ForumAstra G & Coupé
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Magische Worte beim FOH (betrifft AGR)

Magische Worte beim FOH (betrifft AGR)

Opel Astra G
Themenstarteram 4. Juli 2013 um 0:33

Ein freundliches Hallo an Alle,

also kurz zur Situation: Ich fahre einen Astra G Bj 09/2000 mit einem Z16XE. Damit und auch laut Fahrgestellnummer ist es ein Familie 1 Motor (MJ 01). Also logischerweise nicht die neue Software drauf. Nach nun mehr 208tkm hab ich mein erstes AGR zerlegt. Habe mir auch gleich ein neues (von Delphi) eingebaut. Leider hat es vor einer Weile schon kurz Probleme gemacht. Zum Thema Stilllegung hab ich mich durch den Blog von Tbmod (für den ich mich generell nicht genug bedanken kann, der ist einfach Gold wert) gearbeitet und durch diesen Thread:

http://www.motor-talk.de/.../...oerung-z16xe-bj-9-01-t2886112.html?...

Darauf hin bin ich zu Opel gefahren für das nötige Software update aber kein FOH (grober Rahmen der Osten von Berlin und näheres Umland - insgesamt 6 Werkstätten) war bereit bei meinem Auto ein Software update einzuspielen (Danke dem Thread von oben konnte ich die Auszüge aus dem TIS vorzeigen). Der letzte FOH hat mich dann informiert, dass dies auch keiner tun wird, da sie dann verpflichtet sind eine Gewährleistung zu geben und das wäre bei so einem alten Auto nicht möglich.

Sofern es bei dem einmaligen "Verschlucken" meines neuen AGRs bleibt ist es ok aber ich hab keine Lust wegen dem Ding wieder liegen zu bleiben und auch keine Lust jedesmal ein Ersatz-AGR mitzuführen.

Kennt jemand eine mögliche Formulierung oder andere Tipps wie man mit seinem OH (ja das F lassen wir gerade mal außen vor) reden kann bzw sollte. Ich will auch keine Gewährleistung und das ich für das Update auch Geld bezahle versteht sich sicher von selbst.

Vielen Dank wie üblich im Voraus.

Beste Grüße

Psyko

Ähnliche Themen
16 Antworten

Dann soll er dir auf Auftrag und Rechnung drucken dass das Softwareupdate auf ausdrücklichen Kundenwunsch erfolgt, keine Garantie oder Gewährleistung übernommen wird, und du im Vorfeld darüber informiert wurdest.

 

Genau das Problem hatte ich auch - gleicher Motor.

Auch ich wollte eine neue Software haben, um die Software bei der Fehlersuche ausschließen zu können. Der PC sagte, dass keine Feldabhilfe für Software da ist, also gab es auch keine Software. Nichts zu machen...

Wo ist das Problem? Wenn ich als Kunde mit einem Auftrag und Geld drohe, dann lehnen die mich ab? Ich find es unverschämt, wirklich.

Versteh ich das richtig: der Wagen wollte nicht mehr, nur weil das AGR-Ventil streikte?

Themenstarteram 4. Juli 2013 um 12:46

Korrekt,

einfach beim Fahren ausgegangen. Beim erneuten Starten sprang er erst gar nicht an. Als er dann Ansprang lief er unrund und konnte die Leerlaufdrehzahl nicht halten und ging aus. Solange ich immer leicht gas gab ging es. Nachdem Wechsel war alles wieder gut und letzten hat sich eben das neue AGR auch wieder verschluckt und der Wagen ging aus. Blieb danach aber wieder an. Ich rate mal und mutmaße, dass sich der Kolben im AGR verklemmt hatte oder so.

lg

Psyko

Kann eigentlich nicht sein.

Egal ob das AGR-Ventil klemmt oder nicht klemmt, Motor müsste so oder so laufen.

Das muss andere Gründe haben.

am 4. Juli 2013 um 12:53

Auf was wollen die keine Garantie geben? Auf die Daten der Software? Unverständlich. Bin aus Potsdam und hatte mit keinen FOH solche Probleme.

Themenstarteram 4. Juli 2013 um 12:54

Nun seit dem Wechsel war alles wieder gut und beim Auslesen wurde eben festgestellt, dass die Abgaswerte nicht stimmten. Auch wenn das hiermit etwas Offtopic wird aber was könnten dann mögliche Ursachen sein? Im Normalfall läuft ja alles und es sind auch keine Fehler gespeichert.

@1a2b3c: Ja genau, sie können nicht garantieren, dass ein so alter Motor noch läuft nach so einem Update. Das war eine der Begründungen. Der dir wohl am nächsten liegende FOH mit dem ich Kontakt hatte, war der in Adlershof.

am 4. Juli 2013 um 13:00

Warum sollte der nicht laufen? Kann ich mir nicht vorstellen das der explodiert :D

Kenne die FOH nur im Potsdam oder Kleinmachnow. Und hatte so weit nie Probleme mit denen.

am 4. Juli 2013 um 13:03

Es gibt halt in ihrem Denken eingeschränkte Menschen auf der Welt.

Fahr doch das stück richtung Potsdam. Ist sicher billiger als noch ein AGR. 

Mal ne Frage: wie kommst du darauf, dass das AGR-Ventil defekt ist, bzw. aussetzte?

Wenn die MKL angeht, dann kann das auch andere Ursachen haben. Insbesondere, wenn der Motor dabei ausgeht.

Was sagt der Fehlerspeicher?

Themenstarteram 4. Juli 2013 um 13:05

Zitat:

Original geschrieben von 1a2b3c

Warum sollte der nicht laufen? Kann ich mir nicht vorstellen das der explodiert :D

Kenne die FOH nur im Potsdam oder Kleinmachnow. Und hatte so weit nie Probleme mit denen.

Danke für die Tipps, ich werde da wohl wirklich mal vorbeifahren. Evtl kann sind die Jungs ja wirklich entspannter drauf. :)

Themenstarteram 4. Juli 2013 um 13:09

Da ich mitten in der Stadt liegen geblieben bin musste ich den Wagen direkt in eine befreundete Werkstatt schleppen lassen und konnte nicht selbst auslesen. Laut Werkstatt (und den Jungs vertraue ich wirklich) war das AGR defekt. Außerdem lief nach dem Wechsel wieder alles rund. Als sich das neue AGR verschluckt hat und er kurze Zeit später wieder Ansprang war kein Fehlercode hinterlegt (selbst ausgelesen OP-COM CC) Ich hatte damals auch eher auf Leerlaufregler oder irgendwas in die Richtung aber da danach alles wieder ging, hab ich auch ehrlich gesagt nicht weiter nachgefragt (shame on me?¿)

am 4. Juli 2013 um 13:13

Ich würde erst weiterforschen, wenn das Agr rausgeflogen ist.

Damit wären "Folgefehler" ausgelschlossen.

 

Ich hab noch nicht verstanden: Stimmen die Abgaswerte immernoch nicht, oder waren sie nach dem Wechsel wieder i.O.? 

Zitat:

Original geschrieben von augenauf

Egal ob das AGR-Ventil klemmt oder nicht klemmt, Motor müsste so oder so laufen.

Wenn das AGR Ventil in voll geöffneter Position hängen geblieben ist springt er defintiv nicht an.

Vielleicht mit nachhilfe Gasgeben beim Anlassen. Geht aber im Standgas direkt wieder aus. "Verschluckt" sich mehr oder weniger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen