mal ne Anmerkung zu den Preisniveaus.....

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Forum,

bin immer wieder überrascht welche Preisdiskussionen hier immer wieder geführt werden. Liegt das an den unterschiedlichen Intentionen die hier einige Poster haben oder ist mein Eindruck einfach verzerrt?

Ajtuell gibts hier ne Threat indem jemand sich wegen eines 200 TE erkundigt der bei Mobile.de angeboten wird. Der Preis soll bei gut 5.000€ liegen. Der Wagen hat relativ wenig Kilometer und wirkt vom Zustand her recht ordentlich (ich nehme jetzt einfach mal Proforma an das der Zustand auch in realita so gut ist), hat allerdings als Manko keine Klima.

Dort tauchen Stimmen auf die der Meinung sind das der Preis für nen Privatverkauf ohne Gewährleistung viiiiiiel zu hoch ist......denen ist aber schon klar 124'er in vernünftigem Zustand nicht an jeder Ecke stehen?

Natürlich kann man mit viel Zeit und Glück das Schnäppchen in Topzustand für 2.000€ finden...aber wenn man mal von diesen Ringeltauben absieht, kosten gute Autos einfach gutes Geld.

Klar.....wenn man (das meinte ich oben mit Intentionen...) den w124 rein praktisch sieht und sich überlegt wie man möglichst viel Auto für möglichst wenig Geld und möglichst noch zum Selberschrauben findet ist der genannte Preis wirklich zu hoch.

Aber wenn man was wirklich ordentliches für den Alltag sucht sind gute 5.000€ sowohl für Kombi als auch Limousine eher günstig (wenig Kilometer und wirklich gute Zustände vorausgesetzt....)

Ich habe vor kurzem ne ordentliche Limousine Mopf0, 300E, Automatik, Klima, wenig Kilometer, erste Hand, einige Extras für gut 3.000€ gekauft und locker mehr als den Kaufpreis wieder investiert....(und es können immerr noch Dinge gemacht werden.....)...bin allerdings kein Selberschrauber.

Wenn man also unterstellt das son Fahrzeug wie der zitierte Kombi für über 5.000€ wirklcih in gutem Zustand ist und noch maximal 1.000 bis 2.000 € an Verschleissteilen und Investitionen reinfliessen sollten dann passt der Preis doch.

Klar kann man billiger Autofahren, aber wenn man nen Kostenvergleich mit nagelneuer Mittelklasse macht isses immer noch günstiger nen w124 aufwändig warten zu lassen...

Natürlich vorausgesetzt man sagt bewusst "ich möchte w124 fahren auch wenn ich mir was neueres aus der gleichen Kategorie leisten könnte". Wenn man sagt "geil...billig w124 ist toll aber eigentlich hätte ich lieber...." dann sind solche Überlegungen wie ich sie anstelle natürlich absurd....

Nur meine kleine Meinung....

Gruß
Stefan

33 Antworten

Hi.....

sorry wenn ich Dein "wo" falsch interpretiert haben sollte dann sorry....bin da nur etwas übersensibel weil machmal solche Reaktionen in Foren vorkommen... :-)

Ich bezog mich auf den Threat "Objekt gesichtet"

Gruß
Stefan

sorry...meinte den threat "Kaufberatung - Eure Meinung"

gruß
stefan

Zitat:

Original geschrieben von 124190


5000 Euro kann man doch praktisch gar nicht in einen 200D investieren...???? Was soll denn da so teuer sein. Selbst wenn man das komplette Fahrwerk, mit Diff (überholt, ca. 500 Euro) und Getriebe (gebraucht, 145 Euro), Kopdfichtung und neuen Düsen, neuen Bremssätteln (vorne ca. 150/Stüc, hinten ca. 70/Stück) und und und macht, dann kommt man höchstens auf 2000 Euro.

Julian

Hi,

also diese Rechnung ist sehr gewagt.
Wenn du das Fahrwerk ordentlich neu machen willst, dann gehn nur für die Teile mal 1500€ übern Tresn. Original MB versteht sich, denn sofortrostende Febiteile kommen nicht in Frage!!! Wenn du dann noch dazu nicht selbst machen kannst nochmals mindestens 500€. Ne Zylinderkopfdichtung zu tauschen ohne Ventilschaftdichtungen, Ventilführungen, usw. macht wenig Sinn wenn er schonmal offen ist. Material plus Arbeit 700 - 1000€. Bei einer Automatikgetriebeüberhohlung bist du auch mit mindestens 1000€ dabei. Wenn dann bei der Klima, oder bei Motoranbauteilen vielleicht noch eine Abnützung auftaucht und du noch eine komplette Rostvorsorge mit Mike Sanders durchführen lässt bist du bei 5000€.

Aber mit deinen höchstens €2.000 isses höchstens ein mitteldurchschnittlicher Kompromiss, aber nicht mehr, und du bist in kurzer Zeit wieder am tauschen der gerade vor kurzem getauschten Teile. Ich würd mir keine gebrauchten Fahrwerksteile einbauen.

Ein neues Fahrwerk fährt sich auch neu. Ein überholtes mit gebrauchten Teilen halt "überholtgebraucht", aber billiger.

Na denn

so long

Werner

Ahja, Achsen machen mit Diff 500€...

Der Difflagersatz kostet 270€, die HA-Streben kosten 250€, und was ist mit allen anderen Gummis?

Da biste bei 1500-2500€ je nach Ausstattungsvariante raus...
Nur für die Achsen, und NUR fürs Material...

Es gibt hier im Board 3 Sorten Leute:
Die 124er Liebhaber und Fans die nicht selbst schrauben können. Die halten sich auch oft bedeckt und lesen mehr.

Die 124er Fahrer, und Liebhaber, die zum einen Kohle reinstecken weil sie die Autos geil finden, oder weil sie keine Ahnung haben was sie als nächstes kaufen sollten.

Und die die 124er aus Armut fahren. Das sind auch hier im Board ne Menge. Die wären meiner Meinung nach besser bedient, würden sie Ihr Geld sinnvoll anlegen und so lange Nissan Micra fahren, aber, nun gut, deren Sache.

Wer die Diskusion um den Preis gewinnt, hängt hier v.a. davon ab, wer zuerst schreit 😁
Schreien die armen zuerst, BOAH, mein 200er ist in gutem Zustand und hat nur 1200€ gekostet, dann geht das so weiter. Das an deren 1200€ Auto alles im Arsch ist, alles angeschrammpt und durch ist, das schreiben die nicht.

Fahr mal auf Forentreffen, da findest du Autos, da denkste dir, "geil, der hat bestimmt unter 100.000 und ist richtig gut" und dann guckste aufn Tacho, stehen da 450.000km drauf.
Dann guckste dir welche an, da stehen 160.000 aufm Tacho, auch wenn da wer die Zahlen nicht ganz gerade hin bekommen hat, die Kisten sind durch, die sind vollkommen durch, durchgerostet, zerschlissen, Motoren laufen nicht, es ist die grausame Gewalt und würde ich dich fragen, ob du da einsteigen wolltest oder im 89er A-Vectra von meiner Oma, bräuchteste nicht überlegen. Und die Autos, die sind auch alle "in gutem Zustand", lt. Ihren Besitzern. Die sehen auch hier auf den Fotos toll aus.

Und genau DA liegt die Diskrepanz.

Einfach nur in den Unterschiedlichen Ansichten, überwiegend vom Zustand, und die vermeidlichen Schnäppchen, die hier oft vorgestellt werden, sehen zum Teil so schlimm aus dass ich dafür nicht einmal Geld in die Kennzeichen investieren würde, geschweige denn mich das Volltanken trauen würde...

Mfg, Mark

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von The Mercedes


ähhh was?
Connaiss... was? wasn des?
http://de.wiktionary.org/wiki/Connaisseur

Wenn Du kein Connaisseur bist, bist Du wohl ein "Banause"(Gegenbegriff), davon gehe ich allerdings nicht aus...
Ich denke Du bist ein Connaisseur ohne es zu wissen :-)
Oder halt etwas dazwischen...
So wie ich 😁

Man könnte den Begriff auch schlicht mit "Kenner" beschreiben, aber da fehlt es ein wenig an dem "etwas schätzen", was - für mich - in der von mir gewählten Bezeichnung mitschwingt.

Es ging hier um die Einschätzung eines Vierzylinder-Benziner-T-modells:
Leute die so einen Wagen fahren, obwohl sie sich auch einen teureren neueren Wagen leisten könnten werden mit Sicherheit wissen warum sie das tun; oder können sich eben halt doch keinen 50-60T€ w211-T leisten.

Ergo; entweder "Connaisseur" oder doch (zu) arm (für einen Neuwagen)! 🙂

Über einen Diesel ohne Kat habe ich nichts geschrieben!!!
Wer so etwas fährt weiß aber mit Sicherheit auch warum:
Bspw. - Fahren mit PÖL, viele Jahreskm; so daß sich die hohen Steuern auf den einzelnen Km heruntergerechnet darstellen lassen...

Ansonsten ist das Dummheit und die gehört bekanntlich bestraft, sei es durch hohe Steuern.

Gruß, PQP.

Dumm eigentlich nur weil der Staat das besteuert, denn die Physik straft die Umweltjunkies lügen, ein Kat beim Diesel ist so effizient wie ein Partikelfilter beim Benziner...

Zitat:

Original geschrieben von Papas_Coupe


Ansonsten ist das Dummheit und die gehört bekanntlich bestraft, sei es durch hohe Steuern.

Gruß, PQP.

Dumm sind jene, welche nur mit dem Bleistift, aber ohne Verstand zu rechnen vermögen.

Also ich habe die Komplettüberholung hinter mir, natürlich nicht mit Originalteilen, nur wenn es diese nicht im Zubehör gab.

Vor 2,5 Jahren gemacht, und da rostet nichts groß bei den Febi-Teilen. Bin seitdem schon wieder 90000km gefahren...null Probleme.

Mein Diff habe ich für unter 500 überholen lassen, vorher heulte es, danach nicht mehr. Warum also mehr bezahlen?

Und nen 124er aus Armut fahren...tztztz...in meinem Umfeld unterhält man sich über ha, Wald und Mastställe...;-)

124er fährt man, wenn man rechnen kann und keine Minderwertigkeitskomplexe hat, zudem kann man sein Geld besser anlegen als in neuen Autos.

ihr wißt ja, Geld kommt zu Geld

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Papas_Coupe


W124er sind alle über 10 Jahre alt!!!
Damit als Geschäftswagen schon x-mal über die Abschreibung hinaus...
Als Privatwagen - ihh, nen Opa-Benz = teuer in der Unterhaltung?!?
auch nicht so angesehen...

...
Gruß, PQP.

Ich kann dich beruhigen, teuer in der Unterhaltung ist der auf keinen Fall...die gibt es nämlich bei jeder Fahrt umsonst, ganz im Gegensatz zum UNTERHALT...den man fürs Auto zahlen muss...

...

5000 Euro sind NUR die Ersatzteilkosten! Den Einbau machen wir beim 200D selber. Folgende Teile wurden der Reihe nach getauscht:

- Kühler
- Wasserpumpe
- ZKD
- Einspritzdüsen
- Batterie
- Flachriemen
- Differential
- Innenausstattung (na gut, das ist luxus)
- Bremsscheiben und Belege
- Tankgeber
- Hydrostössel
- Lichtmaschine
- Traggelenke
- Spurstangen
- usw.

dazu kommen noch die nachgerüsteten Sachen:
- 4x elektrische Fensterheber
- 2x Sitzheizung
- Neues Wurzelholz
- Sportlinefahrwerk
- Neues Sportlinelederlenkrad
- Hifianlage
- Automatikantenne (Telefon + Radio)
- Neue AMG Felgen Stylus II
- usw.

nicht selbständig durchgeführte Sachen:
- Fahrwerksvermessung
- Aufziehen der neuen Reifen auf die AMG-Felgen

Jetzt kommt noch dazu:

Rostbeseitigung an allen Stellen incl. Konservierung ca. 1000 Euro
Ganzlackierung des Jahrzeugs ca. 1500 Euro.

Alle 124er haben irgendwo versteckte Macken und kleine wehwehchen. Schnell geht man daran vorbei und sagt sich dass es ja nicht so schlimm ist. Nach ein paar Jahren kann man das Auto dann nach Afrika schicken weil sich eine Reperatur der ganzen Macken nicht mehr lohnt. Für uns ist das Auto ein Hobby und deshalb ist das Geld auch nicht so wichtig aber wenn man einen perfekten W124er haben will und ein wenig Probleme mit seinem Fahrzeug hat dann sieht die Rechnung wie oben aus.

Wer meint er bekommt das günstiger als 5000 Euro hin, kein Problem. Meldet euch bei uns. Zum Winter kaufen wir einen R129er, den könnt ihr dann komplett restaurieren für 5000 Euro. Da lege ich sogar noch 1000 Euro für die Arbeit oben drauf.

Ich fuhr 10 Jahre einen 90er 230E, Inspektionen wurden immer in der Niederlassung gemacht. Sonst war nichts an dem Auto kaputt, von Rost war auch nichts zu sehen.
Nach ca. 150TKM habe ich den Wagen verkauft, sehe ihn sogar ab und zu noch rumfahren. Er sieht immer noch so aus, wie ich ihn verkauft habe.

Zitat:

Original geschrieben von AndiM 300TD


Ich kann dich beruhigen, teuer in der Unterhaltung ist der auf keinen Fall...die gibt es nämlich bei jeder Fahrt umsonst, ganz im Gegensatz zum UNTERHALT...den man fürs Auto zahlen muss...
...

... und damit hast Du natürlich Recht!

Das von mir zitierte Vorurteil ist natürlich in sofern falsch - man möge mir verzeihen, es stellt ja auch nicht meine Meinung dar 🙂

Ich bleibe dabei, auch wenn man sich hier darüber aufzuregen weiß, obwohl ich zu einigen Meinungen keine Widersprüche entdecke...

Man fährt entweder W124, weil man sich nichts anderes leisten kann (bspw. neue E-Klasse W211)
ODER weil man weiß was man an so einem Wagen hat - eben weil man vielleicht auch (mit Verstand) rechnen kann 😁

Ich hoffe jetzt braucht sich niemand mehr aufregen...

UND der 200TE (136PS) ist in jedem Fall keine schlechte Wahl !!!

Gruß, PQP.

Hm, jedenfalls gibt es viele 124er Fans, und die Preise steigen 😉

Also, irgendwas muss am 124er dran sein...

Also, ich seh das ganz anders!
Ich habe für 5200.- einen 280T bekommen der vor 14 Jahren neu 45.000.- gekostet hat.
Ich darf also noch 39.800.- investieren bis er wie neu dasteht.
Problem ist nur...er steht schon fast wie neu da und ich habe gerade mal 2000.- an Verschleiss- und Rep.-Teile investiert.
Hab also noch 37.800 gut.
Und trotzdem habe ich jedes mal wenn ich einsteige das Gefühl einen Wagen der Luxusklasse zu fahren. 😁
Und er gefällt mir auch noch!
Und er hat eine Kühlerfigur!
Und wieder einmal ist ein Mensch auf dieser Welt glücklich!

😉

Zitat:

Original geschrieben von joered


Ich habe für 5200.- einen 280T bekommen der vor 14 Jahren neu 45.000.- gekostet hat.

Könntest Du bitte den Neupreis in DM angeben? Die Öre-Preise bringen das Ganze eher durcheinander... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen