mal ein paar Fragen zum Z4......
Hallo Allerseits,
bin normalerweise eingefleischter 3er-Fahrer, aber irgendwie würde es mich schon mal reizen, eine Weile lang einen Z4 zu fahren. Daher hab ich mal ein paar Fragen, die Ihr mir sicher ohne lang zu blättern gleich beantworten könnt. 🙂
Es geht um den Z4 3.0i mit 231PS
- welche typischen Schwachstellen gibt es (Stichworte reichen, die kenn ich sicher alle aus dem E46 😉 )?
- gibt es Felgen/Reifen der Dimension 225 mit 17 Zoll, die gleichzeitig auf einen E90 330i und einen Z4 3.0i passen, also eine gleiche mögliche Einpresstiefe bei beiden Fahrzeugen?
- wie laut ist das Stoffverdeck im Vergleich zu einer Limousine - insb. bei höheren Geschwindigkeiten?
- ist der Wertverfall wirklich so viel geringer als beispielsweise bei einer 3er Limousine? Die BMW-Select-Verträge weisen kalkulatorisch 40% in drei Jahren aus, während beim 3er 48% gerechnet werden.
- Ist das Standardfahrwerk sehr hart? Gleiches für das Sportfahrwerk?
- kommt der Motorsound bei offenem Verdeck gut rüber? Ist er bei geschlossenem Verdeck sehr laut?
- ist das Auto wintertauglich?
Viele Fragen, ich weiß.... 🙂
Aber auf jeden Fall schon mal danke für die Antworten!
Viele Grüße
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BeEmWe
Muss man sich denn wirklich Gedanken machen, dass eine Karosserie im Rahmen der normalen Lebenserwartung eines Fahrzeuges - also sagen wir mal 15 Jahre und 300 tkm - Probleme mit der Karosseriestabilität bekommt?
Ein Auto muss ja auch nach 10 Jahren noch für Extremsituationen gewappnet sein, also einer Bordsteinkante u.ä.
Hmm, also richtig Probleme würde ich nicht sagen....ich kenns von den E30-Foren, daß speziell E30 Cabrios mit höheren Laufleistungen und härteren Fahrwerken merklich weicher sind, sprich daß bei starken! Verschränkungen die Spaltmaße leicht unterschiedlich sind und die Tür merklich schwerer zu geht.
Allerdings sind die Fahrzeuge alle mind. 13 Jahre alt und vom Entwicklungsstand etwa 19 Jahre und haben um/über 200tkm auf der Uhr.....ich denke, die werden damals im Neuzustand nicht annähernd so steif wie ein heutiger Z4 oder E46 gewesen sein.
Und da die Entwicklung nicht stehen geblieben ist, wird das besser gewesen sein.
Allerdings frage ich mich, warum du dieser Frage so hohe Relevanz beimisst. Immerhin willst du nur mal kurz einen Ausflug ins Z-Lager machen, wenn ich das richtig verstanden habe....und bei nem Zetti, der 150tkm oder noch mehr runter hat, dürfte das den Wert nicht mehr mindern....zumal man das auch nur auf sehr schlechten Straßen oder bei extremer Verschränkung, die im Alltag quasi nicht vorkommt, merken dürfte (Felgenabnahme beim TÜV z.B.)....
Und ja, ein Zetti is derbe geil, wenn ich das mal so sagen darf...als Erstwagen wärs mir wohl nix, aber macht richtig Spaß!
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Allerdings frage ich mich, warum du dieser Frage so hohe Relevanz beimisst.
Ich weiß eben gerne ein wenig mehr Bescheid, als nur über das was mich selbst betrifft! 🙂
Auto ist eben was für mich, über das man nicht genug wissen kann, schon rein aus Interesse.
Viele Grüße
Hi Folks,
wenn alles passt, und das hoff ich doch mal sehr, werd ich mich auch bald öfters in dieser Forumabteilung aufhalten!
Hatte vorgestern einen Unfall mit meinem TT, was ihn ziemlich "zerbeulte"!🙁
Nun halte ich jetzt schon mal ausschau nach einem neuen Fahrzeug und hab auch schon ein paar schöne Angebote über ein paar 2,5i Z4 von ende 2003 für etwas über 20000 Euronen gesehen!
Mir gefällt der Z4 mitlerweile von außen super schön, schöner Roadster mit tollen "Roadsterformen"!
Die Innenansicht, verliert allerdings mindestens einen Punkt gegenüber dem TT, aber das würd ich in kauf nehmen!
Jetzt meine Fragen!
Hatte bis jetzt 3 Jahre lang einen 180 PS TT Coupe mit Frontantrieb!
Da ich jetzt auch gerne mal "oben ohne" fahren will würden mich gern die unterschiede von den Fahrleistungen interssieren!
Ist der 2,5i mit 192PS auch einen tick schneller wie der 180PS TT?
Hat da jemand Vergleiche?
Mir ist klar, das mir der Turbo vom TT wohl subjektiv etwas spritziger vorkommen wird, aber mich interssiert da mehr den "wenn ich will hätte ich" Faktor! Beschleunigt da der Z4 (2,5i) mit ausfahren der Gänge gut besser?
Wie sieht es eigentlich mit dem Kofferaum aus? Das ist jetzt nicht der wichtigste Punkt, aber bin mit dem TTC-Kofferaum sehr verwöhnt und erwarte da jetzt halt immer noch so minimum zwei Bierkästen unterzubringen!
Hat hier jemand Bilder, am besten mit vergleichbaren Objekten belget vom Kofferaum?
Ich hab übrigens die Kinderkrankheiten vom Z4 gelesen, ist alles eigentlich halb so wild, aber die Kupplungsprobleme hören sich schlimm und teuer an! Was ist denn da genau das Problem? Was muss ich genau beim Kauf von einem o.a. Z4 beachten?
Gruß
Kofferraumladevolumen Z4
Ähnliche Themen
Also das Ladevolumen ist ja mal für einen Roadster der Hammer! Wieviel Liter sind denn das beim Z4? Das nimmt sich auf dem Bild nicht mehr viel zu meinem TT Coupe!
Dann würde sich der Z4 sogar genauso als einziges Auto über das ganze Jahr wie mein "noch" TT fahren!
Also wenn jetzt noch die schönen Fahrwerte vom 132kw 1,8T mit dem 141kW 2,5i passen würde, dann kann ich wohl heut nicht mehr schlafen und hab in 3 Wochen einen Z4!🙂
Wie ist denn da der Drehmomentverlauf vom 2,5i? Das volle Drehmoment von 235 NM bei 2000 U/min wird wohl beim 2,5i utopisch sein, oder?
Hat da jemand einen Verlauf von Drehmoment und Leistung über die Drehzahl?
Habt ihr eigentlich Probleme mit dem Auto im Winter bei Schnee? Da war nämlich mein TT auch wunderbar zu fahren!
Gruß
Da Du einen Gebrauchten suchst, also ein Pre-FL, suchst Du nach einem M54-Motor.
Hier findest Du massig Infos dazu:
http://www.zwiki.net/index.php?title=M54-Motor
Hier nochmal eines:
http://www.treffseiten.de/bmw/info/leistung_325i.pdf
Und noch mehr Infos:
http://www.auto-treff.com/.../forumdisplay.php?...
Der TT 132 kW macht die 100 km/h in ca. 7,9 Sekunden. Der Z4 2.5 mit 141 kW in 7,0 Sekunden.
Und in unter 30 Sekunden ist der Z4 2.5 auf 200 km/h. vMax ist mit 235 km/h angegeben. Die stimmen auch, weil er dann in den Begrenzer knallt.
Eine Erhöhung des Drehzahlbegrenzers lässt ihn noch schneller fahren in der Endgeschwindigkeit - 240 km/h sollten das real werden bevor ihm die Puste ausgeht. Laut Tacho sind's auch gern mal 250 km/h.
Der Vorteil des TT ist die Möglichkeit des Chiptunings, das geht beim Z4 nur extrem begrenzt - ich hab's dennoch machen lassen und meiner erreicht nun laut Tacho und rechnerisch seine 250 km/h auf 19"-Rädern.
Beim Verbrauch nehmen die beiden sich nicht viel. Bei den Versicherungskosten schon. Da ist der Z4 etwas günstiger, bei der Steuer etwas teurer. Muss man sich mla ausrechnen.
Wenn Du jetzt 'nen Quattro hast, wirst Du in schnell gefahrenen Kurven nur im äußersten Grenzbereich feststellen, dass nur die Hinterräder angetrieben sind. Naja, bei Nässe umso eher. Dem Front-TT ist der Z4 vollkommen überlegen.
Gruß, Frank
Also die Daten die ich da ja sehe sind mal auch super! Da nimmt sich der Drehmomentverlauf nicht mehr viel zu einem Turbomotor!
Also mein 132kW 1,8T hat da keinen viel besseren Verlauf!
Das ist echt der Hammer und bin total begeistert!
Die 7,9 Sekunden von 0-100 km/h gilt für den TT-Roadster, hatte und hab wohl auch noch ein paar Tage einen TT-Coupe und da sind die Werte bei 7,4 sek. Ist zwar ein blöder Vergleich zwischen Roaster und Coupe, aber man will ja in Beschleunigungs und Fahrleistungen net zurückstecken! Ich denke ihr wisst was ich meine!😉
Aber unter 30 sek auf 200 ist prima, dass schafft mein noch TT nicht!
Und 235 km/h spitze sind ok und reichen wohl, da wird es denk ich in einem Roadster eh sehr sehr laut!
Von Chiptuning halt ich übrigens nicht viel, fahre meine Motoren immer in der Serienleistung und find den 2,5i, nennt sich wohl M-54 Motor von den Angaben super!
Also ich fahr den Fronttriebler und es ging bis jetzt mit dem Fahrverhalten, fand es zumindest immer besser, als das von einem Z3 den ich ab und an gefahren bin!
Was sich aber nicht so leicht glauben kann ist der Verbrauch, da streit ich jetzt aber auch nicht um einen Liter, aber meinen TT kann (konnte) ich locker unter 9 Liter fahren, da hat der 2,5i ja schon laut Hersteller eine kombinierte Angabe von 8,9 Liter die kaum zu schaffen sein werden!
Aber Versicherung, Steuer und Verbrauch ist net so groß und damit entscheident! Hab mich schon ziemlich in den Z4 verkuckt!😉
Du sprichst von Pre-Fl? Und das nach max. 4 Jahren, eher 3 Jahre???? Was wurde da denn geändert?
Danke für eure Antworten, aber bis jetzt macht ihr mich echt nur hoch heißer auf den Z4!😁
Gruß
Das Facelift bekam neue Motoren, eine andere Front, ein anderes Heck und noch etwas Kleinkram. Das Facelift kam Anfang 2006, also 3 Jahre nach der Markeinführung in Deutschland. Ca. 2008 ist Ende mit der Z4-Produktion.
Ich hatte bei "artgerechter Haltung" einen Durchschnittsverbrauch von ca. 11 Litern. Kannst ja mal auf meine Signatur klicken. Wenn man sparsam fährt sind locker unter 9 Litern drin.
Hab ich aber nur sehr selten mal gemacht.
Mein Spitzenverbrauch liegt bei über 24 Litern - Nordschleife halt 😁
Dass er gesamtverbrauch beim Turbo etwas günstiger ist, ist klar - 1.8 Liter Hubraum stehen 2.5 Litern gegenüber - das muss sich ja auswirken. Aber fahr mal den 6-Zylinder ... der macht schon Laune.
Da ich mittlerweile einen recht langen Arbeitsweg habe, bin ich auf Autogas umgestiegen, meine Spritkosten liegen so unter denen eines Diesels mit ähnlicher Leistung.
Wäre nicht der nagelneue TT auch was für Dich? Der 2.0 TSI geht doch auch super!
Gruß, Frank
Wie kann man nur als Interieur-Design-verwöhnter Mensch sich in einen Z4 setzen, ohne einen Schreikrampf zu kriegen? Denke daran, daß solche Aufschreie in einem Roadster ungedämpft nach aussen dringen. Außen ist er ganz passabel, wie ich finde. -Aber Verliebte, sagt man, sind blind.
Ist nicht ganz so ernst zu nehmen, aber ein wenig Wahrheit steckt schon drin. Schreib mal, wie so ein "echter" Roadster fährt. Vielleicht fahre ich dann auch mal heimlich einen zur Probe... :-)
Hey Frank, keine schlechte Seite,
aber der Verbrauch mit 11 Liter bei "artgerechter Haltung"(die ich auch wohl fahren werde) geht schon, da ich zu 80% meinen Tank mit Luxemburger Sprit füllen werde! Außerdem braucht der 2,5i ja auch kein Super+ mehr wie mein 1,8T, sondern nur noch Super!
Die 24 Liter kann ich übrigens ganz knapp auch mit meinem TT überbieten, bei max. Drehzahlen säuft der 4-Zylinder Turbo auch gern mal wie ein großer 6-Zylinder oder 8-Zylinder!
Na wie ich sehe ist der Verbrauch nicht so unterschiedlich und das ist das wichtigste! Hätte ich auch nicht viel anderes erwartet bei ähnlichen Leistungswerten!
Dafür dürfte sich der Sauger in der Wartung auf alle Fälle gegenüber dem Turbo rechnen! Wenn ich bedenke, was da für Teile mit dem Turbo für den Motor verbunden sind....
Ja kenne ja den 2,8 im Z3 und muss sagen, ein 6 Zylinder macht auch Laune, ist halt wieder ein Umstieg!
Ich fahr zwar auch wohl über 15000 km im Jahr aber werd das Auto so fahren, steig da nicht auf Gas um, aber gut zu wissen, das es gehen würde!
Aber das erschreckt mich jetzt echt, dass der Z4 nur bis 2008 erscheint! Der kam doch erst anfang 2003 nach Deutschland!
Wieso das denn, der Z3 war doch viel länger auf dem Markt!
Also jetzt habt ihr mir aber doch noch einen negativ Punkt vor die Nase gesetzt! Also bei Audi bleiben die Modelle immer so ca. 8 Jahre auf dem Markt, aber 5 ist unverschämt!
Dann kauf ich ja fast ein altes Auto!
Das mit dem neunen TT ist eine sehr unwahrscheinliche Variante!
Mir gefällt das Auto nicht mehr, sieht nach Audi-Allerlei aus, vorne wei ein ausgelutschter A6 und hinten wie ein abhackter A4 und beim Roadster musste ich 2 mal hinkucken um ihn nicht mit einem A4-Cabrio zu vergleichen!
Außerdem wollt ich mal ein richtiges Auto fahren und keinen Audi!*ggg*
Wollte ja eigentlich auf den Opel GT warten und meinen TT noch 2 Jahre fahren, aber jetzt ist da alles über den haufen geschmissen und meine erste Wahl wäre der Z4!
Gruß
Damals stand ich auch vor der Überlegung, mir einen TT, SLK oder den Z4 zuzulegen. In 2004 stand der neue TT schon in den Starlöchern. Für 2005 war er angekündigt. Tja, nun kommt der Roadster aber doch erst in 2007. Und ich finde den neuen TT endgeil 😁
... leider ist der aber sicher Massenware und wird auch bald zur Chickenschleuder ... naja ...
Der neue SLK fiel mir im Autohaus negativ auf, weil die Scheiben nicht in die Gummidichtungen fuhren und eine Seitenverkleidung von der Tür gefallen ist - der Handbremshebelgriff fühlt sich extrem billig an.
Der alte TT kam für mich gar nicht in Frage. Das ist doch auch nur ein Golf ... und das senkrechte Kombiinstrument gefiel mir überhaupt nicht.
Im Z4 fiel dieses Alu-Dashboard auf, das war klasse! und mein erster Z4 im Autohaus hatte das Shcnitzerpaket rundum, endgeil! Aber 50.000 Euro waren nicht drin ... nach etwas Rechnerei kam ich auf 35.000 Euro und knapp drüber fand ich auch einen nagelneuen Z4.
Der Z3 2.8 steht dem Z4 2.5 in nichts nach - diverse Vergleichsfahrten ergaben keinen Unterschied.
von der Wartung her tippe ich auf wesentlich geringere Kosten beim Sauger als beim Turbo.
Der Z4 ist extrem wartungsfreundlich. Durhc die lange Haube kommt man an alle Motorteile sehr einfach ran.
Es stecken im z4 viele Gleichteile des E46 (3er), gerade im Bereich des Fahrwerks. Dennoch ist es keine VW-Plattform-Strategie. Ich schaue bei den E46ern immer nach problemen am Motor und Fahrwerk, ob die auch auf den Z4 zu übertragen sind.
Schaut bisher aber ganz gut aus.
Tanken in Luxemburg ... jepp, das macht eine Gas-Umrüstung unsinnig ... stimmt ...
Gruß, Frank
Ich will dich ja net von einer rosaroten Wolke holen, aber der "alte" TT (8N) baut auf der Golf IV Plattform auf und der "neue" TT (8J) baut auf der Golf V Plattform auf!
Du wechselt beim TT also nur von Golf IV GTI auf Golf V GTI!😉
Aber für mich ist das das Design mehr ausschlaggebend, so richtig schlecht fahren sie ja alle nicht!
Und da war für mich der "alte" TT ganz weit mit oben, zumindest bei Coupe, der TTR sieht nicht so toll aus, deshalb würd ich ja auch den Z4 nehmen, da ich nicht so lange auf den GT warten kann!
Na also dann will ich aber auch mal hoffen, dass das bei dem Z4 so wird, Produktionsende 2008 angekündigt und wirkliches Ende erst 2010!
Fünf Jahre Verkauf in Deutschland find ich echt etwas krass, geht das Auto so schlecht?
Was soll denn nach den angeblichen 2008 kommen? Der Z5? Fahr ich ja wieder ein altes Auto, wäre zwar nicht soooo schlimm, aber doch schon ein klein wenig ärgerlich, wenn man jetzt entscheiden könnte!
Gruß
Ach und ist der Z4 etwa keine Chickenschleuder?????
Dann bin ich jetzt aber sofort und wieder ganz ab vom Z4!😉
Auf den TT fuhren die Chicks ganz gut ab!😁
So das war jetzt net ganz ernst!
Gruß
Moin,
grundsätzlich hat BMW einen Modellzyklus von 6 Jahren - ist also vollkommen normal 😉
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von ChrisTTian82
Ach und ist der Z4 etwa keine Chickenschleuder?????
Dann bin ich jetzt aber sofort und wieder ganz ab vom Z4!😉
Auf den TT fuhren die Chicks ganz gut ab!😁So das war jetzt net ganz ernst!
Gruß
Ja, "auf" den Z4 fahren die schon ab, aber seltener selber "im" Z4. Der TT ist mittlerweile ein Freuenauto geworden (meiner Mienung nach ...) 😁
Also das mit 2008 ist noch nicht sicher, das ist der Planungsstand von 2003. Den exakten Zeitpunkt des Produktionsendes hält BMW natürlich geheim und ist auch abhängig von der Erfüllung der Verkaufserwartungen. Auch ist fraglich, wann und ob es einen Z4-Nachfolger gibt.
Aktuell sieht der Fahrzeugbestand so aus, dass es doppelt so viel Z3 wie Z4 auf deutschen Straßen gibt.
Gruß, Frank