Mal ein paar Fragen!
Moin,
hab da mal ein paar Fragen.
1. Was ist der Unterschied zwischen einem normalen Fahrwerk und einem Sport-/Gewindefahrwerk? (andere Federn? andere Stoßdämpfer?)
2. Der C16NZ von nem Bekannten klackert etwas (wenn man Motorhaube auf macht und genau hinhört 🙂 ), evtl. sind es die Ventile, ist das normal oder nicht?
3. Hat der C16NZ eigentlich einen Drehzahlbegrenzer (Interessehalber)?
24 Antworten
Hallo,
1. ein Sportfahrwerk ist einfach straffer abgestimmt. In Verbindung mit Sportfedern erfolgt eine Tieferlegung, die einfach ein sportliches Fahren ermöglicht. Das Gewindefahrwerk hat die selben Eigenschaften wie das Sportfahrwerk, aber zusätzlich noch die Option, die Tieferlegung genau auf das Fahrzeug abzustimmen.
Zum Bauernmotor C16NZ gibts andere hier, die dir helfen können 🙂
gruss
Simon
2. das nich gut!
Genug öl drauf?
Öl noch gut?
Sonst denke ich das die hydros ein weg haben! (hydros sind für die ventile zuständig)
3. Ja hat er! Glaub bei 65oo u/min
2. Eigentlich ist genug Öl drinn.
Er hatte vorher auch einen anderen Ventildeckel drauf (den vom C12NZ) und da ist ja kein Druckablaßdingens dran. Hat vielleicht der Druck der da entstanden ist was verbogen oder so?
3. Im Steuergerät oder wo?
denke ich eher weniger!
Ja im STG!
Ähnliche Themen
version B
Aber ne ferndiagnose is eh recht ungenau! Fahr ma inne Freie Werkstatt lass da ma den meister reinhören!
Wenn der das Bestätigt entweder selber wechseln die hydros oder halt machen lassen!
So hab grad festgestellt, dass das Öl in seinem Motor anscheinend schon uralt ist.
Jetzt will er das selber wechseln.
Was ist da besser, dünnes Öl oder dickes Öl?
... ich weiß das nicht und er auch nicht.
stinknormales 15W40 asm baumarkt reicht, dazu neuen filter.
ABER: kauf ne ölspülung (gibts evtl. auch im baumarkt, von liqui moly z.b.) damit das öl nach anleitung verdünnen, dann nach anleitung fahren und mit WARMEM motor das öl ablassen. dann ganz normal neuen filte rund neues öl.
das klackern dürfte, bei extrem altem öl, ein schmutzpartikel oder ein klemmender hydro sein.
nach dem ölwechsel und ein paar kilometern sollte das weg sein, ausser der hydro hat dauerhaft was weg, dann ALLE hydros tauschen.
Gut das werd ich ihm sagen.
Kann das mit den Hydros evtl. durch langes stehen kommen?
Denn er hat den Motor erst vor kurzem eingebaut, und wo er ihn her hat stand der Motor ein bisschen (lange) rum.
Muss der also erst eingefahren werden?
Erst ist damit nur ein paar Meter auf dem Hof rumgefahren.
wenn man nen Motor einbaut der schon länger steht wechselt man das öl eh!
Kann aber auch sein das das nich ausreichte um das Öl bis zu den hydros zu fördern!
wenn er nur bisschen vor und zurückgefahren ist! und dann noch das alte öl🙄
Ja Öl hätte ich auch gewechselt, warum er nicht weiß ich nicht 😕.
Würde neues Öl und ein bisschen Einfahren denn was bringen?
Nochma ne Frage zum Fahtwerk:
Kann man auch originale Federn beibehalten (wenn man den nicht tiefer legen will) oder bringt das dann nichts mehr?
- EDIT -
Und nochwas:
Was bringt mehr Leistung, scharfe Nockenwelle oder Fächerkrümmer?