Magnat Aggressor 5000 zu hause?
Servus,
ich hab eigentlich ne ganz simple Frage:
wäre der magnat aggressor 5000 auch was für zu hause?
mein problem ist nämlich, dass ich zu hause keinen subwoofer hab aber unbedungt einen haben möchte!
da ich zu hause auch viel "druck" will, aber netr grad einen leistungfresser haben will finde ich den magnat ganz interessant.....
schreibt mal was ihr denkt....
MfG
Markus
49 Antworten
also ich denk dass der auch net wirklich viel weiter als 35hz runterspielt, aber ich kann dazu nichts sagen, denn ich kenn das chassis nur aus autos von pegel-freaks, und da ist die untere grenzfrequenz oft zweitrangig, hauptsache der pegel stimmt... 🙂
mfg.
ich weiß, ich verwirre euch teilweise, aber das liegt daran weil ich net 100 % ahnung davon hab....
ich kenne (vom hören) eigentlich nur einen sub auf der welt.....den GZ nuclear 12 im 60 liter bassreflexgehäuse......und ich weiß net mal wie tief der runterspielt.......
ich weiß nur, dass er mir sehr gut gefällt!
@fluxwildly76:
weißt du wie tief der GZ runterspielt? nur dass ich mal einen vergleich hab!
nein, weiss ich leider nicht, aber wenn du ein wirklich gutes chassis für einen woofer zu deinen beyma 12cx suchst, kann ich dir aus eigener erfahrung den dl15w von electro-voice empfehlen, die passen klanglich recht gut zusammen und der dl15w kann auch recht tief nach unten spielen. aber wenn für dich platz kaum eine rolle spielt, dann würde ich dir zu einem eckhorn raten! das macht nämlich relativ tiefen bass mit brutalem pegel und braucht dafür 'relativ' wenig platz, nur eben eine freie zimmerecke! aber das ergebnis wird wohl das beste überhaup sein!
mfg.
In 300L geht der 18LX60 natuerlich lange nicht so tief, aber man muss ihn ja nicht in so ein "kleines" Gehaeuse tun 😉
http://www.bilderzumanziehen.de/password/AggressorvergleichB.gif
http://www.bilderzumanziehen.de/password/AggressorvergleichBce.gif
Sieht gut aus, finde ich. Der 18LX60 macht zwar doppelt soviel Hub wie die 2 BSW 184, dafuer ist sein Xmax auch fast doppelt so grosz. Der Wirkungsgrad und Frequenzverlauf ist fast identisch.
Kosten tut ein 18LX60 auch etwa soviel wie 2 BSW 184.
Wenn du mit Beyma gute Erfahrungen hast und denen vertraust, dann ist der 18LX60 zu Empfehlen.
Gleichauf sind die 2 Ravemaster, wobei Ravemaster immernoch ein recht billiges Image hat. Gutes Preis-Leistungsverhaeltnis und ehrlich, aber halt keine "gute" Firma.
Den Aggressor wuerde ich mir zulegen, wenn du unter 300 Euro rankommst und gerne Tiefstbass unter der 500L-Gehaeuse-Marke moechtest.
Zum GZNW12:
Bei BR ist alles von der Abstimmung abhaengig, aber ich wuerde auf 25-35Hz untere Grenzfrequenz tippen.
Apropos Eckhorn. Ich habe leztzt erst einen Eckhorn Selbstbauvorschlag mit dem BSW 184 in ner Lautsprecherzeitschrift gesehen. Mal sehen, ob ich den nochmal finde.
30Hz sollten es gerne sein, wenn man Tiefbass will.
Grusz
Danny
Ähnliche Themen
stimmt, danny hat recht, so ein eckhorn war entweder in der hobby hifi oder der klang&ton. aber wann genau bzw in welcher ausgabe weiss ich auch nicht mehr...
mfg.
edit:
war in der hobby hifi, ausgabe 2/2003