Magnat Aggressor 5000 zu hause?
Servus,
ich hab eigentlich ne ganz simple Frage:
wäre der magnat aggressor 5000 auch was für zu hause?
mein problem ist nämlich, dass ich zu hause keinen subwoofer hab aber unbedungt einen haben möchte!
da ich zu hause auch viel "druck" will, aber netr grad einen leistungfresser haben will finde ich den magnat ganz interessant.....
schreibt mal was ihr denkt....
MfG
Markus
49 Antworten
also in größeren räumen funktionieren die subwoofer ausm auto nicht besonders gut!
kenn ein paar leute die das machen (zwar nicht mit dem agressor) und das passt irgendwie nicht finde ich.
testen kann mans mal
Du weisst, was der Magnat kostet?
Und denk dran, dass Du auch eine entsprechende Endstufe dafür brauchst...
Da gibt es erheblich besser geeignete Kandidaten:
Peerless XLS12
Raveland AXX1515
Ravemaster BSW 184 II
Der funktioniert zu wahrscheinlich ganz hervorragend. Immer wieder dieses bloede Geruecht man Auto Subs seien nix fuer die Wohnung (als wenn es d e n Auto Sub gaebe 🙄).
Eine gute Beschreibung zu den Einsatzmoeglichkeiten gabs mal im Ilmag:
http://www.magnat.de/testberichte/car/pdf/aggressor5000_ilmag_1303.pdf
Ich selber habe den Aggressor 6000 in der guten Stube hier und das geht allerbest. Man muss halt jeden Lautsprecher nach seinen Parametern Eensetzen und nicht ob der nun fuer den Auto- oder Heimbereich vermarktet wird...
Denn nach den Parametern waere das eher ein PA- Lautsprecher. Wenn man also auf ein kleines Gehaeuse keinen Wert legt, aber viel auf Wirkungsgrad, dann ist Aggressor richtig.
@Marsupilami
Was fuer eine entsprechende Endstufe? Ich wuerde sagen fuer einen Peerless XLS braucht man genausoviel Leistung.
Grusz
Danny
Ähnliche Themen
hi
wozu brauchst du so n monster? die 450 watt bekommst du spielend mit nem 12er xion hin für beinah den halben preis. ich hab daheim seit kurzem auch 2 PA-an der anlage hängen (zu den normalen 3-wege) ich muss sagen die vermasseln einem den audiophilen sound total. für pegel sind die natürlich spitze, aber das schließt sich in ner mietwohnung fast von selbst aus. wäre mit 2 30er bässen auch froher als mit den 2 30ern PA die ich jetzt hab, aber hab die bässe die ich damals hatte halt verheizt, so schnell gehts.
aber das bring mich auf die idee meinen 38er doppelschwinger an die home anlage zu hängen, wäre dann nur das prob das er 4 ohm hat gegenüber den 3wegern mit 8 ohm.
mfg
Warum so ein Monster?
Lese mal ihren Benutzertitel: 'Infraschallfanatiker' 🙂
Das können große SUbs nunmal besser. Obwohl ich mir keinen Magnat in die Bude stellen würde 😉
Der Agressor 5000 wird direkt von Magnat als Homecinema-Sub verkauft, nennt sich dann 'Omega 530'war letztens mal nen Test in der audiovision.
Gehäuse war 100x68x57cm, Gewicht 105kG, also denke recht dicke Wandstärke. Baßreflex, dürfte etwa auf 25Hz abgestimmt sein, mit 2 Kanälen, die rechts und links des Chassis münden und über die ganze Hohe gehen.
hi
ist man da mit nem "fetten" bodyshaker nich besser drann?
mfg
ich hab den magnat neulich nämlich mal im media-markt gesehen in einem gehäuse (was ich denke, dass es für zu hause war)......
deshalb bin ich erst auf die idee gekommen.
die größe und leistung macht mir nix, naja ok zuviel leistung sollte er auch net brauchen....
aber den magnat gibt es manchmal bei ebay ganz günsitig.....
was kann ich denn vom klang her von dem erwarten???
danke für die antworten!!!
den woofer habe ich in der form auch schon im MM stehen sehen, allerdings als kompl. sys. mit satelitten. ich denke an hand der membranfläche gesehen wird da schon ordentlich was weggeblasen, aber gehört habe ich ihn noch nicht, jedenfalls halte ich es für unsinnig zu sagen die carhifi woofer passen nicht in den heimbereich. ich habe beides bereits genutzt und war echt verblüft. ich hab auch schon mehrere carhifiwoofer für ne mucke im freien verwendet, das war auch ganz ok. also sieht man doch es geht nichts über probieren
Also wenn Geld und Platz keine Rolle spielen und es wirklich um Tiefstbass geht, gibt es eigentlich nur einen Sub:
Visaton TL-Sub
Übertragungsbereich 18-50Hz...😁
leider spielt geld eine rolle 🙁
ich würde natürlich versuchen den magnat entweder gebraucht oder halt normal günstig zu bekommen.
des gehäuse würde ich mir dann selbst bauen.
ich glaub der magnat ist eigentlich eine ganz gute wahl.......
Also wenn Geld eine Rolle spielt, ist Raveland die beste Wahl!
Der AXX1515 kostet neu 99,- € und geht in 40l BR bis 40Hz runter.
Oder die supergünstige Variante: Raveland TW3000
Der kostet 40,- € (da kann man auch mal 2 nehmen 😁), geht in 64l BR bis 34Hz und das beileibe nicht schlecht - der Woofer ist ein echter Geheimtip!
P.S.: nicht die Gehäuseempfehlungen von der Homepage (www.speakertrade.com) nehmen, die sind auf Car-Hifi ausgelegt...
P.P.S.: versteif Dich mal nicht so auf Magnat - oder willst Du mit der Grösse angeben 😉? Dann müsstest Du nämlich den Aggressor 6000 nehmen...
Nachtrag: in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift HobbyHifi ist ein Subwoofer mit dem Mivoc XAW 310 HC beschrieben - der macht in Verbindung mit dem dort verwendeten Thomessen Aktivmodul 20Hz...
P.S.: das Ganze natürlich inklusive genauer Bauanleitung - ist schliesslich eine Selbstbauzeitschrift 🙂
ok, also mit der größe will ich net angeben 🙂
aber er soll halt ordentlich klingen, tief runter gehen und auch ordentlich druck machen!
der magnat hat halt all diese dinge......oder?!
iok, ich will mich auch net festlegen.....
macht doch mal bitte chassi vorschläge, die es bei ebay oder woanders "relativ" günsitg gibt und die meine bedürfnisse oben befriedigen 🙂
ich weiß halt net wie des bei raveland so mit dem klang is....