Magnat Aggressor 5000 zu hause?
Servus,
ich hab eigentlich ne ganz simple Frage:
wäre der magnat aggressor 5000 auch was für zu hause?
mein problem ist nämlich, dass ich zu hause keinen subwoofer hab aber unbedungt einen haben möchte!
da ich zu hause auch viel "druck" will, aber netr grad einen leistungfresser haben will finde ich den magnat ganz interessant.....
schreibt mal was ihr denkt....
MfG
Markus
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BEYMA-Man
[Baber er soll halt ordentlich klingen, tief runter gehen und auch ordentlich druck machen!der magnat hat halt all diese dinge......oder?
Woher weisst Du das?
Nur zur info: Magnat ist eine der letzten Marken, die Dir hier jemand empfehlen würde! Die Agressor-Serie ist da vielleicht eine Ausnahme, aber die Marke Magnat steht heute für absoluten Billigschrott!
Zitat:
iok, ich will mich auch net festlegen.....
Ich habe den Eindruck, dass Du genau das die ganze Zeit machst!
Vergiss doch bitte endlich mal den Magnat...
Zitat:
macht doch mal bitte chassi vorschläge, die es bei ebay oder woanders "relativ" günsitg gibt und die meine bedürfnisse oben befriedigen 🙂
ich weiß halt net wie des bei raveland so mit dem klang is....
Ach...und bei dem Magnat weisst Du das?
Die von mir genannten Raveland Chassis wurden schon mehrfach als sehr gut befunden - und zwar nicht nur von irgendwelchen Fachzeitschriften, sondern auch in diversen Selbstbauforen und auch nach meiner persönlichen Erfahrung.
Ich habe momentan den Vorläufer des TW3000 bei mir als Heimkinosub laufen - und der erledigt seine Aufgabe wirklich gut, demnächst kommt ein zweiter davon bei mir ins Auto...
Oeh, ich bin hier und wuerde Magnat empfehlen, und zwar genau den Aggressor 😉
Magnat steht nur im Auto-Bereich fuer Schrott, im Heim-Bereich machen die aber einige sehr nette Lautsprecher. Und genau da setzt Magnat u.a. auch den Aggressor ein.
Klanglich kann ich nichts zu dem Aggressor 5000 sagen. Wenn er nach seinem groszen Bruder schlaegt s, dann sollte er sich trocken und wuchtig anhoeren (so empfinde ich den Klang zumindest). Eine Heimkino Zeitschrift, welche ist mir entfallen, hat letzten Monat sechs dicke Subw00fer getestet. Darunter der Omega 530. In dem, wenn ich mich nicht taeusche, der Aggressor 5000 steckt. Soll sich recht gut anhoeren (nicht der beste aber gut) und lautstaerkemaeszig der beste sein.
Bevor du aber zum Aggressor greifst wuerde ich mich mal bei 18-Sound, Ciare, Oberton und B&C umschauen. Das sind gute Marken und haben auch interresante und bezahlbare 18er und teilweise 21er im Angebot. Der Fane Colossus 18XB ist auch wert erwogen zu werden.
z.B. http://www.geocities.com/adrian_mack/18Sound.html
Der Raveland BW 184 schafft zwar nicht soviel wie der Aggressor, dafuer kann man sich fuer den Preis 3 in die gute Stube stellen 😉
http://www.ilmag.de/html/body_showsub.html
Ich bin grade Papi geworden und habe deshalb grade keine Zeit mehr zu helfen, als dir die Markennamen so vor die Fuesse zu schmeissen.
Viel Spasz beim Planen und Tuefteln
Danny
nur sone idee: http://www.geizhals.at/a109021.html
sers,
hustbaer
ihr sollt net denken, dass ich mich auf den magnat festlege!
aber
1. magnat macht keinen billigschrott - wie dazydee schon gesagt hat, im homehifi bereich ist magnat sehr gut. der omega 530 (magnat aggressor) hat in mehreren zeitschriften die beste bewertung bekommen!
2. ich kann mich garnet auf den magnat festlegen, weil es garnet feststeht ob ich mir den leisten kann.
mich würde mal interessieren was ihr alle von ravemaster/raveland haltetr, weil dass find ich zb. alles ganz interessant! wie tief spielt denn zb. der AXX (15er) von raveland runter? den find ich net schlecht den woofer, da könnte man sich nämlich sogar 2 ins zimmer stellen.
Ähnliche Themen
mal was ganz exotisches:
http://www.boxen-baustelle.de/
links zu der vorführware gehen und bis zum phoenix gold cyclone runterscrollen...😉
? Wasn das fürn komischer Woofer? o_O
Greetz Cassius
Lustiges Teil. Es verschiebt Luft mithilfe einer Schraube. Weiß aber nicht ob das so der Brüller ist...
Der große Magnat ist einfach nur groß und laut, denke nicht das der so toll klingen wird, zumal im Test der audiovision auch gesagt wurde, das das Gehäuse nicht ganz sauber verarbeitet ist, und u.a. die Stangen vor der Membran lose sind und klappern...
Die Ravelands der AXX-Reihe sind OK, für den Preis quasi unschlabar. Der große 15" wurde mal von der Hobby HiFi als 'Zebulon Ultra Sub' gebaut und ging glaube auch etwa bis 25Hz runter.
Wers gern laut und tief mag sollte sich den hier mal anschauen: http://www.visaton.de/deutsch/artikel/art_583_7_32.html Das Teil läßt wirklich den Raum erzittern, geht ultratief runter und es reichen ihm 200W Inputleistung für 120dB @30Hz. Ich habe das Teil selbst seit 2 Jahren und habe noch keinen besseren Heimkinosub gehört.
Bei meinem in Planung befindlichen Heimkino (dieses Satdium wirds aber wohl noch 2 Jahre haben) bin ich am überlegen, soetwas zu realisieren: http://www.royaldevice.com/custom3.htm Platz dfür habe ich Baubedingt. Werde dann aber wohl nur 4 15" oder 18" pro Seite verwenden.
Ravemaster BSW 184 II schwebt mir da vor.
also wäre der raveland axx für mich eine überlegung wert?!
aber sollte ich dann lieber 2 nehmen?
könnte mir mal einer einen gehäusevorschlag machen für den 15er AXX, natüröich für home hifi........so kann ich mal sehen mit wieviel volumen ich rechnen muss.
auf der www.soeakertrade.de seite sind ja vorschläge, aber ich vesrsteh net wieso die 100 liter geschlossen für home hifi nehmen?!?! dann spielt der doch garnet sooo tief runter oder???
MfG
Markus
@ Goodfather, da kann ich nur sagen das is ja mondial fett. sowas hab ich noch nie gesehen, was wird da wohl an geröll auf einen zukommen? ich denke da wird wohl ein größeres kino gegen verblassen.
leute ich bin am verzweifeln....
ich weiß net ob ich diesen raveland dingern vertrauen kann 🙁
die dinger müssen halt auch entsprechend tief spielen können, weil ich hab zu hause zwei beyma boxen (koxial 30cm) die schön bis 60/80 hz runter spielen und ich will die auch weiterhin bis min. 80 hz spielen lasse.
dh. der sub soll auf jeden fall hauptsächlich min. unter 60 hz spielen, aber er muss net unter 20 hz spielen 🙂🙂
ist des jetzt besser?
bitte sagt mir nochmal was zu dem raveland?
ich könnte mir von dem ja auch 2 holen....?
MfG
Markus
also den ravelands kannst getrost vertrauen, die sind echt klasse um den preis! kauf dir aber am besten nur 1 chassis, und dazu noch ein aktivmodul am120, welches ebenfalls bei speakertrade angeboten wird! damit wirst du bestimmt glücklich!
mfg.
hi
Zitat:
Original geschrieben von Ghoostfa
Lustiges Teil. Es verschiebt Luft mithilfe einer Schraube. Weiß aber nicht ob das so der Brüller ist...
Der große Magnat ist einfach nur groß und laut, denke nicht das der so toll klingen wird, zumal im Test der audiovision auch gesagt wurde, das das Gehäuse nicht ganz sauber verarbeitet ist, und u.a. die Stangen vor der Membran lose sind und klappern...
Die Ravelands der AXX-Reihe sind OK, für den Preis quasi unschlabar. Der große 15" wurde mal von der Hobby HiFi als 'Zebulon Ultra Sub' gebaut und ging glaube auch etwa bis 25Hz runter.
Wers gern laut und tief mag sollte sich den hier mal anschauen: http://www.visaton.de/deutsch/artikel/art_583_7_32.html Das Teil läßt wirklich den Raum erzittern, geht ultratief runter und es reichen ihm 200W Inputleistung für 120dB @30Hz. Ich habe das Teil selbst seit 2 Jahren und habe noch keinen besseren Heimkinosub gehört.
sieht ja fast aus wie bei mir daheim, nur meiner woofer sind grösser :-)
ne, scherz bei seite - das ist natürlich high-end, es muss überall superlativen geben, und wenn ich die kohle hätte würd ich mir das in abgeschwächter form auch in meinen keller bauen.
mfg
wieso in abgeschwächter form? man muss schliesslich rekorde brechen... *ggg*
jetzt nur noch ein paar fragen:
was hat dieses aktivmodul für vorteile? des hat doch viel zu wenig leistung!?
wieso nur 1 chassi?
soll ich wirklich die 100 liter geschlossen als gehäuse verwenden? bis wieviel hz spielt er da runter?
also bis wieviel hertz er runterspielt kann ich die nicht sagen, ich würde ja zu dem br-gehäuse greifen das oben bereits angesprochen wurde (aus der zeitschrift hobby hifi oder war's klang&ton?). also ich bin davon überzeugt, dass ein woofer an einem am120 betrieben mehr power und bass macht als 2 woofer passiv an einem normalen verstärker! hab nem bekannten nen woofer verpasst (visaton w300 in nem br-gehäuse) der mit nem kleinen aktivmodul von thommessen befeuert wurde (70w), und der woofer unterhält wenn's sein muss noch die bewohner die im gleichen haus 3 stockwerke über ihm wohnen (was ihm leider schon zum verhängnis wurde)...
mfg.