MAL-Deckel Mopf und Nullmopf

Mercedes C-Klasse S202

Hallo Leute,

ich hab mal wieder eine Furzidee 😉
Meine MAL nervt mich ziemlich, weil das Leder da drauf entweder Kunstleder ist oder sich zumindest so anfühlt... sprich es klebt und rubbelt. Drum möchte ich den Deckel beledern lassen. So weit so gut... aber mir ist auch die Deckelmechanik mit Feder lästig. Ich fahre den C240 jetzt 9 Jahre und die Klopperei beim Schließen, wenn man nicht gerade im Auto sitzt, schaff ich immer noch nicht beim 1. Mal 😁 Mein 93er C180 hatte hier wie alle MALs bis 1995 einen Deckel mit Öffner, den brauchte man nur anstupsen, dass er ins Schloss fiel.

Hier auf dem Bild sieht man die alte Klappe.

Also dachte ich mir nun, warum nicht einfach einen Deckel der alten Version besorgen, den beledern lassen, und dann montieren. Müsste ja mit 2 Teilen (Deckel und Verschlussleiste) getan sein.

Jetzt würde ich gerne wissen, ob jemand mir das Schraubmaß der Leiste (beim Mopf 4,2cm zwischen dem Mittelpunkt der Schrauben) liefern kann.

Oder vielleicht sogar jemand Lust hat, seinen eventuell schon abgeriebenen oder gerissenen Nullmopfdeckel quasi für lau mit einem 160tkm gefahrenen gut erhaltenen (1 Knubbel und eine Vertiefung) Mopf-Deckel (der flacher, aber minimal länger ist) in schwarz zu tauschen 😉

Feder
Arretierung
Deckel
23 Antworten

Hallo RG_Tech

Nein ich meinte die Schwarze MAL im Post vom 1. Juli 2014 um 23:24:00 Uhr.

So wie ich das verstanden habe, gab es 3 Versionen der MAL. Nullmopf mit Einrastgriff, klMopf mit Magnet und Mopf mit "Einraste". Und du hast so eine "Einraste" bei dir oder?

Denn wenn das so ist, könntest du den Deckel und den Verschluss der MAL vom klMopf mit Magnetverschluss kaufen. So wie ich das auf den Bildern sehe, sind die Verschlüsse an dem Fach geschraubt, so dass du den Einrastverschluss einfach gegen den Magnetverschluss tauschen kannst. Die Scharniere vom Deckel sind ja ebenfalls geschraubt.

Dann kannst du das ganze noch beledern lassen und du hast eine neuwertige, gut schliessende MAL.

Viele Grüsse
mercdes200002

Hi,

auf dem Bild 1.7., sind zwei schwarze MALs zu sehen, daher die Frage - der Ausschnitt ganz rechts ist von mir. Das mit den 3 Versionen ist auch richtig. Und dass ich auf kl. Mopf umbauen könnte, sehe ich ebenso... aaaaber... auch dann hab ich wieder die Feder dabei 😉 Ergo macht es schon Sinn, dass ich nach der Nullmopfvariante suche, deren Befestigungen an Deckel und Verschlussleiste genauso geschraubt sind. Dann sind Feder UND Einraster weg. Und beledern lassen kann ich die sicher auch.

Muss nur noch einen tauschwilligen finden, der einen leicht verranzten Deckel hat (denn irgendwie wär es doch Verschwendung, sich erst eine komplette MAL zu ersteigern, dann beide umzubauen und die alte MAL mit neuem Deckel dann wieder zu versteigern...) 🙂

...es sind VIER Versionen 😰

http://www.ebay.de/.../141366511050
Ich bin leicht versucht, dieses einmalige Teil zu bestellen.

@_RGTech

Dafür benötigst du aber noch eine andere Einrastnase , die du dann an der MAL gegen die normale Einrastnase .

Teilenummer : A2026830258 Schliessbuegel

Ähnliche Themen

FALSCH , sorry.

Du brauchst für den Taxideckel Nummer 50 von dem Foto .

Die von mir vorher gepostete Nummer ist für das Doppelfach , wo das Telefon drin ist

Schliessbuegel

An dem würd's sicherlich nicht scheitern 😉 Danke für die Info!

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech


...es sind VIER Versionen 😰

http://www.ebay.de/.../141366511050
Ich bin leicht versucht, dieses einmalige Teil zu bestellen.

Is das Ding original?

Ja, ist original vom Mercedes W202 Taxi Ausführung

Hm, mein Umbau ist nun erfolgt - ohne Codeschloss 😉
War auch völlig unspektakulär, die Schraublöcher sitzen noch identisch. Das Material ist nicht mehr klebrig wie im Mopf, der Deckel hält durch eine (schwächere!) Feder offen wenn er soll und schließt mit minimalem Aufwand und ohne Druck wie gewünscht 😁 Und etwas höher liegt der Arm nun auch - auch kein Fehler für mich. Dass die Armlehne an der Tür nun nicht mehr ganz dazu passt - geschenkt.

Jetzt hab ich also eine 1992-95 Armlehne mit 1997-2001 Deckel/Verschluss übrig, mit Ascher, aber ohne vordere Fachmechanik/Deckel/Müllbehälter... und bin um die Erkenntnis reicher, dass zur Aufnahme des neueren Verschlusses auch eine Aussparung in die ältere MAL geschnitzt werden musste. Fällt aber nicht auf wenn man es nicht weiß 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen