Mäusekino

Mercedes E-Klasse W213

Hallo Sternenfahrer!
Ich habe heute bei meinem Händler den neuen 213 schon auf dem Hof stehen sehen.Ein Verkäufer wies mich auf die beiden Bildschirme in der Mittelkonsole hin.Er sagte schon beim Starten wenn alles aufleuchtet wäre das Grosses Kino?
Jetzt bekomme ich Informationen ohne Ende geliefert und Einstellmöglichkeiten .Um das Alles zu beherrschen brauche ich ein kleines Technikstudium.Und das dann während der Fahrt zu bedienen halte ich schon für sehr gewagt.Du kannst die Ambientebeleuchtung von rosa nach grün stellen und hast noch weitere ca.60 Farben zur Auswahl.Handy am Ohr bei Strafe untersagt,rumspielen im Menue während der Fahrt erlaubt??!!Ok,ich bin vielleicht in der Altersklasse wo man dafür etwas länger braucht,oder wie sehen die anderen Sternenfahrer das???Ich bleibe meinem 212 treu!!!

Allzeit Gute Fahrt

Klaus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@NJOY333 schrieb am 30. März 2016 um 13:57:52 Uhr:


fühlt sich ein wenig an, wie die Bedienung des eigenen Smartphones!!!

Ich besitze zwar kein Smartphone, bei meinem "phone" hält der Akku zwei Wochen, sehe aber trotzdem kein Problem bei der rollenden Variante. Die Kisten sollen doch ohnehin fast von selbst fahren. Da hat man alle Zeit der Welt, während der Fahrt die Einstellungen seiner Monitorwand zu variieren und ausgiebig an der Lichtorgel zu spielen. Während längerer Urlaubsfahrten kommt der Kinder- auf den Fahrersitz und mein 5jähriger fühlt sich wie an der Playstation, während Mama mit zwei Fingern am Lenkrad vom Beifahrersitz aus fährt oder, falls zu müde, die Coladose mit Kabelbinder bemüht. Einziges Problem bleibt dann, dass die beiden Kleinen sich um den Fahrersitz streiten werden. Naja, irgendwas ist immer.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Im neuen Tiguan wird das Touchdisplay von der Presse gelobt. Es sei schnell und präzise. Die Schmierereien finde ich bei den Touchscreens aber gar nicht mal so schlimm. Touchscreens haben aber den entscheidenden Nachteil, dass ich hingucken muss, um eine Funktion auf dem Bildschirm mit dem Finger zu treffen. Eine Karte zB zu zoomen ist mit einem Drehknopf in der Mittelkonsole schon bequemer als eine "+" oder "-" Taste auf dem Screen wiederholt zu treffen.

U.a. deswegen hat sich Mercedes und BMW auch dagegen entschieden Touchscreens einzuführen. Die Bedienung via Kontroller bzw. touchpads geht mit weniger Ablenkung vom Straßenverkehr.

BMW hat aber im 7er einen Touchscreen ...

Leider! Daher befürchte ich auch, dass MB diese Unsitte auch einführen wird. Die unpraktische Anordnung von Blinker- und Distronichebel haben sie ja leider auch übernommen :-(

Zitat:

@Legolas schrieb am 20. April 2016 um 00:18:34 Uhr:


U.a. deswegen hat sich Mercedes und BMW auch dagegen entschieden Touchscreens einzuführen.

Nee, das stimmt nicht.
BMW hat, wie bereits gesagt mit dem Touchscreen schon vor langer Zeit begonnen u. seit 2015 im Angebot. Mercedes arbeitet auch bereits am Touchscreen u. wird ihn ebenso einführen. Hätten das fürs Comand sogar auch schon fertig, wenn sie nicht andere Prioritäten im Assistenz u-Fahrwerksbereich vorgezogen hätten.

Mercedes ist als letzter der Premiumanbieter mit Head Up Display gekommen, der letzte Anbieter mit Touchpad u. wird auch erneut mit Touchscreen Technologie später als die anderen sein. Das ist nicht so schlimm, denn dafür sind sie bei anderen Entwicklungen den anderen manchmal zeitlich etwas voraus.

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 20. April 2016 um 07:43:03 Uhr:


Leider! Daher befürchte ich auch, dass MB diese Unsitte auch einführen wird.

Die "Befürchtung" wird wahr, denn Mercedes wird es in Kürze genauso anbieten, wie alle andern auch, das gilt übrigens auch für die Comand Gestensteuerung (ist bei R&D bereits in Auftrag)

Nochmal zur Erinnerung:
Wollen die Deutschen Autofahrer alle unbedingt Touchscreen u. Gestensteuerung im Auto ? Nee, eigentlich bisher nur wenige. Aber die Autofahrer im wichtigsten Mercedes Markt nämlich Asien, wollen unbedingt beides. Also besteht nicht die Frage, ob es auch bei Mercedes soetwas geben wird, sondern nur wann.

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 20. April 2016 um 07:43:03 Uhr:


Leider! Daher befürchte ich auch, dass MB diese Unsitte auch einführen wird. Die unpraktische Anordnung von Blinker- und Distronichebel haben sie ja leider auch übernommen :-(

Touchscreens wird es mit großer Wahrscheinlichkeit ab 2018 in der neuen A-Klasse und dann auch in allen anderen MFA2-Derivaten geben. Bei größeren Fahrzeugen, also ab C-Klasse aufwärts ist es unmöglich einen Touchscreen einzuführen, weil das Interieurdesign nicht "fahrerorientiert" ist. Bei BMW ist das Display leicht angewinkelt und ermöglicht so die Eingabe per Finger. Wenn du das in C-E-S Klasse versuchen würdest, müsstest du dich viel zu weit nach vorne beugen, was beim Fahren ein großes Sicherheitsrisiko darstellt.
Ich hab mal vor kurzem Interieurfotos der gemopften S-Klasse gesehen, die Distronic lässt sich dann über das Lenkrad einstellen und nicht mehr über den Schaltstock. Somit lassen sich dann so gut wie alle Anwendungen über das Lenkrad steuern und ich bin mir ziemlich sicher, dass das neue Lenkrad dann auch für alle Hecktriebler bei MB zur Verfügung stehen wird 😉

Interieurfoto von S-Klasse ab 2017: Mopf W222

Ok,eine Steuerung der Distronic über Lenkradtasten ist ja ganz praktisch. Aber von Touchscreens halte wenig.
Wobei: Einige Lenkräder anderer Hersteller haben heute fast so viele Tasten wie früher die Mittelkonsole.
Ob das dann wieder sinnvoll ist?

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 20. April 2016 um 14:52:50 Uhr:


Ok,eine Steuerung der Distronic über Lenkradtasten ist ja ganz praktisch. Aber von Touchscreens halte wenig.
Wobei: Einige Lenkräder anderer Hersteller haben heute fast so viele Tasten wie früher die Mittelkonsole.
Ob das dann wieder sinnvoll ist?

Stimmt. Ich hatte kürzlich einen 2016er A4 mit virtual cockpit für 'nen Nachmittag zum Testen und mit den Tasten am Lenkrad kam ich irgendwie nicht klar. Noch mehr und ich wäre total überfordert. Ist halt auch schwer bei der Flut von Informationen das noch verträglich für den Kunden zu machen 🙂

Ok, vielleicht weiss Protectcar da mehr, aber im FAZ Artikel http://www.faz.net/.../...-e-klasse-wie-kein-auto-zurvor-14169875.html
sagt der des Bereiches Digital Vehicle & Mobility, Sajjad Khan, dass er Gestensteuerung und Touchscreen -
zumindestens vorübergehend - eine Absage erteilt und ihn auch der 7er da nicht weiter "aus der Reserve lockt".

Mal sehen was da kommt - da hängt sicherlich auch einiges davon ab, wie der Screen zukünftig integriert wird.
Ich bin jedenfalls mit der BMW iDrive und COMAND Kontroller Bedienung besser klar gekommen, als mit dem Tiguan Screen (das aber auch BJ 2010 war).

Zitat:

@Legolas schrieb am 20. April 2016 um 17:13:16 Uhr:


Ok, vielleicht weiss Protectcar da mehr, aber im FAZ Artikel http://www.faz.net/.../...-e-klasse-wie-kein-auto-zurvor-14169875.html
sagt der des Bereiches Digital Vehicle & Mobility, Sajjad Khan, dass er Gestensteuerung und Touchscreen -
zumindestens vorübergehend - eine Absage erteilt und ihn auch der 7er da nicht weiter "aus der Reserve lockt".

Danke von mir für den link, habe Dir zu den Hintergründen eine PN geschickt.

Soweit wird es noch kommen. Dienstags patchday, dann mal noch schnell in der Nacht in die Garage, update herunterladen, damit der Wagen am Morgen auch wirklich wieder startet. Hoffentlich kommt dann am Morgen kein Hinweis ... update leider fehlgeschlagen.

Naja, Gestensteuerung wird kommen und irgendwann sitzen wir dann winkend im selbst fahrenden Auto. Sieht an der Ampel sicher lustig aus, vor allem, wenn dann die Kids von der Rücksitzbank mal eben das Biene Maja Lied per Geste auswählen, während Papa gerade die Stones genießen wollte.

Was ich bei den zukünftigen Comands ganz gut fände wäre kostenlose software Aktualisierung zuhause über WLAN um bugs zu beheben und neue Funktionen oder Designs nachzureichen. Fände es auch interessant eigene Designs zu erstellen und dann aufzuspielen. Auch wenn das nie dazu kommen wird.

Übrigens bin ich ein wenig verwundert darüber, wie ruckelig und teilweise langsam das Comand in den vorführfahrzeugen war. Bei der Auto Animation waren teilweise Unterbrechungen und nachlader sichtbar. Was mich auch stört ist in der navigationskarte bei Richtungswechseln (zB im Kreisverkehr) das rucklige drehen der Karte. Weiß jemand ob das in Serie besser geworden ist?

Zitat:

@hubertus_deutsch schrieb am 20. April 2016 um 22:19:29 Uhr:


Übrigens bin ich ein wenig verwundert darüber, wie ruckelig und teilweise langsam das Comand in den vorführfahrzeugen war. Bei der Auto Animation waren teilweise Unterbrechungen und nachlader sichtbar. Was mich auch stört ist in der navigationskarte bei Richtungswechseln (zB im Kreisverkehr) das rucklige drehen der Karte. Weiß jemand ob das in Serie besser geworden ist?

Die Vorführwagen seit 9.4.16 sind alles Serienfahrzeuge. Die 'ruckelige' Software war auch mit der Grund warum der Launch der E-Klasse sich von März auf April verschoben hat, die war nämlich kurz vor der Detroit Premiere noch viel langsamer. Auch jetzt braucht es beim einfachen Umschalten z.B. des Designs, immer noch 2-3 sec. u. es erscheint kurz "bitte warten".
Was würden die Handy u. Smartphone Nutzer bei einem neuen iPhone wohl sagen, wenn ein Skinwechsel solange dauernd würde. Bei einer E-Klasse Technik aber wird das langsame Tempo u. damit verbundene Warten akzeptiert (nicht bei jedem, wie man sieht, aber bei den meisten).

Um die Frage zu beantworten, das ist jetzt schon alles Serienstandard, wird aber bei kommenden Produktpflegemaßnahmen (zusammen mit anderen Dingen) nachgebessert werden. Ziel ist ohne Ruckeln u. Input Reaktion <1s.

Achso, schade. Bin wohl in der Hinsicht etwas zu verwöhnt.

Protectar kennst du auch den Hintergrund warum Splitview nicht mehr angeboten wird?
Darf man mal fragen woher du die ganzen hilfreichen Infos hast? 🙂

Zitat:

@hubertus_deutsch schrieb am 21. April 2016 um 22:23:14 Uhr:


Protectar kennst du auch den Hintergrund warum Splitview nicht mehr angeboten wird?

Kein Splitview mehr, aus Gründen einer zu geringen Nachfrage (der/die Beifahrer(in) hat wohl zu selten während der Fahrt das gebraucht, vermisst oder entsprechend diese Technik nachgefragt).
Ich würde behaupten, es war vielen Kunden gar nicht bekannt u. jetzt bei 12,3" im W213 würde es eigentlich richtig zur Geltung kommen, auch weil der Screen durch seine Größe weiter nach rechts gewandert ist.
Nightview gibt es z.zT. ja auch nicht, das kommt aber noch.

Deine Antwort