Mal an alle Fahrlehrer hier im Forum ....

Ich muss mal an alle Fahrlehrer hier im Forum einen kleinen Kritikpunkt loswerden, dieser Punkt bezieht sich natürlich nur aus eigener Erfahrung und vielleicht haben das andere Frischfleich Fahrer auch schon so erlebt:

Ich habe vor einem Jahr meinen Motorradführerschein nachgeholt und auf einem Motorrad mit ABS gelernt! Das ist alles schön und gut, denn mit ABS ist eine gefahrenbremsung ja ein Kinderspiel! Aber vielleicht sollte man den Fahrschülern auch mal einen Esel ohne ABS unter den Hintern geben damit man auch mal das gefühl dafür bekommt, wenn die Räder blockieren!

So ist es mir heute auf der BAB ergangen, als so ein sch... LKW den Beschleunigungsstreifen nicht ausgenutz hat und einfach ohne zu gucken auf die Autobahn auffährt und ich nicht auf die linke spur konnte.... Vielleicht könnt ihr euch vorstellen wie ich auf dem Möf geeiert bin als ich von 100 auf 50 runter bremsen musste und das Rad Blockierte.....

Mit solch einer Erfahrung sollte man sich schon in der Fahrschule beschäftigt haben, so wie es damals auch ohne ABS war. Dann hätte ich heute nicht wie ein Trottel ausgesehen....

Aber ist ja Gott sei dank nix passiert aber das musste ich mal los werden....

Allzeit gute Fahrt

Beste Antwort im Thema

Motorrad fahren lernt man nicht in der fahrschule, dort werden einem grundlegende dinge beigebracht die das motorradfahren angeht, mit den mitteln die man dort zur verfügung hat.

Wenn du jetzt im nachhinein in ein situation geommen bist wo es brenzlich wurde, schiebe den "fehler" nicht auf die fahrschule, denn deinen führerschein hast du ja bestanden, der rest ist einfach nur deine sache dir das beizubringen.

Wenn ich meinen führerschein auf einem bike mit ABS gemacht hätte, währe der nächste punkt das ich mit meinem eigenen motorrad was kein ABS hat mich an die ganze sache "wie bremse ich ein motorrad ohne ABS" selber neu rantaste.

Die grundfahraufgaben aus der fahrschule sollten ja bekannt sein, damit hätte ich an deiner stelle mit meinem eigenen motorrad nochmal neu angefangen.

Gruss
Maik

85 weitere Antworten
85 Antworten

Nachtrag:

Man muss natürlich die Strasse "lesen" können. Ist in der Kurve eine Einfahrt, ein geschotterter Parkplatz, ist der Rand unbefestigt und wird gerne mal geschnitten, kann da natürlich was auf der Strasse liegen.
Waren schon vorher Dreckspuren von Treckern auf dem Asphalt, kann es Steinschlag geben?
Aber das erkennt man spätestens beim Einlenken und fährt dann so, dass man diese Eventualitäten berücksichtigt.

@twindance
Der Reifen zum einen, das Motorrad zum andern - da gibt's auch extreme Unterschiede in der Aufstellneigung. Aber man sollte halt tunlichst wissen wie sich das Moped verhält bevor man's braucht. Dann ist auch die stärkste Aufstellneigung kompensierbar. (Muss ja nicht immer ne Vollbremsung sein.)

@Lewellyn
Also ich kann noch was dran ändern, wenn in der Kurve was liegt. Könnte also sein, dass ich im Herbst doch noch in die langsame Gruppe muss und mich bisher überschätze.

Min/Max: In aller Regel wird's eher der Minimalfall sein, aber soll ich das Risiko eingehen? Im benannten Fall des innen Überholens rutsche ich wenn's ganz blöd läuft zwischen den Achsen unter's Auto, worst Case. Klar, noch mal so unwahrscheinlich wie der Split an sich, aber der Teufel ist ein Eichhörnchen. Wenn ich bremse - und es muss nicht immer gleich ne Vollbremsung sein - dann hab ich's selbst in der Hand was gleich passiert. Mein Aufstellmoment kenne ich und gegen das Überbremsen hab ich mein ABS als Rückversicherung.
Das ist vielleicht etwas übervorsichtig mit Netz und doppeltem Boden, aber besser ein mal zu oft gebremst als ein mal zu selten und je mehr Zufallselemente ich ausschließen kann um so besser.

Du sprichst von 10m und 50km/h. Geh die Sache mal umgekehrt an. Ich würde grob 70km/h schätzen (wir hatten ja nebenan festgestellt, dass ich die besser ausgebauten Straßen mag) und jetzt gib mir 1sec Reaktionszeit, 0,5s Bremszeit mit höchstens 8m/s^2 Verzögerung und nen kleinen Schlenker weil ich den Split tatsächlich nicht getroffen hab und du hast ne Ahnung davon, in welcher Entfernung ich ihn ungefähr erkannt haben muss.

Zum Straße lesen gebe ich dir vollkommen Recht. Hab hier mehrere Ecken wo eigentlich immer was liegt. Aber die Schräglage so wählen, dass man sich mit Sicherheit nicht verlesen haben darf? Erst recht auf wenig befahrenen Nebenstraßen oder in Waldstücken mit häufigem Lichtwechsel?

Ich rede ja von richtig Schräglage. Wenn die Raste schon beinahe oder tatsächlich auf dem Asphalt schleift.

Aber warum redest du davon? Ist das der Regelfall? Bei mir kommt das nur in Frage wenn ich die Strecke kenne und eigentlich auch erst, wenn ich die Kurve an dem Tag schon mal gefahren bin.

Das heißt... genau genommen arbeite ich noch am tatsächlichen Schleifen.

Und so würde ich das auch nem Anfänger empfehlen, egal ob mit oder ohne ABS.

Ähnliche Themen

Ich finde gar nicht, dass das unbedingt notwendig ist, obwohl ich verstehen kann, dass solches Wissen in der Fahrschule nicht schlecht wäre. Da aber die Anzahl der Fahrzeuge, die heutzutage kein ABS haben so gering ist und auch immer weiter schwindet kann man es in der Fahrschule auch weglassen.

So zumindest meine Meinung :-)

Du weißt schon, dass du gerade einen fünf Jahre alten Thread wiederbelebt hast, oder? Uli G. ist allerdings immer noch auf hoffnungslos unterlegenem Material unterwegs;-)

Und ich dachte schon, Wraithrider wäre wieder da. 😁

Hallo Manni. Willkommen im Forum.

Zitat:

@sampleman schrieb am 28. April 2016 um 15:11:13 Uhr:


Du weißt schon, dass du gerade einen fünf Jahre alten Thread wiederbelebt hast, oder? Uli G. ist allerdings immer noch auf hoffnungslos unterlegenem Material unterwegs;-)

Um einen Link auf eine .ch-Domain zu setzen reicht so ein Posting aus. Ich unterstelle einfach mal wieder Werbung bzw. Linkplatzierung als Motivation.

Grüße, Martin

Zitat:

@X_FISH schrieb am 28. April 2016 um 20:41:55 Uhr:



Zitat:

@sampleman schrieb am 28. April 2016 um 15:11:13 Uhr:


Du weißt schon, dass du gerade einen fünf Jahre alten Thread wiederbelebt hast, oder? Uli G. ist allerdings immer noch auf hoffnungslos unterlegenem Material unterwegs;-)

Um einen Link auf eine .ch-Domain zu setzen reicht so ein Posting aus. Ich unterstelle einfach mal wieder Werbung bzw. Linkplatzierung als Motivation.

Grüße, Martin

twin war da 😁

Und schon ist die Werbung weg... Blöd - für den Schreiberling. 😁

Grüße, Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen