Magnetventile Motorlagerung?
Hallo,
habe mal testweise eine Stellglieddiagnose am Motorsteuergerät gemacht. Dabei ist mir aufgefallen, daß das Ventil der linken Motoraufhängung nicht klickt. Es ist aber auch kein Fehler im Speicher vorhanden, daß eine Unterbrechung oder ein Kurzschluß besteht.
Ich habe mich nun gefagt, was bei dieser hydraulischen Motoraufhängung überhaupt gesteuert werden kann? Ich vermute mal, es hat mit Motorvibrationen zu tun, die damit verhindert werden sollen. Findet diese Regleung nun im Stand statt oder wird nur während der Fahrt geregelt? Wie kann man prüfen, ob das System funktioniert?
Hintergrund ist nämlich folgender: Ich habe einfach manchmal das Gefühl, daß die Motorvibrationen im Stand (ohne Last) stärker sind, als ich das von einem V8 erwarten würde. Stelle ich die Automatik auf D und belaste den Motor somit (bie Standgas), ist keine nennenswerte Vibration zu spüren.
Kann mir jemand etwas dazu sagen?
Gruß,
hotel-lima
19 Antworten
Hallo,
Hast Du auch beim 40 V geschaut? Ist da auf der Zeichnung des Lagers im ETKa kein Stecker zu sehen?
Gruß,
hotel-lima
Natürlich habe ich beim 40V geschaut...Stecker sind aber auch nicht beim C4 TDI zu sehen!
Ich schaue heute Abend nochmal nach 😉
Aber hätte gedacht, dass die teurer sind...um die 100 EUR, also fast wie normal 😁
Hallo.
Genau das Symptom habe ich bei meinem S8 auch MKB:AHC
auch.
Habe alles mögliche gewechselt(incl.Motorlager),aber trotzdem
blieb es meim Leerlaufvibrationen.
Ich weiß nicht ob der Spannungsdämpfer beim ZR-Wechsel
gemacht wurde.
Inzwischen habe ich ca.2000 € incl.Werkstattkosten dafür ausgegeben.
Jetzt ist mir das Ganze inzwischen fast egal.
Vielleicht kann einer von euch doch helfen.
Gruß an alle
vf-agentur
Einen Tipp hätte ich noch: Abgebranntes Ventil bzw. defekter Ventilsitz...
Einfach mal Kompression messen 😉 ...ich werd es auch noch machen!