Mag der DS4 E-Tense keine Kälte? Und spinnt der Akku?

DS DS4 2. Gen

Ok. Der Vorfall ist schon drei Wochen her. Temperatur bei -10 Grad.
Morgens eingestiegen (vorher 10 Minuten Vorklimatisierung, Akku bei knapp 80%)
Startknopf gedrückt und statt E-Motor will gleich der Verbrenner starten. WILL!
Jedoch stottert der Motor, es lässt sich kein Gang einlegen, der Motor geht aus und es erscheint die Fehlermeldung im Bild.

4x teilweise mit Wartezeit dazwischen wiederholt. Immer das Gleiche.

Service angerufen, ADAC kommt, Ersatzwagen auch. Als der Abschlepper kam, war der Fehler wusch und weg.
Ich war der Burner in der Straße, als das fast neue Auto auf dem Abschlepper war. Alle waren hinterm Vorhang.

Auch die Werkstatt konnte nichts feststellen. Die haben Ausgelesen und zusätzlich alle Steck- und Schlauchverbindungen überprüft.
Der Freundliche fragte noch, ob ich nicht in einer Garage parken könnte bei der Kälte. *hüstel*
Seither läuft das Auto ohne Probleme.

Nächste "Baustelle": ich fahre fast immer im Komfortmodus. Also Hybrid. Der Akku hat (ja, im Winter ist die Reichweite ca. 30% geringer) inzwischen bei 100% nur noch 22 bis 24 km Reichweite? Das ist doch nicht normal, oder?

Ansonsten kann ich über das Auto nicht meckern. Ich hatte vorher 3 Jahre einen DS3 Crossback und bin eigentlich mit DS und auch der Betreuung zufrieden.

Fehlermeldung
15 Antworten

Zitat:

@Boundborg schrieb am 5. Januar 2023 um 23:58:40 Uhr:


Auch die Werkstatt konnte nichts feststellen. Die haben Ausgelesen (...)

Und vermutlich hat man dir nicht gesagt, welche Fehler im Speicher waren oder?

Es gab herstellerübergreifend viele Berichte über "Probleme" bei Plug-In Hybriden, als es so kalt war. Es geht dabei häufig darum, dass der Verbrenner trotz Elektromodus anspringt und für eine bestimmte Zeit läuft.

Zitat:

@Boundborg schrieb am 5. Januar 2023 um 23:58:40 Uhr:


Nächste "Baustelle": ich fahre fast immer im Komfortmodus. Also Hybrid. Der Akku hat (ja, im Winter ist die Reichweite ca. 30% geringer) inzwischen bei 100% nur noch 22 bis 24 km Reichweite? Das ist doch nicht normal, oder?

Bei kalten Temperaturen völlig normal.

Hatten letzte Woche satte 20!!km bei Vollladung. Werden in der kalten Jahreszeit eher mit Verbrenner (Sport) fahren. Sonst explodieren unsere Stromkosten. Da ist ja Benzin noch günstiger. Mal sehen ob wir die Photovoltaik noch ausbauen, dann ist die geringe Reichweite egal, weil ich viel Kurzstrecken fahre. Apropos Kurzstrecken. Der Verbrenner ist kalt im Winter mega durstig, war aber bei unserem DS3 auch so. Der alte Diesel , den wir davor hatten, mit 150 Ps hatte konstant ca. 5,5 Liter verbraucht. Auch bei zügigem Fahrstil . (Ich schreib nicht rein, was der Ds4 braucht) 🙄

Zitat:

@Rusty7668 schrieb am 6. Januar 2023 um 10:14:20 Uhr:


Hatten letzte Woche satte 20!!km bei Vollladung. Werden in der kalten Jahreszeit eher mit Verbrenner (Sport) fahren. Sonst explodieren unsere Stromkosten. Da ist ja Benzin noch günstiger. Mal sehen ob wir die Photovoltaik noch ausbauen, dann ist die geringe Reichweite egal, weil ich viel Kurzstrecken fahre.

Willkommen in der Realität, wenn man darauf angewiesen ist, dass man unterwegs viel an DC-Ladesäulen lädt, dann ist man bei den momentanen Benzin- und Dieselpreisen mit einem sparsamen Benziner oder Diesel mittlerweile günstiger unterwegs. Traurig, aber wahr.

Das mit der Photovoltaik ist so eine Sache. Wir haben eine, aber ich würde sie gerne erweitern. Die Firma braucht 4 Monate bis sie die Anfrage überhaupt beantwortet wegen der riesigen Nachfrage.
Mein Onkel ließ sich vor ein paar Monaten eine Photovoltaik installieren. Wegen der hohen Nachfrage verzögerte sich die Bearbeitung des Förderungsantrag so sehr, dass er jetzt gar keine Förderung mehr bekommt.
Und nicht vergessen, ja, laden mit Photovoltaik ist toll, weil natürlich relativ günstig in der Momentaufnahme, aber bei den aufgerufenen Preisen für PV und vor allem Speicher kann ich etliche Jahre lang meinen Haushalt plus Auto aus dem öffentlichen Stromnetz versorgen. Wenn sich der Speicher endlich zu rechnen beginnt, ist er längst nicht mehr bei 100% Kapazität.

Soviel zur "Energiewende".

Ich muss sagen, ein PHEV kommt für mich trotzdem nicht infrage. Ich hoffe, dass DS mittelfristig einen neuen DS4 als BEV bringt mit mindestens 400km Realreichweite.

Ich bin ja froh, dass ich jetzt noch den Verbrennungsmotor habe. Dann tanken wir halt mehr Benzin. Ich kann es mir ja aussuchen. Mit den wärmeren Temperaturen rechnet sich der Plug in Hybrid schon noch, das hat sich letztes Jahr bestätigt. Aber eine rein elektrische Antriebsweise möchte ich aus der heutigen Sicht nicht kaufen wollen.
Würde wieder einen Plug in Hybriden kaufen, weil ich den Verbrauch übers Jahr sehe und die Vorteile die eine elektrische Antriebsweise mit sich bringt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rusty7668 schrieb am 6. Januar 2023 um 17:18:01 Uhr:


Ich bin ja froh, dass ich jetzt noch den Verbrennungsmotor habe. Dann tanken wir halt mehr Benzin. Ich kann es mir ja aussuchen. Mit den wärmeren Temperaturen rechnet sich der Plug in Hybrid schon noch, das hat sich letztes Jahr bestätigt. Aber eine rein elektrische Antriebsweise möchte ich aus der heutigen Sicht nicht kaufen wollen.
Würde wieder einen Plug in Hybriden kaufen, weil ich den Verbrauch übers Jahr sehe und die Vorteile die eine elektrische Antriebsweise mit sich bringt.

Hab den Umstieg auf den eC4 nie bereut.
In meinem Fall mit meinem Fahrprofil und meinem Ladeverhalten ist der eC4 bei den laufenden Kosten trotz der hohen Strompreise im Vorteil. Mich kostet der Strom für 100km effektiv ca. 3,50€-5,00€, abhängig davon, wie oft und wieviel ich in der Arbeit laden kann und ob ich unterwegs schnellladen muss, etc.
In der Arbeit kann ich kostenlos laden, zwar nur an einer normalen Haushaltssteckdose, aber das bringt in 8-10 Stunden auch 12-15kWh. Damit fahre ich im Schnitt 70-80km weit.
Zudem ist man in Österreich mit einem BEV von der Kfz-Steuer befreit, und durch Leasing & Versicherung direkt über Citroën bezahle ich für Haftpflicht und Vollkasko 69€ pro Monat für meinen eC4. Normalerweise würde man für einen vergleichbaren Verbrenner das Doppelte bis Dreifache bezahlen.

Fazit: Es rechnet sich. Aber nicht mehr für jeden. Fahrprofil und Lademöglichkeiten müssen passen. Wer auf Schnelllader unterwegs angewiesen ist, ist ein armes Schw**n, denn dort wird man zumeist abgezockt.

Aber das ist ein anderes Thema.

Genau so ist das. Ganz deiner Meinung!

Zitat:

@Mike_083 schrieb am 6. Januar 2023 um 18:52:30 Uhr:


Zudem ist man in Österreich mit einem BEV von der Kfz-Steuer befreit, (...)

In DE auch bis zum 31.12.2030.

Aber auch danach ist die KFZ-Steuer recht gering.

Wenn Fehlermeldung erscheint, ist im Tiefenspeicher der BSI = Zentralschalteinheit sicher etwas gespeichert, was zur Fehlerbehebung führen könnte.
Sonst soll Werkstatt Unterstützungsplattform kontaktieren.
Ja Ihr lieben, wir werden in Zukunft Riesen Probleme haben mit Elektro.
Und die Verbrenner werden weiter bestehen!
Hauptsache die Politik hat das Gefühl Elektro ist Super.
Meine Meinung.

Zitat:

@206driver schrieb am 6. Januar 2023 um 07:48:57 Uhr:



Zitat:

@Boundborg schrieb am 5. Januar 2023 um 23:58:40 Uhr:


Auch die Werkstatt konnte nichts feststellen. Die haben Ausgelesen (...)

Und vermutlich hat man dir nicht gesagt, welche Fehler im Speicher waren oder?
Es gab herstellerübergreifend viele Berichte über "Probleme" bei Plug-In Hybriden, als es so kalt war. Es geht dabei häufig darum, dass der Verbrenner trotz Elektromodus anspringt und für eine bestimmte Zeit läuft.

Zitat:

@206driver schrieb am 6. Januar 2023 um 07:48:57 Uhr:



Zitat:

@Boundborg schrieb am 5. Januar 2023 um 23:58:40 Uhr:


Nächste "Baustelle": ich fahre fast immer im Komfortmodus. Also Hybrid. Der Akku hat (ja, im Winter ist die Reichweite ca. 30% geringer) inzwischen bei 100% nur noch 22 bis 24 km Reichweite? Das ist doch nicht normal, oder?

Bei kalten Temperaturen völlig normal.

Natürlich habe ich keine genaue Erläuterung der Fehlermeldungen bekommen. Hätte mich gewundert. Nur, dass das Fehlerprotokoll an DS geschickt wird. Und dass die Reichweite derart schrumpft ist unschön. Und trotzdem bereue ich den Kauf nicht.

Das Problem mit der Kälte haben alle Marken.
Leider sind viele Leute immer noch mit falschen Infos darüber versehrt.
Die Technik ist halt noch nicht soweit.
Obwohl es ALLE Erwarten.

Stimmt, mein Nachbar hat schon seit zwei Jahren einen PHEV anderer Marke. Der hat das gleiche Problem mit der Reichweite im Winter. Ich würde mir einen eigenen Stromtarif für private Wallboxen wünschen, aber Weihnachten ist ja jetzt schon vorbei….

Ihr wisst aber schon, dass DS ab 2024/2025 komplett elektrisch werden soll?
Und ganz ehrlich, ich freu mich drauf! 🙂

Weil dein nächster Neuwagen auch elektrisch sein wird ? Wir kaufen dann in 10 Jahren einen Wagen mit Wasserstoffantrieb. 😉Ein ewiges hin und her.

Zitat:

@Rusty7668 schrieb am 8. Januar 2023 um 19:32:58 Uhr:


Weil dein nächster Neuwagen auch elektrisch sein wird ? Wir kaufen dann in 10 Jahren einen Wagen mit Wasserstoffantrieb. 😉Ein ewiges hin und her.

Fahre ich schon seit einem Jahr ... Citroën ëC4.
Ich hoffe aber, dass der nächste DS4 als BEV mit guter Reichweite kommt, und ich denke das wird auch der Fall sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen