Magnat Endstufe und ein Massenprob

Hallo @LL ...

Also,

ich habe mir für meinen Opel Kadett E (BJ 88 😁 ) eine kleine Musikanlage gekauft. Als Radio fungiert ein Blaupunkt Woodstock DAB 52.
Rearspeaker: Magnat blablabla mit (angeblichen) 180 Watt

Endstufe: Magnat Rapbull 360 irgendwas 🙂

So. Hab alles eingebaut, zig Adapter und Nüsterklemmen vorne drinne etc. Als Massenpunkt dient mir eine Schraube von der Heckleuchte.

Prob:
Wenn ich die Masse anschließe und das Radio läuft gehen alle Lämpchen an der Endstufe an und Musik ertönt aus den Lautsprechern. Wunderbar. Masse wird festgeschraubt.

Mache ich das Radio aus und wieder an wars das mit der Musik. Dann dröhnt es nur noch aus den alten Frontspeakern. Schaue ich in den Kofferraum sind alle Lampen tot. Entferne ich die Masse, warte etwas und schließe sie wieder an funzt alles wieder. Bis zum nächsten ausschalten des Radios. Ich hab 3 verschiedene Massenpunkte durchprobiert (einer davon ist der Massenpunkt der Kofferraumleute!)

Was mach ich falsch???????? Oder ist das normal???

Edit: Btw: ich hab die Endstufe am Radiostrom hängen ...

49 Antworten

Wird MM und Conrad so ziemlich das gleiche Kosten. Kauf dir doch am besten eine Kabelset. Da sind Stromkabel, Sicherung mit Halter, Chinchkabel und Kabelschuhe alles gleich dabei.

Das Chinchkabel von Reichelt kannst vergessen. Im Auto ist eins mit 2 oder 3 Fach Schirmung sehr zum empfehlen sonst hast nur Ärger.

Och muh. Wieder 15 € umsonst ausgegeben ... 🙁 son scheiss ... wehe es liegt nicht daran ...

Hallo.

Ohje...so ist es wenn man ohne Ahnung einkauft...und im nachhinein feststellt...man hat sich überschätzt... 😉

1. Bei deiner 1,5 mm² Stromversorgung von der Endstufe kann neben einem Kabelbrand auch die Endstufe Schaden nehmen

2. Mit so einer Stromversorgung hast im Brandfall keinen Versicherungsschutz

3. Sind die von Dir ausgesuchten Chinchkabel nichts für Auto-Hifi

Mit einem Kabelset für Auto-Endstufen bist eigentlich gut bedient....da ist ein Powerkabel, ein Sicherungshalter, ein Massekabel, Eine Sicherung, Kabelschuhe und Chinchkabel dabei.

Damit fährst eigentlich am besten.

Vielleicht solltest mal schreiben was Du alles für´s Auto gekauft hast...fvielleicht findet sich ja noch der ein und andere Fehler in deinem System durch die Komponenten bedingt 😉

Wieviel hast dafür eigentlich alles zusammen bezahlt, wenn man fragen darf?

Gruß

Also wegen der Versicherung ist das sowieso egal da ich den Wagen nur für die Haftpflicht angemeldet habe

Hardware:
Blaupunkt Woodstock DAB 52 + DAB Antenne 400 €

Endstufe: Magnat Classic 360 Rapbull 60€

Speaker: Magnat kA was für Teile 59€

Opel Kadett E 300 € 😁

Also imho funzt alles... muss nur das Radio anmachen und dann den Motor starten .. anscheinend bekommt sie dann auch genügend Saft ... Die Kabel werden auch nicht heiss.

Wegen den Cinchkabel. Also da ich eine etwas höherwertige Heimanlage besitze kenn ich mich da n bissel aus und ich muss sagen das ich garantiert keinen Unterschied hören würde. Die meisten Produkte sind eh nur für die doofheit der Menschen da ... Wenn ich mein 20€ Oelbachkabel mit einem 200€ Monsterkabel vergleiche sehe ich da kaum Unterschiede ... Vielleicht fehlt n bischen Power doch die Endstufe hat jetzt schon genug Druck. Wenn ich das Radio zu laut mache Knacken die Boxen bedenklich .. und das liegt gewiss nicht am Cinchkabel ...

Ein guter Freund von mir hat sich auch eine kleine Anlage ins Auto gebaut. Sein Vater hat eine KFZ-Werkstatt und hat dementsprechend Ahnung. Für seine Anlage hat er dieselben Kabel verwendet. Ich mein wenn ich in das innenleben meines Wagen schaue finde ich nur solche Kabel ...

Ähnliche Themen

......eines Tages wirst du allerdings mal dein sogenanntes überaus reichendes Chinchkabel verlegen, alles anschliessen, und dank fehlender Abschirmung Geräusche beim Musikhören wahrnehmen, für die du alles wieder rausreißen darfst und neu verlegen kannst mit besserem Kabel...man lernt halt nur durch fehler, tu ich auch grade wieder in nem anderem thread 🙂 .... Es ist ganz einfach ein Auto und wer das Geld hat sich eine Anlage im Auto zu bauen der kann sich auch zB 3 fach abgeschirmtes Kabel kaufen, die Verkabelng im Auto ist einfach extrem wichtig..

So mein Gedanke

Gruß

Christoph

Wenn die Kabel zu dünn sind kann es auch sein das ein Teil von Masse über die Chinch kommt und dein Vorverstärker drauf geht.

Zitat:

Original geschrieben von V3G4


Also wegen der Versicherung ist das sowieso egal da ich den Wagen nur für die Haftpflicht angemeldet habe

Hardware:
Blaupunkt Woodstock DAB 52 + DAB Antenne 400 €

Endstufe: Magnat Classic 360 Rapbull 60€

Speaker: Magnat kA was für Teile 59€

Opel Kadett E 300 €

Also imho funzt alles... muss nur das Radio anmachen und dann den Motor starten .. anscheinend bekommt sie dann auch genügend Saft ... Die Kabel werden auch nicht heiss. Hmmm...mag ja sein das die Kabel nicht heiss werden...aber eine Endstufe ist etwas anderes als die anderen Verbraucher in deinem Wagen...die zieht schon ein wenig Strom...also bei hoher Lautstärke so 40-60 Ampere können kurzfristig schon mal übers Kabel laufen

Wegen den Cinchkabel. Also da ich eine etwas höherwertige Heimanlage besitze kenn ich mich da n bissel aus und ich muss sagen das ich garantiert keinen Unterschied hören würde. Die meisten Produkte sind eh nur für die doofheit der Menschen da andersrum sind aber auch die meisten Produkte sehr oft erhältlich...weil die Doofheit der Konsumenten dafür sorgt das sie immer welche nachkaufen müssen 😉 ... Wenn ich mein 20€ Oelbachkabel mit einem 200€ Monsterkabel vergleiche sehe ich da kaum Unterschiede Achja...und wo hast Du zuhause die störanfälligen Komponenten wie im auto...also zuhause muß ein Chichkabel nicht so abgeschirmt werden wie im Wagen...und auch nicht gegen Korrossion geschützt sein wie in der feuchten Umgebung im KFZ 😉... Vielleicht fehlt n bischen Power doch die Endstufe hat jetzt schon genug Druck. Wenn ich das Radio zu laut mache Knacken die Boxen bedenklich .. und das liegt gewiss nicht am Cinchkabel ... Ne...das liegt nicht am Chinchkabel....sondern an deinen Lautsprechern...oder auch an der Endstufe...denn wenn es knackt...dann ist meist die Enbdstufe überlastet...und in deinem Fall denke ich mal ist die Verkabelung auch nicht unschuldig

Ein guter Freund von mir hat sich auch eine kleine Anlage ins Auto gebaut. Sein Vater hat eine KFZ-Werkstatt und hat dementsprechend Ahnung. Für seine Anlage hat er dieselben Kabel verwendet. Ich mein wenn ich in das innenleben meines Wagen schaue finde ich nur solche Kabel ... 1. das spricht nun gar nicht für die Kompetenz von dem Vater deines Freundes 😉 2. Die anderen Verbraucher in deinem Wagen ziehen aber auch nicht den Strom wie eine Endstufe...nur der Anlasser...aber im Kurzzeitbetrieb kommt der auch mit 10 mm² klar....für Langzeitbetrieb braucht man schon stärkere Kabel...um erstens vor Kabelbrand im Wagen zu schützewn...und zweitens die Verlustleistung der Stromversorgung (Kabel) so gering wie möglich zu halten um klangliche Einbußen oder Störbetrieb der Endstufe(n) zu verhindern

.

Abschließend kann ich auch nur warnen Endstufen mit unterdiomensierten Versorgungskabeln zu betreiben...das kann über die Chinchmasse ganz schnell einen teuren Defekt im Radio verursachen.

Wenn´s Dir nichts ausmacht...dann bleib ich lieber "doof"...und lass die Wirtschaft an mir verdienen...denn das kommt mich langfristig biliger und macht auch mehr (S)Bass 😉 😁

Gruß

Meine Zustimmung......

@ path genau getroffen...

Jeder Spart wo er kann,
und das meist am falschen Ende .

KK ... muss mal schauen wo ich Kabel herbekomme ...

Also ein gutes Chinch kostet nicht die welt, zB MXM CX Serie CU, dreifach Geschirmt, ordent. Deminsion, Vollmetallstecker vergossen, vergoldet, Remoteleitung-> 5m 14,90€
Genauso Stromkabel zB Sinuslive verdrillt 0,12mm 99,99% CU , 10er ab 2€ den Meter-> 6m(du brauchst nur 5m Plus und 1m Masse um aufs Belch zukommen, nicht 10m) 12€
Sicherung 60A -> ab 10€
erhältlich bei Sinuslive
Ich sag auch, wer 100€ für ein Audiokabel bezahlt, hat zuviel Geld oder will im Auto im Stand auf ner Wiese(da wo keine Nebengeräusche aufkommen können, aber halt der Wind und Vögel stören noch, also ab in die Schalltote Garage) DVD und Konzerte hören, so perfekt wie aus dem Studio.

Zur Leistung, durch ein solches Kabel kommt halt nicht viel mehr als 20A, der Rest wärmt das Kabel, die reichen der Stufe nicht aus um bei hoher Lautstärke die Lautsprecher zuversorgen-> es kommt zum "knacksen" oder auch Clipping.

So long Gregor

Zitat:

Original geschrieben von Concertodriver


Ich sag auch, wer 100€ für ein Audiokabel bezahlt, hat zuviel Geld

Dann kauf mal Kabel für eine Anlage wo man 35 mm² oder so braucht. Da kosten Sicherungshalter und Kabelschuhe schon jede Menge Kohle. Ist ja klar das 10mm² nix kostet im gegensatz zu den dicken

hmm ich bezog mich auf Audio und damit vielmehr Chinchkabel, und eigentlich kostet ein 50mm2 auch "nur" 8-10€ pro Meter 😉(Kabel wo Namen draufstehen zähle ich mal nicht dazu, GZ,RF..die kaufen die selben Sachen nur verkaufen es doppelt so teuer)
also nicht 100€ für 5m Chinch ala Oehlbach und CO.
Das ein Highendset weit mehr kostet ist unvermeidlcih, hierbei handelt sich aber garantiert nicht um eine Highendanlage.
So Long Gregor

Wenn ich Laustprecher um über 1000 Euro drinnen habe dann würde ich so was auch verwenden aber im einen Normalanlage brauchst sowas nicht.

Jo vielen Dank. Werden mir die Site mal reinziehen. Doch 5m vom Motor zum Heck ist doch wohl etwas knapp oder??

Kommt auf´s Auto an bei einen Kleinwagen reichts. Bei eine Limo nicht immer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen