Mal keine Probleme, aber immer noch freude!

Audi A6 C6/4F

Wenn man nach (ziemlich genau) 7 Jahre und knapp 312tkm, sein Auto immer noch gerne hat 🙂
Dann bastelt man immer noch dran.
Ab und zu werden dann (günstig) Teile gekauft, geändert und eingebaut.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+2
Beste Antwort im Thema

Wenn man nach (ziemlich genau) 7 Jahre und knapp 312tkm, sein Auto immer noch gerne hat 🙂
Dann bastelt man immer noch dran.
Ab und zu werden dann (günstig) Teile gekauft, geändert und eingebaut.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+2
20 weitere Antworten
20 Antworten

Ich habe vor kurzem auch eine Spuelung bei ZF machen lassen. Km-Stand etwa 130k. Hat knapp 900,- gekostet. Liegt darin begruendet, das einiges der Abgasanlage weggebaut werden musste.
Da es meine erster Wagen mit Automatik ist, hab ihn auch erst sei ca. einen ca 1 Jahr, konnte ich mich im Prinzip ueber das Schaltverhalten nicht beschweren, fand es ok.
Das Verhalten nach der Spuelung ist nach meiner Wahrnehmung ein wahnsinniger Unterschied.
Worauf ich hinaus will...ich glaube, das man, wie bei jedem Verschleissteil, einen schleichenden Prozess ewig nicht mitbekommt, bis etwas unerwartetes passiert und bis dahin evtl. auch schon einige andere Dinge in Mitleidenschaft gezogen wurden.
Warum soll man eine Wartung so lange hinaus zoegern, bis man registriert das irgend etwas nicht Ordnungsgemaess funktioniert?

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 15. Juni 2019 um 18:22:45 Uhr:


ich würde es erst machen lassen wenn das Getriebe auffällig ist (hartes Schalten usw.).

/quote]

So habe ich es auch gemacht.
Empfohlen wird ja etwa jede 120tkm oder früher wenn gechipt oder mit Anhänger unterwegs.
Ich fahre etwa 6 mal im jahr mit Anhänger (geschlossener kasten, um die 750-1000kg) längere strecken und mein auto ist schon etwa 312tkm gechipt.
Nach der Spülung war es jedes mal merkbar, obwohl die Automatik nie grund gegeben hat was zu machen. Schalten geschmeidiger, sogar das schaltverhalten haben sich immer gebessert. Sogar im verbrauch war da was zu merken.
Zusätzlich kann eine schlechte LMM für anderes schaltverhalten sorgen. Habe ich beim letzten wechsel auf einem nagelneuen LMM gemerkt.

PS. Die Bilder von heute. Front ist nicht mehr aalglatt 🙂

1
2
3
+1

Hoffe für dich, das deine Tiptronic hält.
Nicht selten werden Eingangswelle und Kupplung kaputt.
Das kann auch eine Spülung nicht vermeiden.

ein Getriebeprofi (der hier auch öfter mitschreibt) hält es auch nicht unbedingt für erforderlich alle XX tkm das Getriebeöäl zu wechseln und der muss es ja wissen. Es ist halt eine Glaubensfrage und ich lasse mich überraschen.

@magic62 :
ich wünschte meine Front wäre noch so aalglatt wie Deine - das angehängte Bild ist schon 3 Jahre alt, heute sieht das noch schlimmer aus. In einem anderem anderen Thread wurde mir gesagt das es Baujahre gab wo die Grundierung schlecht wäre und der Lack vorschnell abplatzen würde. Ich denke so ein Exemplar habe ich erwischt......

Img-1539
Ähnliche Themen

@Atomickeins
Das ist der große Vorteil von Ibis weiß!
Abplatzer sind genug da, aber die Grundierung drunter ist auch hell.
Das fällt kaum auf.

@magic62 :
stimmt, in Sachen Steinschlagmacken ist weiß optimal. Mein nächster Wagen wird wohl auch nicht mehr schwarz sein, obwohl mir die Farbe an sich sehr gut gefällt - solange keine Macken dran sind......

Deine Antwort
Ähnliche Themen