Mäusekino

Mercedes E-Klasse W213

Hallo Sternenfahrer!
Ich habe heute bei meinem Händler den neuen 213 schon auf dem Hof stehen sehen.Ein Verkäufer wies mich auf die beiden Bildschirme in der Mittelkonsole hin.Er sagte schon beim Starten wenn alles aufleuchtet wäre das Grosses Kino?
Jetzt bekomme ich Informationen ohne Ende geliefert und Einstellmöglichkeiten .Um das Alles zu beherrschen brauche ich ein kleines Technikstudium.Und das dann während der Fahrt zu bedienen halte ich schon für sehr gewagt.Du kannst die Ambientebeleuchtung von rosa nach grün stellen und hast noch weitere ca.60 Farben zur Auswahl.Handy am Ohr bei Strafe untersagt,rumspielen im Menue während der Fahrt erlaubt??!!Ok,ich bin vielleicht in der Altersklasse wo man dafür etwas länger braucht,oder wie sehen die anderen Sternenfahrer das???Ich bleibe meinem 212 treu!!!

Allzeit Gute Fahrt

Klaus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@NJOY333 schrieb am 30. März 2016 um 13:57:52 Uhr:


fühlt sich ein wenig an, wie die Bedienung des eigenen Smartphones!!!

Ich besitze zwar kein Smartphone, bei meinem "phone" hält der Akku zwei Wochen, sehe aber trotzdem kein Problem bei der rollenden Variante. Die Kisten sollen doch ohnehin fast von selbst fahren. Da hat man alle Zeit der Welt, während der Fahrt die Einstellungen seiner Monitorwand zu variieren und ausgiebig an der Lichtorgel zu spielen. Während längerer Urlaubsfahrten kommt der Kinder- auf den Fahrersitz und mein 5jähriger fühlt sich wie an der Playstation, während Mama mit zwei Fingern am Lenkrad vom Beifahrersitz aus fährt oder, falls zu müde, die Coladose mit Kabelbinder bemüht. Einziges Problem bleibt dann, dass die beiden Kleinen sich um den Fahrersitz streiten werden. Naja, irgendwas ist immer.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Wenn dann alles perfekt passt, lassen sich die nun gefundenen eigenen Einstellungen im Comand "personalisieren",
mit Namen versehen, und jederzeit wieder abrufen.

Diese persönlichen Einstellungen sind für mehrere Fahrer individuell speicherbar und abrufbar.

Eine automatische Abfrage zur Wahl der jeweiligen Personalisierung beim Starten des Fahrzeuges ist optional wählbar, z.B. sinnvoll wenn häufig die Fahrer wechseln.

Die persönlichen Einstellungen sind zu dem exportierbar.

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 1. April 2016 um 12:26:34 Uhr:



Zitat:

@OM642red schrieb am 1. April 2016 um 11:59:21 Uhr:


Was ist Urlaubsstau und wo könnte man den kennenlernen ?? ;-)

Nur in Deutschland

Oder derzeit an den Außengrenzen Richtung Süden, wo verständlicherweise verstärkt kontrolliert wird, um die illegalen Einreiseversuche der vielen Wohlstandsflüchtlinge einzudämmen.

Zitat:

@OM642red schrieb am 1. April 2016 um 11:59:21 Uhr:


Was ist Urlaubsstau und wo könnte man den kennenlernen ?? ;-)

der war gut...:-)
ich muss wirklich sagen das comand online habe ich an der serbischen grenze richtig studieren können..15 stunden stau..

Ein großes Display in der Mitte, ein großes Display vor der Nase und dann noch das Headup-Display. Wieviele visuelle Informationsmöglichkeiten sollen es denn zukünftig sein?
Für meinen Geschmack ein bisschen zu viel, ein wenig zu bunt und zu teuer.
Das es den gepfefferten Aufpreis nicht wert ist, merkt man spätestens dann, wenn man mal über die Preise sonstiger Elektronic mit ähnlichen oder gar größeren Displays nachdenkt.
Sinnvoll ist sicher das Headup-Display. Es trägt dazu bei, dort hin zu schauen, wo es der Sicherheit zuträglich ist - auf die Straße. Ein gutes Display für Navi, Entertainment uder Fahrzeugeinstellungen macht auch Sinn. Aber dann?
Ein Display um ein analoges Tacho und einen Drehzahlmesser möglichst realitätsnah darzustellen? Ein Witz.
Der Trend wird leider dahin gehen. Bald wird jeder Kleinwagen sowas vorweisen, weil damit Kosten gespart werden können und der "d.... Autofahrer" dafür sogar noch extra Geld ausgibt.
Dann wird Mercedes wahrscheinlich einer der ersten Hersteller sein, der ein edles Retro-Kombiinstrument gegen Aufpreis anbietet.

Zitat:

@BO999 schrieb am 18. April 2016 um 12:53:44 Uhr:


Ein Display um ein analoges Tacho und einen Drehzahlmesser möglichst realitätsnah darzustellen?

Aber nein.
Ein digitales Tacho Display ist viel mehr als nur "analoge Anzeigen realitätsnah darzustellen". Denn zum einen ist die Anzahl an gebotenen Informationen, als auch die von Kunden gewünschten Informationen gegenüber früher, ganz erheblich gewachsen u. lässt sich gar nicht mehr nur mit rein analogen Anzeigen darstellen. Wie bitte soll man z.B. bei einem analogen Cockpit eine Navigationskarte anzeigen lassen ?
Auch deshalb ist heute ein Display viel mehr als nur einen analogen Tacho u. einen Drehzahlmesser möglichst realitätsnah darzustellen.

Deshalb kommen auch analoge Tachoeinheiten bereits seit gestern nicht mehr ohne digitale Info Displays aus (auch KI genannt). Ein weiterer großer Vorteil aus Sicht der Kunden u. Anbieter, ist bei den digitalen Displays auch darin gegeben, daß man entgegen den analogen Tachos, die Anzeigen Inhalte als auch deren Design, als Fahrer jetzt individuell u. in großen Teilen selbst bestimmen kann. Der Nutzer kann die vielen Informationen selektieren u. selbst bestimmen was er sehen will.

Dazu kommen die neuen Antriebe, wie z.B. Hybrid u. e-Drive, deren Steuerung u. angewendete Technologie, am besten über digitale Displays angezeigt werden kann. Des weiteren müssen die Autofahrer langsam von einer Technologie zur nächsten geführt werden, um mit den zukünftigen Änderungen vertraut zu werden. Denn die gegenwärtigen digitalen Displays sind nur für eine Übergangszeit (kürzer als die Zeit der analogen Anzeigen), um mit der bald kommenden AR HUD Technologie, dann ganz auf herkömmliche digitale Displays verzichten zu können.

Im Gegensatz zu den ersten Mäusekinos in den 80ern haben die Displays heute eine nachweisbare Notwendigkeit erlangt.

Zitat:

@c220 schrieb am 30. März 2016 um 20:28:03 Uhr:


Damit das mit dem "W213 fährt selbst" auch funktioniert, nicht vergessen das Fahrerassy-Paket zu bestellen. Ansonsten wird man nicht weit kommen. 😁

Gruß c220

für "schlanke 12 Riesen 😰😰😰😰"

lg Peter🙄

Zitat:

@sPeterle schrieb am 18. April 2016 um 14:14:11 Uhr:


für "schlanke 12 Riesen 😰😰😰😰"

Nee, so schlimm ist es nicht,
Drive Pilot, Lenkassistent, Abstands- u. Geschwindigkeitsregelung u.s.w. gibt's zusammen im Paket schon ab €2.261,-

Plus Spiegelpaket, aber dann sind es immer noch nur 3 Riesen ;-)

Hallo,

ich denke das mit den Displays sollte man nicht überbewerten. Ich hatte vergangene Woche eine ausgiebige Probefahrt mit dem Wagen und hatte nach 1h eine Einstellung aller Displays gefunden die mir gefallen hatte und habe danach nichts mehr geändert. Man stellt sich alles einmal ein und erfreut sich dann an den sauberen Darstellungen. Leider hatte der Testwagen nicht das Spurpaket das ich gerne im Stadtverkehr getestet hätte.

MfG Jcoupé

Zitat:

@Peppino101 schrieb am 30. März 2016 um 14:37:46 Uhr:


Gerade dieses "Mäusekino" gab den Ausschlag, mich mit dem W213 intensiver zu beschäftigen.
Diese 178 Tasten in der alten E-Klasse haben mich abgeschreckt, nun finde ich, dieses neue Cockpit ist zeitgemäß und es wird nicht lange dauern, bis andere Hersteller auf diesen Zug aufspringen.

Gott bewahre! Ein Arbeitskollege hat im Passat viel Ärger mit dem Display. Außerdem kann ein Bild nie die Qualitätsanmutung wiedergeben, wie das bei hochwertig designten und gefertigten Instrumenten der Fall ist.
Weiterhin reichen mir schon die verschmierten Touchdisplays von Smartphone und Tablet. Das brauche ich nicht noch im Auto; ist nämlich bei entsprechendem Lichteinfall super abzulesen.

Eeehm - wo sind die die 178 Tasten im W212 verbaut?

Zitat:

@kabubasa schrieb am 19. April 2016 um 07:09:33 Uhr:



Weiterhin reichen mir schon die verschmierten Touchdisplays von Smartphone und Tablet. Das brauche ich nicht noch im Auto; ist nämlich bei entsprechendem Lichteinfall super abzulesen.

Touchdisplay? Im W213? Meins du die beiden sehr kleinen Touchdisplays am Lenkrad?

Zitat:

@kabubasa schrieb am 19. April 2016 um 07:09:33 Uhr:


Gott bewahre! Ein Arbeitskollege hat im Passat viel Ärger mit dem Display.

Was hat das Display aus dem W213 mit dem eines Passats zu tun? Genau gar nichts.

Zitat:

@perplexed schrieb am 19. April 2016 um 08:10:21 Uhr:



Zitat:

@kabubasa schrieb am 19. April 2016 um 07:09:33 Uhr:



Weiterhin reichen mir schon die verschmierten Touchdisplays von Smartphone und Tablet. Das brauche ich nicht noch im Auto; ist nämlich bei entsprechendem Lichteinfall super abzulesen.

Touchdisplay? Im W213? Meins du die beiden sehr kleinen Touchdisplays am Lenkrad?

touchPADs 😉

Zitat:

@Tamahagane schrieb am 19. April 2016 um 08:44:25 Uhr:



Zitat:

@kabubasa schrieb am 19. April 2016 um 07:09:33 Uhr:


Gott bewahre! Ein Arbeitskollege hat im Passat viel Ärger mit dem Display.

Was hat das Display aus dem W213 mit dem eines Passats zu tun? Genau gar nichts.

Sehr viel! Für beide gibt es diese häßlichen - meine Meinung - Mäusekinos.

Zitat:

@perplexed schrieb am 19. April 2016 um 08:10:21 Uhr:



Zitat:

@kabubasa schrieb am 19. April 2016 um 07:09:33 Uhr:



Weiterhin reichen mir schon die verschmierten Touchdisplays von Smartphone und Tablet. Das brauche ich nicht noch im Auto; ist nämlich bei entsprechendem Lichteinfall super abzulesen.

Touchdisplay? Im W213? Meins du die beiden sehr kleinen Touchdisplays am Lenkrad?

Nein, dachte an den Navibildschirm und war der Meinung, dass die Bedienung wie auf einem Touchscreen möglich ist - ähnlich VW. Schön, wenn er es nicht hat.

Deine Antwort