Magna soll keine Aufträge mehr von Chrysler bekommen

Opel

Zitat:

Magna soll keine Aufträge mehr von Chrysler bekommen
Fiat- und Chrysler-Chef Sergio Marchionne will keine Fertigungsaufträge mehr an Magna vergeben. Stattdessen sollen künftig Chrysler-Modelle, die zuvor von Magna gefertigt wurden, in einer neu erworbenen Fabrik in Italien gebaut werden, sagte Marchionne in einem Interview. Das wäre ein weiterer Schlag für Magna, das mit russischen Partnern Opel übernehmen will. Auch VW überlegt Aufträge von Magna abzuziehen.

Quelle:

http://www.automobilwoche.de/apps/pbcs.dll/frontpage

Wenn nun noch mehr Kunden wie BMW und VW Aufträge von Magna wegziehen, könnte das für Magna ein schwer verdaubares Unterfangen werden, Opel zu Kaufen.

Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Also das Unternehmen Volkswagen wird von Tag zu Tag unsympathischer. Nach Datenklau, Betriebsratbestechung und kostenlosen Reisen für Journalisten jetzt die nächste grosse Verarsche!
Wenn VW so ein Problem hat, dass evtl. Opel von VW-Wissen profitieren könnte, warum, ja warum in Gottes Namen beziehen sie denn seit Jahren Lieferungen von Delphi (GM) oder Denso (Toyota). Da hat man offenbar niemals bedenken gehabt, dass Wissen weitergelangen könnte. Die lügen sich was zusammen und alle nicken es nur ab. Naja aber dafür zahlen die Kunden gerne noch ein paar Tausender mehr. Das is so lächerlich, aber weil wir alles glauben, was uns das Fernsehen erzählt und sich nur ein Bruchteil selbst schlau macht, funktioniert es. Denn VW ist ja "Das Auto". Achso, stimmt, den Spruch haben sie ja auch geklaut.

Armes Deutschland, mehr fällt mir dazu nicht ein.

177 weitere Antworten
177 Antworten

Wir rechneten schon vor ca. 1,5 Jahren damit, dass Chrysler langfristig seine Aufträge von Magna abziehen wird. Jetzt, wo Fiat Chrysler übernommen hat, war die Sache eigentlich klar für uns.

Auch ohne die Opel-Übernahme hätten die Unternehmen Insourcing betrieben; sie haben einfach zu viel Kapazität.

Jedenfalls wünschen wir ihnen viel Glück dabei, mal sehen ob sie ihre jetzigen Kosten bei dieser Qualität, welche wir liefern, halten können 😉

Die Leute tun alle so überrascht, als ob das alles so plötzlich und unerwartet passieren würde. Glauben hier einige Magna wäre blöd??

Einen lasse ich aber mal außen vor. Der denkt, er wisse sogar mehr als wir selbst über unser Unternehmen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mc Erazor



Zitat:

Original geschrieben von janvetter


Ich bringe nochmal meine Theorie ein das gerade deswegen Magna nach Opel und den Steuergeldern gegriffen hat.

Magna hat "geahnt" das FIAT (Insourcing) und VW (Karman-Übernahme) Aufträge abzieht um die "Verluste" etwas auszugleichen...

Und ich weise dich nochmal darauf hin, dass es keine Karman-Übernahme durch VW gab.

Warte noch ein paar Monate ab 😉

Noch kurz zu deinen vorigen Statements.

Magna hat noch nie Informationen eines Kunden in irgendeiner Form an einen Dritten weitergegeben, noch hat sich Magna jemals erpressen lassen. Wie du aber richtig gesagt hast: Industriespionage gibt es immer. Jedenfalls hat sich noch nie ein Kunde bei uns beschwert.

Um den getätigten Befürchtungen entgegenzuwirken, tagt seit einiger Zeit ein internes Expertenteam, welches sich mit dem Schutz des geistigen Eigentums in Folge einer Opel-Eingliederung beschäftigt. Es wird also zur bereits jetzt existierenden "Sparten-Firewall" (klingt zwar sehr grobmaschig, ist es aber nicht) eine eigene "Opel-Firewall" konzipiert. Diese wird den Kunden demnächst presentiert.

Außerdem besitzt VW selbst einen Zulieferbetrieb, welcher auch für andere Hersteller tätig ist. Also die sollten mal ganz still sein!

P.s.: Ja, Magna entwickelt auch zum Teil komplette Fahrzeuge für Automobilhersteller und wenns keine ganzen Autos sein sollen, dann eben sehr viele Komponenten.

Nicht gewusst?!

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


Vor allen dingen stellen die Automobilfirmen z.T. Ihre Entwicklungen oder Produktspezifikationen zu verfügung damit Magna für sie Teile herstellt.

BMW,VW,Fiat etc. leiten also Entwicklungskompetenz direkt an einen Wettbewerber weiter ... schön blöd. Ist doch klar das ich meiner Konkurenz nicht meine Entwicklungen gebe damit die anhand meiner (teuren) Pläne evtl. Entwicklungskosten spart.

Blödsinn, genau umgekehrt!

Hier nur ein paar Referenzen:

http://www.magnasteyr.com/.../9_326.htm

Genau so ein Blösinn ist die Vorstellung mancher, dass ein OEM so plötzlich daherkommt und lapidar sagt: So lieber Zulieferer, ich übernehme nun selbst meine eigene Entwicklungsarbeit.

Das wirds nicht spielen! Dem OEM fehlen sämtliche Voraussetzungen dafür (Kapazität -> auch Geistige, Know-How, Patente, Cash und vor allem Zeit..........)

Hersteller und Zulieferer gehen Hand in Hand; Scheidungen sind meist mit sehr vielen Problemen verbunden und sind schlichtweg von heute auf morgen unmöglich, wenn überhaupt.

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von JanA6Avant


Nur weil es nicht in der FTD steht, muss es falsch sein. Wie gesagt, ich oder besser wir haben keine gute Stimmung gegenüber Magna und dem MagnaOpel Deal feststellen können. Ich selbst arbeite in der Branche...
Wie meinen? Ich habe doch die Aussage von Weber diesbezüglich komplett zitiert?! Du hast doch den entscheidenden Teil seiner Aussage sinnentstellend weggelassen.
Falls Du der Meinung bist, dass die Weber falsch wiedergegeben haben und auch Zetsche in anderen Medien falsch zitiert wurde, dann immer her mit den Quellen. Ansonsten müsste ich Dir Rechthaberei unterstellen. 😉

BTW: Ich kann mir schon vorstellen, wo genau Du in der Branche arbeitest. Da reicht ein Blick in Deine Signatur (bzw. Avatar). Ich wünsche Euch viel Spaß bei der Entwicklung solcher Projekte wie den Audi TT oder den A4 Allroad. 😁 Martialische Emails hin oder her... 😛

Gruß
Michael

Du spielst auf mein Kennzeichen an? Hmmm, ich bin aber in der Zuliefererbranche tätig. Und generell kann man bei den Automobilherstellern beim Thema Magna wachsendes Misstrauen feststellen. Das Daimler Magna mehr als Auftragsfertiger nutzt, denn als Technologielieferant, ist ja bekannt. Daher ist die Betroffenheit nicht so groß, aber wenn Kunden der Größenordnung VW, BMW und auch Mercedes Bedenken äußern... naja dann ist das suboptimal...

Ich hoffe nur, dass der gesamte Opel Deal, mit maximaler Transparenz vollzogen wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Okay, es geht natürlich hier wieder in die Richtung "Sieh an, bei den Franzosen gibt es direkte Steuergelder für Autohersteller und in Deutschland wird die Staatshilfe für Opel kritisiert...".

Man sollte aber auch sehen, daß der französische Staat (der französische Steuerzahler) dafür "harte Gegenleistungen" erhält, nämlich:

Im Gegenzug verpflichte Staatspräsident Nicolas Sarkozy die Autobauer, während der fünfjährigen Laufzeit der Kredite keine Fabriken in Frankreich zu schließen, ihren Managern keine Boni zu zahlen und Investitionen Vorrang vor Dividenden zu gewähren. Entgegen ersten Äußerungen, die europaweit für Empörung gesorgt hatten, verzichtete Sarkozy jedoch auf die Forderung, nach Osteuropa verlagerte Standorte nach Frankreich zurückzuholen. Renault kündigte dennoch Ende März an, einen Teil seiner Clio-Produktion aus Slowenien nach Frankreich zu verlagern. Offiziell soll das französische Hilfsprogramm vor allem dazu dienen, die Entwicklung umweltfreundlicher Autos zu finanzieren. Renault und PSA erhalten außerdem neben den bereits bewilligten 300 Mio. Euro je 100 Mio. Euro für den Aufbau größerer Zulieferer nach dem Vorbild Deutschlands.

Und was "bekommt" der deutsche Staat (der Steuerzahler) beim "Magna-Opel-Deal" an "harten Gegenleistungen"?

Trotzdem ca. 4.500 abgebaute deutsche Arbeitsplätze ( ca. 20% aller deutschen Arbeitsplätze bei Opel), dazu Lohnverzicht der übrigen Beschäftigten und ein hohes Ausfallrisiko der Gelder, dazu die Gefahr von "ungewünschten" Technologietransfer und eine schwierige bis kaum mögliche Verwendungskontrolle der staatlichen Gelder.

Um das ganze mal korrekt darzustellen, die Franzosen mussten genauso vor der EU bestehen wie jetzt Opel. Auch Frankreich darf die oben genannten Forderungen nicht stellen!

http://www.stuttgarter-zeitung.de/.../...ilfe-oder-schutzpolitik-.html

"Ursprünglich wollte Frankreichs Staatspräsident Nicolas Sarkozy nämlich Renault und Peugeot-Citroën (PSA) nur dann unter die Arme greifen, wenn sie sich verpflichteten, für die Dauer des geplanten zinsgünstigen staatlichen Kredits in Frankreich kein Werk zu schließen. Die EU-Kommission pochte jedoch auf das europäische Wettbewerbsrecht: Auch in der Krise dürfen Staatshilfen, die an Bedingungen gebunden sind, nicht einseitig zulasten der Arbeitnehmer in anderen EU-Staaten gehen. Die Mahnung wirkte. Die französische Regierung verzichtete auf Standort- und Beschäftigungsgarantien."

Erinnert mich irgendwie an die Opel-Situation. Und trotzdem gab es 6Mrd Staatskredite der Franzosen. Auch ohne harte Gegenleistungen.

Zitat:

Original geschrieben von JanA6Avant



Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Wie meinen? Ich habe doch die Aussage von Weber diesbezüglich komplett zitiert?! Du hast doch den entscheidenden Teil seiner Aussage sinnentstellend weggelassen.
Falls Du der Meinung bist, dass die Weber falsch wiedergegeben haben und auch Zetsche in anderen Medien falsch zitiert wurde, dann immer her mit den Quellen. Ansonsten müsste ich Dir Rechthaberei unterstellen. 😉

BTW: Ich kann mir schon vorstellen, wo genau Du in der Branche arbeitest. Da reicht ein Blick in Deine Signatur (bzw. Avatar). Ich wünsche Euch viel Spaß bei der Entwicklung solcher Projekte wie den Audi TT oder den A4 Allroad. 😁 Martialische Emails hin oder her... 😛

Gruß
Michael

Du spielst auf mein Kennzeichen an? Hmmm, ich bin aber in der Zuliefererbranche tätig. Und generell kann man bei den Automobilherstellern beim Thema Magna wachsendes Misstrauen feststellen. Das Daimler Magna mehr als Auftragsfertiger nutzt, denn als Technologielieferant, ist ja bekannt. Daher ist die Betroffenheit nicht so groß, aber wenn Kunden der Größenordnung VW, BMW und auch Mercedes Bedenken äußern... naja dann ist das suboptimal...
Ich hoffe nur, dass der gesamte Opel Deal, mit maximaler Transparenz vollzogen wird.

Das wird er auch, hier können sich die Partner von Magna verlassen.

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Nein, aber such mal in den Angeboten ein Auto, was mehr als 145 PS hat (Epica, Mondeo) und nicht wie eine Wanderdüne fährt, denn was anderes ist das bei 1.500 bis 1.600 kg Fahrzeuggewicht mit einem Saugmotor nicht. Mein Vectra punktet ja wenigstens noch mit dem Fahrzeuggewicht, aber die Leistung ist das absolute Limit nach unten gesehen. Ausreichend, aber weniger darf es nicht sein.

Dann solltest Du mal Deine Ansprüche überprüfen. Mit 145 PS sollte man mit einem Mittelklasse-Auto absolut ausreichend motorisiert sein, mir reichen schon die 100 PS locker aus und ich bin auch mit dem 71 PS Vectra A gut gefahren. Wenn ich schon den Begriff "Wanderdüne" höre, dann weiß ich schon, aus welcher Richtung der Wind weht. Mit jeder Auto-Generation müssen die Köpfe der Mitfahrer mindestens doppelt so sehr nicken beim Anfahren... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Und beim Erdgas TSI Passat oder dem TNG im Zafira sage ich: Abwarten. Denn zumindest beim Passat munkelt man, dass der Käufer zum Testfahrer wird.

Das ist er beim Passat sowieso, vor allem beim 170 PS-Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Wo ist das Problem, Gas als Kit bei einem stärker motorisierten anzubieten? Weil es nicht öko genug aussieht oder weil es eine Konkurrenz zu den Dieseln darstellt... ich weiß es nicht. Aber schon merkwürdig, die ganzen Mechanismen in Deutschland.

Weil unter den wenigen Leuten, die mit Gas fahren, wahrscheinlich die Mehrheit auf niedrigen Verbrauchskosten legt.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von JanA6Avant


Du spielst auf mein Kennzeichen an? Hmmm, ich bin aber in der Zuliefererbranche tätig.

Und lass mich raten, wer Euer bester Kunde ist und wo Du dauernd am Katzentisch sitzen darfst. 😁

Zitat:

Original geschrieben von JanA6Avant


Und generell kann man bei den Automobilherstellern beim Thema Magna wachsendes Misstrauen feststellen.

Jo, das wirkt sehr glaubwürdig für jemanden, der in Wolfsburg bei einem Zulieferer arbeitet. Da bekommt man sicher den großen Überblick und kann solche Allgemeinplätze ablassen. 😛

Sorry, das wirkt alles sehr unglaubwürdig, insbesondere nach Deiner nachgewiesenermaßen falschen Behauptung zu angeblichen Aussagen des Daimler-Technikvorstandes.

Zitat:

Original geschrieben von JanA6Avant


Das Daimler Magna mehr als Auftragsfertiger nutzt, denn als Technologielieferant, ist ja bekannt.

Nichtssagender Quatsch. Alle Zulieferer sind Auftragsfertiger und dabei gleichzeitig auch Technologielieferant.

Zitat:

Original geschrieben von JanA6Avant


Daher ist die Betroffenheit nicht so groß, aber wenn Kunden der Größenordnung VW, BMW und auch Mercedes Bedenken äußern... naja dann ist das suboptimal...

Hör doch endlich auf, Mercedes immer wieder in die angeblichen Bedenken hereinzulügen! Ich habe Dir doch mit Quellenangabe nachgewiesen, dass diese Behauptung falsch ist.

Gruß
Michael

Zitat:

Hör doch endlich auf, Mercedes immer wieder in die angeblichen Bedenken hereinzulügen! Ich habe Dir doch mit Quellenangabe nachgewiesen, dass diese Behauptung falsch ist.

 

Gruß

Michael

Nein, das hast gar nichts nachgewiesen. Denn was in den Medien steht, muß ja nicht stimmen ..sagst du zumindest sehr, sehr oft bei meinen, mit Quellen versehenen Beiträgen und über innerbetriebliches Wissen bei Daimler verfügst du ja wohl nicht, wenn doch, dann hätte ich bitte eine Quelle dafür.

Kommt dir das "Spiel" bekannt vor?

Joah mei, is does oan Spass heit wider....

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Nein, das hast gar nichts nachgewiesen. Denn was in den Medien steht, muß ja nicht stimmen ..sagst du zumindest sehr, sehr oft bei meinen, mit Quellen versehenen Beiträgen und über innerbetriebliches Wissen bei Daimler verfügst du ja wohl nicht, wenn doch, dann hätte ich bitte eine Quelle dafür.

Deine Beiträge sind meist überhaupt nicht mit Quellen versehen und nicht erst einmal konnte Dir nachgewiesen werden, dass Du hier falsche Behauptungen aufstellst. Du solltest also ganz ruhig sein, wenn hier jemand sauber mit Quellen seine Aussagen begründet!

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Kommt dir das "Spiel" bekannt vor?

Mir kommt das vor wie ein hilfloser Versuch, saubere Argumentation anzugreifen. Du bist aber der Letzte, der hier Grund dazu hätte.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Nein, das hast gar nichts nachgewiesen. Denn was in den Medien steht, muß ja nicht stimmen ..sagst du zumindest sehr, sehr oft bei meinen, mit Quellen versehenen Beiträgen und über innerbetriebliches Wissen bei Daimler verfügst du ja wohl nicht, wenn doch, dann hätte ich bitte eine Quelle dafür.
Deine Beiträge sind meist überhaupt nicht mit Quellen versehen und nicht erst einmal konnte Dir nachgewiesen werden, dass Du hier falsche Behauptungen aufstellst. Du solltest also ganz ruhig sein, wenn hier jemand sauber mit Quellen seine Aussagen begründet!

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Kommt dir das "Spiel" bekannt vor?
Mir kommt das vor wie ein hilfloser Versuch, saubere Argumentation anzugreifen. Du bist aber der Letzte, der hier Grund dazu hätte.

Gruß
Michael

Ob sie so sauber ist? Naja wenn man Argumentation mit Überheblichkeit verwechselt...

Eines ist aber Fakt, kommt Magnas Automotivegeschäft unter Druck, dann wirds nichts mit New Opel! Dann bleibt es bei Old GM.

Im Übrigen Herr Oberlehrer, Sachlichkeit in jeder Diskussion ist ein hohes Gut! Daher würde ich mir einige unsachliche Bemerkungen genau überlegen, alleine schon wegen dem Diskussionsklima!

Zitat:

Original geschrieben von JanA6Avant


Ob sie so sauber ist? Naja wenn man Argumentation mit Überheblichkeit verwechselt...

Ich finde es ziemlich anmaßend von Dir, erst falsche Behauptungen aufzustellen, bei dem Nachweis der Falschheit (mit Quellenangabe) diese weiter ohne jeden Nachweis weiter aufzustellen und dann anderen Überheblichkeit vorzuwerfen.

Zitat:

Original geschrieben von JanA6Avant


Eines ist aber Fakt, kommt Magnas Automotivegeschäft unter Druck, dann wirds nichts mit New Opel! Dann bleibt es bei Old GM.

Fakt ist eigentlich nur, dass Du hier ein bisschen Stimmung machen willst.

Zitat:

Original geschrieben von JanA6Avant


Im Übrigen Herr Oberlehrer, Sachlichkeit in jeder Diskussion ist ein hohes Gut! Daher würde ich mir einige unsachliche Bemerkungen genau überlegen, alleine schon wegen dem Diskussionsklima!

Zum Diskussionsklima hätte an Deiner Stelle schon beigetragen, keine falschen Dinge zu behaupten. Und dass Du auf die eigentliche Thematik schon gar nicht mehr eingehst, sondern hier den albernen Einwurf von

vectoura

aufgreifst, lässt schon sehr tief blicken...

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von Italo001


Nun ja dann ist ja auch Opel ein lokaler Hersteller...immerhin hat der Agila ja über 30% in der Kleinstwagenklasse zugelegt....
??
Was bitte hat "darauf zugeschnitten" damit zu tun, dass teilweise auch andere starke Zuwachsraten haben?

Gruß
Michael

Es gibt Leute die drehen die Wahrheiten wie sie sie haben wollen. Beweißt man ihnen mit Zahlen dann haben plötzlich die Aussagen nicht gegolten. Abgesehen davon hat das große Plus an LPG-Neuzulassungen nicht umbedingt im Kleinwagensegment stattgefunden, sondern eher in den anderen gößeren wo das einsparpotential größer ist.

Von den Zulassungszahlen auf dem italienischen Markt sind die Größten Gewinner:
Chevorlett +10%
Dacia +156%
Ford +17%
Hunday +57%

FIAT -4,91%

Ja ja unf für FIAT waren die Prämien ausgelegt.....Dummes Gesülze ohne Zahlenbelege.

italo

Zitat:

Original geschrieben von DonaldD



Jedenfalls wünschen wir ihnen viel Glück dabei, mal sehen ob sie ihre jetzigen Kosten bei dieser Qualität, welche wir liefern, halten können 😉

Wer hoch auf dem Ross sitzt kann auch tief fallen. Jeder ist ausstauschbar.

Wer so einen Spruch nötig hat ist schon in einer Zwangslage.

italo

Zitat:

Original geschrieben von Italo001


Es gibt Leute die drehen die Wahrheiten wie sie sie haben wollen. Beweißt man ihnen mit Zahlen dann haben plötzlich die Aussagen nicht gegolten.

Mit Zahlen kannst Du überhaupt nicht beweisen, ob die Prämie auf einheimische Hersteller zugeschnitten ist oder nicht. Ob sie auf einheimische Hersteller zugeschnitten ist oder nicht, sieht man daran, wie stark sich die Anforderungen mit dem Angebot des Herstellers überdecken.

Was ist daran so schwer zu verstehen?

Wenn Dir einer 100 Euro gibt, damit Du davon Produkt X kaufst und Du kaufst Dir dann aber doch Produkt Y, dann führst Du damit den "Beweis", dass das Geld vom Geldgeber eigentlich für Produkt Y angedacht war?? Was ist denn das für eine krude Logik?

Gruß
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen