1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Magnetitschwarz

Magnetitschwarz

Mercedes

Hallo zusammen,
kann mir hier jdm. sagen, wie lange die Farbtöne Magnetitschwarz bzw. Palladiumsilber bei MB im Angebot war?
Gibt es eine Übersicht, aus der ich entnehmen kann, wie lange ein bestimmter Farbton bei MB im Angebot war?

Ähnliche Themen
19 Antworten

Magnetitschwarz kam beim Mopf... Es ist zwar in der C Klasse nicht mehr im Programm, dafür aber bei SL, S Klasse uns SLS und AMG GT oder wie der heißt.
Palladium keine Ahnung

Palladiumsilber bis Ende der Baureihe, gibt es auch noch beim W205

Ich hole den Thread mal hoch für ne kurze Frage.
Mir ist jemand ins Auto gefahren und hat Fahrerflucht begangen. Keiner hats gesehen, also wird derjenige damit auch durchkommen. Vollkasko in Anspruch nehmen lohnt sich nicht. Meine ist SB zu hoch und die Hochstufung frisst den Rest. Lackiererei veranschlagt gut 780 € für einen neuen Kotflügel inkl. Montage.
Jetzt zur Frage: Mein Kotflügel ist zwar nicht mehr reparabel aber er ist weitestgehend intakt und ich könnte problemlos damit weiterfahren. Meint ihr ich habe brauchbare Chancen, irgendwann mal einen gebrauchten Kotflügel in Magnetitschwarz zu bekommen? Wurde der Wagen in der Farbe oft verkauft? Oder warte ich da eher "ewig"?
Ich weiß. Das ist schwer zu beantworten, aber wenn ihr jetzt sagt "da kommt hin und wieder was", dann würd ichs mir überlegen. Mal eben knapp 800 Euro für quasi nichts ausgeben wäre schon ätzend.

Probier mal im ebay. Habe kotflügel w204 magneti schwarz eingegeben, und sofort welche gefunden. Neu und in Wunschfarbe lackiert. Siehe Anhang. Ist möglicherweise kein Originalteil, wenn man den voe der Montage schön mit Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz flutet, hält der aber auch mindestens 10 Jahre. Was Passgenauigkeit angeht, mußt du beim Verkäufer anfragen, was das für ein Hersteller ist.

Screenshot-20210625-195411-com-android-chrome
Screenshot-20210625-195404-com-android-chrome

Ja gut, das sind dann Zubehörteile aus Stahl. Passgenauigkeit fragwürdig. Ich weiß nicht.
Dachte mit nem gebrauchten originalen kann man nix falsch machen.

Das kann man nicht sagen. Mußt du dich mit den Verkäufern auseinander setzen. Oder eben bei MB Gebrauchtteilecenter anfragen.

Also ein Nachbau aus Stahl würde ich auch nicht nehmen.
Die originalen sind ja aus Alu.
Denke so selten ist Magnetit nicht.
Hat mbgtc nichts?

Bitte berücksichtigt die Farbanpassung bei nachlackierten Teilen.
Normalerweise wird die Fahrertür mit "ausgenebelt" sonst sieht man den Farbunterschied.
Ein Lackierer kann schon mal mehrere Versuche benötigen bis die Farbe so stimmt, dass man nichts mehr sieht.
Wie schwierig es ist den Schwarzton hinzubekommen sollte man beim Lackierer vorher nachfragen.

Gruß AWXS

Da habt ihr schon Recht. Der TE möchte die 750 Euro aber nicht ausgebem. Ob er einen gebrauchten Kotflügel für 350 bis 400 Euro kauft ist auch fraglich. Insofern habe ich ihm nur aufzeigen wollen das es auch für unter 200 Euro mit einem Neuteil geht. Das man in der Preisklasse Abstriche machen muß, sollte jedem klar sein.

Wenn du geduldig bist wird da schon was kommen denke ich. Mach halt Suchtauftrag bei eBay, gibt dir 2 Monate Zeit oder so, und wenn du bis dahin nix vom Verwerter gefunden hast kannst immer noch neu machen.
Und einfach Mal ne Hand voll Verwerter direkt anschreiben bringt auch oft was weil nicht jeder alles inseriert

Ich habe selber einen in Magnetit, von daher habe ich -jedenfalls anfangs- eher auf die Farbe geachtet: Die meisten "schwarzen" sind Obsidianschwarz. Magnetit ist nicht so häufig.
Ich hab mal eine neue Fahrertür bekommen. Die haben das mit der Lackierung von der Farbe her wirklich gut hinbekommen.
Du könntest versuchen, die Autoverwerter in der Gegend zu kontaktieren, vielleicht findest du da was. Da schliesse ich mich mty55 an.

Nimm doch einfach einen intakten Flügel vom Schrotti und laß den in der Hinterhofbude Deines Vertrauens lackieren, dann bleiben die Kosten überschaubar.

Danke euch für eure Meinungen. Ich werde erstmal nichts machen lassen und nochmal sinnieren.
Den Kotflügel tauschen dürfte ja nicht so schwer sein. Oder sind die Schrauben unter der Stoßstange und am Schweller schlecht zugänglich?

Habe ich noch nie gemacht, aber üblich ist, Anheben, Rad abmontieren, Radhausverkleidung rausnehmen.
In meinem Buch steht es so:
Innenkotflügel im Bereich des Stoßfängers lösen und zurückziehen
2 Schrauben entfernen
Vordertür öffnen und Schraube über der Kabeldurchführung entfernen
Mit Kunststoffkeil zwischen Längsträgerverkleidung und Kotflügel rein und aufdrücken (Vorsicht mit dem Lack). Verkleidung an den Stelle aus den Clipsen lösen und so weit herausdrücken, das man an die beiden Schrauben kommt, die den Koftlügel unten halten.
Oben im Motorraum dann die drei Schrauben entfernen.
Kotflügel aus den Führungszapfen des Stoßfängers ziehen. Leicht nach hinten. Immer aufpassen, nirgendswo gegen zu knallen, notfalls alte Bettlaken oder Handtücher zum Abdecken der fraglichen Stellen nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen