Magna soll keine Aufträge mehr von Chrysler bekommen
Zitat:
Magna soll keine Aufträge mehr von Chrysler bekommen
Fiat- und Chrysler-Chef Sergio Marchionne will keine Fertigungsaufträge mehr an Magna vergeben. Stattdessen sollen künftig Chrysler-Modelle, die zuvor von Magna gefertigt wurden, in einer neu erworbenen Fabrik in Italien gebaut werden, sagte Marchionne in einem Interview. Das wäre ein weiterer Schlag für Magna, das mit russischen Partnern Opel übernehmen will. Auch VW überlegt Aufträge von Magna abzuziehen.
Quelle:
http://www.automobilwoche.de/apps/pbcs.dll/frontpageWenn nun noch mehr Kunden wie BMW und VW Aufträge von Magna wegziehen, könnte das für Magna ein schwer verdaubares Unterfangen werden, Opel zu Kaufen.
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Also das Unternehmen Volkswagen wird von Tag zu Tag unsympathischer. Nach Datenklau, Betriebsratbestechung und kostenlosen Reisen für Journalisten jetzt die nächste grosse Verarsche!
Wenn VW so ein Problem hat, dass evtl. Opel von VW-Wissen profitieren könnte, warum, ja warum in Gottes Namen beziehen sie denn seit Jahren Lieferungen von Delphi (GM) oder Denso (Toyota). Da hat man offenbar niemals bedenken gehabt, dass Wissen weitergelangen könnte. Die lügen sich was zusammen und alle nicken es nur ab. Naja aber dafür zahlen die Kunden gerne noch ein paar Tausender mehr. Das is so lächerlich, aber weil wir alles glauben, was uns das Fernsehen erzählt und sich nur ein Bruchteil selbst schlau macht, funktioniert es. Denn VW ist ja "Das Auto". Achso, stimmt, den Spruch haben sie ja auch geklaut.
Armes Deutschland, mehr fällt mir dazu nicht ein.
177 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pica1981
Einsehen muss ich garnichts. Da ich durch meine Arbeit auf das Internet angewiesen bin, muss ich so oder so GEZ zahlen. Zumal man für die GEZ zumindest noch Qualitätsfernsehen und Radio bekommt. Dann lieber eine Stunde hr Info als DSDS. Zumal mir noch nicht ganz klar ist, was an der GEZ unmoralisch ist. Aber das ist zu OT.Es ist schön wie du vom Thema ablenkst, aber ich kann schon deine Beiträge interpretieren.
Schau dir an wofür Rundfunkgebühren verschwendet werden.Das steht auf dem selben Level wie die Betriebsratspielchen bei VW.
Ich lenke nicht vom Thema ab.
Ich stehe nur offen zu meinem Standpunkt:
Es gibt keine Moral.
Nicht im Geschäftsleben.
Nicht in der Kirche.
Nicht in der Politik.
Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Ich lenke nicht vom Thema ab.
Ich stehe nur offen zu meinem Standpunkt:
Es gibt keine Moral.
Nicht im Geschäftsleben.
Nicht in der Kirche.
Nicht in der Politik.
Und deswegen ist es ok, solche Aktionen zu machen? Naja ich denke wenn wir jetzt immer noch nicht auf einem Nenner sind, dann gibt es eben zwei Standpunkte.
Es gibt nationale und internationale Gesetze.
Solange diese Gesetze eingehalten werde, gibt es für mich keinen Grund ein Produkt nicht zu kaufen.
VW kommt für mich aus einigen Aspekten nicht in Frage. Moral ist aber keiner davon.
Nokia Handys kommen für mich nicht in Frage. Aber Bochum spielt da keine Rolle für mich.
Und das wir beide andere Standpunkte haben, ist doch voll in Ordnung. Dafür gibt es schließlich Foren.
Wenn hier alle den gleichen Standpunkt hätten, könnte man auch Selbstgespräche führen.😁
Stimmt Nokia kommt für mich auch nicht in Frage. Bei mir aber gerade wegen Bochum. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Die GEZ kann man sogar sehr einfach umgehen.Man schafft seine Rundfunkgeräte ab.
Aber das würde ja richtig weh tun.
Nö, man schafft sie einfach nicht ab, agiert ein wenig intelligent und kennt seine Rechte, dann ist GEZ kein Thema.
Sollen die Heinis doch ein Abo draus machen, dann können sich die Rosamunde Pilcher- und Florian Silbereisen-Fans gerne eins holen. Nur dann bluten die ja aus und das wissen sie.
Übrigens, ich bin seit zehn Jahren zufriedener Nokia-Kunde 😁
cheerio
Ich schreibe es nochmals, die Sache mit Magna ist ganz einfach.
Opel hat mit Magna einen Hochtechnologie Partner, der Partner baut aber auch für andere Hersteller Teile und genau da ist das Problem.
Die anderen Hersteller wissen ganz genau, das Opel diese Teile günstiger bei Magna beziehen wird, das bedeutet Opel kann demnächst seine Autos günstiger bauen als zb. VW.
Darum will VW diese zusammen Arbeit nocht verhindern und das mit allen Mitteln.
Hans Werner
Was ja auch ihr gutes Recht ist.
Aber dann dürfen die nicht davon ausgehen, dass Leute wie ich flammende Verehrer solcher Machenschaften sind und VW dann die Bude einrennen.
Und ob Opel nun pro Auto 900 Euro sparen kann (kenne die Größenordnungen nicht), das ist doch für viele Käufer irrelevant. Die fahren seit 30 Jahren VW, die Kinder fahren auch VW, von daher interessiert das doch eher nicht, ob ein Konkurrent günstiger ist.
Besonders nicht auf dem Land, wo Haus und Hof auf dem Spiel stehen 😁
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Was ja auch ihr gutes Recht ist.
Aber dann dürfen die nicht davon ausgehen, dass Leute wie ich flammende Verehrer solcher Machenschaften sind und VW dann die Bude einrennen.Und ob Opel nun pro Auto 900 Euro sparen kann (kenne die Größenordnungen nicht), das ist doch für viele Käufer irrelevant. Die fahren seit 30 Jahren VW, die Kinder fahren auch VW, von daher interessiert das doch eher nicht, ob ein Konkurrent günstiger ist.
Besonders nicht auf dem Land, wo Haus und Hof auf dem Spiel stehen 😁cheerio
Würde ich nicht so sehen immerhin könnte durch den Preisvorteil seine Autos bis 900 Euro günstiger anbieten bei gleichbleibender Marge. Und heute wo jeder auf das Geld schaut ist das schon eine Hausnummer. Oder was meinst du warum Dacia so erfolgreich auf dem Westeuropaischen Markt aggiert....Sicher nicht wegen dem guten Image.
italo
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Besonders nicht auf dem Land, wo Haus und Hof auf dem Spiel stehen 😁cheerio
Wie soll ich das jetzt wieder verstehen ? 😕
Hans Werner
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Pica, du redest immer wieder von Moral und stellst auf Grund des moralischen Aspektes VW an den Pranger.
Wieviel Moral existiert denn real im heutigen Geschäftsleben ? Ich würde sagen sehr sehr wenig, nur man nimmt sie nicht bewusst wahr. Nehmen wir nur mal die Aufschitttheke beim Metzger, wie oft hast du da schon das Einpackpapier mitbezahlt ?
Mit dem Finger auf andere zu zeigen, macht es nicht besser.
Ich als Kunde schaue mir durchaus an, mit wie viel Moral und Anstand Unternehmen agieren. Das heißt nicht, dass ich alles und jedes bis in's letzte Detail kenne und bewerte, aber dass irgendwo eine Grenze für mich ist, ab der ich einer solchen Firma keine Cent mehr zukommen lasse - sofern das möglich ist. Das betrifft bei mir nicht nur Unternehmen wie Volkswagen, sondern auch Microsoft und Monsanto.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von IFA W-50
Wie soll ich das jetzt wieder verstehen ? 😕Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Besonders nicht auf dem Land, wo Haus und Hof auf dem Spiel stehen 😁cheerio
Es gibt vermehrt auf dem Land eingefahrene Strukturen, wenn da der Sohnemann mit was anderem als die Hausmarke ankommt, droht die Enterbung. Man macht keine Experimente oder kauft was anderes, weil Vaddern auch schon VW/Opel hatte.
cheerio
Also glauben zu wollen, daß Opel nun durch Magna seine Produktkosten drastisch senken kann kann ich nicht nachvollziehen.
Wenn Opel heute Verluste macht, dann liegt das daran, daß die installierte Kapazität in den Fabriken und die dabei eingebundenen Investitionsmittel und auch Mitarbeiter unter dem derzeitigem Absatz (ohne Abwrackprämie) liegen und nicht an den Stückkosten der bezogenen Zuliefererteile.
Die neuen Autos die Opel herausbringt sind ja alle mal in Ordnung und absolut in gleicher Augenhöhe mit den Produkten des Wettbewerbs.
In Rüsselsheim braucht man Magna notwendigerweise nicht anders als andere Hersteller, insofern ist das Gerede, daß jetzt Opels mit Hilfe von BMW, VW, Chrysler und Fiat know how verbessert werden unsinn.
Wo die Verbindung mit Magna Sinn macht ist dort wo in Rüsseleheim keine Entwicklungs und Finanzkapazitäten vorhanden waren um durch Portfolioerweiterung das zu entwickeln was unter GM Regie nicht möglich war. Beispiele wären Cabrio Varianten oder auch Commercial Fahrzeuge wie z.B. die Neuauflage eines modernen Combo's.
Das mit dem Gerede über Komponenten aus Gründen des Geheimnisschutzes halte ich für Unsinn, wenn Magna vernünftige Geheimhaltung betreibt.
Nebenbei arbeitet gerade Daimler mit Renault am 4 Sitzigen Smart und BMW hat mit Peugeot umfangeichere gemeinsame Kooperationen angekündigt. Auch da muß zwangsläufig über Technologien geredet werden, es müssen CAD Modelle ausgetauscht werden, über Fertigungskonzepte gesprochen werden usw.
Deswegen darf sollte man bezüglich der vorgetragenen Bedenken gegen den Deal 'die Kirche im Dorf lassen'.
Gruß
Neutralo
@neutralo.
Derzeit ist sicher das Opel seine Verluste dadurch einfährt das die Produktionskapazitäten nicht ausgelastet sind.
Abgesehen davon wissen wir insgesamt nicht wie effizient Opel arbeitet.
Wie werden die Leistungen aus der Entwicklung entlohnt. Werden die Entwicklungskosten nur noch auf die Modell von New Opel umgesetzt, werden die Produktionskosten, durch höreren Entwicklungskosten /pro Auto höher.
Desweiteren ist Magna ja kein Sozialverein, das kein Geld verdienen will. Aber in der Konstallation ich liefere meine Produkt an meine Tochter ich reduziere meine Marge an den Zulieferprodukte und gebe meiner Tochter die Möglichkeit dadurch mehr Marge an einem Auto zu verdienen oder entsprechen günstiger anzubieten...ist das für Opel schon ein Vorteil.
Die Frage ist ja bei Opel das niemand bisher aufegeschlüsselt hat woher kommt das Minus bei Opel. Kommt es aus der Produktion eines Autos. Liegt es an dem Wasserkopf, werden Entwicklungskosten nicht eingefahren ect.
italo
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Mit dem Finger auf andere zu zeigen, macht es nicht besser.Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Pica, du redest immer wieder von Moral und stellst auf Grund des moralischen Aspektes VW an den Pranger.
Wieviel Moral existiert denn real im heutigen Geschäftsleben ? Ich würde sagen sehr sehr wenig, nur man nimmt sie nicht bewusst wahr. Nehmen wir nur mal die Aufschitttheke beim Metzger, wie oft hast du da schon das Einpackpapier mitbezahlt ?
Ich als Kunde schaue mir durchaus an, mit wie viel Moral und Anstand Unternehmen agieren. Das heißt nicht, dass ich alles und jedes bis in's letzte Detail kenne und bewerte, aber dass irgendwo eine Grenze für mich ist, ab der ich einer solchen Firma keine Cent mehr zukommen lasse - sofern das möglich ist. Das betrifft bei mir nicht nur Unternehmen wie Volkswagen, sondern auch Microsoft und Monsanto.Gruß
Michael
Nein natürlich macht es das nicht besser, aber ich wollte darstellen, daß du nicht weit laufen musst um bereits wieder mit moralisch bedenklichen Geschäftspraktiken konfrontiert zu werden.
Heute trickst der Eine, morgen der Andere. Und, Hand aufs Herz, wenn morgen Opel x- tausend Mitarbeiter entlässt und übermorgen die Manager ihre Gehälter verdoppeln würden, wärest du dann sofort der Marke abtrünnig ?
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Nein natürlich macht es das nicht besser, aber ich wollte darstellen, daß du nicht weit laufen musst um bereits wieder mit moralisch bedenklichen Geschäftspraktiken konfrontiert zu werden.
Kann schon sein. Die meisten Einzelhändler verhalten sich mir gegenüber aber vollkommen ok.
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Heute trickst der Eine, morgen der Andere. Und, Hand aufs Herz, wenn morgen Opel x- tausend Mitarbeiter entlässt und übermorgen die Manager ihre Gehälter verdoppeln würden, wärest du dann sofort der Marke abtrünnig ?
Nö, denn das ist ja fast schon "normal". Hier geht es ja um Firmen, die ganz besonders unangenehm auffallen, nicht die, die die üblichen Dinge tun, die auch nicht immer schön sind.
Ich erwarte keine perfekte Moral und weiß, dass die gar nicht durchzuhalten ist, aber irgendwo gibt es eine Grenze.
Gruß
Michael