Mahlendes Geräusch
Hallo,
Es ist wohl schleichend gekommen, aber seid kurzem habe ich beim gasgeben und auch bei motorbremse ein mahlendes Geräusch. Es hört sich an, als ob es von vorne kommt. Sobald ich die Kupplung trete oder ohne Last "mitschwimme" ist das Geräusch weg. Radlager kann ich ausschließen.
Hat jemand nen Tipp was das ist?
E250 Diesel Kombi 5 Gang
55 Antworten
Update: In allen Gängen, auch Rückwärts, aber nicht im 4. Gang!
Ich kenne das Getriebe nicht von innen, mir scheint da n Lager einer Welle defekt zu sein, die nur um 4. nicht gebraucht wird. Ist das so möglich??
Diefferential und mittleres Lager will ich aufgrund meines vorherigen Posts ausschließen, es hört sich ja auch nach vorne an, was natürlich gerne mal täuschen kann.
Ähnliche Themen
Ja, der 4. Gang ist direkt übersetzt, die anderen Gänge gehen alle über die Vorgelegewelle. Kann also das Getriebe sein.
Ich denke, dass der Anbieter zu teuer sein wird.
Aber davon abgesehen: passen alle Getriebe, oder muss es extra für mehrventiler sein?
Zitat:
@td124 schrieb am 27. Oktober 2015 um 20:44:29 Uhr:
Ich denke, dass der Anbieter zu teuer sein wird.Aber davon abgesehen: passen alle Getriebe, oder muss es extra für mehrventiler sein?
Du brauchst für den E250 das 717.413. Das Getriebe hat u.a auch der E220 verbaut.
Das ist ein Getriebe mit kurzer Eingangswelle für Fahrzeuge mit Zweimassenschwungrad (ZMS).
Es gibt auch Getriebe mit langer Eingangswelle für Einmassenschwungrad (EMS) (zB 717.412).
Du brauchst also nicht direkt eins für Mehrventiler, aber eben eins für ZMS.
Von der Übersetzung müsste man schauen was alles passt, imho ist das aber gepfusche. Ich würde nach einem guten, gebrauchten 717.413 ausschau halten. Ein überholtes fällt oft nicht mehr unter zweitwertgerechte Reparatur und das Getriebe selber zu reparieren ist 1. nicht ganz so einfach und 2.mit den Ersatzteilen wahrscheinlich sogar teurer als ein gutes gebrauchtes.
Danke für die Infos. Ich finde bei Ebäh deverse gertriebe, die zu meinem Auto passen sollen. die 717 ist immer dabei, aber teilweise danach 433, 431, 416, 412 usw. Was hat das zu bedeuten?
Die ersten Ziffern stehen für den Getriebetyp, die Anzahl an Gängen etc.
717 ist ein 5Gang Schaltgetriebe. Die hinteren Ziffern geben imho die unterschiedlichen Versionen an (Übersetzung, max Drehmoment). Wie gesagt, original hat der E250D ein 717.413.
Ist mit hoher Wahrscheinlichkeit das Getriebe, und eine Reparatur zahlt sich nicht aus.
Tauschgetriebe sind günstig zu bekommen.
Ja, hab auch noch ne 2. Meinung eingeholt, es passt wirklich nur das 413. Gibts für 200 bei ebäh und kleinanzeigen.