Mahl-bzw.Dröhngeräusche Stand?
Hallo Ihr da draußen,
gibt es etwas neues in Bezug auf Mahl und Dröhngeräusche bei Eurem X3 2.0d? Ich warte jetzt auf den Werksing., der sich die Sache einmal anhören will. Ist schon jemand weiter? Hat schon einer seinen X3 gewandelt?
Bitte Info. Bin es langsam Leid.
Gruß Anni
81 Antworten
Wandlung
Hallo Anni!
Wieviel hattest du gefahren? Wieviel mußtest du drauflegen? Wurde die Wandlung direkt über BMW abgewickelt. Das würde mich für den Notfall interessieren
Gruß Gunni
Wandlung
hi günni,
falls eine wandlung nötig werden sollte, ist dein ansprechpartner ausschliesslich der verkäufer ( Autohaus)
schreiben an den hersteller ist reine zeitverschwendung
Abzüge ca. 0,67 % pro gefahrene 1000 kilometer
ciao
riccione
Dann kostet ein km etwa 300,-€.
Und nach 150 km ist das Auto wertlost.
Ich gehe davon aus daß Du von x 1.000 km sprichst.
Gruß
Wechsler
Riccione hat absolut recht. 0,67 % pro 1000 Kilometer und nur direkt über das Autohaus.
Aber du mußt am Ball bleiben und immer schön Druck machen, dann klappt das schon.
Gruß Anni
Ähnliche Themen
Wandlung
Hallo!
Vielen Dank für die Antworten. in meinem Fall würde es bedeuten: ca. 10000 € für einen neuen 3.0 D hinlegen. Das will ich nicht, Behebung der Ursache wäre mir lieber, also Geduld.
Grüße Günni
Erfolg?
Hallo!
Einer hats wohl geschafft, hat ein modifiziertes Verteilergetriebe bekommen.
Zitat:
es scheint geschafft zu sein . Mein Xi dröhnt nicht mehr!
Bin zwar noch so viel gefahren aber was ich bis jetzt gehört habe, hört sich gut an!
Morgen werd ich ein bisschen länger fahren, mal sehen wie er sich dann anhört.
Also schein es wirklich das Verteilergetriebe zu sein.
Hoffe, das ich jetzt nach einem halben Jahr und 28000km mit mehreren Reparaturen endlich nur noch "Freude am Fahren" habe.
Zitat ende.
Gruß Günni
@elch_benz
Hallo,
es scheint, als würden Test-Verteilergetriebe bei einigen Kunden montiert, die nur kurzzeitig Linderung bringen.
Habt Ihr nur ein anderes Hypoidöl reingekippt? ;-)
Kannst Du etwas neues berichten?
Hallo,
kann nur soviel sagen das es am Verteilergetriebe nicht liegt ist wohl eher nur zufall oder eine momentane besserung.
Der besagte X3 ist diese Woche wieder in Graz
und wird auf Herz und Nieren geprüft und gefahren.
Bei uns waren sämtliche Mahl bzw Dröhngeräusche nicht mehr zu hören. Sobald es eine Freigabe geben sollte kann ich evtl mehr erzählen.
Wie gesagt abwarten...
...also ich weiß nicht ob ich noch länger abwarten kann, denn bei meinem vibriert allaes dermaßen heftig, daß jetzt so langsam alle Plastikteile von der Türverkleidung anfangen zu klappern...Leute das ist peinlich!
Ich würde ganz "leihenhaft" auf die Kurbel-/Antriebswelle tippen, denn die Vibrationen sind nicht ohne oder meiner hat (noch) ein anderes Problem, wobei die von der BMW Werkstatt meinen, daß es sich um das "bekannte Problem" handelt.
Wandeln kann ich nicht, also bleibt mir nichts anderes übrig, aber ich habe das Gefühl, daß mir irgendwann (bald) der Mitteltunnel um die Ohren fliegt...das ist echt peinlich!
Hallo vereinte Brumm- und Dröhngemeinde,
ich bin seit genau 3 Wochen Besitzer eines dieser brummenden Ungeheuer.. Auto hat 2.200 KM auf der Uhr und ich inzwischen Herzrasen und kribbelnde Finger. Werkstatt fängt an zu mauern...will sich Ende 06/05 damit befassen. Borher angeblich keine Kapazitäten. Ob´s daran liegt das ich gleich das wohl bekannte und in jedem Forum angesprochene Problem handelt? Ich hab fast die Vermutung. Ich werde jedenfalls keine X Reparaturversuche zulassen. Entweder gehts weg oder der ansonsten wirklich Super-Auto geht zurück an den Absender. Ohne wenn und ber und zz (ziemlich zügig)
Ich will meinen Alfa wieder!!!!!!!!! 4 Jahre und kein einziges Problem. Deutscher Premiumanbieter...und keinen einzigen Tag richtig Freude dran.
in dem Sinne - Brummen wir los.
@x3black,
lieber Mitbrummer und Mitdröhner, ich habe meinen Alfa(s) behalten (trotz X3) und bin immernoch (auch nach 10 jahren) von den Teilen begeistert.
Beim Alfa dröhnt und brummt garnichts, da machst du eher die Musikanlage aus um den Sound zu genießen.
In diesem Sinne,
Saluti
Anregung!??
Hallo miteinander!
An meinem X3 wurde die Ansteuerung der Lamellenkupplung abgezogen und es war Ruhe im Karton. Danach habe ich mich mit der Ansteuerung der L.K. auseinandergesetzt. Die L.K. wird durch einen E-Motor gestellt und hat auch einen Sensor der die Stellung des Motors an das Steuergerät meldet. Viele externe Istwerterfassungen spielen in dem Regelkreis eine Rolle, z.B.: Lenkstellung, Geschwindigkeit, Drehzahl der einzelnen Räder, anstehendes Drehmoment, und sicherlich noch andere Istwerte. Es ist durchaus möglich, daß gerade beim 2.0D das Programm nicht einwandfrei läuft und die L.K. fehlerhaft,bei bestimmten Bedingungen angesteuert wird. Falls sich jemand für die Hintergründe einer Reglung interessiert hier ein Link : http://lexikon.freenet.de/PID-Regler
Grüße Günni
Hoffe auf baldige Hilfe
Frage:Wird der Heckantrieb gegebenenfalls zu Null geregelt, erledigt eine Kupplungseinheit beide Aufgaben? Entlastung-Belastung, ich meine die Drehmomentverschiebung von hinten nach vorn.
Grüße an elch_benz