Magna soll keine Aufträge mehr von Chrysler bekommen

Opel

Zitat:

Magna soll keine Aufträge mehr von Chrysler bekommen
Fiat- und Chrysler-Chef Sergio Marchionne will keine Fertigungsaufträge mehr an Magna vergeben. Stattdessen sollen künftig Chrysler-Modelle, die zuvor von Magna gefertigt wurden, in einer neu erworbenen Fabrik in Italien gebaut werden, sagte Marchionne in einem Interview. Das wäre ein weiterer Schlag für Magna, das mit russischen Partnern Opel übernehmen will. Auch VW überlegt Aufträge von Magna abzuziehen.

Quelle:

http://www.automobilwoche.de/apps/pbcs.dll/frontpage

Wenn nun noch mehr Kunden wie BMW und VW Aufträge von Magna wegziehen, könnte das für Magna ein schwer verdaubares Unterfangen werden, Opel zu Kaufen.

Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Also das Unternehmen Volkswagen wird von Tag zu Tag unsympathischer. Nach Datenklau, Betriebsratbestechung und kostenlosen Reisen für Journalisten jetzt die nächste grosse Verarsche!
Wenn VW so ein Problem hat, dass evtl. Opel von VW-Wissen profitieren könnte, warum, ja warum in Gottes Namen beziehen sie denn seit Jahren Lieferungen von Delphi (GM) oder Denso (Toyota). Da hat man offenbar niemals bedenken gehabt, dass Wissen weitergelangen könnte. Die lügen sich was zusammen und alle nicken es nur ab. Naja aber dafür zahlen die Kunden gerne noch ein paar Tausender mehr. Das is so lächerlich, aber weil wir alles glauben, was uns das Fernsehen erzählt und sich nur ein Bruchteil selbst schlau macht, funktioniert es. Denn VW ist ja "Das Auto". Achso, stimmt, den Spruch haben sie ja auch geklaut.

Armes Deutschland, mehr fällt mir dazu nicht ein.

177 weitere Antworten
177 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von JanA6Avant


Ob sie so sauber ist? Naja wenn man Argumentation mit Überheblichkeit verwechselt...
Ich finde es ziemlich anmaßend von Dir, erst falsche Behauptungen aufzustellen, bei dem Nachweis der Falschheit (mit Quellenangabe) diese weiter ohne jeden Nachweis weiter aufzustellen und dann anderen Überheblichkeit vorzuwerfen.

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von JanA6Avant


Eines ist aber Fakt, kommt Magnas Automotivegeschäft unter Druck, dann wirds nichts mit New Opel! Dann bleibt es bei Old GM.
Fakt ist eigentlich nur, dass Du hier ein bisschen Stimmung machen willst.

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von JanA6Avant


Im Übrigen Herr Oberlehrer, Sachlichkeit in jeder Diskussion ist ein hohes Gut! Daher würde ich mir einige unsachliche Bemerkungen genau überlegen, alleine schon wegen dem Diskussionsklima!
Zum Diskussionsklima hätte an Deiner Stelle schon beigetragen, keine falschen Dinge zu behaupten. Und dass Du auf die eigentliche Thematik schon gar nicht mehr eingehst, sondern das hier den albernen Einwurf von vectoura aufgreifst, lässt schon sehr tief blicken...

Gruß
Michael

Überheblichkeit meinte ich weniger deine Argumentation, lediglich manche Bemerkungen "Katzentisch..." usw...

Ich behaupte nichts Falsches, lediglich steht nicht alles in Zeitungen. Und wer in der Branche arbeitet, spricht eben auch mit den Kollegen in der Branche. Das ist doch das Normalste von der ganzen Welt. Und beim Thema Zulieferer, falls du denkst, die Firma für die ich arbeite beliefert ausschließlich VW, liegst du nunmal falsch. Alle bekannten europäischen, sowie einige asiatische und amerikanische Automobilkonzerne gehören dazu, im übrigen auch Old Opel und New Opel.

Wieso sollte ich Stimmung machen wollen? Liegt nicht in meiner Art und ist lediglich eine Unterstellung. Aber man kann doch diskutieren, ob das Risiko für Magna nicht durch den Opel Deal steigt. Und was hätte New Opel davon, wenn Magna Probleme bekommt? Im Grunde nichts... Und auch bei Magna wachsen die Bäume nicht in den Himmel!

Zitat:

Original geschrieben von Italo001


Wer hoch auf dem Ross sitzt kann auch tief fallen. Jeder ist ausstauschbar.

Wunschdenken. Gerade bei den Zulieferern ist Austauschbarkeit ein von den OEMs angestrebtes Ziel, aber bei weitem nicht immer zu verwirklichen. Gerade bei anspruchsvollen Projekten ist die Auswahl an Lieferanten recht begrenzt, bei manchen gibt es nur einen. Das, was Magna an Leistungen bietet, fällt zum Teil darunter. Insofern ist das Geschwätz von Winterkorn eher Störfeuer, die böse Realität wird ihn schnell genug wieder einholen.

Zitat:

Original geschrieben von Italo001


Wer so einen Spruch nötig hat ist schon in einer Zwangslage.

Wunschdenken. Es ist bei weitem nicht so, dass der Zulieferer immer klar vom OEM abhängig ist. Ab einer bestimmten Größe und technischen Kompetenz kehren sich manchmal auch Verhältnisse um.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Wenn ich schon den Begriff "Wanderdüne" höre, dann weiß ich schon, aus welcher Richtung der Wind weht. Mit jeder Auto-Generation müssen die Köpfe der Mitfahrer mindestens doppelt so sehr nicken beim Anfahren... 🙄

Naja, Michael, wenn Du mich und meinen Fahrstil kennst, dann trifft das Letztgenannte eher nicht auf mich zu. Ich bin eher geneigt, mich fortzubewegen, ohne seekrank zu werden und rasen tue ich auch nicht, im Gegenteil. Nur fahren sich hohe Durchschnittsgeschwindigkeiten mit einem größeren, stärkeren Motor einfach souveräner als mit einem kleineren. 180 kann ich auch mit dem Vectra fahren, ja. Aber wie lange? Da gibts sogar bei Opel Motoren, die drehen bei 180 3.500 Touren und machen sich nicht tot. Darum geht es mir.

Und vielleicht mal mit etwas mehr Gelassenheit überholen zu können, aus der Richtung weht der Wind. Für irgendwelche Spielchen bin ich nämlich erstens zu alt und zweitens ist mir das Auto zu schade dafür.

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Wo ist das Problem, Gas als Kit bei einem stärker motorisierten anzubieten? Weil es nicht öko genug aussieht oder weil es eine Konkurrenz zu den Dieseln darstellt... ich weiß es nicht. Aber schon merkwürdig, die ganzen Mechanismen in Deutschland.
Weil unter den wenigen Leuten, die mit Gas fahren, wahrscheinlich die Mehrheit auf niedrigen Verbrauchskosten legt.

Amortisation ist das Stichwort. Gerade bei großen Motoren rechnet sich der alternative Umbau schneller als bei kleineren Motoren u. Verbräuchen. Mein Break-Even liegt bei 62.000 km und da liege ich noch gut. Baut man einen modernen TSI als Voltran um (also immer etwas Benzin mit einspritzen zur Kühlung), liegt der Break-Even bei > 100.000 km, also ist der Umbau im Grunde Geldverbrennung.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von JanA6Avant


Überheblichkeit meinte ich weniger deine Argumentation, lediglich manche Bemerkungen "Katzentisch..." usw...

Naja, das Leben bei einem Zulieferer in Wolfsburg stelle ich mir nicht sehr angenehm vor. Entweder man ist in einer Bude, die total abhängig von VW ist und auch entsprechend behandelt wird oder man darf sich als Vertriebler oder Resident Engineer als Sorgentante und Pounching Ball sein Geld verdienen. Daher auch die Bezeichnung "Katzentisch". Das ist kein persönlicher Angriff und sollte auch nicht so verstanden werden.

Zitat:

Original geschrieben von JanA6Avant


Ich behaupte nichts Falsches, lediglich steht nicht alles in Zeitungen. Und wer in der Branche arbeitet, spricht eben auch mit den Kollegen in der Branche. Das ist doch das Normalste von der ganzen Welt. Und beim Thema Zulieferer, falls du denkst, die Firma für die ich arbeite beliefert ausschließlich VW, liegst du nunmal falsch. Alle bekannten europäischen, sowie einige asiatische und amerikanische Automobilkonzerne gehören dazu, im übrigen auch Old Opel und New Opel.

Dann also Vertrieb oder Resident Engineer. Die Kunden Deines Zulieferers sind aber auch nicht automatisch die Kunden, mit denen Du persönlich zu tun hast. Und wenn Du Dinge behauptest, die ganz klar anders nachzulesen sind und noch dazu bei VW sitzt, dann musst Du damit leben, dass Deine Behauptungen entsprechend einsortiert werden.

Aber immerhin spielst Du halbwegs mit offenen Karten, ganz im Gegensatz zu

vectoura

.

Zitat:

Original geschrieben von JanA6Avant


Wieso sollte ich Stimmung machen wollen? Liegt nicht in meiner Art und ist lediglich eine Unterstellung. Aber man kann doch diskutieren, ob das Risiko für Magna nicht durch den Opel Deal steigt. Und was hätte New Opel davon, wenn Magna Probleme bekommt? Im Grunde nichts... Und auch bei Magna wachsen die Bäume nicht in den Himmel!

Risiko gibt es bei allem, was man tut (auch wenn die meisten Menschen dann trotzdem im Bett sterben 😉 ). Allerdings sollte man immer sachlich bleiben und gerade dann, wenn man in der Branche ist auch ein wenig differenzierter an solche für die Öffentlichkeit gemachten Aussagen herangehen.

Gruß
Michael

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Amortisation ist das Stichwort. Gerade bei großen Motoren rechnet sich der alternative Umbau schneller als bei kleineren Motoren u. Verbräuchen.

Das ist aber eine relative Bewertung. Die meisten bemerken aber eher (und lieber) den absoluten Spareffekt, der natürlich mit einem kleineren Motor höher ist.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von Italo001


Es gibt Leute die drehen die Wahrheiten wie sie sie haben wollen. Beweißt man ihnen mit Zahlen dann haben plötzlich die Aussagen nicht gegolten.
Mit Zahlen kannst Du überhaupt nicht beweisen, ob die Prämie auf einheimische Hersteller zugeschnitten ist oder nicht. Ob sie auf einheimische Hersteller zugeschnitten ist oder nicht, sieht man daran, wie stark sich die Anforderungen mit dem Angebot des Herstellers überdecken.

Was ist daran so schwer zu verstehen?

Wenn Dir einer 100 Euro gibt, damit Du davon Produkt X kaufst und Du kaufst Dir dann aber doch Produkt Y, dann führst Du damit den "Beweis", dass das Geld vom Geldgeber eigentlich für Produkt Y angedacht war?? Was ist denn das für eine krude Logik?

Gruß
Michael

Es gibt Leute den kann man mit Zahlen nicht beweisen....da gehört du auch zu.

Und das deine Argumtation absurdum ist, scheint dir selber nicht aufzufallen. Sollange ich nicht ein Alleinstellungsmerkmal habe, kann man überhabt nichts steuern. Und ein Alleinstellungsmerkmal hat nun mal FIAT auch in der Kleinwagenklasse nicht. Das ist nun mal so. Das ist den Politiker eh klar gewesen. Abgesehen fährt man in Italien in der Regel schon im Schnitt kleinere Autos, wie z.B. in Deutschland. Das Durchschnittseinkommen ist geringer.

italo

Zitat:

Original geschrieben von Italo001


Es gibt Leute den kann man mit Zahlen nicht beweisen....da gehört du auch zu.

Was war an meiner Erklärung so schwer zu verstehen?

Zitat:

Original geschrieben von Italo001


Und das deine Argumtation absurdum ist, scheint dir selber nicht aufzufallen. Sollange ich nicht ein Alleinstellungsmerkmal habe, kann man überhabt nichts steuern.

??

Du scheinst ein Problem bei der Unterscheidung zwischen "ausschließlich" und "darauf zugeschnitten" zu haben.

Gruß
Michael

Über wieviele, durch die eventuell auf den Panda LPG "zugeschnittene" Abwrackprämie zusätzlich verkaufte Fiat Panda reden wir hier ungefähr?

20.000? 30.000? Dann würde Fiat dadurch sozusagen "staatlich gefördert" im Optimalfall einen Mehrgewinn von ca. 25 Mio. € erlangt haben. Wäre das in irgendeiner Form "relevant", außer, daß es "um's Prinzip" gehen würde?

Grübelnde Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Über wieviele, durch die eventuell auf den Panda LPG "zugeschnittene" Abwrackprämie zusätzlich verkaufte Fiat Panda reden wir hier ungefähr?

20.000? 30.000? Dann würde Fiat dadurch sozusagen "staatlich gefördert" im Optimalfall einen Mehrgewinn von ca. 25 Mio. € erlangt haben. Wäre das in irgendeiner Form "relevant", außer, daß es "um's Prinzip" gehen würde?

Weder hier noch in Italien hatte die Abwrackprämie das Ziel, Mehrgewinne einzubringen, sondern um Einbrüche zu vermeiden oder abzufedern. Mehrgewinne wären also noch zusätzlich und nicht ausschließlich einzurechnen.

Gruß
MIchael

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Über wieviele, durch die eventuell auf den Panda LPG "zugeschnittene" Abwrackprämie zusätzlich verkaufte Fiat Panda reden wir hier ungefähr?

20.000? 30.000? Dann würde Fiat dadurch sozusagen "staatlich gefördert" im Optimalfall einen Mehrgewinn von ca. 25 Mio. € erlangt haben. Wäre das in irgendeiner Form "relevant", außer, daß es "um's Prinzip" gehen würde?

Weder hier noch in Italien hatte die Abwrackprämie das Ziel, Mehrgewinne einzubringen, sondern um Einbrüche zu vermeiden oder abzufedern. Mehrgewinne wären also noch zusätzlich und nicht ausschließlich einzurechnen.

Gruß
MIchael

Das ist richtig und das ist mir auch klar, aber worum geht es hier bei der "Italien-Abwrackprämie-Fiat- Panda-LPG-Diskussion" denn überhaupt? Darum, daß Fiat bevorteilt wurde oder um was dreht sich die Diskussion hier?

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Das ist richtig und das ist mir auch klar, aber worum geht es hier bei der "Italien-Abwrackprämie-Fiat- Panda-LPG-Diskussion" denn überhaupt? Darum, daß Fiat bevorteilt wurde oder um was dreht sich die Diskussion hier?

Schau das doch einfach noch mal in dem Bereich der Beiträge an, in dem das zur Sprache gebracht wurde. Ansonsten drehen wir uns nur im Kreis.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von JanA6Avant


Überheblichkeit meinte ich weniger deine Argumentation, lediglich manche Bemerkungen "Katzentisch..." usw...
Naja, das Leben bei einem Zulieferer in Wolfsburg stelle ich mir nicht sehr angenehm vor. Entweder man ist in einer Bude, die total abhängig von VW ist und auch entsprechend behandelt wird oder man darf sich als Vertriebler oder Resident Engineer als Sorgentante und Pounching Ball sein Geld verdienen. Daher auch die Bezeichnung "Katzentisch". Das ist kein persönlicher Angriff und sollte auch nicht so verstanden werden.

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von JanA6Avant


Ich behaupte nichts Falsches, lediglich steht nicht alles in Zeitungen. Und wer in der Branche arbeitet, spricht eben auch mit den Kollegen in der Branche. Das ist doch das Normalste von der ganzen Welt. Und beim Thema Zulieferer, falls du denkst, die Firma für die ich arbeite beliefert ausschließlich VW, liegst du nunmal falsch. Alle bekannten europäischen, sowie einige asiatische und amerikanische Automobilkonzerne gehören dazu, im übrigen auch Old Opel und New Opel.
Dann also Vertrieb oder Resident Engineer. Die Kunden Deines Zulieferers sind aber auch nicht automatisch die Kunden, mit denen Du persönlich zu tun hast. Und wenn Du Dinge behauptest, die ganz klar anders nachzulesen sind und noch dazu bei VW sitzt, dann musst Du damit leben, dass Deine Behauptungen entsprechend einsortiert werden.
Aber immerhin spielst Du halbwegs mit offenen Karten, ganz im Gegensatz zu vectoura.

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von JanA6Avant


Wieso sollte ich Stimmung machen wollen? Liegt nicht in meiner Art und ist lediglich eine Unterstellung. Aber man kann doch diskutieren, ob das Risiko für Magna nicht durch den Opel Deal steigt. Und was hätte New Opel davon, wenn Magna Probleme bekommt? Im Grunde nichts... Und auch bei Magna wachsen die Bäume nicht in den Himmel!
Risiko gibt es bei allem, was man tut (auch wenn die meisten Menschen dann trotzdem im Bett sterben 😉 ). Allerdings sollte man immer sachlich bleiben und gerade dann, wenn man in der Branche ist auch ein wenig differenzierter an solche für die Öffentlichkeit gemachten Aussagen herangehen.

Gruß
Michael

Wie du dir das Leben als Zulieferer vorstellst, scheint weit weg von der Realität zu sein! Soweit ich mit den Kunden zu tun habe, ist der Umgang sehr kollegial und vor allem sachlich. Das mit dem Katzentisch, kann iich also auch nicht in deiner korrigierten Fassung akzeptieren. Und nochmals es gehört zur Diskussion immer Sachlichtkeit, der Katzentisch, die unterstellten Lügen und der absolute Quatsch, bist leider du der Unsachliche in der Diskussion. Ähnlich könnte ich deine Beschreibungen von einigen Berufsgruppen verstehen, vor allem im Zusammenhang mit dem VW Konzern. Auch da könnte man eine Abneigung gegenüber Volkswagen herauslesen... Ganz Unrecht habe ich da nicht!

Das was du nachgelesen hast, in der Financial Times habe ich niemals in Abrede gestellt. Ich habe lediglich davon berichtet, was man in der Branche so bespricht und worüber gesprochen wird. Dort wird der Opel Deal von Magna sehr kritisch gesehen. Ob dir das nun gefällt oder nicht!

Das hat auch nichts mit Stimmungsmache zu tun, sondern lediglich mit der Auseinandersetzung in der Sache!

Warum kommt in jeder Diskussion über Opels Zukunft/ Design/Preis/Qualität/Verkaufszahlen spätestens nach 5 Seiten VW ins Spiel?
Geht Opel nun an Magna oder an VW?

Ich tippe mal auf Paranoia 😉

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von joschi67


Warum kommt in jeder Diskussion über Opels Zukunft/ Design/Preis/Qualität/Verkaufszahlen spätestens nach 5 Seiten VW ins Spiel?

Das kann ich dir sagen, denn sobald einer mitdiskutiert, der ein Dreirad von Puky, ein BobbyCar oder einen Tabbi-Roller in seiner Signatur aufgeführt hat, wird dem gemeinsame Sache mit VW unterstellt und Stimmungsmache vorgewerfen, wenn nicht in das gleiche Horn gestoßen wird welches aus Richtung Rüsselsheim bläst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen