Mal an alle Fahrlehrer hier im Forum ....
Ich muss mal an alle Fahrlehrer hier im Forum einen kleinen Kritikpunkt loswerden, dieser Punkt bezieht sich natürlich nur aus eigener Erfahrung und vielleicht haben das andere Frischfleich Fahrer auch schon so erlebt:
Ich habe vor einem Jahr meinen Motorradführerschein nachgeholt und auf einem Motorrad mit ABS gelernt! Das ist alles schön und gut, denn mit ABS ist eine gefahrenbremsung ja ein Kinderspiel! Aber vielleicht sollte man den Fahrschülern auch mal einen Esel ohne ABS unter den Hintern geben damit man auch mal das gefühl dafür bekommt, wenn die Räder blockieren!
So ist es mir heute auf der BAB ergangen, als so ein sch... LKW den Beschleunigungsstreifen nicht ausgenutz hat und einfach ohne zu gucken auf die Autobahn auffährt und ich nicht auf die linke spur konnte.... Vielleicht könnt ihr euch vorstellen wie ich auf dem Möf geeiert bin als ich von 100 auf 50 runter bremsen musste und das Rad Blockierte.....
Mit solch einer Erfahrung sollte man sich schon in der Fahrschule beschäftigt haben, so wie es damals auch ohne ABS war. Dann hätte ich heute nicht wie ein Trottel ausgesehen....
Aber ist ja Gott sei dank nix passiert aber das musste ich mal los werden....
Allzeit gute Fahrt
Beste Antwort im Thema
Motorrad fahren lernt man nicht in der fahrschule, dort werden einem grundlegende dinge beigebracht die das motorradfahren angeht, mit den mitteln die man dort zur verfügung hat.
Wenn du jetzt im nachhinein in ein situation geommen bist wo es brenzlich wurde, schiebe den "fehler" nicht auf die fahrschule, denn deinen führerschein hast du ja bestanden, der rest ist einfach nur deine sache dir das beizubringen.
Wenn ich meinen führerschein auf einem bike mit ABS gemacht hätte, währe der nächste punkt das ich mit meinem eigenen motorrad was kein ABS hat mich an die ganze sache "wie bremse ich ein motorrad ohne ABS" selber neu rantaste.
Die grundfahraufgaben aus der fahrschule sollten ja bekannt sein, damit hätte ich an deiner stelle mit meinem eigenen motorrad nochmal neu angefangen.
Gruss
Maik
85 Antworten
"Bremsen" übt man (ich tu's jedenfalls seit mehreren Jahrzehnten mit allen Mopeds, die ich bewegen darf o. muss). Hinten geht locker mal irgendwo auf der Piste, wenn man relativ allein ist. Vorn tu ich's zwar auch, aber da lieber "ganz allein", also auf Parkplatz (nicht ganz allein, ist schon hülfreich, wenn ggfs. eine weitere Person dabei ist) o. aber auch auf der Straße (ALLEIN!). Nach vielen Jahren Übung "stolpere" ich nicht mehr über ein blockierendes Vorderrad (auch nicht, wenn's überraschend kommt), denn ein angeübter!!! Reflex lässt mich die (vordere) Bremse dann sofort lösen.
Wohl gemerkt: ANGEÜBT!
Zu Anfang muss man das bewusst machen, bremsen bis zum Blockieren und BEWUSST!!! sofort lösen, irgendwann muss man nicht mehr drüber nachdenken, da ist der Bremsdruck weg, fast bevor das Vorderrad anfängt zu zappeln.
Ist aber wie mit dem kläglichen Rest der Fahrerei (egal ob Moped o. Dose o. gar Reiterei): Üben, üben, üben ...
Grüße
Uli
In der Fahrschule steht Sicherheit ganz oben und die größte Sicherheit hat man nun mal mit ABS. Ich bin auch nur ein ABS-Bike gefahren in meiner Fahrschule und ich würde mir auch nie ein Bike ohne ABS kaufen.
Ich würde empfehlen, wenn man sich ein Bike ohne ABS kauft und davor noch nie eins ohne gefahren ist, direkt nach dem Kauf zu ner wenig befahrene Straße düsen und einfach mal ganz langsam an die neuen Gegebenheiten, sprich kein ABS, herantesten.
Bin mit meiner Suzi vor meinem ersten Ausflug auch erstmal Slalom gefahren und hab mein vorhandenes ABS ausgetestet. Erstmal bei 30km/h und dann gesteigert.
Also, fahr weiter vorsichtig!!
gruß, Basti
Ich geb hier nochmal kurz meinen Senf dazu.
Bei uns im Jura (das hat weder was mit Gutenberg noch was mit Dinosauriern zu tun) ist es bei der Fahrprüfung immernoch Pflicht die Aufgaben ohne ABS zu erledigen. D.h. das die Fahrschule oder der Fahrschüler (der kann zu dem Zeitpunkt ja schon ein eigenes Motorrad) etwas entweder mit abschaltbaren oder gar keinem ABS für die Prüfung besorgen muss.
Ich bin jetzt auch von einer ABS Faschulmaschine auf ein non ABS Maschine umgestiegen.
Naja, das Bremsen wird jetzt nochmal neu gelernt 😁
Achja, Fahrsicherheitstraining schon gebucht !
Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
Bei uns im Jura (das hat weder was mit Gutenberg noch was mit Dinosauriern zu tun) ist es bei der Fahrprüfung immernoch Pflicht die Aufgaben ohne ABS zu erledigen. D.h. das die Fahrschule oder der Fahrschüler (der kann zu dem Zeitpunkt ja schon ein eigenes Motorrad) etwas entweder mit abschaltbaren oder gar keinem ABS für die Prüfung besorgen muss.
Was hat das mit "jura" auf sich, was ist das?
Mittlerweile wurde das gesetzt ja an den technischen fortschritt angepasst, sodas motorräder mit ABS und auch kombibremse in der fahrschule und auch zur prüfung erlaubt sind.
Gruss
Maik
Ähnliche Themen
Ach, ups sorry.
Das Jura ist ein kleiner französischsprachiger Kanton der Schweiz in dem ich 14 Jahre gelebt habe.
ciao
Als ich 2000 den Motorradführerschein gemacht habe, gab´s im Theoretischen Fragebogen auch eine Frage wie man mit dem Motorrad in Gefahrensituationen richtig bremst.
Richtig war die Antwort sofort mit voller Kraft die Vorderbremse drücken, was ja völliger Unsinn ist!
Keine Ahnung ob der Quatsch immer noch in den Fragebögen steht..
Soll heißen in den Fahrschulen wird oft sehr praxisfremd unterrichtet,
bzw. denke ich daß das gesamte Theoretische Material dringendst modernisiert werden müsste!
Schaut mal hier:
http://fuehrerschein.sueddeutsche.de/
Hab ich ja sowas von versaut das......
Sie haben 28 Fragen richtig und 2 Fragen falsch beantwortet.
Das war knapp! Sie haben 8 Fehlerpunkte erzielt und hätten die Prüfung gerade noch bestanden!
Insgesamt hätten bisher 38% der User, die an unserer Prüfung teilgenommen haben, die echte Führerscheinprüfung bestanden!
Für 25 Jahre nach der Fahrschule gar nicht so schlecht. *mirselbstaufdieschulterklopf* 😉
Klasse CE - 14-Fehlerpunkte "Peinlich"🙄🙁
@Lewellyn - STREBER😉
Gruß Michi
Am schlimmsten is ja diese Nummer:
Ein Polizeifahrzeug überholt Sie und schert vor Ihnen ein. Auf dem Dach erscheint in roter Leuchtschrift "HALT! BELEGTE BRÖTCHEN; KALTER KAFFEE; BOCKWURST". Für wen gilt dies?
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Schaut mal hier:
http://fuehrerschein.sueddeutsche.de/
Klasse A
Ich muss besonders vorsichtig fahren weil mir ne Straßenbahn entgegen kommen könnte? Äh... ja... schon mal 4 Punkte in der ersten Frage. Verhalten gegenüber Fußgängern -> Bild zeigt zwo Radfahrer... und dann fehlt auch noch ne Antwortmöglichkeit die mir sofort in den Sinn kommt. Beim geradeaus Verlassen einer abknickenden Vorfahrtsstraße blinke ich trotzdem, so es keine Nebenstraße in die gleiche Richtung gibt. Gegenverkehr könnte auf ner schnurgeraden Straße ohne Einmündungen auftauchen... is kla... Traktoren vielleicht... aber auch die tauchen nicht einfach so auf. Was soll's.
==> 29 richtig, 2 falsch, 8 Punkte, grade noch bestanden
Meine Fahrschule hat eins ohne ABS!
Zitat Fahrlehrer: "Es gibt noch zu viele Motorräder auf dem Markt ohne ABS, da ist es wichtig, dass der Fahranfänger auch mit einem nicht mit ABS ausgestatteten Motorrad in einem Ernstfall richtig reagiert. Dafür ist die Fahrschule da."
Ich bin ehrlich gesagt froh drum, mehrere Vollbremsungen mit zunehmender Bremskraft trainiert zu haben.
Hoffen wir, dass wir es so wenig wie möglich anwenden müssen!
LG
Zitat:
Original geschrieben von Desmo 748
Soll heißen in den Fahrschulen wird oft sehr praxisfremd unterrichtet,
bzw. denke ich daß das gesamte Theoretische Material dringendst modernisiert werden müsste!
Dann geh mal akutell in ne fahrschule und schaue dir die unterrichtsmedien und programme jetzt mal an.
Ab 01.07.2011 kommer erst mal komplett neue bilder in die prüfungsfragen und ab 2013 werden diese noch zusätzlich animiert, es schon sehr viel passiert sein dem jahr 2000.
Gruss
Maik
Zitat:
Original geschrieben von bunf
mach ein fahrsicherheitstraining beim adac oder der gleichen mit deinem eigenen motorrad und gut ist... dass du nicht bremsen kannst da kann kein fahrlehrer etwas für.
mfg bunf
Volltreffer !
Genau so ist es. Und wenn wir in der Fahrschule jetzt noch üben, wie man denn im Auto mit und ohne ESP fährt, ohne einen Bremsassistenten eine Vollbremsung hinlegt, usw kostet die "Pappe" die jetzt aus Plastik ist, bald 5000 Euro. Meine hat 1975 gerade mal 250 gekostet (1 und 3) und mein Fahrschulmotorrad war ne Honda CB 125.
Danach durfte ich eine 900 er fahren (wenn ich die Kohle dafür gehabt hätte) de facto wars aber ein Zündapp - Bella Roller des BJ 1957 mit 200 ccm.
Ich habe jetzt auch wieder ein FST beim ADAC gemacht um meine "Nr. 6", eine BMW K 1100 LT (ABS) besser kennen zu lernen. Wenn ich den Mitfahrern der heute beendeten Bikertrefftour Glauben schenken darf, ist das gelungen.
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Schaut mal hier:
http://fuehrerschein.sueddeutsche.de/Hab ich ja sowas von versaut das......
Ein Beispiel aus dem Fragenkatalog:
Was hilft, den Bremsweg besonders in kritischen Situationen zu verkürzen?
Falsch ist deren Meinung nach progressives Bremsen, richtig wäre:
In kurzen Abständen mehrfach kräftig bremsen (Stotterbremse)
Sind die so blöde oder tun die nur so? Meinen die ernsthaft, dass man mit einer Regelfrequenz von bestenfalls 2 Hz und immer wieder blockierenden Rädern einen kürzeren Bremsweg hinbekommt? Vor allem: Wer soll das mit zwei unabhängig voneinander zu koordinierenden Bremsen gleichzeitig in Gefahrensituationen halbwegs fehlerfrei hinbekommen?!
Zur Frage des Threaderstellers: Auch mit einem Motorrad mit ABS kann man das "normale" Bremsen üben. Einfach an den Regelbereich des ABS herantasten. Wenn es im Bremshebel pulsiert, wäre man im Blockierbereich und damit bei einem Modell ohne ABS dem unkontrollierten Abstieg vom Motorrad sehr nahe (zumindest beim Vorderrad).
Dass gerade in der Fahrschule nicht die schwierigsten Motorradtypen gefahren werden und aktuelle Hilfsmittel wie ABS an Bord sind, halte ich durchaus für sinnvoll. Sich nach der Ausbildung an den Grenzbereich des jeweiligen eigenen Motorrads heranzutasten ist meiner Meinung nach deutlich sinnvoller und einfacher, als jemandem das Leben unnötig schwer zu machen, der schon mit der reinen Bedienung des Fahrzeugs mehr als genügend zu tun hat.
Gruß
Michael