blechhaut wird eben repariert. Checkheftgepflegt wird er auch, vom Öl gibs nur das Beste und behandelt wird er eben sehr sehr pfleglich. Reifen nur vom Markenhersteller und Alufelgen müssen es natürlich auch für den Winter sein (Sollte noch jemand Top 8-Loch Felgen glanzgedreht herumliegenhaben, egal ob einzeln oder ein ganzer Satz, bitte melden). Teile kommen natürlich alle von Mercedes.
Der einzige Tribut an den Geldbeutel ist die kürzlich eingebaute Autogasanlage, ganz einfach weil es nicht einzusehen ist für 100km Fahrt 16€ nur für Sprit zu bezahlen wovon dann 10€ im Säckerl von Vater Staat verschwinden (der damit unter anderem seinen übertriebenen Beamtenapparat unterhält) und der Rest die Rekordgewinne der Mineralölkonzerne noch weiter steigert. Dann doch lieber Autogas, das unterstützt am meisten den lokalen Gasversorger und damit bleibt die Kohle in der Region und ernährt hier die Familien.
Zitat:
Original geschrieben von Owlmirror
Könntest Du bitte den Neupreis in DM angeben? Die Öre-Preise bringen das Ganze eher durcheinander... 😉
€ 45000.- = ca. DM 90.000 😉
Oh MIST, ich hab die Smilies beim Letzten Beitrag vergessen...hier nachgereicht...
😉 😁
Nicht das ich mich gleich wieder "aufrege"... 😉
CU
Andi
Zitat:
Original geschrieben von AndiM 300TD
Oh MIST, ich hab die Smilies beim Letzten Beitrag vergessen...hier nachgereicht...
😉 😁
Nicht das ich mich gleich wieder "aufrege"... 😉
CU
Andi
Ach, Du bist der mit der Spinne im KI!
Einer der besten Stänge EVER!