Männlich, 25j, 190cm, angehender Azubi, Automatik, Benzin, bis 5000€. Vielen Dank. :)

Wunderschönen guten Tag.

Ich habe seit Juni meinen Führerschein. Zum Ausbildungsbeginn wird ein Auto benötigt.

Vorurteile: Jedes Auto geht kaputt. Manche weniger, manche etwas mehr. In dem Alter, in dem ich ein Fahrzeug suche, werden alle Autos Probleme machen. Deswegen entscheide ich mich für einen Kauf beim Händler und wahrscheinlich mit erweiterter Garantie, und falls es möglich sein wird, sogar mit 3 Jahren Garantie. Ich werde auch Geld für (Reparaturen/) Verschleißteile zurücklegen, falls was passieren sollte.

Ich bin schon länger auch der Suche, jetzt wird es Zeit für einen Kauf. Ich habe wohl alles durchgeguckt, was man durchgucken kann und einige Schrauber ausgefragt. Opel (außer den Diesel Isuzu-Motor), Ford, Alfas, Franzosen etc. wurden nicht empfohlen.
Toyota hat aber die Automatik mit dem Namen MMT und die Schaltvorgänge merk man deutlich. Wird diese Automatikgetriebe auch auf Avensis verbaut - gehe davon aus?

Eigentlich wollte ich nur japanisches Auto, dann kamen Koreaner dazu.
Erst habe ich mit dem Lexus GS 300 geliebäugelt. Aber Versicherung und Steuer spielen wohl doch nicht in meiner Liga. Nach der Ausbildung vielleicht. Oder seid ihr der Meinung, ich könnte es stemmen?
Wie sieht es mit Lexus IS200 aus? Haben die nicht auch MMT? Die GS300 gehe ich nicht davon aus, weil das sehr komfortable Autos sind.
Lexus IS200 spielt in derselben Klasse mit C-Klasse - w203 -, mit der ich auch liebäugle (Ausstattung Avantgarde, T-Modell und möglichst MoPf oder nur MoPf). Da ist Rost wohl das größte Problem. Mir wurde aber davon abgeraten. Man meinte, wenn der Wagen rostfrei ist, dann wurde es entfernt und kommt nach halben Jahr wieder. Aber nicht alle haben Probleme mit Rost (im Forum gelesen und laut Inseraten).
E-Klasse 211 spielt auch in derselben Preisliga. Der Unterhalt ist aber teuerer (richtig? Aber viel teurer?).
Golf 5 und VAG haben ihre Probleme. Ich schaue aber auf die Autos, weil man nach 2-4 Jahren die ohne große Probleme loswerden wird.

Ich weiß, ich schmeiße verschiedene Klassen in einen Topf. Aber man möchte immer das Maximum an Auto für sein Geld. Natürlich werden auch die Reparaturen mehr kosten als bei Kompaktklasse.

Autos, die in im Blick habe:

  • Toyota Yaris XP9 (ungern), Corolla E120, Verso auch im Auge behalten?, Avensis T25
  • Mazda 3 und 6 (ab GG, wegen Rost)
  • Lexus GS 300 (eigentlich länger abgehackt, aber wenn jemand anderer Meinung sein wird 🙂 ) und der IS200
  • Honda Accord
  • Nissan Primera (wurde abgeraten. Warum?), Nissan Almera
  • Golf 5
  • Skoda Octavia 1 & 2
  • Volvo S80, S60, V60, V50
  • Mitsubishi Lancer, Carisma
  • Hyundai Sonata
  • Kia Cerato
  • Subaru Legacy
  • Verdienst ~700€ netto.
  • Benzin. Kurzstrecken. Betrieb nicht weit, aber man braucht trotzdem Auto. Schule in der Stadt.
  • Versicherung mit Haftpflicht und die niedrigste SF-Klasse, die es gibt.
  • Automatik auf jeden Fall (Führerschein mit Schaltgetriebe gemacht).
  • Kann auch etwas mehr als 5000€ für exzellentes Exemplar sein. Denke, ich kann noch paar Euro verhandeln.
  • Auto sollte schon ganz wenig was hermachen.

Raum 32339 mit 200km Umkreis.

Was sind Eure Tipps?

Vielen Dank für Eure Zeit.

Beste Antwort im Thema

Moin,

Warum du dich auf ein Automatikauto versteift hast - hast du immer noch nicht beantwortet. Eine Wandlerautomatik aus den in Frage kommenden Baujahren ist immer weniger fahrdynamisch als der Schalter. Deine Beschreibung/Vorstellung - dann tritt man durch und dann geht es voran bedingt entsprechende Motorleistung - dann reden wir nicht mehr von 70 oder 110 PS - sondern von 170-200 PS , und nicht mehr von 6-7L als Schalter sondern von 10-14L je nach Entwicklungsstand des Autos. d.h. 4.50€ bis 10.50€ Mehrkosten auf 100 km - bei 700€ Einkommen. Versicherung ist vielleicht nicht der Knackpunkt - aber das MITVERSICHERN sagt einem ja nicht zwingend, dass man selbst auf SF30 oder so bekommt - meist nur SF2 mit Sonderrabatt oder stellt der andere das Fahren ein - auch da wird ein Fahranfänger mit frischem Schein aufgewertet (lohnt sich dennoch, aber geschenkt ist das immer noch nicht). Nur zum drüber nachdenken ... das macht es dir sicherlich einfacher und du kannst dir "Mehr" Auto versichern, aber an den restlichen Kosten macht das dummerweise nix ... die sind noch immer hoch und ggf. eine Kragenweite zu gross. Warum z.B. sollte ein C320 oder ein BMW 6Zylinder deutlich billiger sein als ein Lexus IS oder GS - da steckt doch im wesentlichen das gleiche drin ...?!?

Dann unterschlägst du alle Nebenkosten - die Mercedesautomaten wollen im Alter mal neues Getriebeöl haben, da man einige nicht öffnen kann - muss man spülen - da bist du schnell 4-500€ für los. Das Geld hast du aber eigentlich nicht. Was ist mit Reifen, Bremsbelägen, Zündkerzen, TÜV/AU, willst du dein Auto nicht waschen und saugen?

Realistisch reichen die 700€ nicht für deine Lebensnebenkosten und so ein Auto zusammen - entweder hast du noch nen Nebenjob oder Eltern/Family übernehmen nich Kosten. Sonst geht das an einem Punkt X schlicht und einfach schief.

Und mit der Gewährleistung und der Garantie, den Unterschieden usw. musst du dich GANZ dringend mal im Detail beschäftigen. Bei dem Alter der Autos bringt dir eine Garantie wirklich gar nix ... und die Gewährleistung bringt dir nur 6 Monate etwas und das NICHT aufs ganze Auto - weil es schon emtsprechend alt ist und viele Dinge Verschleiß sind - sprich ... Querlenker und Koppelstangen nach 3 Monaten durch - Verschleiß, zahlst du selbst. Ich sage es immer wieder ... mein Volvo (quasi die Autoklasse die du scheinbar mit Gewalt rechtfertigen willst) hat mich letztes Jahr 700€ Wartung gekostet und dieses Jahr 500€ - in einer freien Werkstatt. Wie möchzest du das von 700€ Einkommen zahlen und dann noch mit dem Auto fahren?! Als nächstes sind die Nivomaten dran - da kostet allein der Einkauf der Teile 600€+ MwSt. - sprich ... mehr als du an Einkommen hast - und mit sowas MUSS man bei einem 5000€ Auto einfach mal rechnen.

Ich weiss nicht - entweder bist du sehr naiv, was die Kosten so angeht oder du willst das nicht wissen. Mit Astra, Focus und Co. kommst du mit deinem Budget locker hin - vermutlich sogar bei nem geschalteten 4-Zylinder 3er oder einer C-Klasse (weil du weniger Verbrauch hast und nen kleineren Motor nehmen kannst) und denk dran - DU kannst dein Geld nur einmal ausgeben ...

MfG Kester

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

(das Problem hat der W211 nicht mehr).

Gruß
Martin

Nun ja ... fast. Trifft ja teilweise zu. Allerdings habe ich selbst schon diverse 211er gesehen, die an der einen oder anderen Stelle rosteten (genauso wie ein W210 oder W203). Das waren frühe Modelle, solche aus den ersten Jahrgängen, mit Erstzulassung Ende 2002, Anfang 2003 und etwas später. Von solchen würde ich Abstand halten, zumal diese Fahrzeuge nun ja auch inzwischen ca. 13 Jahre alt sind.

Ansonsten hast Du schon Recht. Ich wollte nur andeuten, dass auch der W211 - die ersten Modelle - nicht vollständig von der Rostproblematik verschobt bleiben.

Unabhängig davon bleibe ich allerdings bei meiner Meinung, dass ein solches Auto nicht unbedingt das richtige als erstes Fahrzeug für einen 25jährigen Azubi mit kleinem Budget ist. Wenn da mal teure Reparaturen kommen ...

thps,
danke. Werde wieder den Wagen näher angucken. 🙂

Stratos Zero,
ich schaue Mal nach CLK. Am liebsten wäre natürlich mehr Kofferraum, aber.. 🙂
Ich habe kurz gegoogelt und bin nicht davon begeistert. Vielleicht hat jemand eigene Erfahrungen in der Sache.

Der Astra steht 250km weit weg. Aber wäre auf dem Weg vielleicht Wert anzusehen..
Und bei dem ist eine 4-Gang Automatik. Nicht zu altbacken für 2005? Ich frage nur. 🙂

fly81,
danke sehr.
Mercedes hat was magisches.. Vielleicht ist nur die Hülle von dem magischen geblieben, aber trotzdem bleibt es Mercedes.

Ich schaue auch kleine Autos an. Wie schon geschrieben; man möchte für das Geld das Maximum an Auto bekommen. Es kann dann ruhig paar € mehr im Unterhalt kosten, aber du hast ein Auto, in das man gerne einsteigt, mit welchem man gerne fährt. Und einen alten Corolla würde ich nur in Geldnot fahren wollen. Für mich sind die solche Dinge mehr als Nutzgegenstände. Ich brauche oder will nicht nur von A nach B kommen. Ich möchte mich auch bisschen mit dem Wagen identifizieren, dem Wagen versuchen gute Pflege zu leisten und dafür von dem Wagen im besten Fall auch bisschen Emotionen kriegen - ob nur rein äußerlich, Interieur oder aber auch vom Motor.

fido_SE,
danke, danke. 🙂

Sorry, aber mit einem Azubigehalt hat man Geldnot. Eine Premium Mittwlklassewagen kostet dich schnell 450-500 € im Monat an Unterhalt. Was bleibt dann von den 700€ noch übrig?
Schau dir mal deine Wunschfahrzeuge bei Autokostencheck.de an. Das Portal liegt recht nahe an der Realität.

Danke.
Die Seite kenne ich.

Die Versicherungskosten sind zu übertrieben (in meinem Fall). Der Versicherer zahlt für Mazda 6 GG 2.3 Teilkasko jährlich 164€. Bei autokostencheck.de sind ab 830€ Versicherung angegeben. Noch weniger zahlte er für Corolla E120 Kombi. Ich bin selbst verwundert, aber 35%.

Ähnliche Themen

Bist du da auch als Hauptnutzer eingetragen?
Ich bezahle als 25 jähriger mit der für mein Alter bestmöglichen SFK für einen 69 PS Polo 450€ im Jahr. Prüft das besser vorher. Bei mir stimmen die Beiträge der Versicherung auf Autokostencheck.de in etwa.

Und wie immer fehlt die essentielle Angabe, die keiner der Anwesenden bei dem TE erfragt: Jährliche Fahrleistung?

Es steht zwar im Eröffnungspost, dass er meist Kurzstrecke fährt aber nichts darüber wie viel da so im Jahr zusammen kommt. Je nachdem kann er von dem Azubigehalt auch einen 400 PS Wagen unterhalten. Oder eben nichtmal einen 60 PS Kleinstwagen.

Und btw @thps: Nicht jeder Azubi hat Geldnot 😉

Nein, bin ich nicht, da ich das Fahrzeug nicht auf mich anmelden werde, sondern auf die Person, die die 35% hat.

Hoffe, meine Angaben über Automatik, Finanzen, Versicherung wären geklärt. 😛 😁

Habuda,
ich weiß es wirklich nicht. Wenn ich es wüssten würde, würde ich das mit reinschreiben, ohne nachhacken von jemanden. Ich denke, es werden ab 10tk sein. Ich hatte noch nie ein Auto. Aber ich weiß schon jetzt, ich werde schon damit unterwegs sein.

@Habuda Bei 700€ Verdienst und einem Mittelklassewagen kommt man aber ganz schnell dahin 😉

@TE du möchtest das Auto doch fahren oder? Also solltest du auch mit eingetragen sein.

Die Versicherung ist natürlich deine Sache.
Aber du weisst schon, dass ein Zweitwagen nicht automatisch mit 35% anfängt, selbst wenn der Erstwagen auf 35% runter ist? Du bist ja auch nicht an einen Versicherer gebunden, sondern alle Fahrzeuge einer Person können bei unterschiedlichen Versicherern versichert werden.

Die Prozente sind nicht (nur) personenbezogen, sondern auf eine bestimmte Rabattstaffel begrenzt.
Ein Zweit- oder Drittwagen fängt wieder oben an. Hierzu gibt es Ausnahmen, Anbündelungsrabatte, wenn mehrere Versicherungssparten beim gleichen Versicherer abgeschlossen sind. Standard ist das aber nicht.

Zudem muss der Nutzerkreis angegeben werden, zwei Fahrer kosten immer mehr als wenn nur der Versicherungsnehmer allein fährt.

@thps: Ja, aber manche schaffen es auch trotz 3000€ Verdienst in Geldnot zu kommen ..... 😉. Und wie gesagt hängt es eben massiv von der Fahrleistung ab. Ich hatte immer Mittelklassewagen die nicht gerade schlecht motorisiert waren und hatte noch nie Geldprobleme. Geringe Fahrleistung und u.A. Versicherung über Eltern usw. sei dank 😉

@TE:

www.autokostencheck.de ist wirklich gut. Da kann man auch Versicherung usw. individuell einstellen und dann passt das recht gut was die Kosten angeht. Da würde ich mich mal dran halten. Tipps zu brauchbaren Automodellen in dem Preisbudget findet man ja hier genug.

thps,
ich bin mir im klaren, dass die Versicherung höher sein wird, aber um so viel?

Deloman,
ja, ist mir bewusst. Ich rechne aber nicht mit 800€.
Danke

Habuda,
richtig. 🙂
Alles individual.
Danke
____________________

Habe paar Wagen zusammengesucht für's Erste, die ich gerne anschauen würde. Vielleicht hat jemand was dazu zu sagen. 🙂

Honda Accord:

Versicherung natürlich sehr teuer, aber zuverlässig.
http://suchen.mobile.de/.../211494289.html

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=212029863

Lexus IS200:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge//details.html?id=208367261

http://suchen.mobile.de/.../212809664.html

Mazda 3:

Der Händler scheint nicht so toll zu sein bei diesem Inserat:
http://suchen.mobile.de/.../212350051.html

Über dem Budget, aber wenn ich/wir da vorbeifahren, können uns den angucken:
http://suchen.mobile.de/.../209338115.html

Volvo:

http://suchen.mobile.de/.../210351175.html

Mitsubishi:

http://suchen.mobile.de/.../210877309.html

http://suchen.mobile.de/.../212920007.html

Toyota:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge//details.html?id=212918517

http://suchen.mobile.de/.../206557237.html

http://suchen.mobile.de/.../211452758.html

VW Golf 5:

http://suchen.mobile.de/.../211852565.html

Steuerkette hat Vor- und Nachteile.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge//details.html?id=211896581

Dass der Astra nur 4 Gänge hat sollte sich nur bei schneller fahrt auf der Autobahn negativ bemerkbar achen, dafür ist das Getriebe ausgereift 😁

Bei deinen Angeboten sind auch einige mit 4 Gängen dabei.

Der eine Mazda ist nur für den Export, der andere viel zu teuer. Das Modell ist vergleichbar mit dem Astra, aber rostet viel stärker.

Die beiden Mitsubishis haben ja absolut lächerliche Mondpreise, wieso werden die so teuer angeboten? Die sind dem Astra in jeder Hinsicht unterlegen und der Carisma hat noch dazu einen problematischen Motor.

Die Corollas sind auch zu teuer und aus der Zeit derer Motorprobleme, der Yaris hat keine normale Automatik.

Der Volvo dürfte teuer im Unterhalt werden.

Beim Golf zahlst du mehr Geld als beim Astra, dafür, dass du ein viel älteres Auto mit weniger Ausstattung, Leistung und einem deutlich anfälligeren Getriebe bekommst.

Am besten find ich persönlich immer noch den Astra den ich verlinkt habe, und von den unvernünftigen die beiden Lexus.

Vielen herzlichen Dank. 🙂

Meine Eltern haben seit kurzem Zafira B erstanden. Bin kein Opel-Fan, aber es fährt und gehört schon zu den schicken Mini-Vans - äußerlich. Innenraum finde ich Geschmackssache.

Der Astra steht leider zu weit entfernt. Ich möchte erst Mal Autos ansehen, die in der Nähe sind. Man kann immer 250km weit fahren. Ich schaue nach Astras.. Vectra lieber nicht anschauen?

Lexus werde ich versuchen probe zufahren.

Mit dem 1,8er Motor wär der Vectra vllt. auch eine Möglichkeit, vom 2,2er rate ich ab. Aber den Astra halte ich insgesamt für die bessere Wahl. Aber nur mit dem 1,8er Motor, das ist der einzige mit richtiger Automatik.

Erzähl dann wie es mit den Lexus gelaufen ist 🙂

Moin,

Warum du dich auf ein Automatikauto versteift hast - hast du immer noch nicht beantwortet. Eine Wandlerautomatik aus den in Frage kommenden Baujahren ist immer weniger fahrdynamisch als der Schalter. Deine Beschreibung/Vorstellung - dann tritt man durch und dann geht es voran bedingt entsprechende Motorleistung - dann reden wir nicht mehr von 70 oder 110 PS - sondern von 170-200 PS , und nicht mehr von 6-7L als Schalter sondern von 10-14L je nach Entwicklungsstand des Autos. d.h. 4.50€ bis 10.50€ Mehrkosten auf 100 km - bei 700€ Einkommen. Versicherung ist vielleicht nicht der Knackpunkt - aber das MITVERSICHERN sagt einem ja nicht zwingend, dass man selbst auf SF30 oder so bekommt - meist nur SF2 mit Sonderrabatt oder stellt der andere das Fahren ein - auch da wird ein Fahranfänger mit frischem Schein aufgewertet (lohnt sich dennoch, aber geschenkt ist das immer noch nicht). Nur zum drüber nachdenken ... das macht es dir sicherlich einfacher und du kannst dir "Mehr" Auto versichern, aber an den restlichen Kosten macht das dummerweise nix ... die sind noch immer hoch und ggf. eine Kragenweite zu gross. Warum z.B. sollte ein C320 oder ein BMW 6Zylinder deutlich billiger sein als ein Lexus IS oder GS - da steckt doch im wesentlichen das gleiche drin ...?!?

Dann unterschlägst du alle Nebenkosten - die Mercedesautomaten wollen im Alter mal neues Getriebeöl haben, da man einige nicht öffnen kann - muss man spülen - da bist du schnell 4-500€ für los. Das Geld hast du aber eigentlich nicht. Was ist mit Reifen, Bremsbelägen, Zündkerzen, TÜV/AU, willst du dein Auto nicht waschen und saugen?

Realistisch reichen die 700€ nicht für deine Lebensnebenkosten und so ein Auto zusammen - entweder hast du noch nen Nebenjob oder Eltern/Family übernehmen nich Kosten. Sonst geht das an einem Punkt X schlicht und einfach schief.

Und mit der Gewährleistung und der Garantie, den Unterschieden usw. musst du dich GANZ dringend mal im Detail beschäftigen. Bei dem Alter der Autos bringt dir eine Garantie wirklich gar nix ... und die Gewährleistung bringt dir nur 6 Monate etwas und das NICHT aufs ganze Auto - weil es schon emtsprechend alt ist und viele Dinge Verschleiß sind - sprich ... Querlenker und Koppelstangen nach 3 Monaten durch - Verschleiß, zahlst du selbst. Ich sage es immer wieder ... mein Volvo (quasi die Autoklasse die du scheinbar mit Gewalt rechtfertigen willst) hat mich letztes Jahr 700€ Wartung gekostet und dieses Jahr 500€ - in einer freien Werkstatt. Wie möchzest du das von 700€ Einkommen zahlen und dann noch mit dem Auto fahren?! Als nächstes sind die Nivomaten dran - da kostet allein der Einkauf der Teile 600€+ MwSt. - sprich ... mehr als du an Einkommen hast - und mit sowas MUSS man bei einem 5000€ Auto einfach mal rechnen.

Ich weiss nicht - entweder bist du sehr naiv, was die Kosten so angeht oder du willst das nicht wissen. Mit Astra, Focus und Co. kommst du mit deinem Budget locker hin - vermutlich sogar bei nem geschalteten 4-Zylinder 3er oder einer C-Klasse (weil du weniger Verbrauch hast und nen kleineren Motor nehmen kannst) und denk dran - DU kannst dein Geld nur einmal ausgeben ...

MfG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen