Mahlendes Geräusch
Hallo,
Es ist wohl schleichend gekommen, aber seid kurzem habe ich beim gasgeben und auch bei motorbremse ein mahlendes Geräusch. Es hört sich an, als ob es von vorne kommt. Sobald ich die Kupplung trete oder ohne Last "mitschwimme" ist das Geräusch weg. Radlager kann ich ausschließen.
Hat jemand nen Tipp was das ist?
E250 Diesel Kombi 5 Gang
55 Antworten
Nein.
Wenn die Kupplung tadellos funktioniert, drin lassen. Hauptsache du hast wirklich abschließend geklärt das es das Getriebe ist.
Zitat:
Ich würde nach einem guten, gebrauchten 717.413 ausschau halten.
Geht nur n 413. Alles andere geht nicht, egal was die anderen sagen...
Früher waren die verdammt selten, da haben wir einige von überholt, vor 5, 6 Jahren noch gabs unter 800€ kein gebrauchtes und meistens waren die auch alle durch, halten irgendwie nicht lange...
Hab jetzt eins mit 6 Monaten Garantie für 200 gekauft. Kupplung besorge ich noch, wenn die alte noch gut ist, geb ich sie zurück. Neue Hardyscheibe und kardan-Mittellager gibt's aber auf jeden Fall
Wenn ich richtig recherchiert habe, kommen 1,5 liter Öl ins Getriebe, ich bekomm das neue alte ohne Öl.
Ist die Menge richtig?
Gibts es bei Schaltgetrieben auch Ölfilter? Wenn ja, würde ich den gerne erneuern, finde aber nur welche für Automatik.
Mechanische Getriebe haben keinen Ölfilter.
Ähnliche Themen
Zitat:
@td124 schrieb am 31. Oktober 2015 um 21:19:33 Uhr:
Wenn ich richtig recherchiert habe, kommen 1,5 liter Öl ins Getriebe, ich bekomm das neue alte ohne Öl.
Ist die Menge richtig?
Gibts es bei Schaltgetrieben auch Ölfilter? Wenn ja, würde ich den gerne erneuern, finde aber nur welche für Automatik.
du brauchst auch keine genau Menge einfüllen. Man füllt das Öl solange ein, bis es anfängt wieder herauszulaufen. Dann stimmt der Ölstand. Achtung, richtiges Öl verwenden (s.Betriebshandbuch). Die MB-Schaltgetriebe wollen kein Schaltgetriebeöl sondern ATF.
Ich bin aufs Auto angewiesen. Kann ich damit noch weiterfahren, oder soll ich das aus bestimmten Gründen lassen? Das Getriebe ist ja schon kaputt.
Zitat:
@td124 schrieb am 31. Oktober 2015 um 22:08:06 Uhr:
Ich bin aufs Auto angewiesen. Kann ich damit noch weiterfahren, oder soll ich das aus bestimmten Gründen lassen? Das Getriebe ist ja schon kaputt.
Das fährt wahrscheinlich noch länger als du dich traust *g*
Dank an die Experten hier, die sich sicher waren, dass ich das 717.413 brauche. Das war definitif falsch, es ist 8 cm zu kurz.
Zitat:
@td124 schrieb am 5. November 2015 um 16:56:48 Uhr:
Dank an die Experten hier, die sich sicher waren, dass ich das 717.413 brauche. Das war definitif falsch, es ist 8 cm zu kurz.
Was ist zu kurz?
Hast du definitiv ein 717.413 gekauft? (Bild der Getriebenummer?)
Ist mit 100%-iger Sicherheit noch alles original an deinem Wagen?
Der E250D mit dem OM605 hat definitiv ein 717.413 drin. Das sagt die WIS und das sagt meine persönliche Erfahrung.
Hi,
welches war denn verbaut? Das 413er wäre richtig gewesen und sollte auch in der Datenkarte stehen.
Vllt. hat mal wer auf 412 und EMS umgebaut.
Gruß,
Lasse
Zitat:
@td124 schrieb am 5. November 2015 um 16:56:48 Uhr:
Dank an die Experten hier, die sich sicher waren, dass ich das 717.413 brauche. Das war definitif falsch, es ist 8 cm zu kurz.
Ein E250D/TD etc. mit OM 605 hat idr. ein 413er Getriebe. Wenn das jetzt ~8cm zu kurz ist, dann stimmt bei dir was nicht. Entweder hat da einer n falsches Schwungrad und n falsches Getriebe rein gesetzt, oder irgendwas anderes an deinem FZ ist anders. Vieleicht hast du auch gar keinen E250D sondern einen 250D ... Ohne genauere Angaben zur Fahrgestellnummer kann man nicht 100%ig sagen was das ist und was da rein gehört und ohne nachgeschaut zu haben schon gar nicht, was da drin ist. Vieleicht ist ja auch kein OM605 drin sondern jemand hat schon nen OM602 mit Getriebe eingebaut...
Glaskugeln haben wir auch nicht.
Infos aus Internetforen sind nur ein "denkanstoß", etwas was eher mit einem Brainstorming vergleichbar ist, für das was man daraus macht ist schlussendlich jeder selbst verantwortlich und einmal drunter schauen auf die Getriebenummer hätte schnell Klarheit gebracht...
Leute,
Asche auf mein Haupt und auf das meines Schrauberkollegen, der sich vermessen hat.
ES PASST ALLES, kommando zurück.
Er hat mein vorhandenes im eingebaiten zustand gemessen und das Erstzteil ausgebaut. Ich weiß nicht, was da schiefgelaufen ist.
Noch etwas verwunderlich ist, das die eingeschlagene nummer ne andere ist:
Mein vorhandenes hat dort 12426097017174130
Da AT Teil hat dort 12426047017174130
Man beachte die 7. Stelle mit 9 vs. 4
Die eingegossene nummer ist auch anders:
meins: 1242610601
AT teil: 1242610301
Da ist die 3. letzte Zahl anders 6 vs. 3
Was hat das für eine bewandnis?