Magna soll keine Aufträge mehr von Chrysler bekommen
Zitat:
Magna soll keine Aufträge mehr von Chrysler bekommen
Fiat- und Chrysler-Chef Sergio Marchionne will keine Fertigungsaufträge mehr an Magna vergeben. Stattdessen sollen künftig Chrysler-Modelle, die zuvor von Magna gefertigt wurden, in einer neu erworbenen Fabrik in Italien gebaut werden, sagte Marchionne in einem Interview. Das wäre ein weiterer Schlag für Magna, das mit russischen Partnern Opel übernehmen will. Auch VW überlegt Aufträge von Magna abzuziehen.
Quelle:
http://www.automobilwoche.de/apps/pbcs.dll/frontpageWenn nun noch mehr Kunden wie BMW und VW Aufträge von Magna wegziehen, könnte das für Magna ein schwer verdaubares Unterfangen werden, Opel zu Kaufen.
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Also das Unternehmen Volkswagen wird von Tag zu Tag unsympathischer. Nach Datenklau, Betriebsratbestechung und kostenlosen Reisen für Journalisten jetzt die nächste grosse Verarsche!
Wenn VW so ein Problem hat, dass evtl. Opel von VW-Wissen profitieren könnte, warum, ja warum in Gottes Namen beziehen sie denn seit Jahren Lieferungen von Delphi (GM) oder Denso (Toyota). Da hat man offenbar niemals bedenken gehabt, dass Wissen weitergelangen könnte. Die lügen sich was zusammen und alle nicken es nur ab. Naja aber dafür zahlen die Kunden gerne noch ein paar Tausender mehr. Das is so lächerlich, aber weil wir alles glauben, was uns das Fernsehen erzählt und sich nur ein Bruchteil selbst schlau macht, funktioniert es. Denn VW ist ja "Das Auto". Achso, stimmt, den Spruch haben sie ja auch geklaut.
Armes Deutschland, mehr fällt mir dazu nicht ein.
177 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Nö, denn das ist ja fast schon "normal". Hier geht es ja um Firmen, die ganz besonders unangenehm auffallen, nicht die, die die üblichen Dinge tun, die auch nicht immer schön sind.
Ich erwarte keine perfekte Moral und weiß, dass die gar nicht durchzuhalten ist, aber irgendwo gibt es eine Grenze.Gruß
Michael
Danke, mehr wollte ich gar nicht lesen.
Immerhin läuft es bei Opel nicht so wie bei den Banken oder Arcandor:
http://www.faz.net/.../...AAA3A6E32F4E155B3~ATpl~Ecommon~Scontent.html
"Unterdessen startete Opel ein Sparprogramm. Rund 300 Manager bekommen künftig 10 Prozent weniger Gehalt, was einige Millionen Euro einbringt."
Bringt zwar nicht viel, aber zumindest läuft es anders als bei vielen anderen Unternehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Pica1981
Immerhin läuft es bei Opel nicht so wie bei den Banken oder Arcandor:http://www.faz.net/.../...AAA3A6E32F4E155B3~ATpl~Ecommon~Scontent.html
"Unterdessen startete Opel ein Sparprogramm. Rund 300 Manager bekommen künftig 10 Prozent weniger Gehalt, was einige Millionen Euro einbringt."
Bringt zwar nicht viel, aber zumindest läuft es anders als bei vielen anderen Unternehmen.
So sollte es ja auch sein, denn es können doch nicht immer nur die kleinen Arbeitnehmer bluten.
Wenn es meinen kleinen Unternehmen schlecht geht, bin ich als Unternehmer der erste der Abstriche zu machen hat und dann erst die Arbeitnehmer, nur wird es bei größeren Unternehmen meist genau andersrum gemacht.
Hans Werner
Klar muss ein Unternehmer Augenmaß beweisen und das tun ja die meisten. Und die Horsts, die man in den Medien für das Gegenteil kennt (Arcandor usw.), kann man nun an einer Hand abzählen... nur leider bringen immer Wenige eine ganze Gruppe in Verruf.
So ist das Leben.
cheerio
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pica1981
Immerhin läuft es bei Opel nicht so wie bei den Banken oder Arcandor:http://www.faz.net/.../...AAA3A6E32F4E155B3~ATpl~Ecommon~Scontent.html
"Unterdessen startete Opel ein Sparprogramm. Rund 300 Manager bekommen künftig 10 Prozent weniger Gehalt, was einige Millionen Euro einbringt."
Bringt zwar nicht viel, aber zumindest läuft es anders als bei vielen anderen Unternehmen.
Man muß auch dazu sagen, daß die Manager bei Opel schon von vorneherein nicht so viel verdienen wie etwa bei wesentlichen Wettbewerbern, der gesamte Vorstand von Opel (6 Leute...glaube ich) bekommt zusammen weniger Jahresgehalt als der "Audi-Chef".
Also "bereichert" haben sich die Manager von Opel bestimmt nicht...
Viele Grüße, vectoura
So Mercedes scheint echt kein Problem mit Magna/Opel zu haben.
http://www.autobild.de/.../grossauftrag-fuer-magna-steyr_989374.html
Zumal der SLS ja nicht wirklich in Konkurrenz zu einem Opel steht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Pica1981
So Mercedes scheint echt kein Problem mit Magna/Opel zu haben.http://www.autobild.de/.../grossauftrag-fuer-magna-steyr_989374.html
Zumal der SLS ja nicht wirklich in Konkurrenz zu einem Opel steht. 😉
Da hast du Recht, aber ich musste schon etwas schmunzeln, über die Wortwahl im Artikel: Grossauftrag für Magna, naja, der SLS für einen Schnäppchenpreis von 170.000 Euro wird auch eine entscheidende Auslastung bei Magna bringen 😉
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Da hast du Recht, aber ich musste schon etwas schmunzeln, über die Wortwahl im Artikel: Grossauftrag für Magna, naja, der SLS für einen Schnäppchenpreis von 170.000 Euro wird auch eine entscheidende Auslastung bei Magna bringen 😉Zitat:
Original geschrieben von Pica1981
So Mercedes scheint echt kein Problem mit Magna/Opel zu haben.http://www.autobild.de/.../grossauftrag-fuer-magna-steyr_989374.html
Zumal der SLS ja nicht wirklich in Konkurrenz zu einem Opel steht. 😉
Naja das kommt drauf an was du unter Großauftrag verstehst...
Massenproduktion oder Einzelproduktion mit einer hohen Marge...
Zitat:
Original geschrieben von janvetter
Naja das kommt drauf an was du unter Großauftrag verstehst...Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Da hast du Recht, aber ich musste schon etwas schmunzeln, über die Wortwahl im Artikel: Grossauftrag für Magna, naja, der SLS für einen Schnäppchenpreis von 170.000 Euro wird auch eine entscheidende Auslastung bei Magna bringen 😉
Massenproduktion oder Einzelproduktion mit einer hohen Marge...
Die Frage ist nur wer die Hohe Marge erhält Magna oder Mercedes...
italo
eins versteh ich nicht wie kann es günstiger sein für hersteller bei anderen firmen vertigen zu lassen als im eigenen werk
mfg
Zitat:
Original geschrieben von waldfee-2000
eins versteh ich nicht wie kann es günstiger sein für hersteller bei anderen firmen vertigen zu lassen als im eigenen werk
mfg
Weil der andere Hersteller genau die Produktionstechniken besitzt und Verfahren entwickelt haben sowie evtl. Patente besitzt die man selber erst teuer einkaufen müsste. Da kann es durchaus Sinn machen.
Wenns dann noch um Kleinserien geht macht das erst recht Sinn.
Aber es ist schon klar, dass wir hier über Karossen entwickeln und fertigen sprechen?
Zitat:
Original geschrieben von Winterreise
Aber es ist schon klar, dass wir hier über Karossen entwickeln und fertigen sprechen?
na klar, aber so eine Flügeltürkarosse die man für massig Geld verkaufen will kann man nicht mal eben dilletantisch zusammenschustern.